openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Duales Studium sichert auch dem Handwerk Fachkräfte: neue Wege der Mitarbeitergewinnung

Bild: Duales Studium sichert auch dem Handwerk Fachkräfte: neue Wege der Mitarbeitergewinnung

(openPR) Am 20. November 2014 bot die Initiative hochschule dual zusammen mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt Unternehmensvertretern die Möglichkeit, sich umfassend über das duale Studium in Bayern zu informieren. Rund 20 Handwerker und Unternehmer aus Ingolstadt und Umgebung nutzten diese Möglichkeit, mehr über optimale Mitarbeitergewinnung und -bindung zu erfahren.



Der Wandel des Fachkräftemarktes erfordert, dass Handwerksbetriebe Personalarbeit stärker als strategische Aufgabe verstehen und sich als Top-Arbeitgeber in ihrer Region positionieren. Das duale Studium ist hierfür ein hervorragendes Instrument, bietet es doch die Möglichkeit, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an den Betrieb zu binden.

Dr. Lothar Semper, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, betonte die Bedeutung des dualen Studiums für das Handwerk: „Neben dem klassischen Fortbildungsweg zum Handwerksmeister, der weiterhin zentralen beruflichen Fortbildung im Handwerk, kann das Handwerk damit für junge Menschen einen weiteren attraktiven Karriereweg bieten, der die Position unseres Wirtschaftsbereichs im Wettbewerb um Berufsnachwuchs stärkt.“

Seit 2013 macht die Roadshow „Dual studieren in Bayern“ von hochschule dual Halt in allen Regionen Bayerns. Die Veranstaltung in Ingolstadt bot dabei vor allem Handwerksbetrieben aus der Region die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über das duale Studium in Bayern zu verschaffen:
Sonja Haberland, Geschäftsführung hochschule dual, referierte über die Modelle des dualen Studiums in Bayern. Anschließend sprach Dr. Georg Schärl, stellvertretender Abteilungsleiter Berufliche Bildung der Handwerkskammer für München und Oberbayern, über das duale Studium im Handwerk. Und Luisa Berger, Referentin Duales Studium der Technischen Hochschule Ingolstadt, beschrieb das duale Studium an selbiger Hochschule. Im Anschluss schilderten Thomas Brandl, Geschäftsführer des Metallbaubetriebs Erhard Brandl GmbH & Co. KG aus Eitensheim, und der in seinem Betrieb tätige dual Studierende Philipp Kessel ihre positiven Erfahrungen.
Im Rahmen einer großen Fragerunde konnten die Teilnehmer aufgekommene Fragen an die Referenten stellen. Auch Stefan Schröder, zuständig für das Relationship Management an der Hochschule München, stand den Teilnehmern Rede und Antwort.

Im kommenden Jahr finden weitere Roadshow-Veranstaltungen statt. Alle Termine sind auf der Website von hochschule dual zu finden unter:

http://www.hochschule-dual.de/roadshow


Foto (v.l.n.r.): Phillip Kessel (dual Studierender), Luisa Berger (TH Ingolstadt), Thomas Brandl (Erhard Brandl GmbH & Co. KG), Dr. Lothar Semper (Hauptgeschäftsführer der HWK für München und Oberbayern), Sonja Haberland (Geschäftsführung hochschule dual), Gerhard Ketzler (Stv. Hauptgeschäftsführer der HWK für München und Oberbayern), Dr. Georg Schärl (Stv. Abteilungsleiter Berufliche Bildung der HWK für München und Oberbayern)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 831901
 1356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Duales Studium sichert auch dem Handwerk Fachkräfte: neue Wege der Mitarbeitergewinnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hochschule dual

Bild: Wettbewerb Dualissimo – Herausragende Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern ausgezeichnetBild: Wettbewerb Dualissimo – Herausragende Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern ausgezeichnet
Wettbewerb Dualissimo – Herausragende Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern ausgezeichnet
_Bereits zum siebten Mal zeichnete hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm herausragende duale Absolvent*innen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit dem Dualissimo-Preis aus. Im Rahmen der virtuellen Prämierungsveranstaltung ehrte Wissenschaftsminister Bernd Sibler gemeinsam mit Dr. Christof Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer bayme vbm vbw sowie dem wiss…
Bild: Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"Bild: Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"
Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"
Die Zukunft des Gesundheitswesens im Spannungsfeld Pflege und Technik – dies war das Thema der am Freitag, 04. August 2017 zu Ende gegangenen Bavarian Summer School 2017. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden hatte Study & Work International, eine Initiative von Hochschule Bayern e. V., internationale Studierende aus den Bereichen Pflege, Gesundheitswissenschaften und Medizintechnik eingeladen, sich zwei Wochen lang interdisziplinär zu aktuellen Themen der Pfleg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
… angebotenen dualen Studiengänge wächst stetig. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie sehr duale Studiengänge inzwischen von der Wirtschaft als Möglichkeit wahrgenommen werden, hoch qualifizierte Fachkräfte für den eigenen Bedarf auszubilden. Es ist auch ein weiteres Indiz dafür, wie stark der Wettbewerb um die Top-Talente zugenommen hat. Voraussetzungen …
Bild: Fachkräfte aus der Region bekommen, so geht es!Bild: Fachkräfte aus der Region bekommen, so geht es!
Fachkräfte aus der Region bekommen, so geht es!
… Bewerber anzusprechen und davon zu überzeugen, eine Bewerbung abzuschicken. Die ESB Media GmbH hat bereits sehr viele Unternehmen dabei unterstützt und deren Bekanntheit erhöht.Mitarbeitergewinnung in unterschiedlichen Branchen Erik Becker aus Düsseldorf von der ESB Media GmbH nutzt das Potenzial von Facebook und Instagram sowie die Audience Netzwerk …
Bild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs ausBild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
… angebotenen dualen Studiengänge wächst stetig. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie sehr duale Studiengänge inzwischen von der Wirtschaft als Möglichkeit wahrgenommen werden, hoch qualifizierte Fachkräfte für den eigenen Bedarf auszubilden. Es ist auch ein weiteres Indiz dafür, wie stark der Wettbewerb um die Top-Talente zugenommen hat. Voraussetzungen …
Bild: Viele offene Stellen – IT-Experten fehlen deutschlandweitBild: Viele offene Stellen – IT-Experten fehlen deutschlandweit
Viele offene Stellen – IT-Experten fehlen deutschlandweit
… offene IT-Stellen. Allein in den letzten vier Jahren entstanden hier mehr als 80.000 neue Jobs. Auch dieses Jahr werden weitere 10.000 hinzukommen. Um dem Fachkräftemangel in der IT-Branche entgegenzuwirken, hat sich die LIS Logistische Informationssysteme AG aus Greven bereits vor einigen Jahren entschlossen, neue Wege zu gehen und noch verstärkter …
E.DIS: Integration, Ausbildung und Fachkräftesicherung in Brandenburg
E.DIS: Integration, Ausbildung und Fachkräftesicherung in Brandenburg
… Offene Stellen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unter https://kurzelinks.de/uhoh. Potsdam. Für die Versorgungssicherheit der Stromnetze und Gasnetze braucht es vor allem eines: die nötigen Fachkräfte. Sie sind bei E.DIS zur Stelle, wenn es um den Netzausbau für die Aufnahme Erneuerbarer Energien, die Störungsbeseitigung und die Netzstabilität …
Bild: DIGI CHANGE: Eine Revolution in der HandwerksbrancheBild: DIGI CHANGE: Eine Revolution in der Handwerksbranche
DIGI CHANGE: Eine Revolution in der Handwerksbranche
Neuwied, 12.09.2025 – Seit 2020 verfolgt Digi Change, eine Marke der DKBE GmbH, das Ziel, Handwerksbetriebe bei Kunden- und Mitarbeitergewinnung zu unterstützen. Über 300 Unternehmen konnten durch das Digi Change-Modell © bereits spürbare Umsatzsteigerungen und erfolgreiche Fachkräftegewinnung erzielen.DIGI CHANGE – Eine ErfolgsgeschichteDigi Change …
Bild: Erstmals Duales Studium bei SecurepointBild: Erstmals Duales Studium bei Securepoint
Erstmals Duales Studium bei Securepoint
… Blick auf die Zukunft genauer ansehen. Immer mehr junge Menschen interessieren sich dafür. Für uns ist es die Gelegenheit, die benötigten Fachkräfte zu qualifizieren und auszubilden“, erläutert Catharina Sievers, Personalleiterin bei Securepoint. Beim IT-Sicherheitsspezialisten erleben nun insgesamt 18 Auszubildende vom ersten bis dritten Ausbildungsjahr …
Die Informationsbroschüre für „Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt leben.“ ist neu erschienen
Die Informationsbroschüre für „Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt leben.“ ist neu erschienen
Die Jahresausgabe 2019 präsentiert alle Informationen rund um ein duales Studium Der Klaus Resch Verlag präsentiert die neunte Auflage von „Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt leben.“. Duales Studium ist das Standardwerk für Schüler, die ein duales Studium als Einstiegsmöglichkeit ins Auge fassen. Durch die Fokussierung auf umfassende redaktionelle …
Bild: AdVenture Marketing GmbH: Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung im HandwerkBild: AdVenture Marketing GmbH: Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung im Handwerk
AdVenture Marketing GmbH: Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Der Fachkräftemangel stellt die Handwerksbranche in Österreich vor große Herausforderungen. Die traditionellen Wege der Mitarbeitergewinnung sind oft nicht mehr ausreichend – insbesondere dann, wenn die gesuchten Fachkräfte bereits in anderen Unternehmen tätig sind. Hier setzt die AdVenture Marketing GmbH an: Mit Strategien wie lokal ausgesteuertem Social …
Bild: geoCapture beugt Fachkräftemangel vorBild: geoCapture beugt Fachkräftemangel vor
geoCapture beugt Fachkräftemangel vor
Die Firma geoCapture aus Hopsten investiert in seine zukünftigen Fachkräfte und ermöglicht ein duales Studium. Thomas Fritzler startet am 01. August 2014 mit seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungstechnik bei geoCapture und gleichzeitig mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück. Hopsten/Lingen, 04.02.2014. Viele …
Sie lesen gerade: Duales Studium sichert auch dem Handwerk Fachkräfte: neue Wege der Mitarbeitergewinnung