openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einführungskurs in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise

11.11.201418:35 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Einführungskurs in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise
Tress und Freytag auf dem Demeter-Betrieb Steighof, Foto: Demeter BW
Tress und Freytag auf dem Demeter-Betrieb Steighof, Foto: Demeter BW

(openPR) Seminar für Hobby-Gärtner, Verbraucher und Demeter-Interessierte

Wissenswerte Grundlagen zum Bio-Gärtnern und biologischdynamischen Anbaumethoden erfahren die Teilnehmer des Einführungskursesvon Demeter Baden-Württemberg. Vom 23. bis 25. Januar 2015 findet das Seminar auf dem Steighof der Familie Freytag in (72525) Münsingen-Bichishausen auf der Schwäbischen Alb statt – ein Demeter-Hof, der schon seit über 60 Jahre


auf biodynamische Art und Weise bewirtschaftet wird.

Ausgehend vom landwirtschaftlichen Betrieb zeigt der Wochenendkurs die Aspekte der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise auf. Viele praxisorientierte Einheiten machen die Inhalte direkt am Veranstaltungsort erfahrbar: Was zeichnet den Demeter-Anbau genau aus? Was sind die Unterschiede zu anderen Anbaumethoden und Arbeitsweisen? Wie kann ich auch in meinem Hobbygarten Gemüse und Obst auf ökologische und biodynamische Art und Weise anbauen? Welche Ideen hatte Vordenker Rudolf Steiner vor 90 Jahren und wie sehen seine Ideen in der heutigen Praxis aus?

Demeter-Landwirt Karl Tress und Demeter-Gartenberater Jochen Maurer sowie weitere Experten vermitteln zudem, wie die für den Demeter-Anbau charakteristischen Heilpflanzenpräparate hergestellt und angewendet werden. Dabei gehen sie auf die damit verbundenen Lebensprozesse und den biodynamischen Garten ein. Während des Seminars ist für die individuellen Fragen und Anliegen der Teilnehmer ausreichend Raum vorgesehen.

Der Einführungskurs richtet sich an Hobby-Gärtner und -Imker sowie interessierte Verbraucher. Aufgrund des breiten Themenspektrums bietet er Verarbeitern, Händlern, Studenten, Lehrlingen, Hausgärtnern und Verbrauchern wichtige Impulse für die tägliche Arbeit und gibt Anregungen, das große Potential der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise umzusetzen. Auch für Mitarbeiter in Demeter-Betrieben, Hofläden oder Bio-Restaurants ist der Kurs sehr bereichernd.

Inhalte des Seminars: Pflanzenbau, Fruchtfolge, artgerechte Haltung horntragender Rinder, biodynamischen Feldgemüsebau, Bodenbearbeitung, Bodenbelebung, ökologisch nachhaltige Düngung, naturgemäßer Obstbaum- und Sträucherschnitt und weitere Themen.

Veranstaltungsort: Demeter-Hof Freytag, Steighof 9, 72525 Münsingen-Bichishausen

Kosten: 180 Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos, Anmeldeunterlagen und Kursprogramme finden Sie unter demeter-bw.de

Anmeldung bis 12. Januar 2015 an: Demeter Baden-Württemberg, Hauptstr. 82, 70771 Leinfelden-Echterdingen,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825744
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einführungskurs in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Demeter Baden-Württemberg

Bild: Urgetreidetag und HoffestBild: Urgetreidetag und Hoffest
Urgetreidetag und Hoffest
Getreide wie vor 10.000 Jahren Dinkel, Emmer, Einkorn, Grünkern – wer diese alten Getreidesorten einmal genauer kennenlernen möchte, ist beim Urgetreidetag auf dem Demeter-Hof der Familie Hörcher in Unterkessach bei Heilbronn genau richtig. Am Sonntag, den 6. Juli 2014, dreht sich von 13 bis 18 Uhr alles um die Vorgänger von Weizen, Roggen und Co. Urgetreidearten wie Emmer oder Einkorn wurden schon vor 10.000 Jahren angebaut. Heute sind sie vielen Menschen unbekannt. Sie liefern zwar geringere Erträge als heutige Weizensorten, eignen sich …
Bild: St. Michaelshof lädt ein zum HoffestBild: St. Michaelshof lädt ein zum Hoffest
St. Michaelshof lädt ein zum Hoffest
Sommerfest am 12./13. Juli in Aichstetten Leckereien genießen, einen Demeter-Hof aktiv erkunden und hautnah miterleben – dazu lädt der St. Michaelshof in Aichstetten im Allgäu am 12. und 13. Juli 2014 ein. An beiden Tagen können die Besucher von 10 bis 18 Uhr bei Hofführungen, Vorträgen oder Kochschauen Einblicke in das dortige Schaffen gewinnen. Für die Kinder gibt es Märchen und ein abwechslungsreiches Spiel- und Bastelprogramm. Der Anbau von Gemüse und Kräutern für Lebensmittel und Kosmetik ist die Spezialität des St. Michaelshof in Aic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Öko-Uni Kassel-Witzenhausen: Lehrstuhl für biologisch-dynamische Landwirtschaft vor dem Aus?Bild: Öko-Uni Kassel-Witzenhausen: Lehrstuhl für biologisch-dynamische Landwirtschaft vor dem Aus?
Öko-Uni Kassel-Witzenhausen: Lehrstuhl für biologisch-dynamische Landwirtschaft vor dem Aus?
Frankfurt am Main, 26. Oktober 2010 (Medienstelle Anthroposopie) -- Die dauerhafte Etablierung der weltweit ersten Professur für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Kassel-Witzenhausen scheint ungewisser denn je. Studenten und Absolventen des Fachgebiets engagieren sich jetzt mit Protest-Aktionen für den Erhalt des Lehrstuhls. Die mit Prof. Dr. Ton …
Deutsche Industrie bleibt Wachstumsmotor in Europa
Deutsche Industrie bleibt Wachstumsmotor in Europa
… vom starken Konsum gestützt. So bleibt die Industrie ein zentraler Faktor für die Fortsetzung der konjunkturellen Erholung in Deutschland. Doch sowohl der BDI wie auch Wirtschaftsweise warnen, dass dies nur ein Zwischenhoch sei und kein langfristiger Trend für die kommenden Jahre. Sicherlich ein Anlass zum Optimismus, aber nicht für Euphorie. Auf der …
Bild: Ein Bio-Pionier erzählt ...Bild: Ein Bio-Pionier erzählt ...
Ein Bio-Pionier erzählt ...
… kommt von der Demeter-Holzofenbäckerei Eselsmühle. Der Eintritt ist frei! "Karl Tress gehört zu den Bio-Pionieren in Baden-Württemberg. Als Wegbereiter hat er die biologisch-dynamische Arbeit in Baden-Württemberg wesentlich mit geprägt. Als 15-Jähriger wurde er von den Eltern in den konventionellen landwirtschaftlichen Familien-Betrieb auf der Schwäbischen …
Bild: Bio Republic lässt es krachen - Sarah Wieners „Krachflocken“ – jetzt im TestBild: Bio Republic lässt es krachen - Sarah Wieners „Krachflocken“ – jetzt im Test
Bio Republic lässt es krachen - Sarah Wieners „Krachflocken“ – jetzt im Test
… allerliebsten allein – auf dem Butterbrot oder auf die Hand. Fast alle Zutaten der „Krachflocken“ stammen aus Deutschland: der Honig genauso wie das Sonnenblumenöl. Das biologisch-dynamische Getreide kommt wie die Leinsamen und die Sonnenblumenkerne von der Schwäbischen Hohenlohe. Der Sesam hingegen ist aus Ägypten, wo er unter der Regie der SEKEM-Initiative …
Bild: NLP Practitioner - Umfassende Ausbildung startet in KölnBild: NLP Practitioner - Umfassende Ausbildung startet in Köln
NLP Practitioner - Umfassende Ausbildung startet in Köln
… Zerche bieten ab August eine umfassende Ausbildung zu günstigem Preis an. Die Ausbildung ist aufgeteilt in 6 Kurse über eineinhalb Jahre. Es findet als Start ein NLP Einführungskurs statt. Dieser kann als erster Kurs angerechnet werden. Die Ausbildung beginnt immer mit dem Einführungskurs, nach dem Sie sich entscheiden können, ob Sie die gesamte Practitioner …
Demeter auf der Intergastra - Höchste Lebensmittelqualität – und das seit 90 Jahren
Demeter auf der Intergastra - Höchste Lebensmittelqualität – und das seit 90 Jahren
… auch Demeter Baden-Württemberg vertreten. Insgesamt acht Partner aus den Bereichen Gärtnerei, Weinbau, Gastronomie und Verarbeitung präsentieren Produkte in bester Qualität aus Biologisch-Dynamischer Wirtschaftsweise. Bio ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ein gutes Drittel der Deutschen gehört zur Gruppe der „intensiven Biokäufer“. Bio gilt …
Staatliche Anerkennung für biologisch-dynamische Fachkräfte
Staatliche Anerkennung für biologisch-dynamische Fachkräfte
… staatlich anerkannte Zeugnisse an ihre Absolventen vergeben konnte. Bereits seit 1984 bietet der Dottenfelderhof in Bad Vilbel mit seiner Landbauschule Fortbildungen für den biologisch-dynamischem Landbau an. Seit 2009 ist sie die erste staatlich anerkannte Fachschule in diesem Bereich: Die Absolventen dürfen sich nun „Fachkraft für biologisch-dynamische …
Bild: 2010er Weine von Wittmann neu bei BELVINI.DE WeinversandBild: 2010er Weine von Wittmann neu bei BELVINI.DE Weinversand
2010er Weine von Wittmann neu bei BELVINI.DE Weinversand
… im Jahr ca. 150.000 Flaschen Wein produziert. Das Weingut wurde 1663 erstmals urkundlich erwähnt. Wittmann stellte vor ca. 20 Jahren das Weingut auf kontrolliert biologische Wirtschaftsweise um. Das Weingut ist Mitglied beim VDP, Naturland und bei Message in a bottle. Die Weinberge sind größtenteils mit Riesling bestockt, Burgunder und Silvaner werden …
Schüler auf die Bio-Höfe – Demeter bietet sinnliches Erlebnis in Sachen gesunde Ernährung
Schüler auf die Bio-Höfe – Demeter bietet sinnliches Erlebnis in Sachen gesunde Ernährung
… und Umweltbewusstsein leisten,“ unterstreicht Bauck. Er wünscht sich, dass dieses Beispiel im wahrsten Sinne des Wortes Schule macht. DEMETER - Verband für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise Presse- und Öffentlichkeitsarbeit * Brandschneise 1 * 64295 Darmstadt * Tel.: 06155/84690 * Fax: 06155/846911 Renée Herrnkind Tel.: 06155/846950 (montags) und …
Grüner Boom: Ceresana prognostiziert weiteres Wachstum für Biokunststoffe
Grüner Boom: Ceresana prognostiziert weiteres Wachstum für Biokunststoffe
Polymilchsäuren, Stärke-Mischungen, Cellulose und andere Biokunststoffe erzielen deutlich höhere Wachstumsraten als herkömmliche Standardkunststoffe aus Erdöl oder Erdgas. „In immer mehr Anwendungsgebieten können Biokunststoffe eingesetzt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für „grüne“ Polymere untersucht. Die Analysten prognostizieren ihnen auch für die Zukunft eine dynamische Entwicklung: Sie erwarten, dass der Biokunststoff-Umsatz bi…
Sie lesen gerade: Einführungskurs in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise