openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welternährungstag / Welthungertag: Jeder kann helfen

15.10.201418:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Welternährungstag / Welthungertag: Jeder kann helfen
Die Mast eines küchenfertigen 1kg Brathuhns  erfordert 3,5 kg lebensmitteltaugliches Futter. © AGfaN
Die Mast eines küchenfertigen 1kg Brathuhns erfordert 3,5 kg lebensmitteltaugliches Futter. © AGfaN

(openPR) Weltweit leiden über 800 Millionen Menschen an Unterernährung. Jeden Tag sterben 24.000 Menschen an den Folgen der Unterernährung, davon 18.000 Kinder unter 5 Jahren. Der Welternährungsorganisation der UNO (Food and Agriculture Organization - FAO) ist es seit ihrer Gründung 1945 bislang nicht gelungen, diese skandalösen Zustände zu beheben.



Eine der Hauptursachen des Scheiterns der FAO sei die verfehlte Agrarpolitik der reichen Industriestaaten, prangert die Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung (AGfaN) an. So habe auch die EU durch die Förderung der Tierproduktion zum Hunger in der Welt beigetragen. Die sogenannte „Veredelungswirtschaft“ beruhe darauf, dass die Nutztiere mit lebensmitteltauglichen Grundnahrungsmitteln wie Getreide und Soja gefüttert werden, die auch der menschlichen Ernährung dienen könnten. Dadurch habe die Politik Schweine, Rinder und Geflügel zu direkten Nahrungskonkurrenten des Menschen gemacht. Schon in den achtziger Jahren beklagte die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“, dass das Vieh der Reichen das Brot der Armen fresse. Die immensen Futtermittelimporte seien ein Skandal, denn selbst in einigen den Haupterzeugerländer Lateinamerikas wie Argentinien und Brasilien hungern derzeit über 50 Millionen Menschen! „Es wird höchste Zeit, dass der hohe Konsum an tierischen Nahrungsmitteln auf das unter den Gesichtspunkten der Welternährung, aber auch der Gesundheit auf ein vernünftiges Maß zurückgeführt wird“, fordert der Vorsitzende der AGfaN, Eckard Wendt. Aber stattdessen fördere die Politik im Interesse der Agrarindustrie immer noch die Überproduktion und die Ausrichtung der Tierproduktion auf Exportmärkte. Es werde für die Fleischproduktion die Vernichtung der Regenwälder zwecks Anbau von Futtermitteln in Kauf genommen, In Regionen mit hohen Viehdichten nehme die Grundwasserverseuchung mit Nitrat zu. Die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern werde durch den Import von billigen Restprodukten der hiesigen Überproduktion, die sogenannten „minderwertigen Teilstücke“, ruiniert.

Diese erschreckenden Zusammenhänge sollten für jeden Anlass sein, seinen individuellen Beitrag zur Überwindung des Hungers zu leisten. Dazu gehöre der Verzicht auf den übermäßigen Konsum tierischer Produkte. Es müsse nicht von Sonntag bis Samstag zu jeder Mahlzeit Eier, Wurst oder Fleisch geben. Wer z. B. ein halbes Masthuhn esse, solle bedenken, dass er in Form der zuvor an das Tier verfütterten Grundnahrungsmittel so viel Soja und Getreide verbraucht, wie für die vollwertige Sättigung von sechs Personen ausreichen würde. „Auch wenn die betriebswirtschaftlich denkenden Tierhalter es nicht gerne hören, sollte weitgehend auf tierische Erzeugnisse verzichtet und der Sonntagsbraten wieder zum kulinarischen Höhepunkt des wöchentlichen Speiseplans werden“, so Wendt. Insbesondere Christen seien daran erinnert, dass sie im Vaterunser das tägliche Brot erbitten, nicht aber das tägliche Fleisch auf dem Teller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821213
 614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welternährungstag / Welthungertag: Jeder kann helfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. - Tierschutzfachverband

Bild: AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!Bild: AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!
AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!
Angesichts der für die kommende Plenarsitzung des Bundesrates (Freitag, 21.09.18) anstehenden Abstimmung über den Antrag Bayerns, die Übergangsfrist bis zum endgültigen Verbot der betäubungslosen Kastration von Eberferkeln über das laufende Jahr hinaus um weitere fünf Jahre zu verlängern, hat die Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung sich an die Landesregierung von Bayern gewandt. Der Tierschutzverein fordert, dass sich Bayern von der Fristverlängerung distanziert. Es habe genug Zeit bestanden, in der sich die Ferkel erzeugenden…
Beeindruckender Protest gegen Schweinehochhaus und Massentierhaltung
Beeindruckender Protest gegen Schweinehochhaus und Massentierhaltung
Auch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN) beteiligten sich an der vierstündigen Großdemo, zu der sich zirka 650 Tierfreunde am Sonntag (22.04.18) vor dem Schweinehochhaus in Maasdorf / Sachsen-Anhalt versammelt hatten. Zur Mahnwache hatte die Tierrechtsorganisation Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Berlin) aufgerufen und Sonderfahrten mit Bussen aus acht Städten organisiert. Anlass waren die heimlich aufgenommenen Fotos und Videos, mit denen schwere Verstöße gegen Artikel 20a des Grundgesetzes sowie ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Marketing-Dreiklang der Zukunft: ökologisch, moralisch, gutBild: Der Marketing-Dreiklang der Zukunft: ökologisch, moralisch, gut
Der Marketing-Dreiklang der Zukunft: ökologisch, moralisch, gut
… We Do – Eine Idee mit revolutionärem Potenzial Doch kaufen allein macht auch nicht glücklich... Ein bisschen Idealismus und Umstürzergeist zu guter Letzt Auch wenn der Welthungertag für dieses Jahr schon hinter uns liegt und die Charity-Kampagne „Fight Hunger, Eat Out“ bislang nicht in Deutschland vertreten ist (unter restaurantsagainsthunger.org existiert …
Bild: Millionaire Fair - Nur Lug und Trug?Bild: Millionaire Fair - Nur Lug und Trug?
Millionaire Fair - Nur Lug und Trug?
… Deutschland war und er diesmal wenigstens die Wahrheit gesagt hat, wer würde sich das nicht wünschen?! Auf jeden Fall wird diese Provokation in die Geschichte eingehen, solange man es natürlich wahrhaben und lesen will: 17.10.2008 = Welternährungstag (Welthungertag), 17.10.2008 = Millionaire Fair München Beatrice Fellner, Redaktion Press Communications
Bild: Maulbeeren statt Schokolade für die Kinder der Heinrich-Grupe-Schule und der Schule am TannenbergBild: Maulbeeren statt Schokolade für die Kinder der Heinrich-Grupe-Schule und der Schule am Tannenberg
Maulbeeren statt Schokolade für die Kinder der Heinrich-Grupe-Schule und der Schule am Tannenberg
Göttingen (16.10.2012) Im Rahmen der Aktion "Gesundes Frühstück" am Welternährungstag im Kauf Park, zu der die göttinger müsli company eingeladen hatte, besuchten am Dienstag Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Grupe-Schule und der Schule am Tannenberg die göttinger müsli company auf der Bühne im Kauf Park. „Die sind mir ´n bisschen zu süss!“ ist …
In Sachsen-Anhalt ist "alles in Butter"
In Sachsen-Anhalt ist "alles in Butter"
… Industriearbeitsplätze im Land. Sie setzt sich zusammen aus Betrieben, in denen Nahrungs- und Futtermittel hergestellt werden und aus Betrieben der Getränkeherstellung. Zum heutigen Welternährungstag stellen wir Ihnen eines der innovativen Unternehmen im Norden Sachsen-Anhalts vor. (ddp direct) Wie große Ausrufezeichen ragen die Tanks der Altmark-Käserei Bismark in …
HEINRICH: Nahrungsmittelhilfe ist keine nachhaltige Lösung
HEINRICH: Nahrungsmittelhilfe ist keine nachhaltige Lösung
BERLIN. Zum Welternährungstag erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfraktion, Ulrich :
Bild: Welternährungstag – Auch in Deutschland hungern KinderBild: Welternährungstag – Auch in Deutschland hungern Kinder
Welternährungstag – Auch in Deutschland hungern Kinder
Ungewöhnliche Spendenaktion für die Stiftung "Mittagskinder". Hamburg, den 15. Oktober – Jedes Jahr am 16. Oktober ist der Welternährungstag. An diesem Tag wurde 1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO gegründet. Als Sonderorganisation der UNO hat sie das Ziel, die weltweite Ernährung sicherzustellen. In den 1970er Jahren rief die FAO …
Bild: Weniger Tabak - mehr Nahrung - weniger HungerBild: Weniger Tabak - mehr Nahrung - weniger Hunger
Weniger Tabak - mehr Nahrung - weniger Hunger
Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober 2014 geht die neue Weltkarte der Alternativen zum Tabakanbau von Unfairtobacco.org online. Tabak gefährdet die Ernährungssicherheit, Alternativen fördern sie. Welternährungstag 2014 Seit 1979 befassen sich jedes Jahr am 16. Oktober Veranstaltungen mit dem Hunger in der Welt. Der Tag geht auf die Gründung …
Bild: Unsere Handlungen sind unsere Zukunft / Mikrokreditempfänger repräsentieren Motto des Welternährungstags 2020Bild: Unsere Handlungen sind unsere Zukunft / Mikrokreditempfänger repräsentieren Motto des Welternährungstags 2020
Unsere Handlungen sind unsere Zukunft / Mikrokreditempfänger repräsentieren Motto des Welternährungstags 2020
Wie Mikrokredite dabei helfen, gegen den Hunger der Welt zu kämpfen. „Wachsen, nähren, erhalten. Gemeinsam." - Der Slogan zum diesjährigen Welternährungstag der Vereinten Nationen gibt Einblicke in eine Zukunft, die es gilt, heute bereits mitzugestalten. Projektteilnehmer der gemeinnützigen Organisation Global Micro Initiative e.V. (GMI) zeigen ihren …
Bild: Wir feiern die Woche der 1000 Tees – feier´ mit unsBild: Wir feiern die Woche der 1000 Tees – feier´ mit uns
Wir feiern die Woche der 1000 Tees – feier´ mit uns
 Hamburg – 15.10.2021Pünktlich zum Welternährungstag am 16. Oktober startet bei 1000tees.de die „Woche der 1000 Tees“. In dieser wird sich alles um die Vielfalt der Tee-Welt drehen. Teeliebhaber und Tee-Einsteiger können in der Aktionswoche kostenlose Tee-Proben bestellen und mit dem Rabattcode „1000tees2021“ zusätzlich 5 € sparen. Und wer gar nicht …
Grüne Gentechnik trägt zur Sicherung der Welternährung bei
Grüne Gentechnik trägt zur Sicherung der Welternährung bei
UN-Welternährungstag am 16.10.2003 Zum diesjährigen UN-Welternährungstag am 16.10.2003 erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Harry Carstensen MdB, und der Beauftragte für Bio- und Gentechnologie, Helmut Heiderich MdB: Die Sicherung der Welternährung ist für die …
Sie lesen gerade: Welternährungstag / Welthungertag: Jeder kann helfen