(openPR) Der CAS eHealth – Gesundheit digital, der im März 2019 zum neunten Mal startet, beleuchtet die digitale Transformation und künftige Entwicklungen, Märkte und Prozesse im Gesundheitswesen.
Themen sind:
• Digitale Transformation im Gesundheitswesen - Connecetd Healthcare,
• eHealth – politische Vorgaben, technische Grundlagen und kantonale Umsetzungen
• Innovatives Geschäftsmodelldesign im Gesundheitswesen
• mHealth – Von Gesundheitsapps über Wearables bis Biohacking
• Power tot he Patient: ePatienten-Bewegung und Gesundheitscommunities, Consumer Driven Health & Care
• Personalisierte und Partizipative Medizin, Shared Decision Making
• Daten & Gesundheit, Cybersecurity & Digital Health
• Trusted Networks und Blockchain, Smart Data und Analytics, IoT im Gesundheitswesen
• Telemedizin, eBeratung und online Consulting
• Digital Healthcare Marketing
• Design Thinking im Gesundheitswesen u.v.m.
Der Zertifikatskurs richtet sich an:
• Health Care Professionals (Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, Leitungspersonen in Pflege- und anderen Berufen des Gesundheitswesens),
• Personen mit Tätigkeitsfeldern bei Krankenkassen, Versicherungen, dem Pharmabereich und der Medizinaltechnik.
• Personen aus öffentlichen Verwaltungen, Spital- und Heimverwaltung,
• Personen in Bildung, Verwaltung und Wirtschaft, welche Fach- und Führungsfunktionen im Bereich Gesundheitssystem und -management innehaben.
• Beraterinnen und Berater, Managerinnen und Manager sowie Projektleiterinnen und Projektleiter von (e)Health-Projekten,
• Fachpersonen und Entscheidungsträger in den vielfältigen Bereichen von Health Care Infrastruktur und Dienstleistungen.
Der CAS eHealth ist anerkannt durch das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF-FMH als Fortbildungsveranstaltung mit 25 Credits
Dauer: 10 Tage (5 Blöcke Freitag/Samstag)
Daten: 29.3.2019 – 29.6.2019
Kosten: 7000 CHF (10% Reduktion für Mitglieder und Abonnenten)
Kursort: IKF am MAZ Die Schweizer Journalistenschule (direkt beim Bahnhof Luzern)
Freie Plätze: 6
Lehrplan und weitere Information: (041 210 72 70)