openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie lernen Ältere am besten?

21.11.201418:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fraunhofer IAO, BBBank Stiftung und Stuttgart stellen Lernsettings für Verwaltungsmitarbeitende 50+ vor.

Das Lernen der Älteren gewinnt in unserer digitalen Arbeitswelt und in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung. Wie Verwaltungsmitarbeitende ab 50 Jahren erfolgreich lernen, hat das Fraunhofer IAO im Auftrag der BBBank Stiftung und in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart untersucht. Am 19. November 2014 wurde die Studie in Stuttgart präsentiert und offiziell übergeben.



Nicht nur der demografische Wandel und die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt erfordern lebenslanges Lernen. »Ältere Verwaltungsmitarbeitende, die bis zur Rente bzw. Pension durch kontinuierliches Lernen fit bleiben, wahren ihr Selbstverständnis als wertvolle Mitarbeitende und Kollegen«, sagt Gabriele Kellermann. Sie ist Vorstandsmitglied der BBBank Stiftung, die das Fraunhofer IAO damit beauftragt hat in einer großen Verwaltung zu erforschen, wie ältere Verwaltungsmitarbeitende erfolgreich lernen und welche zielgruppengerechten Angebote sie dabei unterstützen.

Über 1000 Verwaltungsmitarbeitende der Landeshauptstadt Stuttgart und der städtischen Eigenbetriebe im Alter von mindestens 50 Jahren hat das Fraunhofer IAO zu ihren Lernerfahrungen befragt. Die Ergebnisse lassen sich in zwei Kernaussagen zusammenfassen:

1. Ältere Lernende bevorzugen unterschiedliche Lernsettings
Die Studie beschreibt sechs Lernsettings, mit welchen die sehr heterogene Gruppe von älteren Verwaltungsmitarbeitenden bevorzugt lernt. Frauen zum Beispiel lernen lieber austauschorientiert, Männer hingegen lieber selbstorganisiert.

2. Die Regeln zur Optimierung der Lernangebote sind für alle gleich
Trotz unterschiedlicher Lernsettings nennt die Studie übergreifende Erfolgsfaktoren. So sollte Lernen selbstorganisierter erfolgen und kommunikativ-austauschorientierte Elemente integrieren. Unbedingt gilt es, die Selbstwirksamkeit der Älteren zu stärken, indem sie beispielsweise immer wissen, was wozu und wie zu lernen ist, sie also den Gesamtzusammenhang und ihren Lernfortschritt kennen.

»Gezielte kleine Änderungen in den Lernangeboten können große Wirkung erzielen« resümiert Gabriele Korge, Projektleiterin der Studie am Fraunhofer IAO.

Zur Durchführung der Befragung konnte die Landeshauptstadt Stuttgart mit ins Boot geholt werden. Personalbürgermeister Werner Wölfle unterstützte die Studie nicht nur im Rahmen seines Amts sehr engagiert, sondern hat auch selbst teilgenommen. »Die Erkenntnisse der Studie sind für die Stadtverwaltung von großem Nutzen. Sie bestätigen den von uns eingeschlagenen Weg. Die gewonnenen Ergebnisse werden wir für die Anwendung in der Praxis weiter auswerten. Damit stärkt die Stadt Stuttgart ihre Position als attraktive, öffentliche Arbeitgeberin«, betonte Wölfle bei der Ergebnispräsentation am 19. November.

Für die Zukunft sieht das Fraunhofer IAO weiteren Forschungsbedarf, beispielsweise zum erfolgreichen Lernen der jüngeren Verwaltungsmitarbeitenden oder zum Lernen anderer Berufsgruppen, beispielsweise aus dem Handel.

Die vollständige Studie steht ab sofort kostenlos unter www.bbbank-stiftung.de zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen:
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/unternehmensentwicklung-und-arbeitsgestaltung/1456-wie-lernen-aeltere-am-besten.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827677
 746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie lernen Ältere am besten?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktive Lebensgestaltung älterer Menschen fördern
Aktive Lebensgestaltung älterer Menschen fördern
Ältere Menschen werden die Zukunft maßgeblich mitgestalten und mitprägen 2. Oktober 2003: Zum Internationalen Tag der älteren Menschen erklärt die seniorenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Die demografische Alterung wird sich in den nächsten Jahrzehnten bei einer anhaltend niedrigen Geburtenrate von 1,3 Kindern …
Bild: Das Potenzial älterer Arbeitnehmer ist oftmals verschüttetBild: Das Potenzial älterer Arbeitnehmer ist oftmals verschüttet
Das Potenzial älterer Arbeitnehmer ist oftmals verschüttet
Bei der dritten Tagung der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung wurde deutlich: Ältere Arbeitnehmer sind nicht weniger leistungsfähig und –bereit, sie müssen nur entsprechend gefördert werden. Bonn, 18./19. September 2008. „Ich freue mich über die hohe Teilnehmerzahl dieser Tagung, die uns bestätigt, dass das Thema „Altern und Arbeit“ aktueller denn …
Bild: Arbeitsmarkt lässt Menschen über 60 im Stich - Diversity-Versprechen halten oft nicht stand*Bild: Arbeitsmarkt lässt Menschen über 60 im Stich - Diversity-Versprechen halten oft nicht stand*
Arbeitsmarkt lässt Menschen über 60 im Stich - Diversity-Versprechen halten oft nicht stand*
… Arbeitsmarktes: Menschen über 60 Jahre. In einer Zeit, in der die Vielfalt von Kulturen, Geschlechtern und ethnischen Gruppen mehr denn je gefeiert wird, finden ältere Arbeitssuchende zunehmend Schwierigkeiten, gut bezahlte Positionen zu finden.Ein Großteil der Unternehmen hat in den letzten Jahren Maßnahmen zur Verbesserung der Vielfalt und Inklusion …
Umfrage: Mehrheit will Spezialkliniken für ältere Menschen
Umfrage: Mehrheit will Spezialkliniken für ältere Menschen
Krankenhaus Sierning präsentiert OGM-Studie zum Tag der älteren Menschen Mehrheit will Spezialkliniken für ältere Menschen Sierning, Wien, 30.09.2011 – Mit Mehrheit sprechen sich Herr und Frau Österreicher für die Einrichtung von Schwerpunktspitälern zur akutmedizinischen Versorgung älterer Menschen aus. Besonders ausgeprägt ist der Wunsch nach spezialisierten …
Bild: Sprachkurse für ältere Menschen: Audiovisuelle Lernkonzepte besonders geeignetBild: Sprachkurse für ältere Menschen: Audiovisuelle Lernkonzepte besonders geeignet
Sprachkurse für ältere Menschen: Audiovisuelle Lernkonzepte besonders geeignet
Studien zeigen, dass auch ältere Menschen vom Konzept der innovativen, multimedialen Online-Plattform LinguaTV.com beim Sprachenlernen profitieren können. „Wissensgesellschaft“ und „lebenslanges Lernen“ sind Schlüsselbegriffe, die die Anforderungen unserer Gegenwartsgesellschaft charakterisieren. Berufliche Qualifikation und Weiterbildung sind daher …
Bild: Sprachkurse für ältere Menschen: Audiovisuelle Lernkonzepte besonders geeignetBild: Sprachkurse für ältere Menschen: Audiovisuelle Lernkonzepte besonders geeignet
Sprachkurse für ältere Menschen: Audiovisuelle Lernkonzepte besonders geeignet
… „Wissensgesellschaft“ und „lebenslanges Lernen“ sind Schlüsselbegriffe, die die Anforderungen unserer Gegenwartsgesellschaft charakterisieren. Berufliche Qualifikation und Weiterbildung sind daher auch für ältere Menschen immer wichtiger, wobei Fremdsprachen in einer zunehmend global vernetzten Arbeitswelt naturgemäß eine herausragende Rolle spielen. Seien es …
Bild: So tappen Senioren nicht in die Cyber-FalleBild: So tappen Senioren nicht in die Cyber-Falle
So tappen Senioren nicht in die Cyber-Falle
ESET warnt vor digitalen Enkeltrick und zeigt, wie ältere Onliner sich schützen können. Jena, 10. Dezember 2019 –Cyberkriminelle haben nach Einschätzung des europäischen IT-Security-Herstellers Senioren als lukrative Zielgruppe für sich entdeckt und nutzen dreist aus, dass Ältere oft weniger erfahren im Umgang mit digitalen Technologien sind als die …
Bild: Angerer der Ältere bei Trierenberg-ArtBild: Angerer der Ältere bei Trierenberg-Art
Angerer der Ältere bei Trierenberg-Art
… den Vorjahren zeigt Trierenberg-Art erneut eine hochkarätige Werkschau der phantastischen gegenständlichen Kunst. Diese Tradition wird fortgesetzt mit der Ausstellung „Angerer der Ältere – Malerei zwischen Traum und Wirklichkeit“ Angerer der Ältere ist ein Hauptvertreter des Phantastischen Realismus. Seine Vorbilder sind Künstler aus der Renaissance, …
Bild: Belcura richtet Stellenbörse für ältere Arbeitssuchende auf belcura.de einBild: Belcura richtet Stellenbörse für ältere Arbeitssuchende auf belcura.de ein
Belcura richtet Stellenbörse für ältere Arbeitssuchende auf belcura.de ein
Brühl, 18. Oktober 2011 Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer ist in letzter Zeit zunehmend im Fokus politischer Diskussionen. So forderte die Seniorenunion unlängst die Einführung einer Beschäftigungsquote für ältere Arbeitnehmer. Ganz anders der Generalsekretär der FDP, Christian Lindner: Er ist für eine kürzere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes …
Deutschland 2030: ZDF schockt mit Demographie-Thriller, doch auch die Gegenwart ist für Ältere oft nicht rosig
Deutschland 2030: ZDF schockt mit Demographie-Thriller, doch auch die Gegenwart ist für Ältere oft nicht rosig
… zurzeit mit dem Demographie-Schocker „2030 – Aufstand der Alten“ um mediale Aufmerksamkeit. „Oma und Opa“ sehen dann angeblich rot, weil die Lebensbedingungen für Ältere unerträglich würden. Jenseits der Fiktion beschäftigt das Thema Demographie Medien, Wissenschaft und natürlich die Arbeitnehmer. Die letztgenannten sollen bekanntlich in Zukunft bis …
Sie lesen gerade: Wie lernen Ältere am besten?