openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung bedeutet Transformation

07.03.201711:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Digitalisierung bedeutet Transformation

(openPR) Das Gesundheitswesen verändert sich und muss sich weiterentwickeln. Die Apotheken sind Teil dieses Prozesses und aufgefordert, ihn mitzugestalten.

Berlin, 7. März 2017. „Das digitale Zeitalter will nicht so recht im deutschen Gesundheitswesen ankommen. Die elektronische Gesundheitskarte bleibt ein Torso, die digitale Infrastruktur lässt auf sich warten“, schrieb Anno Fricke, Redakteur der Ärzte Zeitung vor Kurzem. Das ist die eine Seite, die staatlich angeschobene E-Health-Strategie, die langsam umgesetzt wird und Transformation anschiebt.



Die andere Seite wurde gerade in Barcelona deutlich sichtbar, wo der Mobile World Congress (MWC) stattgefunden hat. Sie dreht sich schneller. Hier ist der Patient kein reiner Leistungsempfänger mehr, sondern er ist informiert, sammelt selbst mit Apps auf dem Smartphone oder Wearables Vitaldaten, die noch nicht den Weg in das Gesundheitssystem finden. Idealerweise sollten wirklich alle Gesundheitsdaten in einer digitalen Akte zusammenlaufen, so die Vision, von der wir weit entfernt sind: Beide Seiten werden eine.

Welche Rolle spielen die Apotheken?

Wo bleibt bei diesen Strömungen der Apotheker, der schon beim Medikationsplan eher außen vorgelassen wurde? „Derzeit präsentieren sich die Apotheken auch beim Arznei-Versandverbot eher als Besitzstandswahrer“, sagt Christian Buse, selbst Apotheker und Vorstand des BVDVA. „Doch wer sich der Transformation verweigert, an dem wird die Digitalisierung vorbeiziehen, bis man nur noch eine Randfigur ist. Das sollten Apotheken gemeinsam verhindern und ihre bedeutende Funktion im Gesundheitswesen herausstellen.“

Versandapotheken setzen schon heute auf Technologie, beispielsweise beim automatischen Wechselwirkungscheck und digitalen Arzneikonto. Die Prozesse bei jeder Bestellung sind automatisiert und liefern durch festgelegte Prozesse maximale Arzneimittelsicherheit. Hierbei spielen Fachkräfte und Technologie zusammen. Über Schnittstellen könnten in Zukunft weitere Daten aus dem Gesundheitssystem für die Beratung eingebunden und auch eigene Daten bereitgestellt werden, um Patienten passgenau zu behandeln. Ein wichtiger Baustein ist hier das digitale Rezept, das in Zukunft kommen soll: verschriebene Medikamente sind mit Patientenakten verknüpft, doch müssten Apotheken z.B. OTC-Präparate ergänzen können, um nur einen Aspekt zu nennen. „Apotheken sollten veränderungsbereit sein und Ideen einbringen, weil sie so ihre Zukunft absichern“, rät Christian Buse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941820
 535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung bedeutet Transformation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Versandapotheken

Bild: BVDVA-Kongress findet erstmals online statt: #bvdvaONBild: BVDVA-Kongress findet erstmals online statt: #bvdvaON
BVDVA-Kongress findet erstmals online statt: #bvdvaON
Berlin, 13. August 2020 | Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie findet der BVDVA-Kongress am 15. Oktober erstmals online statt. „Die Online-Version unseres Kongresses soll eine bleibende Einrichtung im Herbst jedes Jahres werden“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA. Um der gerade in der Pandemie so wichtigen Branche ein Forum für den Austausch zu bieten, wird sich #bvdvaON fortan mit der physischen Veranstaltung im Frühjahr abwechseln. - Termin: 15. Oktober 2020, von 10 bis ca. 16 Uhr - Morgens Diskussionsrunden aus dem Be…
Bild: 13. BVDVA-Kongress wegen Corona-Pandemie verschobenBild: 13. BVDVA-Kongress wegen Corona-Pandemie verschoben
13. BVDVA-Kongress wegen Corona-Pandemie verschoben
Berlin, 7. April 2020 | Wegen der aktuellen Corona-Pandemie verschiebt der Bundesverband Deutscher Versandapotheken seinen Jahreskongress vom 18./19. Juni auf den 15./16. Oktober 2020. Veranstaltungsort bleibt das Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Alle bisherigen Buchungen können problemlos bestehen bleiben. Rund 70 Tage vor dem eigentlichen Termin im Juni haben sich BVDVA-Vorstand und Geschäftsführung dazu entschieden, den BVDVA-Kongress in den Herbst zu verlegen. Der Ablaufplan und die programmatischen Inhalte werden weitgehend beibehalte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WelfenAkademie-Symposium: Digitalisierung ist Vergangenheit - es lebe die digitale TransformationBild: WelfenAkademie-Symposium: Digitalisierung ist Vergangenheit - es lebe die digitale Transformation
WelfenAkademie-Symposium: Digitalisierung ist Vergangenheit - es lebe die digitale Transformation
Es gebe viele Menschen, viele Unternehmen, denen die Digitalisierung Angst macht. Denn zum Beispiel Medien und Gewerkschaften würden Digitalisierung zu oft mit einem Jobverlust gleichsetzen, behauptete Ingo Stoll während seines Vortrags beim 6. Symposium der WelfenAkademie in Braunschweig. „Angst ist nichts Schlimmes. Es ist das, was uns wach macht“, …
Bild: Endlich den Turbo für die digitale Transformation zünden - Weiterbildung für den Öffentlichen DienstBild: Endlich den Turbo für die digitale Transformation zünden - Weiterbildung für den Öffentlichen Dienst
Endlich den Turbo für die digitale Transformation zünden - Weiterbildung für den Öffentlichen Dienst
Hamburg, den 26. 7. 2024: Wie können Behörden, Stadtverwaltungen, Landkreise, staatliche Hochschulen und andere öffentliche Einrichtungen erfolgreich die Digitalisierung planen und gestalten? Welche strategischen und praktischen Aspekte gilt es dabei zu beachten? Das erfahren Führungs- und Fachkräfte des Öffentlichen Dienstes in einer mehrteiligen, insgesamt …
IT & Business Transformation – Neues Trainingsprogramm von ExperTeach
IT & Business Transformation – Neues Trainingsprogramm von ExperTeach
… Business Transformation“ entwickelt. In den nächsten Jahren wird der IT-Markt neu geordnet. Die meisten Kunden wissen nicht, wie sie die verschiedenen Komponenten der Digitalisierung angehen und umsetzen können. Steigende Marktdynamik, mehr Agilität, elastische IT-Infrastrukturen sowie neue Geschäftsmodelle und Prozesse sind nur ein paar Beispiele. IT …
Lernmodul Digitalisierung – Innovationen der digitalen Transformation bei ExperTeach
Lernmodul Digitalisierung – Innovationen der digitalen Transformation bei ExperTeach
Dietzenbach, 01.12.2017 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat sein Portfolio um das Lernmodul „Digitalisierung – Innovationen der digitalen Transformation“ erweitert. Die digitale Transformation ist ein globaler Megatrend, der alle Branchen und die gesamte Gesellschaft betrifft. Welche Chancen bietet digitale Transformation für Ihr Unternehmen, für Ihre …
Bild: "Digitalisierung der Customer Journey" ist ein wertvoller Ratgeber - Neues Buch von Stephen J. WrightBild: "Digitalisierung der Customer Journey" ist ein wertvoller Ratgeber - Neues Buch von Stephen J. Wright
"Digitalisierung der Customer Journey" ist ein wertvoller Ratgeber - Neues Buch von Stephen J. Wright
… entgegentreten ------------------------------ Stephen J. Wright, seit mehr als 20 Jahren als Berater für digitale und zirkuläre Transformation in Unternehmen weltweit tätig, greift in seinem neuen Buch Digitalisierung der Customer Journey die Frage auf: Warum muss sich die Geschäftswelt der Digitalisierung öffnen? Anhand zahlreicher Beispiele aus der Wirtschaftspraxis zeigt der anerkannte …
Der CDO – Hoffungsträger oder Heilsbringer? Liquam veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse
Der CDO – Hoffungsträger oder Heilsbringer? Liquam veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse
… digitale Transformation oder eher Ausdruck einer gewissen Hilflosigkeit? Eine Umfrage des Beratungsunternehmens Liquam GmbH zum Thema „Chief Digital Officer (kurz CDO) und Digitalisierung in Unternehmen“ bringt spannende Ergebnisse zu Tage. So verfügt die große Mehrheit von knapp 60% der befragten Unternehmen über keine organisatorische Digitalisierungseinheit. …
Digitalstrategien für Utilities: arvato Systems ist Partner der ersten Digitalisierungskonferenz
Digitalstrategien für Utilities: arvato Systems ist Partner der ersten Digitalisierungskonferenz
arvato Systems mit Fachvortrag vertreten • arvato Systems ist Partner der ersten Handelsblatt-Konferenz „Digitalisierung der Energiewirtschaft“ • Fachvortrag "Digital Transformation Management für Energieversorger" von Matthias Moeller (arvato Systems) Gütersloh -- arvato Systems ist mit dabei, wenn in Berlin am 8. und 9. Juni die Premiere der Handelsblatt-Konferenz …
Bild: Checkliste Digitalisierung zum kostenlosen DownloadBild: Checkliste Digitalisierung zum kostenlosen Download
Checkliste Digitalisierung zum kostenlosen Download
… Branchen bereits Unternehmen, die aus den Veränderungen, die der digitale Wandel mit sich bringt, längst schon einen großen Nutzen ziehen. Somit wird die „Digitalisierung“ bzw. „digitale Transformation“ der Geschäftsprozesse früher oder später für alle Unternehmen zur Überlebensfrage. Die SIC! Software GmbH aus Heilbronn, ein Enterprise Software Engineering …
Kienbaum-Studie: Bewahrertum ist größte Gefahr für Digital-Projekte
Kienbaum-Studie: Bewahrertum ist größte Gefahr für Digital-Projekte
… Organisation umgesetzt bekommen. Daran müssen wir jetzt arbeiten“, sagt Hans-Werner Feick, Kienbaum-Geschäftsführer und Digitalexperte. Unternehmen erkennen den strategischen Stellenwert der Digitalisierung Digitale Transformation ist in den Unternehmen ein strategisch relevantes Thema: Über die Hälfte der befragten Firmen halten die Digitalisierung …
Data One veranstaltet 2. Cloud-Tag Saarland
Data One veranstaltet 2. Cloud-Tag Saarland
… 28. Juni 2016 zum zweiten Mal in Folge den Cloud-Tag Saarland. Geschäftsführer und IT-Verantwortliche können sich von 14:00 bis 18:00 Uhr rund um das Thema Digitalisierung informieren. Referenten aus Wirtschaft und Forschung berichten über ihre Erfahrungen im Umgang mit der digitalen Transformation und geben Impulse und Wissen weiter. Während 2015 der …
Sie lesen gerade: Digitalisierung bedeutet Transformation