openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UBS Euroinvest Immobilien geschlossen – Schadensersatzansprüche der Anleger

Bild: UBS Euroinvest Immobilien geschlossen – Schadensersatzansprüche der Anleger
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Der offene Immobilienfonds UBS Euroinvest Immobilien setzte im Juli 2014 bereits zum zweiten Mal die Rücknahme der Anteilsscheine aus und ist seitdem geschlossen. Die Aussetzung ist zunächst auf zwölf Monate befristet.

„Ob der UBS Euroinvest Immobilien im Juli 2015 aber tatsächlich wieder öffnet, ist keineswegs gesagt. Auch andere offene Immobilienfonds haben nach einer vorübergehenden Schließung nicht wieder geöffnet und werden inzwischen abgewickelt“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.

Die Anleger des UBS Euroinvest Immobilen haben bereits 2008 die Schließung des Fonds erlebt. Im Zuge der Finanzkrise setzte der Fonds damals wie viele andere offene Immobilienfonds auch, die Rücknahme und Ausgabe der Anteilsscheine aus. Allerdings öffnete er später wieder. Die erneue Aussetzung hat nach Angaben des Fondsmanagements im Wesentlichen zwei Gründe: Einerseits seien einige Fondsimmobilien abgewertet worden und andererseits werde der Fonds durch eine zu hohe Fremdkapitalquote belastet. Diese lag im Juli noch bei rund 41 Prozent. Ab dem 1. Januar wird die gesetzlich zulässige Fremdkapitalquote allerdings von derzeit 50 auf 30 Prozent gesenkt.

„Die Lage ist nicht einfach. Für die Anleger kann es durchaus ratsam sein, ihre Ansprüche auf Schadensersatz überprüfen zu lassen“, so Cäsar-Preller. Die Chancen auf Schadensersatz dürften nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gestiegen sein. „Der BGH bezog im April zu einem bis dahin umstrittenen Thema eindeutig und anlegerfreundlich Stellung: Er entschied, dass die Banken ungefragt über das Schließungsrisiko offener Immobilienfonds aufklären müssen, da die Anleger nicht frei über ihr Geld verfügen könnten, wenn die Rücknahme der Anteile ausgesetzt ist. Blieb diese Aufklärung aus, haben sich die Banken schadensersatzpflichtig gemacht“, erklärt Cäsar-Preller.

Allerdings muss immer im Einzelfall geprüft werden, ob die Banken gegen ihre Aufklärungspflicht verstoßen hat.

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger.

Mehr Informationen: http://www.anlegerschutz-news.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832109
 476

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UBS Euroinvest Immobilien geschlossen – Schadensersatzansprüche der Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Offene Immobilienfonds - Anleger sollten schnellstmöglich handelnBild: Offene Immobilienfonds - Anleger sollten schnellstmöglich handeln
Offene Immobilienfonds - Anleger sollten schnellstmöglich handeln
… beratenden Geldinstitute regelmäßig auch über die ihnen zufließenden Rückvergütungen, die sog. kick-backs, aufklären. Aufgrund der zum Teil kurzen Verjährungsfristen für Schadensersatzansprüche sollten sich geschädigte Anleger rechtzeitig in spezialisiert anwaltliche Beratung begeben, da zwar bestehende aber verjährte Ansprüche nicht mehr durchsetzbar …
DRESDNER BANK - Zertifikateklage eingereicht
DRESDNER BANK - Zertifikateklage eingereicht
Nachdem die DRESDNER BANK AG meint, Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung bei Zertifikaten mit nichtssagenden Formbriefen abwimmeln zu könnne, die kaum auf den konkreten Einzelfall eingehen, werden sich jetzt die Gerichte mit den Ankageempfehlungen dieser vom Steuerzahler gestützten Wackelbank auseinander setzen müssen. STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE …
Bild: Klage wegen Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG-AnlageBild: Klage wegen Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG-Anlage
Klage wegen Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG-Anlage
… Anlageberater ist, dass sie nicht die mit den Inhaberschuldverschreibungen verbundenen Risiken deutlich gemacht bzw. diese völlig verharmlost haben. In solchen Fällen kommen Schadensersatzansprüche gegen die Berater in Betracht, die darauf gerichtet sind, dass die Berater den Anlegern das investierte Kapital abzüglich erhaltener Ausschüttungen zu erstatten …
Bild: UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe wird aufgelöst - Schadensersatz für AnlegerBild: UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe wird aufgelöst - Schadensersatz für Anleger
UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe wird aufgelöst - Schadensersatz für Anleger
… Kapitalmarktrecht. So kann geklärt werden, ob die Anleger sich von ihren Anteilen am UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe trennen können und im Gegenzug Schadensersatzansprüche geltend machen können. Eine Schadensersatzforderung gegen Banken oder Berater kann beispielsweise dann bestehen, wenn die Anleger bei der Anlageberatung falsch beraten wurden. Vor der …
Bild: Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durchBild: Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
… Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in München, Berlin und Zürich. Fand keine ordnungsgemäße Beratung statt, so stehen dem Anleger grundsätzlich Schadensersatzansprüche zu. Hat der Anleger die Anteile bereits verkauft, so wird die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Veräußerungserlös als Schaden geltend …
Dachfonds Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P stürzt ein
Dachfonds Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P stürzt ein
… Aufgelegt hatte ihn die Kapitalanlagegesellschaft SEB Investment GmbH. Der Dachfonds beinhaltete Namen wie CS EUROREAL, AXA Immoselect, SEB ImmoInvest, KanAm grundinvest Fonds, UBS EuroInvest Immobilien, SEB Global Property Fund, AXA Immoresidential, SEB ImmPortfolio, Target Return Fd., AXA Immosolutions. Viele dieser Fonds litten schon Ende 2008 not, …
Bild: UBS 3 Sector Real Estate EuropeBild: UBS 3 Sector Real Estate Europe
UBS 3 Sector Real Estate Europe
… Chancen der Anleger des UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe eine Rückabwicklung der Anlage zu erreichen stehen also nicht schlecht. Allerdings sollte umgehend gehandelt werden, da die Schadensersatzansprüche zum Teil innerhalb von 3 Jahren ab dem Erwerb der Anteile an dem UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe verjähren. Es sollte also dringend ein im Kapitalanlagerecht …
UBS Euroinvest Immobilien: Schadensersatzanspruch der Anleger
UBS Euroinvest Immobilien: Schadensersatzanspruch der Anleger
… u.a.), dass die Anleger von den vermittelnden Banken auf dieses Schließungsrisiko ungefragt aufmerksam machen müssen. Bleibt diese Risikoaufklärung aus, können die Anleger Schadensersatzansprüche geltend machen. Viele offene Immobilienfonds waren im Zuge der Finanzkrise 2008 von einer Schließung betroffen. Da machte der 1999 aufgelegte UBS Euroinvest …
UBS 3 sector real estate Europe Immobilienfonds erneut geschlossen
UBS 3 sector real estate Europe Immobilienfonds erneut geschlossen
… offen, machen sie sich nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes dadurch schadensersatzpflichtig. http://www.grprainer.com/UBS-3-Sector-Real-Estate-Europe.html Es empfiehlt sich, zur Überprüfung der bestehenden Möglichkeiten einen Rechtsanwalt zeitnah aufzusuchen, denn Schadensersatzansprüche - so sie bestehen -verjähren in der Regel nach drei Jahren.
Bild: Erste Hilfe für Anleger offener Immobilienfonds – Was ist jetzt zu tun?Bild: Erste Hilfe für Anleger offener Immobilienfonds – Was ist jetzt zu tun?
Erste Hilfe für Anleger offener Immobilienfonds – Was ist jetzt zu tun?
… sollen. Die kurzfristige Geldparkmöglichkeit soll so verhindert werden. Schließlich verkaufen sich Immobilien nicht von heute auf morgen. Derzeit werden durch unsere Kanzlei Schadensersatzansprüche in Höhe der geleisteten Einlagen samt Agien gegen die beratende Bank und gegen die Kapitalanlagegesellschaften geprüft. Schadensersatz kann daher sowohl von …
Sie lesen gerade: UBS Euroinvest Immobilien geschlossen – Schadensersatzansprüche der Anleger