openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Fokus – Der gut informierte Patient

27.10.201418:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Im Fokus – Der gut informierte Patient
C/ iStock.com/Yuri
C/ iStock.com/Yuri

(openPR) Fragen erhalten Antworten – dank INFONETZ KREBS und neuem Handbuch

Berlin (elf) – So unterschiedlich Betroffene mit der schockierenden Diagnose Krebs umgehen, so individuell sind die Fragen, die sie sich stellen. Antworten, leicht verständlich und patientennah formuliert, liefern der neue telefonische Beratungsdienst INFONETZ KREBS und das ‘Handbuch gegen Krebs‘. Dies teilten die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft heute am 27.Oktober 2014 auf einer Pressekonferenz in Berlin mit.



Rund 500.000 Menschen sehen sich in Deutschland jedes Jahr mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Eine Diagnose, die das gesamte Leben der Betroffenen, aber auch ihrer Angehörigen und Freunde von einem Tag auf den anderen verändert. Viele dieser Menschen haben sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Thema Krebs auseinandersetzen müssen. Unwissenheit aber verstärkt Ängste und das Gefühl der Hilflosigkeit. Und das in einer Situation, in der sich die Betroffenen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sehen und weitreichende Entscheidungen, wie etwa die Wahl des Behandlungsverfahrens, treffen müssen.

Seit Gründung der Deutschen Krebshilfe vor 40 Jahren durch Mildred Scheel gehört die Information und Aufklärung über die Erkrankung Krebs zu den Kernaufgaben der Organisation. „Krebspatienten sollen und möchten heute auch in die medizinischen Entscheidungen mit einbezogen werden und damit gleichberechtigte Gesprächspartner ihrer behandelnden Ärzte sein“ betonte der Präsident der Deutschen Krebshilfe Dr. Fritz Pleitgen. Gemeinsam reagieren die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft auf den hohen Bedarf an patientennahen Informationen mit dem neuen Beratungsangebot
INFONETZ KREBS, das Aufklärung mit höchster Qualität und nach aktuellem Wissen bietet.

Unter der Telefonnummer 0800 / 80 70 88 77 erhalten Betroffene und deren Angehörige kostenfrei qualitätsgesicherte Informationen und Beratung. „Das Beratungsangebot ist als zusätzlicher Service gedacht und soll den Patienten dabei unterstützen, aktiv und informiert an seiner Behandlung teilzuhaben“, erklärte Hans-Peter Krämer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.


Zahlreiche Experten haben viele tausend wissenschaftliche Artikel, Studien, Gesetzestexte und Erfahrungsberichte von Betroffenen gesichtet und analysiert. Die Datenbank des INFONETZ KREBS umfasst somit den heutigen Wissensstand in der Onkologie.

Ergänzend dazu stellten die beiden Organisationen das neue ‘Handbuch gegen Krebs‘ vor. Unter Mitwirkung von BILD ist dies im Zabert Sandmann-Verlag erschienen. „BILD möchte aufklären und Betroffene und Angehörige auf dem oft schweren Weg einer Krebserkrankung begleiten. Deshalb unterstützen wir das ‘Handbuch gegen Krebs‘. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Informationen in verständlicher Sprache zu vermitteln – um Sicherheit zu bieten und vor allem, um Mut zu machen", so Kai Diekmann, BILD-Chefredakteur. 60 namhafte Experten der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft waren inhaltlich beteiligt. Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Stadien der 35 häufigsten Krebsarten. Es unterstützt Betroffene in einer Art Lotsenfunktion – von der Diagnose bis zur Therapie und der Nachsorge.

„In Zusammenarbeit mit BILD als großer deutscher Boulevard-Zeitung entstand ein Buch mit verständlichen Informationen, das Unterstützung bietet und der Krankheit Krebs ein Stück ihres Schreckens nehmen kann“, erklärt Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft.

Ab heute, dem 27. Oktober 2014, ist das ‘Handbuch gegen Krebs‘ für 19,95 € im Handel erhältlich. Pro verkauftem Exemplar kommen 2 € der Arbeit der Deutschen Krebshilfe zu Gute.


Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 27. Oktober 2014

Abdruck honorarfrei

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823067
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Fokus – Der gut informierte Patient“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Deutsche Krebshilfe stellt Studienergebnisse zum Brustkrebsmonat Oktober vor Hannover (age) – Mit jährlich 71.000 Neuerkrankungen ist Brustkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland. Zwar überleben immer mehr Frauen die Erkrankung, jedoch sind viele ehemalige Patientinnen nach der Therapie mit sozialen Folgen konfrontiert. Eine Studie der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigt, dass viele Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überstanden haben, weniger am sozialen und beruflichen Leben teilnehmen als nich…
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Patient Science-Projekt Mukoviszidose: Bürgerwissenschaftliches Projekt beendet erfolgreich erste Projektphase
Patient Science-Projekt Mukoviszidose: Bürgerwissenschaftliches Projekt beendet erfolgreich erste Projektphase
Der Mukoviszidose e.V. unterstützt als Projektpartner das Patient Science-Projekt zu Mukoviszidose (Cystische Fibrose – CF), das aktuell vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und dem Universitätsklinikum Frankfurt a. M. (UKF) durchgeführt wird. Gemeinsam mit Berufswissenschaftlern forschen zwölf selbst betroffene Patientenwissenschaftler …
Bild: Patient Gesundheitssystem - Einblicke in das Gesundheitswesen der SchweizBild: Patient Gesundheitssystem - Einblicke in das Gesundheitswesen der Schweiz
Patient Gesundheitssystem - Einblicke in das Gesundheitswesen der Schweiz
Eduard Hauser und Karl Ehrenbaum zeigen in "Patient Gesundheitssystem" die Zusammenhänge des Schweizer Gesundheitswesens anhand von Beispielen auf. ------------------------------ Das Schweizer Gesundheitswesen hat, wie die Gesundheitswesen in so vielen anderen Ländern, mit steigenden Kosten zu kämpfen. "Patient Gesundheitssystem" zeigt anhand von Beispielen, …
Bild: Schlaganfall – Nachsorge mit Innovation verbessern und für jeden Betroffenen zugänglich machenBild: Schlaganfall – Nachsorge mit Innovation verbessern und für jeden Betroffenen zugänglich machen
Schlaganfall – Nachsorge mit Innovation verbessern und für jeden Betroffenen zugänglich machen
Eine App hilft Schlaganfallbetroffenen bei deren Weg Zurück in ein glücklicheres Leben. Für einen Therapieerfolg eines Schlaganfallpatienten ist die Unterstützung auf körperlicher und emotionaler Ebene essenziell. Denn wissenschaftliche Studien zeigen, dass jegliche Form körperlicher Aktivität die Anpassungsfähigkeit des Gehirns steigert. Zudem ist …
Zum vierten Mal auf der ICPIC in Genf vertreten
Zum vierten Mal auf der ICPIC in Genf vertreten
… dem 12. September von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in Raum 4 im Erdgeschoss moderiert wird. Unter dem Motto „Sporicidal and virucidal efficacy in the near patient area. What is really necessary?” („Sporizide und viruzide Wirksamkeit im patientennahen Bereich. Was ist wirklich notwendig?“) werden folgende Vorträge gehalten: Der erste Vortrag „Current and future …
Bild: Zwei Millionen Euro für Patienten Insights-Plattform der XO Life GmbHBild: Zwei Millionen Euro für Patienten Insights-Plattform der XO Life GmbH
Zwei Millionen Euro für Patienten Insights-Plattform der XO Life GmbH
… - Das MedTech Start-up XO Life mit Sitz in Berlin und München sammelte mehr als 2 Millionen Euro für den weiteren Aufbau seiner Patienten Insights-Plattform für Medikamente und Therapien ein, die das Unternehmen aus einer führenden Melde- und Informationsplattform für Nebenwirkungen weiterentwickelt hat. Die Patienten Insights-Plattform ermöglicht Patienten, …
Kongress des Verbundes “European Network Nursing Academies (ENNA)” in Zürich - Patientensicherheit im Fokus
Kongress des Verbundes “European Network Nursing Academies (ENNA)” in Zürich - Patientensicherheit im Fokus
… Network Nursing Academies (ENNA)” statt. Mehr als 140 Teilnehmende kamen aus verschiedenen europäischen Ländern in die Schweiz, um sich zum Thema "Patientensicherheit" auszutauschen. Die beiden Tage boten ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops, die aus verschiedenen Blickwinkeln auf das Kongressthema eingingen. Auf die Begrüssung …
Bild: Neue medizinische Fortbildungen auf MedLearning zum Thema COMPLIANCE-HIVBild: Neue medizinische Fortbildungen auf MedLearning zum Thema COMPLIANCE-HIV
Neue medizinische Fortbildungen auf MedLearning zum Thema COMPLIANCE-HIV
Seit heute sind zwei Online-Fortbildungen auf medlearning.de zum Fachgebiet „HIV-Compliance“ über „Grundlagen“ und „Adhärenz, Arzt-Patienten-Beziehung und Interventionsmöglichkeiten“ verfügbar, die von der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) mit jeweils drei CME-Punkten zertifiziert sind. Die medizinischen Fortbildungen sind Teil einer Serie und ermöglichen …
Bild: Neues Suchportal für Ärzte gelaunchtBild: Neues Suchportal für Ärzte gelauncht
Neues Suchportal für Ärzte gelauncht
… einen Dienstleister suchen, tun sie was jeder andere auch tut: sie googeln, fragen ihren Bankberater, Freunde oder Kollegen nach einer Empfehlung. Sie tun das Gleiche also, was ein Patient tut, der einen Arzt sucht. Um dem Patienten die Suche zu erleichtern, gibt es Portale, in denen sich Mediziner in Praxis und Klinik je nach Fachrichtung listen lassen …
Bayerische TelemedAllianz stellt digitale Lösungen auf Pflegekongress der CSU vor
Bayerische TelemedAllianz stellt digitale Lösungen auf Pflegekongress der CSU vor
… informiert haben. Besonders spannend für viele Fachbesucher: die Online-Videosprechstunde "Doccura" und die digitale Pflegeakte "SPeed". Über Doccura Bei Doccura steht die Patientenberatung im Fokus. Der Online-Arztbesuch ist unkompliziert und erfordert lediglich die beidseitige Registrierung von Arzt und Patient auf der Doccura Homepage. Einfacher …
Einfache Checkliste macht Operationen sicher
Einfache Checkliste macht Operationen sicher
Dresden, 7. Juni 2012 Ist es der richtige Patient? Das richtige Bein? Sind alle Geräte einsatzbereit, die erforderlichen Vorbereitungen getroffen? Diese Fragen sind einfach und doch lebenswichtig. Daher kommt bei jedem operativen Eingriff am Klinikum Dresden-Friedrichstadt seit dem 1. Januar 2012 eine Checkliste zum Einsatz, die hilft, systematisch alle …
Sie lesen gerade: Im Fokus – Der gut informierte Patient