(openPR) Erlangen, 01.03.2019 – Die digitale Transformation steht auch im Gesundheitswesen weiter im Mittelpunkt. So setzen die Macher der conhIT in Berlin durch die Umbenennung in DMEA ganz klare Zeichen in diese Richtung. Die DMEA soll eine Plattform für alle digitalen Bereiche im Gesundheitswesen sein. Wie auch Gerätehersteller sich den Herausforderungen stellen und diese meistern können, erfahren Besucher der DMEA dieses Jahr direkt in Halle 2.2. auf dem Stand E101 bei softgate.
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen bietet für alle Bereiche enorme Chancen. Um diese Chancen zu nutzen, bedarf es performanter Softwarelösungen und Schnittstellen. Denn Digitalisierung bedeutet Vernetzung und Austausch digitaler Daten und Informationen – zunehmend auch in maschinenlesbarer Form. softgate bietet Software und Schnittstellen für medizinische Systeme auf Basis von IHE, DICOM, GDT und HL7. Es existieren Produkte wie GDTbridge (https://www.soft-gate.de/gdt-bridge/) und DICOMconnect (https://www.soft-gate.de/dicom-schnittstelle-medizinischer-systeme/), die durch ihre absolute Normenkonformität (EN ISO 13485, 14971, IEC 62304) jedem Hersteller die Sicherheit geben, für sein medizinisches Gerät auch den gesetzten Anforderungen nach MDR (Medical Device Regulation) zu entsprechen.
Die wasserdichten Softwarelösungen lassen sich performant, funktional und perfekt in bestehende Entwicklungsumgebungen und jeweilige Qualitätsmanagementsysteme integrieren.
So funktioniert es mit der digitalen Transformation!
Softwarelösungen von softgate bilden das Fundament für medizinische Systeme, die von Ärzten und dem Personal in Kliniken und Arztpraxen täglich zum Wohle des Patienten eingesetzt werden. Wir erstellen Software, die Hersteller von medizinischen Systemen bei der Entwicklung zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Geräte unterstützt. Wir berücksichtigen dabei die normativen Vorgaben nach ISO 13485, IEC 62304 und ISO 14971, sodass sich eine nahtlose Integration in das Produkt und dessen QM-Dokumentation ergibt. Unsere Produkte und Dienstleistungen beinhalten die für ein medizinisches Qualitätsmanagement notwendige Dokumentation, Risikoanalyse und Risikokontrollmaßnahmen.