openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gutachten: Offenbar Fehler in der Übersetzung?

24.11.201418:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gutachten: Offenbar Fehler in der Übersetzung?

(openPR) Das Landgericht Duisburg, das derzeit die Eröffnung der Strafverfahren gegen mehrere Beschuldigte der Katastrophe der Loveparade 2010 prüft, hat mitgeteilt, dass das Gutachten des englischen Sachverständigen offenbar teilweise fehlerhaft übersetzt wurde. So äußerte das Gericht „insgesamt Zweifel an der Zuverlässigkeit der Übersetzung“ und beklagte „teilweise fragwürdige, teilweise auch sinnverändernde Übersetzungen“.

Die Entscheidung über die Verfahrenseröffnung wird sich wohl noch weiter hinausziehen, mittlerweile ist schon das kommende Jahr angepeilt.

Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke
Heutzutage findet vielfach Korrespondenz in verschiedenen Sprachen statt, auch Verträge werden oft in verschiedenen Sprachen geschlossen. Gibt es mehrere Sprachversionen, z.B. gibt es den Originalvertrag in deutsch, der aber für den Vertragspartner bspw. ins Englische übersetzt wurde, dann ist empfehlenswert, im Vertrag auch zu vereinbaren, welche Sprachversion im Zweifel Vorrang haben soll – nämlich genau dann, wenn die Übersetzung nicht genau das wiedergibt, was eigentlich gemeint ist.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827922
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gutachten: Offenbar Fehler in der Übersetzung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenkassen stelle schwere Fehler bei Hüftprothesen festBild: Krankenkassen stelle schwere Fehler bei Hüftprothesen fest
Krankenkassen stelle schwere Fehler bei Hüftprothesen fest
… nicht erfüllt. Denn als die ersten Probleme bekannt wurden, habe dieser nicht reagiert und das Produkt nicht vom Markt genommen. Den Ärzten kann laut dem Gutachten dagegen kein Vorwurf gemacht werden, da diese den Fehler des Produkts nicht haben erkennen können. Alle Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, die eine solche Hüftgelenksprothese implantiert …
Bild: Gutachten von Nickel Rechtsanwälte kippt „Grundordnung“ von Leipziger HochschuleBild: Gutachten von Nickel Rechtsanwälte kippt „Grundordnung“ von Leipziger Hochschule
Gutachten von Nickel Rechtsanwälte kippt „Grundordnung“ von Leipziger Hochschule
… Neo Rauch, Arno Rink und Sighard Gille offenbar erfolgreich Hanau, Leipzig, Dresden 24.08.2009: Die Leipziger Volkszeitung meldet, dass - aufgrund eines Rechtsgutachtens der Kanzlei Nickel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft in Hanau und Frankfurt am Main, dessen Verfasser der Hanauer Spezialist für Verfassungs- und Hochschulrecht Rechtsanwalt …
Wertgutachten über Immobilien sind oft fehlerhaft
Wertgutachten über Immobilien sind oft fehlerhaft
Im Streitfall wird sehr häufig ein Wertgutachten erstellt, um den Streit über den Verkehrswert der Immobilie gütlich zu regeln. Das Gegenteil ist aber oft der Fall: Eine der beteiligten Parteien fühlt sich durch das Gutachten benachteiligt und bezweifelt die Richtigkeit des Gutachtens. Es kommt zu weiterem Streit über den richtigen Verkehrswert. In derartigen …
Bild: Patentgutachten in der Praxis, 14.10. 2013 in MünchenBild: Patentgutachten in der Praxis, 14.10. 2013 in München
Patentgutachten in der Praxis, 14.10. 2013 in München
Patentgutachten spielen in der Praxis der Unternehmen und Kanzleien u.a. als Wertgutachten, Verletzungs- und Rechtsbeständigkeitsgutachten sowie im Rahmen einer so genannten Due Diligence eine zentrale Rolle. Solche Gutachten geben wichtige Informationen im Vorfeld von Investitionsentscheidungen. Bei der Erstellung eines Patentgutachtens stellt sich …
MPU Test
MPU Test
Bei der Auftragserteilung zum MPU Test sollte die Zustimmung zur Weiterleitung eines Gutachtens von der MPU Begutachtungsstelle an die Fahrerlaubnisbehörde verweigert werden. Desweiteren sollte man darauf bestehen, dass ein Gutachten ausschließlich an seine eigene Anschrift gesendet wird. Ein negatives Testergebnis sollte nicht an die Führerscheinstelle …
Bild: AKZENTA AG - Oliver Braun und Alexander Chmiel sind freiBild: AKZENTA AG - Oliver Braun und Alexander Chmiel sind frei
AKZENTA AG - Oliver Braun und Alexander Chmiel sind frei
… Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts München II die Haftbefehle außer Vollzug. Der Prozess wird fortgeführt. Hintergrund: Das Landgericht München II hat erst kürzlich den Gutachter Schacht, von der Wirtschaftprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, und sein Gutachten wegen Befangenheit bzw. grober Fehler abgelehnt. Die Anklage stützte sich genau auf dieses Gutachten.
Bild: Besitz Kinderpornographie, §184b StGB - Die Notwendigkeit eines Gegengutachtens Oder - Der Fall „Michael Fiola“Bild: Besitz Kinderpornographie, §184b StGB - Die Notwendigkeit eines Gegengutachtens Oder - Der Fall „Michael Fiola“
Besitz Kinderpornographie, §184b StGB - Die Notwendigkeit eines Gegengutachtens Oder - Der Fall „Michael Fiola“
Das Gutachten als Beweismittel Nr. 1 Aus unserer heutigen Zeit sind Computer nicht mehr wegzudenken. Das Internet als entsprechendes Medium vervielfacht die Möglichkeiten der Kommunikation und Datenbeschaffung enorm. Entsprechend erhöhen sich aber auch die Möglichkeiten kriminelle Handlungen mittels eines Computers vorzunehmen. Daher ist es nicht verwunderlich, …
Bild: Akzenta AG - Gutachter war befangen – Akzenta bestätigtBild: Akzenta AG - Gutachter war befangen – Akzenta bestätigt
Akzenta AG - Gutachter war befangen – Akzenta bestätigt
… hat das Landgericht München II heute nach mehr als drei Monaten einem Antrag der Verteidigung aus dem Jahre 2007 entsprochen und das Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „Rödl & Partner“ abgelehnt. Die Verteidigung hatte den Gutachtern massive Fehler und Befangenheit nachgewiesen. Das Gutachten war im Auftrag der Staatsanwaltschaft erstellt …
KBA ordnet Rückruf für 60.000 Mercedes GLK 220 an
KBA ordnet Rückruf für 60.000 Mercedes GLK 220 an
… mit dem Motor OM 651 bzw. OM 642 aus. Nach Medienberichten hat das KBA bei der Prüfung des GLK 220 mit dem Motor OM 651 auch ein externes Gutachten eingeholt. Dieses Gutachten erhärtet offenbar die Auffassung, dass Daimler eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet hat. Für Daimler kann das noch fatale Folgen haben. „Der Motor OM 651 wurde bei zahlreichen …
Bild: Von einem Chat Tool sind wir ausgegangen, aber mittlerweile ist es viel mehr gewordenBild: Von einem Chat Tool sind wir ausgegangen, aber mittlerweile ist es viel mehr geworden
Von einem Chat Tool sind wir ausgegangen, aber mittlerweile ist es viel mehr geworden
… sinnvoll, wenn ein polnischer Mitarbeiter auch den Französischen Kunden beraten würde können, aber wie soll das gehen? Chabster hat dafür einen automatischen Übersetzungsdienst eingebaut. Egal ob Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch gesprochen wird die Mitarbeiter erhalten eine entsprechende Übersetzung der Anliegen geliefert Geantwortet werden …
Sie lesen gerade: Gutachten: Offenbar Fehler in der Übersetzung?