openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitgliedergliederversammlung in Frankfurt 3. Patiententreffen zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie

24.10.201411:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mitgliedergliederversammlung in Frankfurt 3. Patiententreffen zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie
CholCo e.V.
CholCo e.V.

(openPR) Frankfurt am Main, 23. Oktober 2014 – Am kommenden Samstag, den 25. Oktober 2014, findet im Best Western Hotel in Frankfurt am Main die jährliche Mitgliederversammlung der Patientenorganisation CholCo e.V. statt. Bereits zum dritten Mal treffen sich die Mitglieder, um sich über ihre Erfahrungen und Neuigkeiten in der Forschung zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie auszutauschen. Auf dem Programm stehen darüber hinaus Vorträge zur Identifikation und Diagnose der erblich bedingten Krankheit und ihrer Therapie. Diese werden von Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats der Patientenorganisation gehalten – zwei deutschlandweit bekannten Experten der Bereiche Endokrinologie, Diabetes und Gastroenterologie.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Prof. Dr. Klose und Herrn Prof. Dr. Merkel aus unserem wissenschaftlichen Beirat wieder als Referenten begrüßen dürfen“, so Michaela Wolf, Vorstandvorsitzende von CholCo e.V. „Für unsere Mitglieder ist es aufgrund der geringen Bekanntheit der Erbkrankheit in Deutschland besonders wichtig, Information aus erster Hand zu erhalten. Nur so können sie sich auf ihre Richtigkeit verlassen und sie entsprechend für sich nutzen.“

Herr Prof. Dr. Gerald Klose, Ehemaliger Direktor der Inneren Medizin und ärztlicher Direktor des Zentralkrankenhauses Links der Weser, ist Facharzt für Endokrinologie, Diabetologie und Gastroenterologie. Sein Vortrag wird den Betroffenen einen Überblick über die Familiäre Hypercholesterinämie liefern und die Wichtigkeit einer frühen Diagnosestellung veranschaulichen. Der zweite Referent, Herr Prof. Dr. Martin Merkel, ist Oberarzt an der Asklepios Klinik St. Georg und spezialisiert auf die Gebiete Endokrinologie, Diabetes, Gastroenterologie und Stoffwechsel. Er wird in seinem Vortrag Wege zur Identifikation von kardiovaskulären Hochrisikopatienten mit Familiärer Hypercholesterinämie aufzeigen. Danach werden die beiden Experten gemeinsam zur Therapie der Familiären Hypercholesterinämie und zu zukünftigen Behandlungsmöglichkeiten referieren und den Betroffenen für Fragen zur Verfügung stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 822756
 593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitgliedergliederversammlung in Frankfurt 3. Patiententreffen zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cholco e.V.

Aufklärung über Familiäre Hypercholesterinämie - CholCo e.V. feiert zehnjähriges Bestehen
Aufklärung über Familiäre Hypercholesterinämie - CholCo e.V. feiert zehnjähriges Bestehen
Frankfurt am Main, 20. Februar 2021 – Heute vor zehn Jahren wurde die Patientenorganisation Cholesterin & Co: Patientenorganisation für Patienten mit Familiärer Hypercholesterinämie (FH) oder anderen schweren genetischen Fettstoffwechselstörungen e.V. - kurz CholCo e.V. gegründet. Sieben FH-Betroffene aus Deutschland und Österreich legten den Grundstein für die nun stetig wachsende FH-Selbsthilfeorganisation. Die Gründung erfolgte unter der Schirmherrschaft der deutschen Lipid-Liga und der Arbeitsgemeinschaft für angeborene Stoffwechselstörun…
Bild: Erste Kinderbroschüre zu unterdiagnostizierter StoffwechselstörungBild: Erste Kinderbroschüre zu unterdiagnostizierter Stoffwechselstörung
Erste Kinderbroschüre zu unterdiagnostizierter Stoffwechselstörung
Frankfurt am Main, 09. August 2016 – 162.000 bis 400.000 Menschen sind in Deutschland schätzungsweise von Familiärer Hypercholesterinämie (FH), einer erblich bedingten Stoffwechselstörung, betroffen. Die meisten sogar, ohne es zu wissen, denn die Krankheit ist unterdiagnostiziert und verläuft zunächst beschwerdefrei. Die Patientenorganisation CholCo e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, über FH aufzuklären und hat aus diesem Grund die deutschlandweit erste Kinderbroschüre zu diesem Thema herausgegeben. „Lena hat Familiäre Hypercholesterinäm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel für kommende Therapiestudien gesucht
Berlin – Als Cholesterinerhöhung oder Hypercholesterinämie bezeichnet man eine Erhöhung der Cholesterinwerte im Blut. Der Cholesterinspiegel hängt von der Cholesterinzufuhr über die Nahrung und von der Produktion von körpereigenem Cholesterin in der Leber ab. Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann zu Arteriosklerose führen, die wiederum die häufigste Ursache …
Bild: Omega-3-Fettsäuren bei zu hohem CholesterinBild: Omega-3-Fettsäuren bei zu hohem Cholesterin
Omega-3-Fettsäuren bei zu hohem Cholesterin
… Elastizität erhöht dann das Risiko für die Entstehung der koronaren Herzkrankheit. Das gilt besonders bei Menschen, die eine (vererbte) familiäre Fettstoffwechselstörung, die Hypercholesterinämie, mit erhöhten Blutwerten von Cholesterin bzw. speziell von LDL-Cholesterin haben. Die Statin-Therapie kann dazu beitragen, die Risiken für das Herz-Kreislauf-System …
Aufklärung über Familiäre Hypercholesterinämie - CholCo e.V. feiert zehnjähriges Bestehen
Aufklärung über Familiäre Hypercholesterinämie - CholCo e.V. feiert zehnjähriges Bestehen
… am Main, 20. Februar 2021 – Heute vor zehn Jahren wurde die Patientenorganisation Cholesterin & Co: Patientenorganisation für Patienten mit Familiärer Hypercholesterinämie (FH) oder anderen schweren genetischen Fettstoffwechselstörungen e.V. - kurz CholCo e.V. gegründet. Sieben FH-Betroffene aus Deutschland und Österreich legten den Grundstein für …
Bild: Erste Kinderbroschüre zu unterdiagnostizierter StoffwechselstörungBild: Erste Kinderbroschüre zu unterdiagnostizierter Stoffwechselstörung
Erste Kinderbroschüre zu unterdiagnostizierter Stoffwechselstörung
Frankfurt am Main, 09. August 2016 – 162.000 bis 400.000 Menschen sind in Deutschland schätzungsweise von Familiärer Hypercholesterinämie (FH), einer erblich bedingten Stoffwechselstörung, betroffen. Die meisten sogar, ohne es zu wissen, denn die Krankheit ist unterdiagnostiziert und verläuft zunächst beschwerdefrei. Die Patientenorganisation CholCo …
Bild: 12. Tag des Cholesterins in Frankfurt - Patientenorganisation diskutiert mit ExpertenBild: 12. Tag des Cholesterins in Frankfurt - Patientenorganisation diskutiert mit Experten
12. Tag des Cholesterins in Frankfurt - Patientenorganisation diskutiert mit Experten
… der Leitung von Prof. Dr. Karl Winkler, Prof. Dr. Hans-Ulrich Klör und Prof. Dr. Peter Grützmacher liegen auf der Diagnostik und Therapie der (familiären) Hypercholesterinämie. Sie gehört zu den häufigsten monogenetischen Erkrankungen, was bedeutet, dass sie durch einen Defekt lediglich eines Gens entstehen. Darüber hinaus ist diese Erkrankung modellhaft …
Häufiges Symptom - seltene Krankheit: Von Nasenbluten bis Juckreiz
Häufiges Symptom - seltene Krankheit: Von Nasenbluten bis Juckreiz
… Diagnose nur früh genug gestellt wird. Zu diesen Erkrankungen gehören z. B. die Gaucher-Krankheit bei Milzvergrößerung, die Eisenspeicherkrankheit bei Leberwerterhöhungen, die familiäre Hypercholesterinämie bei massiv erhöhten Fettwerten im Blut oder die Alkaptonurie bei kaputten Gelenken und dunklem Urin. Am Samstag, den 2.3.2013 findet weltweit der …
Bild: Experten für Fettstoffwechsel, Herz und Gefäße am TelefonBild: Experten für Fettstoffwechsel, Herz und Gefäße am Telefon
Experten für Fettstoffwechsel, Herz und Gefäße am Telefon
… Informationsabfrage bei der Bevölkerung. Für unsere Patientenorganisation CholCo ist es wichtig, herauszufinden, ob unsere Aufklärungsarbeit zu den Themen Cholesterin und Familiäre Hypercholesterinämie bereits Erfolge zeigt. Jeder Einzelne, den wir über die Existenz von erblich bedingt erhöhten Cholesterinwerten informieren, ist vielleicht ein Herzinfarkt-Opfer …
Bild: Cholesterin – Risiko für Herz und Gefäße?Bild: Cholesterin – Risiko für Herz und Gefäße?
Cholesterin – Risiko für Herz und Gefäße?
… ist der Tag des Cholesterins. Zu diesem Anlass präsentiert DOCMED.tv, der Infokanal von vitanet.de, ein umfangreiches Multimedia-Dossier zum Thema Hypercholesterinämie: Anschauliche Videos, Animationen und Expertenvorträge informieren detailliert über Ursachen und Folgen erhöhter Cholesterinwerte. Denn erhöhte Cholesterinwerte gehören zu den größten …
Bild: Wissen kann Leben retten - Aufmerksamkeit für „Familiäre Hypercholesterinämie“ (FH)Bild: Wissen kann Leben retten - Aufmerksamkeit für „Familiäre Hypercholesterinämie“ (FH)
Wissen kann Leben retten - Aufmerksamkeit für „Familiäre Hypercholesterinämie“ (FH)
… Tag von der amerikanischen Patientenorganisation, „The FH Foundation“, um Aufmerksamkeit für die nicht seltene, aber dennoch relativ unbekannte Stoffwechselerkrankung „Familiäre Hypercholesterinämie“ zu schaffen. Diese Stoffwechselstörung macht sich in Form von erblich bedingt erhöhten Cholesterinwerten bemerkbar, die unbehandelt bereits in jungen Jahren …
Pflanzensterole senken LDL-Cholesterin
Pflanzensterole senken LDL-Cholesterin
Der Verzehr von Pflanzensterolen gilt als sinnvolle Empfehlung für Typ-2-Diabetiker mit Hypercholesterinämie, da Pflanzensterole eine signifikante Senkung des LDL-Cholesterinspiegels bewirken (1), berichtet heute Diplom-Oecotrophologin Ann-Margret Heyenga von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Zu diesem Ergebnis kamen …
Sie lesen gerade: Mitgliedergliederversammlung in Frankfurt 3. Patiententreffen zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie