openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HEINRICH: Nahrungsmittelhilfe ist keine nachhaltige Lösung

28.04.200422:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zum Welternährungstag erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfraktion, Ulrich :

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 4883
 1700

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HEINRICH: Nahrungsmittelhilfe ist keine nachhaltige Lösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

itelligence AG baut Vorsprung in der mittelständischen Automobil-Zulieferer-Industrie weiter aus
itelligence AG baut Vorsprung in der mittelständischen Automobil-Zulieferer-Industrie weiter aus
Heinrich Huhn GmbH entscheidet für die itelligence AG als SAP Beratungshaus Bielefeld, 8. Dezember 2005 - Die Heinrich Huhn GmbH, einer der führenden Hersteller von Metallumform-, Stanz, Press- und Schweißteilen für Automobilzulieferer, entscheidet sich für die itelligence AG als SAP-Beratungshaus. Das 1912 gegründete Familienunternehmen beschäftigt …
Auswärtiges Amt finanziert Nahrungsmittelhilfe für 87.500 Flüchtlinge in der Demokratischen Republik
Auswärtiges Amt finanziert Nahrungsmittelhilfe für 87.500 Flüchtlinge in der Demokratischen Republik
… Geräten sowie die Wiederinstandsetzung von wirtschaftlich wichtigen Verbindungswegen in der Region beinhalten. Ziel ist, dass die Flüchtlinge ab der nächsten Ernte nicht mehr auf Nahrungsmittelhilfe von außen angewiesen sind. Die humanitäre Lage im Osten des Kongo gehört zu den schlimmsten weltweit. Nach Jahren der gewaltsamen Auseinandersetzung sind nun …
Bild: Die vergessene HungerkatastropheBild: Die vergessene Hungerkatastrophe
Die vergessene Hungerkatastrophe
… verhungern München/Berlin, 8. März 2017. 5,7 Millionen Menschen sind in Äthiopien nach der verheerenden Dürre im Jahr 2015 nach wie vor von Hunger bedroht und auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Darauf hat am Mittwoch (8. März 2017) Peter Renner von der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe vor Journalisten in Berlin hingewiesen. …
Auswärtiges Amt unterstützt das IKRK mit 500.000 Euro für Maßnahmen in Eritrea
Auswärtiges Amt unterstützt das IKRK mit 500.000 Euro für Maßnahmen in Eritrea
… Dürre hat sich die prekäre humanitäre Lage der Bevölkerung in Eritrea weiter verschlechtert. Etwa 2,3 Millionen Eritreer sind zur Zeit nach Angaben des IKRK auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Rund 1,7 Millionen Eritreer haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Das IKRK wird mit dem deutschen Beitrag unter anderem rund 65.000 Binnenflüchtlinge sowie rund …
Bild: Spendenaufruf der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms ÄthiopienhilfeBild: Spendenaufruf der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Spendenaufruf der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
… November 2015. Äthiopien ist aktuell von der schlimmsten Dürre seit 30 Jahren betroffen. Über 8,2 Millionen Menschen sind deshalb auf eine notwendige Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Die Hilfsorganisation Menschen für Menschen, die ausschließlich in Äthiopien tätig ist, leistet aufgrund dieser Situation Nothilfe außerhalb ihrer langfristig geführten Projektregionen. …
Bild: Heine optimiert Online-Werbekampagnen mit econda Shop MonitorBild: Heine optimiert Online-Werbekampagnen mit econda Shop Monitor
Heine optimiert Online-Werbekampagnen mit econda Shop Monitor
Mit der Heinrich Heine GmbH entscheidet sich einer der größten deutschen Versandhändler für den Einsatz des econda Shop Monitor. Die hundertprozentige Tochter der Otto Group führt mit der professionellen Web-Analyse Lösung der Karlsruher econda GmbH ein umfangreiches Kampagnentracking durch. Die heine Gruppe gehört mit einem hohen dreistelligen Millionenumsatz …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in ÄthiopienBild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Rund 1,2 Millionen Euro an Hilfsgeldern sind notwendig, um die dringend benötigte Nahrungsmittelhilfe fortsetzen zu können. München, 7. April 2016 – Angesichts der anhaltenden Notsituation in Äthiopien verlängert Menschen für Menschen die seit November laufende Nahrungsmittelhilfe um weitere drei Monate. 32.500 Menschen werden weiterhin mit lebensnotwendigen …
Bild: Über 10 Millionen Menschen in Äthiopien von Hunger bedrohtBild: Über 10 Millionen Menschen in Äthiopien von Hunger bedroht
Über 10 Millionen Menschen in Äthiopien von Hunger bedroht
… vergangenen Tagen erneut dramatisch angestiegen. Nach offiziellen Schätzungen der Behörden sind zwischenzeitlich über 10 Millionen Menschen von der Dürre betroffen und benötigen dringend Nahrungsmittelhilfe. Darauf hat die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe am Montag in München hingewiesen. Zuvor waren die Behörden von 4,2 …
Bild: Dürre in Äthiopien: Spendenaufruf per Video/Peter Renner von Menschen für Menschen berichtet aus Addis AbebaBild: Dürre in Äthiopien: Spendenaufruf per Video/Peter Renner von Menschen für Menschen berichtet aus Addis Abeba
Dürre in Äthiopien: Spendenaufruf per Video/Peter Renner von Menschen für Menschen berichtet aus Addis Abeba
… werden derzeit von Menschen für Menschen mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln versorgt. Rund 1,2 Millionen Euro an Hilfsgeldern sind notwendig, um die dringend benötigte Nahrungsmittelhilfe fortsetzen zu können. Als eine der ersten Hilfsorganisationen hat Menschen für Menschen auf die drohende Hungerkatastrophe in Äthiopien reagiert und leistet seit …
Bild: Flucht vor dem Hunger in Äthiopien: Die Geschichte von ShadaBild: Flucht vor dem Hunger in Äthiopien: Die Geschichte von Shada
Flucht vor dem Hunger in Äthiopien: Die Geschichte von Shada
München, 15. März 2017. Rund 5,7 Millionen Menschen sind in Äthiopien nach wie vor von Hunger bedroht und auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Eine Dürre von diesem Ausmaß hat das Land seit über 30 Jahren nicht mehr erlebt. Ganze Ernten sind in den vergangenen zwei Jahren in einigen Regionen verdorrt. Die Regenfälle blieben auch im vergangenen Jahr in …
Sie lesen gerade: HEINRICH: Nahrungsmittelhilfe ist keine nachhaltige Lösung