openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patient Gesundheitssystem - Einblicke in das Gesundheitswesen der Schweiz

14.11.201812:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Patient Gesundheitssystem - Einblicke in das Gesundheitswesen der Schweiz
"Patient Gesundheitssystem" von Karl Ehrenbaum, Eduard Hauser

(openPR) Eduard Hauser und Karl Ehrenbaum zeigen in "Patient Gesundheitssystem" die Zusammenhänge des Schweizer Gesundheitswesens anhand von Beispielen auf.
------------------------------

Das Schweizer Gesundheitswesen hat, wie die Gesundheitswesen in so vielen anderen Ländern, mit steigenden Kosten zu kämpfen. "Patient Gesundheitssystem" zeigt anhand von Beispielen, wie alles zusammenhängt und analysiert die Dynamik im "System Gesundheit". Eduard Hausers und Karl Ehrenbaums Buch zeigt, warum welche Faktoren - beispielsweise die Kostenträger und Leistungserbringer - auf die steigenden Kosten der Gesundheit einwirken und was dagegen unternommen werden könnte. Die Autoren entwirren das aktuelle Wirrwar im Gesundheitswesen und erläutern, wie wir selbst zur Kostenminimierung beitragen können. Die Autoren offenbaren die "Taschenspielertricks" im Gesundheitswesen und erklären, wie von den Playern auf die Kostenentwicklung Einfluss genommen wird. Die Potenziale zur Kostensenkung sind quantifiziert und können einfach nachvollzogen werden.

Eine reale Krankheitsgeschichte zeigt in "Patient Gesundheitssystem" von Karl Ehrenbaum und Eduard Hauser auf, wie Leistungsträger an das Ende ihres Lateins kommen und wie eine dramatische Patientengeschichte zu guter Letzt doch noch mit einer Besserung enden kann. Auch stehen die Aspekte der Führung und der Organisation im Gesundheitswesen im Buch im Fokus. Die darin vorgestellten Fakten entsprechen offiziellen, seriösen Quellen aus dem Gesundheitsbereich der Schweiz und bieten den Lesern einen aktuellen und detailreichen Einblick ins Gesundheitssystem der Schweiz.

"Patient Gesundheitssystem" von Karl Ehrenbaum, Eduard Hauser ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-7802-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID107643)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026615
 558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patient Gesundheitssystem - Einblicke in das Gesundheitswesen der Schweiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marketing in der Pflege - Erfolgreiches Pflegemarketing & Online MarketingBild: Marketing in der Pflege - Erfolgreiches Pflegemarketing & Online Marketing
Marketing in der Pflege - Erfolgreiches Pflegemarketing & Online Marketing
… Kommunikation, der darauf abzielt, Verbraucher im Gesundheitswesen zu gewinnen, sie durch ihre Gesundheitsversorgung zu begleiten und sie an das Gesundheitssystem zu binden.Ausgefeilte Marketingstrategien für das Gesundheitswesen integrieren Omnichannel-, hochsegmentierte und zielgerichtete Online- und Offline-Taktiken, um die Kundenbindung zu erhöhen …
Bild: GenoGyn ruft zu konzertierter E-Mail-Aktion am 5. Mai 2009 aufBild: GenoGyn ruft zu konzertierter E-Mail-Aktion am 5. Mai 2009 auf
GenoGyn ruft zu konzertierter E-Mail-Aktion am 5. Mai 2009 auf
… ständig wieder neu bearbeitet, um immer mehr bürokratische Regelungen und sinkende Arzthonorare bei immer anspruchsvolleren Leistungen zu erreichen. Heute steht das deutsche Gesundheitssystem vor dem Kollaps, längst überholte Strukturen müssen abgelöst werden“, sagt Dr. Jürgen Klinghammer aus dem Vorstand der GenoGyn. Integrationsverträge mit Hausärzten …
Bild: Fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen?Bild: Fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen?
Fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen?
… öffentlichen Verwaltungen, Spital- und Heimverwaltung, • Personen in Bildung, Verwaltung und Wirtschaft, welche Fach- und Führungsfunktionen im Bereich Gesundheitssystem und -management innehaben. • Beraterinnen und Berater, Managerinnen und Manager sowie Projektleiterinnen und Projektleiter von (e)Health-Projekten, • Fachpersonen und Entscheidungsträger …
Bild: Trends im Gesundheitswesen: Patientenbedürfnisse stehen im MittelpunktBild: Trends im Gesundheitswesen: Patientenbedürfnisse stehen im Mittelpunkt
Trends im Gesundheitswesen: Patientenbedürfnisse stehen im Mittelpunkt
… den letzten Jahren einem Wandel. Dies bestätigt jetzt auch eine kürzlich von Deloitte veröffentlichte Studie. Deloitte untersuchte Zufriedenheit und Einstellung der Bürger zum Gesundheitssystem in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, UK, Kanada sowie den USA. In Deutschland sind 62 Prozent mit dem Gesundheitswesen zufrieden. Dennoch erwarten die deutschen …
Bild: Gesundheitsreform: Neue Bundesregierung = Neue Gesundheitspolitik ???Bild: Gesundheitsreform: Neue Bundesregierung = Neue Gesundheitspolitik ???
Gesundheitsreform: Neue Bundesregierung = Neue Gesundheitspolitik ???
… Gesundheitswesen einzuführen. So sollen Krankenkassen wieder unterschiedliche Preise für unterschiedliche Leistungen erheben dürfen. Neben der Forderung nach mehr Wettbewerb im Gesundheitssystem befürwortet er eine größtmögliche Wahlfreiheit. Diese soll sich auf alle wesentlichen Aspekte des Gesundheitswesens erstrecken, wie beispielsweise die freie Wahl …
Informationsabend zur Gesundheitsreform
Informationsabend zur Gesundheitsreform
… München, das Grußwort spricht Dr. med. Otto Bertermann, Gesundheitspolitscher Sprecher der FDP Bayern. Das Forum teilt sich in vier Themenblöcke: – Bestandsaufnahme Gesundheitssystem – Wie krank ist der „Patient“ Gesundheitswesen wirklich? – Planwirtschaft oder Marktwirtschaft – Welche Merkmale muss ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem aufweisen? – …
Bild: „Der neue Hippokrates“, die neue interaktive InternetzeitungBild: „Der neue Hippokrates“, die neue interaktive Internetzeitung
„Der neue Hippokrates“, die neue interaktive Internetzeitung
… zu Fall auch als Podcast abrufbar sind. Angegliedert ist auch ein interaktives Diskussionsforum. Was ist das Besondere am „neuen Hippokrates“? Wer im Gesundheitssystem arbeitet, erhält viele Informationen über Arbeitsbedingungen oder Konsequenzen der Gesundheitsreformen aus eigener Praxis, von Kollegen, Mitarbeitern oder Patienten. Diese Nachrichten …
Bild: Digitalisierung bedeutet TransformationBild: Digitalisierung bedeutet Transformation
Digitalisierung bedeutet Transformation
… reiner Leistungsempfänger mehr, sondern er ist informiert, sammelt selbst mit Apps auf dem Smartphone oder Wearables Vitaldaten, die noch nicht den Weg in das Gesundheitssystem finden. Idealerweise sollten wirklich alle Gesundheitsdaten in einer digitalen Akte zusammenlaufen, so die Vision, von der wir weit entfernt sind: Beide Seiten werden eine. Welche …
Bild: Physiotherapie meets Homephysio.de – Hand in Hand zu einem besseren BehandlungserfolgBild: Physiotherapie meets Homephysio.de – Hand in Hand zu einem besseren Behandlungserfolg
Physiotherapie meets Homephysio.de – Hand in Hand zu einem besseren Behandlungserfolg
… Firma PhysioHealthcare – geht an den Start. Die Gründerin, Anna-Diana Mocker, ist selbst Physiotherapeutin. Tagtäglich wird Sie mit den Konsequenzen der Sparmaßnahmen im Gesundheitssystem und den immer gleichen Fragestellungen konfrontiert: „Wie kann ich meine Behandlung am Patienten am effektivsten gestalten? Wie kann ich meinen Patienten langfristig …
Studie belegt: Von medizinischer Trinknahrung profitieren Patienten und das Gesundheitswesen
Studie belegt: Von medizinischer Trinknahrung profitieren Patienten und das Gesundheitswesen
… T. Mittendorf, die jetzt im Fachjournal „Aktuelle Ernährungsmedizin“ publiziert wurde. Zentrale Aspekte der Studie, die auf Datenmaterial und Ergebnissen aus dem deutsche Gesundheitssystem beruhen: Gerade der Einsatz von Trinknahrung im ambulanten Bereich hat trotz der damit verbundenen Kosten insgesamt gesehen signifikante Einsparungen zur Folge. „Dieses …
Sie lesen gerade: Patient Gesundheitssystem - Einblicke in das Gesundheitswesen der Schweiz