openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Repräsentative Liberation-Studie: Die Befreiung des Kunden

Bild: Repräsentative Liberation-Studie: Die Befreiung des Kunden
Beim Online-Shopping fühlen sich Kunden frei. Bei Energie, Banking, Telko fehlt das Freiheitsgefühl.
Beim Online-Shopping fühlen sich Kunden frei. Bei Energie, Banking, Telko fehlt das Freiheitsgefühl.

(openPR) Wie Unternehmen künftig durch neue Services und Angebote statt durch Knebelverträge Kunden an sich binden / Aktuelle Untersuchung der Markenberatung Sasserath Munzinger Plus zeigt Potenzial und Beispiele des Megatrends Freiheit auf / Vor allem in Branchen wie Energie, Telekommunikation und Banken- und Finanzwesen fühlen sich Kunden unfrei und flüchten aus Vertragsbindungen



Berlin, 15. September 2014 – Eine aktuelle repräsentative Studie der Markenberatung Sasserath Munzinger Plus zeigt anhand der sechs Branchen Online-Handel, Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Automobil, Telekommunikation, Bank- und Finanzwesen sowie Energie wie wichtig Kunden inzwischen der Aspekt Freiheit bei Angeboten von Unternehmen ist. Kunden wollen sich heute immer weniger vorschreiben lassen, wie und wie lange sie Services und Produkte nutzen. Von den sechs untersuchten Branchen vermittelt der Online-Handel mit 69% und der LEH mit 65% Verbrauchern das höchste Maß an Freiheit. Während im Ausland schon eine Reihe von Unternehmen den Trend zu mehr Freiheit für sich nutzen, lassen deutschen Firmen das Geschäftspotenzial, das sich durch die Verhaltensveränderung in der Gesellschaft bietet, bislang weitestgehend links liegen. Dabei zeigen Beispiele aus dem Ausland von Unternehmen wie der Supermarktkette Albert Heijn (NL), der Mobilfunkanbieters EE (UK) und
T-Mobile USA sowie des Energieanbieters Ecotricity (UK), wie man durch smarte Lösungen Geschäft generiert und Verbraucher und Nutzer freiwillig zu loyalen Kunden macht.
Der gesellschaftliche Stellenwert von Freiheit ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. In den deutschen Marketingabteilungen ist dieser Shift jedoch noch nicht angekommen. Den Kunden von Zwängen wie beispielsweise lange Laufzeiten und mangelnde Transparenz bei Verträgen zu befreien, spielt bei Marken und Unternehmen so gut wie keine Rolle. Stattdessen versuchen Marketeers weiterhin Kunden durch unflexible Bindungsmaßnahmen in die Loyalität zu zwingen. Das Resultat: Immer mehr Kunden flüchten aus Verträgen und suchen nach Alternativen, die ihnen mehr Freiheit gewähren.

Die Kern-Ergebnisse im Überblick:
Mit 69% und 65% Prozent haben die Branchen Online-Handel und LEH klar die Nase vorn, was das Freiheitsempfinden bei Kunden und Nutzern angehen. Die Automobilbranche rangiert mit 47% im Mittelfeld während Telekommunikation mit 34%, Bank- und Finanzwesen mit 29% und Energie mit 28% zu den Verliererbranchen gehören. Bei Google stehen etwa Suchbegriffe wie „Handy kündigen“ oder „Versicherung kündigen“ ganz oben in der Statistik. Und laut BDEW-Statistik hat 2013 im Schnitt jeder dritte Haushalt in Deutschland den Stromanbieter gewechselt
Während im internationalen Vergleich bereits einige Unternehmen als Vorreiter ihre Angebote so konfiguriert haben, dass sie Kunden das Gefühl von Freiheit vermitteln, spielt in Deutschland die Mehrheit der Firmen immer noch nach alten Marketingregeln. Erfolgreiche Beispiele von Telco-Unternehmen T-Mobile USA und bliep (NL) sowie LEH-Anbieter Albert Heijn aus den Niederlanden bis hin zu Waitrose (UK) und Online-Vermögensverwaltung Quirion bis hin zu US-Energieanbieter Direct Energy belegen jedoch: Wer Kunden mehr Autonomie gewährt, kann die Spielregeln ganzer Märkte neu definieren und Geschäft ausbauen. So konnte etwa T-Mobile USA durch die Abschaffung fester Verträge und Roaming-Gebühren in 120 Ländern 4,4 Millionen Neukunden hinzu. Erste Schritte in Richtung Freiheit zeichnen sich auch hierzulande ab: jüngst hat Möbelhersteller Ikea auch in Deutschland das lebenslange Rückgaberecht angekündigt und die Telekom annoncierte pünktlich zur IFA mit Magenta One eine deutliche Vereinfachung der Tarifstruktur.
Daraus ergeben sich vier Handlungsempfehlungen für Unternehmen:
• Entscheidend ist es, die jeweiligen Treiber für ein starkes Freiheitsgefühl zu identifizieren. Denn diese variieren von Branche zu Branche. Die relevanten Treiber gilt es dann in Bezug auf Kategorie, Geschäftsmodell, Marke und Kundenperspektive zu überprüfen. Dafür müssen alle Kontaktpunkte zwischen Unternehmen und Kunde analysiert werden.
• Wenn die relevanten branchen- und unternehmensspezifischen Treiber und Stellschrauben zur Befreiung des Kunden erarbeitet wurden, muss eine konkrete Strategie zur Umsetzung entwickelt werden. Dabei gilt es alle Kontaktpunkte der Kundenbeziehung zu berücksichtigen.
• Die neuen Freiheitsangebote müssen auch nach Innen eines Unternehmens hinein implementiert werden und als fester Bestandteil der Marken- und Unternehmenskultur verankert werden.
• Entscheidend ist, dass Unternehmen zunächst in Vorlage gehen: Also erst Angebote schaffen, die funktionieren, und danach in Marketing und Kommunikation darüber reden. Wichtig ist darüber hinaus, dass Kunden mehr Freiheit bei Produkt- und Serviceauswahl zu lassen, ein kontinuierlicher Prozess der Verbesserung ist. Nur so wird eine nachhaltige Loyalität von Kunden zu Unternehmen aufgebaut.

„In den USA und anderen europäischen Ländern haben viele Unternehmen inzwischen verstanden, dass nachhaltige Kundenbindung nur über das Zugeständnis von Freiheit funktioniert. Im Bereich Telekommunikation manifestiert sich die Freiheitsbewegung derzeit am deutlichsten: T-Mobile USA konnte durch die Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf Freiheit und damit verbundene fundamentale Zugeständnisse auf Vertrags- und Produktebene massiv neue Kunden für sich gewinnen. Kleine Angreifer wie bliep! in den Niederlanden krempeln den Markt um mit höchst flexiblen Tarifen und einer Organisationsform die auf Partizipation, Jugendlichkeit und Spaß an der Arbeit setzt. Je schneller auch deutsche Unternehmen mehr Freiheit bieten, desto größer wird ihr Vorsprung im Wettbewerb um die Kunden von heute und morgen sein“, kommentiert Marc Sasserath, Gründer und Geschäftsführer von Sasserath Munzinger Plus.

Steckbrief zur Studie:
Repräsentative Studie von 1.000 Befragten im Zeitraum August 2014. Evaluierte Branchen: Telekommunikation (z.B. Festnetz- oder Mobilanfunkanbieter), Lebensmitteleinzelhandel (z.B. Supermärkte und Discount), Online-Handel (z.B. Online-Shops für Bücher, Kleidung, Möbel, Elektronik, Reisen), Automobil-hersteller, Energie (Strom- und Gasanbieter), Bank & Finanzwesen (z.B. Banken und Sparkassen)
Die Studie ist auf Anfrage erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815951
 719

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Repräsentative Liberation-Studie: Die Befreiung des Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sasserath Munzinger Plus GmbH

Bild: Shared Value. Ein neues Verständnis von Besitz und die Konsequenzen für die MarkenführungBild: Shared Value. Ein neues Verständnis von Besitz und die Konsequenzen für die Markenführung
Shared Value. Ein neues Verständnis von Besitz und die Konsequenzen für die Markenführung
Berlin, 30. Januar 2013 – Die Markenberatung Sasserath Munzinger Plus hat am 23. Januar mit ca. 100 geladenen Gästen den 6. Club der Markenfreunde in der Humboldt Viadrina School of Governance (HVSG) veranstaltet. Obwohl die Sharing Economy in aller Munde ist, blieben die Konsequenzen für die Markenführung bisher weitestgehend unbeachtet, weshalb Sasserath Munzinger Plus die Möglichkeiten, die sich für Marken aus der Sharing Economy ergeben, in den Mittelpunkt des Events rückte. „Shared Value“ ist ein konzeptueller Rahmen, der von Strategie…
Amazon stürzt vom Vertrauens-Thron
Amazon stürzt vom Vertrauens-Thron
Markenberatung Sasserath Munzinger Plus befragt zum 6. Mal 1000 Deutsche repräsentativ zum Vertrauen in Branchen und Marken. Berlin, 14. Januar 2014 – Amazon, das seit 2010 in der jährlichen Erhebung als die mit Abstand vertrauenswürdigste Marke Deutschlands galt, ist mit einem Verlust von 20 PP im Vergleich zum Vorjahr vom Vertrauens-Thron gestürzt. Primus im Vertrauens-Ranking ist nun der Marken-Klassiker Nivea (63%, -7 PP) vor dem Lebensmittelhändler Edeka (-2 PP) und Amazon mit jeweils 59% (-20 PP). Damit ist Amazon zwar immer noch auf e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Studie: Handwerker in Deutschland erhalten Top-Noten
Aktuelle Studie: Handwerker in Deutschland erhalten Top-Noten
… Deutschen sind mit der Arbeit ihrer Handwerker zufrieden / Gute Noten gibt es vor allem für Beratung, Arbeitsqualität und Ausführung – das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Schwächeres Abschneiden beim Einhalten von Terminen Nürnberg, 05. Februar 2013. Besser geht‘s kaum: 80 Prozent der Deutschen, …
Bild: Festivals auf Jersey 2018Bild: Festivals auf Jersey 2018
Festivals auf Jersey 2018
… schöne Möglichkeit, mit den Insulanern in Kontakt zu kommen und gemeinsam das Inselflair auf eine ganz besondere Weise zu erleben. MAI Liberation Day, 9. Mai Am Tag der Befreiung aus deutscher Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg wird mit einem Dankgottesdienst gedacht, die Hauptstadt St. Helier ist mit Flaggen geschmückt und es gibt Paraden mit Veteranen …
Bild: Liberation Day auf Jersey – Kanalinsel feiert Ende der Besatzung vor 80 Jahren  Bild: Liberation Day auf Jersey – Kanalinsel feiert Ende der Besatzung vor 80 Jahren
Liberation Day auf Jersey – Kanalinsel feiert Ende der Besatzung vor 80 Jahren
… – Es ist ein Blick zurück, allerdings ohne die Wiederbelebung alter Ressentiments zu fördern. Wenn die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) am 9. Mai den 80. Jahrestag ihrer Befreiung von der deutschen Wehrmacht begeht, dann steht vor allem die seinerzeit wiedergewonnene Freiheit im Mittelpunkt. Gefeiert wird - wie jedes Jahr - in einer lockeren, herzlichen …
PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
… einem Verkauf wichtig? Diese Fragen untersucht eine Studie der facit research GmbH, die der bundesweit tätige Immobiliendienstleister PlanetHome in Auftrag gegeben hat. Die repräsentative Umfrage unter rund 1.100 Teilnehmern macht deutlich: Die große Mehrheit der zukünftigen Verkäufer zieht bei der Veräußerung ihres Wohneigentums einen Makler in Betracht. …
Bild: donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den AusstellungseröffnungenBild: donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den Ausstellungseröffnungen
donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den Ausstellungseröffnungen
Regensburg. Es ist soweit: Am 16. September 2010 startet die donumenta 2010 – Ungarn. Das internationale und hoch angesehene Festival aktueller Kunst und Kultur aus den Donauländern präsentiert in diesem Jahr rund 100 ungarische Künstlerinnen und Künstler, die in den Sparten Bildende Kunst, Performance, Film, Musik, Theater, Tanz, Literatur und Wissenschaft zeitgenössische Themen aufgreifen. Sechs Wochen lang, vom 16. September bis 6. November 2010, verwandeln renommierte international avancierte KünstlerInnen wie Attila Csörgo, Balázs Kicsin…
Bild: Die Inseln von Guernsey: Heritage75, Liberation Route Europe und weitere Highlights im Frühling 2020Bild: Die Inseln von Guernsey: Heritage75, Liberation Route Europe und weitere Highlights im Frühling 2020
Die Inseln von Guernsey: Heritage75, Liberation Route Europe und weitere Highlights im Frühling 2020
Die Inseln von Guernsey feiern in diesem Jahr das 75. Jubiläum ihrer Befreiung. Zu diesem Anlass wird ein Programm aus abwechslungsreichen Veranstaltugen geboten. ------------------------------ In diesem Jahr feiern die Inseln von Guernsey den 75. Jahrestag ihrer Befreiung nach dem Zweiten Weltkrieg. Zu diesem Anlass wird auf Guernsey und den Nachbarinseln …
Aktuelle Studie: Deutsches Handwerk punktet mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Studie: Deutsches Handwerk punktet mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
62 Prozent der Kunden finden Handwerkerrechnungen angemessen / Jeder Dritte bewertet die Preise zwar als sehr hoch, aber angemessen – das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / 7 Prozent beklagen übertrieben hohe oder fehlerhafte Rechnungen Nürnberg, 12. Februar 2013. Qualität hat ihren Preis: Dieser …
Immobiliensuchende: Energieverbrauch wichtiger als vor zwei Jahren
Immobiliensuchende: Energieverbrauch wichtiger als vor zwei Jahren
… für höheres Umweltbewusstsein: Immobiliensuchende interessieren sich immer mehr dafür, welche Strom- und Heizkosten bei Häusern und Wohnungen anfallen. Das ergab die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2010 von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen, …
Factoring im Mittelstand: Ankaufvolumen steigt um 19 Prozent an
Factoring im Mittelstand: Ankaufvolumen steigt um 19 Prozent an
… Studie: Bei 57% der KMU nimmt Bindung zur Hausbank ab Dass sich kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer Finanzierung breiter aufstellen wollen, belegt auch die repräsentative BFM Factoring-Studie 2017. Demnach wünschen sich 57 Prozent der Finanzentscheider mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. Sinnvoll seien zum Beispiel modulare Lösungen, bei denen …
Bild: Äthiopien: Oromo-Häftling nach Folter in LebensgefahrBild: Äthiopien: Oromo-Häftling nach Folter in Lebensgefahr
Äthiopien: Oromo-Häftling nach Folter in Lebensgefahr
IGFM: Angehörige der Oromo-Minderheit werden in äthiopischen Gefängnissen systematisch gefoltert Addis Abeba - Frankfurt am Main (30. Oktober 2008) – Mesfin Itana, inhaftiertes Mitglied der Oromo-Minderheit, schwebt im Kaliti-Gefängnis von Addis Abeba in Lebensgefahr. Das hat die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) aus kirchlichen Kreisen in Kenia erfahren. Der Geschäftsmann wurde 2002 unter der Beschuldigung verhaftet, an den Bombenanschlägen auf das Tigrai Hotel in Addis Abeba beteiligt gewesen zu sein. Geschwächt durch j…
Sie lesen gerade: Repräsentative Liberation-Studie: Die Befreiung des Kunden