openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IFAT China 2006: Mehr Nationen bei IFAT CHINA 2006

24.03.200617:29 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Erstmals sind die USA, Großbritannien und die Schweiz mit eigenen Pavillons bei der IFAT CHINA vom 27. bis 30. Juni 2006 in Shanghai dabei. Immer mehr Länder nutzen die Umweltmesse, ihr Marktpotenzial gebündelt zu präsentieren – wie auch im Vergleich zur Veranstaltung 2004 die Zahl der Nationen gewachsen ist, die in China ausstellen werden. Die IFAT CHINA 2006 hat sich damit zu einem noch internationaleren Marktplatz der Umweltbranche entwickelt.



Neben neuer Gemeinschaftsbeteiligungen von USA, Großbritannien und der Schweiz wird dieses Jahr auch wieder Deutschland mit einem offiziellen Pavillon mit mehr als 60 Ausstellern vertreten sein - ebenso wie Italien. Weitere europäische und asiatische Länder verhandeln derzeit mit der Messe München über einen Gemeinschaftsauftritt. Mit dieser Beteiligungsform können die Aussteller nicht nur Synergien nutzen und Kosten sparen, sondern erzielen auch Vorteile bei der Besucheransprache: Die Wahrnehmung der Region wird verstärkt und das Finden von Projektpartnern erleichtert. So sind - gegliedert nach Ländern beziehungsweise Märkten - die spezifischen Dienste und Innovationen ersichtlich.

Schon jetzt haben sich im Vergleich zu 2004 (Aussteller aus 17 Nationen) mehr Länder für die IFAT CHINA angemeldet. Sie bietet damit den asiatischen Teilnehmern einen noch internationaleren Marktplatz. Für die Unternehmen aus China, Taiwan, Korea oder Japan bietet sich damit die Chance, die richtigen Partner für ihre Anliegen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasser, Abfallentsorgung, Recycling, Luftreinhaltung, Umwelttechnik und umweltverträgliche Energien zu finden.

Besonders China plant hohe Investitionen im Umweltbereich. Die chinesische Regierung will im Rahmen des aktuellen Fünfjahresplans bis 2010 rund 130 Milliarden Euro ausgeben; fast doppelt soviel wie für den vorherigen Plan. Und seit 1. Januar 2006 ist ein am deutschen Vorbild orientiertes Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. China will damit das Wirtschaftswachstum energietechnisch absichern und die Versorgung der Privathaushalte abseits der großen Metropolen weiter ausbauen.

Über die IFAT CHINA
Die 2. Internationale Fachmesse für Umweltschutz findet vom 27. - 30. Juni 2006 auf dem Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) in China statt. Die IFAT CHINA ist eine umfassende Fachmesse für praxisorientierte Lösungen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasser, Abfallentsorgung, Recycling, Luftreinhaltung, Umwelttechnik sowie umweltverträgliche Energien in Asien. Die Messe besitzt internationalen Charakter und wird von einem fachlichen Rahmenprogramm begleitet. Die IFAT CHINA 2004 hatte 252 Aussteller aus 17 Ländern und ca. 9.500 Besucher aus 69 Ländern.

Veranstalter
•Messe München GmbH
•Shanghai New International Expo Centre Co., Ltd. (SNIEC)
Veranstaltungspartner
•Munich Trade Fairs (Shanghai) Co. Ltd.
Mitveranstalter
•China Association of Resources Comprehensive Utilization (CARCU)
Mitwirkender Veranstalter
•China Council for the Promotion of International Trade – Machinery Sub-Council (CCPIT-MSC)
Unterstützende Organisationen
•National Development and Reform Comission (NDRC), VR China
•Ministry of Science and Technology, VR China
•Ministry of Land and Resources, VR China
•Ministry of Agriculture, VR China
•Minstry of Water Resources, VR China
State Environmental Protection Administration (SEPA), VR China
•Professional Association Contact Office of State-owned Assets Supervision and Administration Commission of the State Council, VR China
•China Water Supply Association (CWSA), VR China
•JiangSu Province Association of Environmental Protection Industry, VR China
•Zhejiang Province Association of Environmental Protection Industry, VR China
•Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Deutschland
•Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Deutschland
Internationale Partner
•Rimini Fiera S.p.A. - Ecomondochina
•DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein
•DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
•EWA - European Water Association
•ISWA - International Solid Waste Association
•VKS - Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung e.V.
•Wasserchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Über die Messe München International (MMI)
Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien eine der weltweit führenden Messegesellschaften. Über 30.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil. Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit vier Tochtergesellschaften im Ausland und 62 Auslandsvertretungen, die 86 Länder betreuen, verfügt die MMI über ein weltweites Netzwerk.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ifat-china.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81285
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IFAT China 2006: Mehr Nationen bei IFAT CHINA 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messe München GmbH

Bild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher VeranstaltungBild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Ho Chi Minh City / München, 12. April 2011. Am vergangenen Samstag endete in Ho Chi Minh City die zweite analytica Vietnam mit einem brillanten Ergebnis: Auf Ausstellerseite konnte ein Wachstum von 70 Prozent gegenüber der Premiere 2009 verzeichnet werden. Insgesamt präsentierten 127 Unternehmen aus 19 Ländern den 3.647 Fachbesuchern ihre Produkte und Neuheiten aus der Analytik, Labortechnik und Biotechnologie. Eine große Nachfrage galt vor allem hochwertigen Analyse- und Laborgeräten. Stark besucht waren auch die begleitende analytica Vietna…
Bild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für WissenstransferBild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
München, den 13. Oktober 2010. Ein umfassendes Vortragsprogramm begleitet die hybridica 2010 vom 9. bis 12. November in München. An den ersten drei Messetagen erhalten die Besucher in Präsentationen von Best-Practice-Lösungen aus der Industrie und Fachvorträgen aus der Wissenschaft einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik, aktuelle Forschungsprojekte sowie die künftige Entwicklung der innovativen Hybridtechnik. Der Austausch auf dem hybridica Forum dient zudem dem Anbahnen von neuen Partnerschaften und Gemeinschaftsprojekten. „…

Das könnte Sie auch interessieren:

IFAT China 2006: Deutsche lieben den Wachstumsmarkt China
IFAT China 2006: Deutsche lieben den Wachstumsmarkt China
… Deutschland haben Politik und Wirtschaft den chinesischen Umwelt- und Energiemarkt voll ins Visier genommen. Über 50 deutsche Unternehmen präsentieren sich bei der Umweltmesse IFAT CHINA vom 27. bis 30. Juni in Shanghai im offiziellen Pavillon der Bundesrepublik Deutschland auf 1000 Quadratmetern Fläche. Diese Bundesbeteiligung wird vom Bundesministerium für …
IFAT CHINA 2008: Windenergie – das Ökokraftwerk der Zukunft
IFAT CHINA 2008: Windenergie – das Ökokraftwerk der Zukunft
IFAT CHINA 2008: Windenergie – das Ökokraftwerk der Zukunft Potenzial, Technologie und politischer Wille – die Zeichen für einen raschen Ausbau der Windenergie in China stehen gut. Die Umweltmesse IFAT CHINA vom 23. bis 25. September 2008 in Shanghai bietet die Chance, sich umfassend über die Marktgegebenheiten zu informieren und neue Technologien zu …
IFAT CHINA 2006: Frischer Wind für Chinas Energiebedarf
IFAT CHINA 2006: Frischer Wind für Chinas Energiebedarf
Erneuerbare Energien haben derzeit einen Anteil von sieben Prozent an Chinas Energiewirtschaft. Bis 2020 plant die Regierung, diesen Anteil auf 15 Prozent zu verdoppeln. Dafür sucht die Volksrepublik auswärtige Unternehmen der Windenergieindustrie, die in Chinas Energiebereich investieren wollen. Dieses Ziel unterstützt die IFAT CHINA: Die 2. Internationale …
IFAT CHINA 2008: Lösungen für die Klärschlamm Flut
IFAT CHINA 2008: Lösungen für die Klärschlamm Flut
… Bereits bei der Veranstaltung im Juni 2006 nahmen Komponenten und Komplettlösungen aus dem Bereich Wasser/Abwasser breiten Raum unter den damals 284 Ausstellern aus 25 Nationen ein. Die Abwasserreinigung in China macht Fortschritte: Nach den offiziellen Statistiken des Landes wurden im vergangenen Jahr 57 Prozent des in den Städten anfallenden Abwasser …
Bild: Premiere – Science-Tec Area and New-Tech Area at IFAT CHINABild: Premiere – Science-Tec Area and New-Tech Area at IFAT CHINA
Premiere – Science-Tec Area and New-Tech Area at IFAT CHINA
IFAT CHINA this year is featuring two premieres: the 'Science-Tec Area' and the 'New-Tech Area'. These stands are presentation platforms specially for research institutions, colleges and universities. At the 'Science-Tec Area' in Hall E5 at the Shanghai New International Expo Center, international colleges and universities will have a chance to present …
IFAT CHINA 2006: Neue Technologien für „Grüne Olympische Spiele“
IFAT CHINA 2006: Neue Technologien für „Grüne Olympische Spiele“
„Grüne Olympische Spiele" lautet Chinas Planziel für die Sommerspiele 2008 in Peking. Bis dahin gilt es, umweltfreundliche Lösungen für die Emissionen aus Verkehr, Industrie und Kraftwerken zu finden. Die IFAT CHINA präsentiert dazu vom 27. bis 30. Juni 2006 in Shanghai neue Technologien für die Reinhaltung der Luft. Strom kommt in China überwiegend …
Chinas Wasserwirtschaft sucht internationale Partner
Chinas Wasserwirtschaft sucht internationale Partner
Die Wasserwirtschaft der Volksrepublik China steht vor enormen Herausforderungen. Nicht minder groß sind daher die wirtschaftlichen Chancen für Unternehmen, die sich an der Lösung der Aufgaben beteiligen. Im Reich der Mitte ist willkommen, wer Wissen und Investitionsbereitschaft zur Verbesserung von Wasserversorgung und Abwasserbehandlung mitbringt. …
IFAT CHINA 2006: Bayern und China verstärken Zusammenarbeit im Umweltschutz
IFAT CHINA 2006: Bayern und China verstärken Zusammenarbeit im Umweltschutz
Die chinesischen Provinzen Guangdong, Shandong und der Freistaat Bayern wollen im Umweltschutz verstärkt zusammenarbeiten. Auf der IFAT CHINA 2006 findet dazu unter Schirmherrschaft des bayerischen Umweltministers Werner Schnappauf ein Umwelt Special statt. Die 2. Internationale Fachmesse für Umweltschutz wird vom 27. bis 30. Juni 2006 von der Messe …
IFAT CHINA 2006: Wer bezwingt Chinas Müllberge?
IFAT CHINA 2006: Wer bezwingt Chinas Müllberge?
Thermisch verwerten, kompostieren, recyceln – China sucht bei der Behandlung seines immensen Abfallaufkommens den Anschluss an westliche Standards. Die Umweltmesse IFAT CHINA bietet ausländischen Unternehmen vom 27. bis 30. Juni 2006 in Shanghai die Chance, ihre Technologien und Dienstleistungen in einem investitionswilligen Land zu präsentieren. Mit …
IFAT CHINA 2006: Shanghai erneut Plattform für internationale Umweltmesse in China
IFAT CHINA 2006: Shanghai erneut Plattform für internationale Umweltmesse in China
Nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2004 präsentiert die IFAT CHINA von 27. bis 30. Juni 2006 in Shanghai zum zweiten Mal praxisorientierte Lösungen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasser, Abfall, Recycling, Luftreinhaltung, Umwelttechnik sowie umweltverträgliche Energien. Die IFAT CHINA unterscheidet sich von anderen Umweltmessen in China durch …
Sie lesen gerade: IFAT China 2006: Mehr Nationen bei IFAT CHINA 2006