(openPR) Erstmals sind die USA, Großbritannien und die Schweiz mit eigenen Pavillons bei der IFAT CHINA vom 27. bis 30. Juni 2006 in Shanghai dabei. Immer mehr Länder nutzen die Umweltmesse, ihr Marktpotenzial gebündelt zu präsentieren – wie auch im Vergleich zur Veranstaltung 2004 die Zahl der Nationen gewachsen ist, die in China ausstellen werden. Die IFAT CHINA 2006 hat sich damit zu einem noch internationaleren Marktplatz der Umweltbranche entwickelt.
Neben neuer Gemeinschaftsbeteiligungen von USA, Großbritannien und der Schweiz wird dieses Jahr auch wieder Deutschland mit einem offiziellen Pavillon mit mehr als 60 Ausstellern vertreten sein - ebenso wie Italien. Weitere europäische und asiatische Länder verhandeln derzeit mit der Messe München über einen Gemeinschaftsauftritt. Mit dieser Beteiligungsform können die Aussteller nicht nur Synergien nutzen und Kosten sparen, sondern erzielen auch Vorteile bei der Besucheransprache: Die Wahrnehmung der Region wird verstärkt und das Finden von Projektpartnern erleichtert. So sind - gegliedert nach Ländern beziehungsweise Märkten - die spezifischen Dienste und Innovationen ersichtlich.
Schon jetzt haben sich im Vergleich zu 2004 (Aussteller aus 17 Nationen) mehr Länder für die IFAT CHINA angemeldet. Sie bietet damit den asiatischen Teilnehmern einen noch internationaleren Marktplatz. Für die Unternehmen aus China, Taiwan, Korea oder Japan bietet sich damit die Chance, die richtigen Partner für ihre Anliegen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasser, Abfallentsorgung, Recycling, Luftreinhaltung, Umwelttechnik und umweltverträgliche Energien zu finden.
Besonders China plant hohe Investitionen im Umweltbereich. Die chinesische Regierung will im Rahmen des aktuellen Fünfjahresplans bis 2010 rund 130 Milliarden Euro ausgeben; fast doppelt soviel wie für den vorherigen Plan. Und seit 1. Januar 2006 ist ein am deutschen Vorbild orientiertes Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. China will damit das Wirtschaftswachstum energietechnisch absichern und die Versorgung der Privathaushalte abseits der großen Metropolen weiter ausbauen.
Über die IFAT CHINA
Die 2. Internationale Fachmesse für Umweltschutz findet vom 27. - 30. Juni 2006 auf dem Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) in China statt. Die IFAT CHINA ist eine umfassende Fachmesse für praxisorientierte Lösungen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasser, Abfallentsorgung, Recycling, Luftreinhaltung, Umwelttechnik sowie umweltverträgliche Energien in Asien. Die Messe besitzt internationalen Charakter und wird von einem fachlichen Rahmenprogramm begleitet. Die IFAT CHINA 2004 hatte 252 Aussteller aus 17 Ländern und ca. 9.500 Besucher aus 69 Ländern.
Veranstalter
•Messe München GmbH
•Shanghai New International Expo Centre Co., Ltd. (SNIEC)
Veranstaltungspartner
•Munich Trade Fairs (Shanghai) Co. Ltd.
Mitveranstalter
•China Association of Resources Comprehensive Utilization (CARCU)
Mitwirkender Veranstalter
•China Council for the Promotion of International Trade – Machinery Sub-Council (CCPIT-MSC)
Unterstützende Organisationen
•National Development and Reform Comission (NDRC), VR China
•Ministry of Science and Technology, VR China
•Ministry of Land and Resources, VR China
•Ministry of Agriculture, VR China
•Minstry of Water Resources, VR China
State Environmental Protection Administration (SEPA), VR China
•Professional Association Contact Office of State-owned Assets Supervision and Administration Commission of the State Council, VR China
•China Water Supply Association (CWSA), VR China
•JiangSu Province Association of Environmental Protection Industry, VR China
•Zhejiang Province Association of Environmental Protection Industry, VR China
•Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Deutschland
•Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Deutschland
Internationale Partner
•Rimini Fiera S.p.A. - Ecomondochina
•DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein
•DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
•EWA - European Water Association
•ISWA - International Solid Waste Association
•VKS - Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung e.V.
•Wasserchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Über die Messe München International (MMI)
Die Messe München International (MMI) ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien eine der weltweit führenden Messegesellschaften. Über 30.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern und mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern nehmen jährlich an den Veranstaltungen in München teil. Darüber hinaus veranstaltet die MMI Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit vier Tochtergesellschaften im Ausland und 62 Auslandsvertretungen, die 86 Länder betreuen, verfügt die MMI über ein weltweites Netzwerk.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ifat-china.com