(openPR) Hamburg, 8. September 2014. Schnarchen ist nicht immer nur ein harmloses Ärgernis für den Partner – es kann auch Zeichen einer gefährlichen Erkrankung sein: des Schlafapnoe-Syndroms. Die Betroffenen leiden oft unter Tagesmüdigkeit mit Sekundenschlaf, was zum Beispiel am Steuer oder bei der Bedienung von Maschinen gravierende Folgen haben kann. Aus Anlass des Deutschen Lungentags informieren die Experten des Klinikums Stephansplatz am 17. September um 18-20 Uhr über diese oft unterschätzte Erkrankung, denn auch für den eigenen Körper, vor allem das Herz, sind die nächtlichen Atempausen gefährlich. Sie können sogar mit einer drastisch verringerten Lebenserwartung verbunden sein. Wie man eine Schlafapnoe erkennt und was man dagegen tun kann, erfahren Betroffene und Interessierte auf dieser Veranstaltung.
In ihren Vorträgen erläutern der Lungenexperte Prof. Dr. Helgo Magnussen und die Kardiologin Prof. Dr. Angelika Costard-Jäckle die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Schlafapnoe und anderer Schlafstörungen. Im Anschluss haben Interessierte die Gelegenheit, mit den Experten bei einem kleinen Imbiss zu diskutieren und sich aus erster Hand einen Eindruck von den Möglichkeiten der modernen ambulanten Schlafdiagnostik zu verschaffen.
Mittwoch, 17.9.2014, 18-20 Uhr
Klinikum Stephansplatz
Stephansplatz 3, 20354 Hamburg, 4. OG
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: Tel. (040) 320 88 31-0