openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung droht zum 31.12.2014

(openPR) Nach zwei Urteilen des Bundesgerichtshofs können Verbraucher zu Unrecht erhobene Kreditbearbeitungsgebühren von den Banken zurückfordern. Aber Achtung: Es droht Verjährung. Darum ist auch Eile geboten.

Banken dürfen keine vorgefertigten Klauseln zu Bearbeitungsgebühren in den AGB erheben. Das hat der BGH bereits im Mai entschieden. Am 28. Oktober haben die Karlsruher Richter zudem in einem Grundsatzurteil entschieden, dass unberechtigte Bearbeitungsgebühren für Kredite, die seit 2004 abgeschlossen wurden, zurückgefordert werden können. „Aber die zehnjährige Verjährungsfrist greift auf den Tag genau. Das heißt, wenn jemand z.B. am 10. November 2004 einen Kreditvertrag abgeschlossen hat, muss er bis zum 9. November 2014 die Bearbeitungsgebühren zurückfordern oder verjährungshemmende Maßnahmen ergreifen“, erklärt Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann, Kooperationsanwältin des Vereins Deutsche Sozialhilfe e.V.

Der BGH hat erklärt, dass erst seit 2011 Rechtssicherheit zu diesem Thema herrscht und deshalb Klagen vorher nicht zumutbar gewesen seien. Deshalb gilt die absolute zehnjährige Verjährungsfrist. „Es heißt aber auch, dass Verbraucher, die Kreditverträge zwischen 2005 und 2011 abgeschlossen haben, sich beeilen sollten, wenn sie die Bearbeitungsgebühren zurück haben wollen“, so Rechtsanwältin Scheidemann. Denn auf Grund der kenntnisabhängigen dreijährigen Verjährung wären diese Ansprüche zum 31.12.2014 verjährt.

Mehr Informationen: www.kreditbearbeitungsgebuehren.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823762
 457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung droht zum 31.12.2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann

Bild: Klage sichert Kreditgebühren-RückerstattungBild: Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Wer für ein Verbraucherdarlehen vor dem 31. Dezember 2011 Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt hat, der sollte sich jetzt wirklich beeilen, wenn der Ablauf der Verjährungsfrist zu Silvester keinen Strich durchs "Weihnachtsgeld" machen soll. Für Kredite, die von Ende Dezember 2004 bis zum 31. Dezember 2011 abgeschlossen wurden (bzw. für die in dieser Zeit Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt wurden) müssen die zu Unrecht von den Banken eingehaltenen Gebühren jetzt dringendst eingefordert werden. Aber: Es hilft kein Musterbrief und auch kein anwalt…
Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Zum 31. Dezember 2014 verjähren in einer Vielzahl von Fällen die Rückerstattungsansprüche von Kreditnehmern, denen unzulässigerweise Kreditbearbeitungsgebühren berechnet wurden. Die Verjährung des Anspruches orientiert sich an Folgendem: Für diejenigen, die 2004 Kreditbearbeitungsgebühren an ihre Bank gezahlt haben, ist größte Eile geboten. Rückforderungsansprüche können nur für Zahlungen geltend gemacht werden, die nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Hierbei kommt es auf eine taggenaue Betrachtung an, so wäre z.B. eine am 10.12.2004 erf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Individualbeiträge der Targobank sind unerlaubte KreditgebührenBild: Individualbeiträge der Targobank sind unerlaubte Kreditgebühren
Individualbeiträge der Targobank sind unerlaubte Kreditgebühren
… Gebühren auch bezeichne: Sie bleiben jedenfalls, was sie in der Sache sind, nämlich Gebühren für die Sachbearbeitung bei der Beantragung eines Kredits. Und solche Kreditbearbeitungsgebühren habe der Bundesgerichtshof für unzulässig erklärt (OLG Düsseldorf, Urteil v. 28.4.2016, Az. I-6 U 152/15). Hintergrund war, dass die Targobank, wie die meisten anderen …
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Achtung Verjährung zum 31. Dezember 2014Bild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Achtung Verjährung zum 31. Dezember 2014
Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Achtung Verjährung zum 31. Dezember 2014
So verbraucherfreundlich die aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren ist, so sehr ist auch Eile geboten: Denn viele Forderungen verjähren am 31. Dezember 2014. Mit zwei Urteilen hatte der BGH in diesem Jahr entschieden, dass zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückverlangt werden können. …
Am 28.10.2014 wird es spannend - Der BGH entscheidet über Verjährungsfrist bei Kreditbearbeitungsgebühren
Am 28.10.2014 wird es spannend - Der BGH entscheidet über Verjährungsfrist bei Kreditbearbeitungsgebühren
… am 28.10.2014 entscheiden, wann die Verjährung beginnt. Die Rechtsprechung ist sich bisher sehr uneinig, wann die Verjährung von Rückforderungsansprüchen hinsichtlich Kreditbearbeitungsgebühren eintritt. Deshalb ist nun eine Vielzahl von Revisionsverfahren beim BGH anhängig. Aktuell wird bei aktuellen Rückforderungen von einer dreijährigen Verjährungsfrist …
Kreditbearbeitungsgebühren von der Apobank zurückfordern
Kreditbearbeitungsgebühren von der Apobank zurückfordern
… auch für ältere als bislang festgelegte Kreditverträge eindeutig definiert hatte. Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann, die im Auftrag des Vereins "Deutsche Sozialhilfe e.V." Kreditbearbeitungsgebühren zurück fordert: "Die Apobank hat zweifelsfrei Kreditbearbeitungsgebühren erhoben und zwar in Höhen von bis zu 2 Prozent der Darlehenssumme. Dieses Geld …
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren nicht verschenken – Jetzt verjährungshemmende Maßnahmen treffenBild: Kreditbearbeitungsgebühren nicht verschenken – Jetzt verjährungshemmende Maßnahmen treffen
Kreditbearbeitungsgebühren nicht verschenken – Jetzt verjährungshemmende Maßnahmen treffen
Mit zwei Urteilen stellte der Bundesgerichtshof in diesem Jahr klar, dass zu Unrecht erhobene Kreditbearbeitungsgebühren von den Banken zurückgefordert werden können. Viele dieser Ansprüche verjähren zum 31.12.2014. Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart, empfiehlt den betroffenen Kreditnehmern daher dringend, …
Presseinfo: Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährungsfristende 31.12.2014
Presseinfo: Kreditbearbeitungsgebühren – Verjährungsfristende 31.12.2014
15.12.2014. Zwei unmissverständliche Urteile wurden am 13.05.2014 vom Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe gefällt. Bankkunden können die unrechtmäßig erhobenen Kreditbearbeitungsgebühren von ihrer Bank zurückfordern. Leider verweigern einige Banken, trotz der zwischenzeitlich vier gefällten Urteilen zugunsten der Kreditnehmer, mit dubiosen Ausreden …
Bild: BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren können auch bei älteren Kreditverträgen zurückverlangt werdenBild: BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren können auch bei älteren Kreditverträgen zurückverlangt werden
BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren können auch bei älteren Kreditverträgen zurückverlangt werden
… entschieden (XI ZR 348/13). „Von diesem verbraucherfreundlichen Urteil können sehr viele Bankkunden profitieren und sich jetzt die zu Unrecht gezahlten Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen“, so Rechtsanwalt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart. Bereits im Mai 2014 hatte der BGH entschieden, dass Bearbeitungsgebühren …
Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Zum 31. Dezember 2014 verjähren in einer Vielzahl von Fällen die Rückerstattungsansprüche von Kreditnehmern, denen unzulässigerweise Kreditbearbeitungsgebühren berechnet wurden. Die Verjährung des Anspruches orientiert sich an Folgendem: Für diejenigen, die 2004 Kreditbearbeitungsgebühren an ihre Bank gezahlt haben, ist größte Eile geboten. Rückforderungsansprüche …
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Viele Ansprüche verjähren zum JahresendeBild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Viele Ansprüche verjähren zum Jahresende
Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Viele Ansprüche verjähren zum Jahresende
… aber dennoch knapp: Denn zum Jahresende droht die Verjährung der Ansprüche. Schon im Mai 2014 hatte der BGH entschieden, dass die Erhebung von Kreditbearbeitungsgebühren in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unzulässig ist. In dem aktuellen Urteil haben die Karlsruher Richter zudem die Verjährungsfrist verlängert. Demnach können unzulässige Bearbeitungsgebühren …
Für welche Kredite können Bearbeitungsgebühren zurück gefordert werden?
Für welche Kredite können Bearbeitungsgebühren zurück gefordert werden?
Deutsche Banken und Sparkassen hätten eigentlich seit dem ersten obergerichtlichen Urteil in 2011 keine Kreditbearbeitungsgebühren mehr fordern dürfen. Auch wenn das erste Urteil über die Jahre keine Rechtskraft erlangte, so markiert es doch heute nach den entscheidenden Urteilen des Bundesgerichtshofes in 2014 den Termin, ab dem Banken und Sparkassen …
Sie lesen gerade: Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren: Verjährung droht zum 31.12.2014