openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die unglaubliche Geschichte der Vernichtung eines Weltkonzerns: die Walter Bau AG

Bild: Die unglaubliche Geschichte der Vernichtung eines Weltkonzerns: die Walter Bau AG
Das Buchwerk von Professor Walter - ab sofort erhältlich
Das Buchwerk von Professor Walter - ab sofort erhältlich

(openPR) Prof. Dr. h.c. Ignaz Walter hat Geschichte geschrieben. Und das in vielerlei Hinsicht: Eine Geschichte von Anstrengungen und Entbehrungen. Eine Geschichte des Aufstiegs, von Ruhm und Macht. Und die Geschichte über die unglaublichen Machenschaften hinter der Vernichtung seines Milliardenkonzerns. Ab sofort präsentiert Prof. Walter nun ein Buchwerk, von den Anfängen seiner Unternehmerkarriere mit einer Maurerlehre über sein Hochschulstudium, den konsequenten und erfolgreichen Aufbau eines Weltkonzerns, bis hin zur Zerstörung seines Lebenswerks. Ein Drehbuch für einen Wirtschaftskrimi könnte nicht spannender sein.



Augsburg, im Februar 2005: Die Walter Bau AG muss Insolvenz anmelden. Hinter dieser platten Feststellung steckt das Ende eines fünfjährigen Kampfs der WALTER BAU AG ums Überleben, das Schicksal eines einflussreichen Mannes und vieler tausender Mitarbeiter. Wie es dazu kam, deckt Ignaz Walter in seinem Buch auf und enthüllt die unglaubliche Wahrheit über die mutwillige Vernichtung eines Imperiums.

Das Werk besteht aus drei eigenständigen Teilen: Band I - VON UNTEN – Aus Not und Elend zum Erfolg, Band II - NACH OBEN – Konzernaufbau, Band III - OBEN – Konzernvernichtung. Im ersten Band schildert Professor Walter, wie er sich ohne jegliche Zukunftsperspektive Schritt für Schritt nach oben gearbeitet hat: Schon als kleiner Junge träumt er von einem Studium. Er macht zunächst eine Maurerlehre, holt dann die Hochschulreife nach und erarbeitet sich Geld für das angestrebte Doppelstudium Architektur und Bau-Ingenieurwesen, das er mit Prädikatsabschluss absolviert. Zunächst arbeitet er als angestellter Architekt und Bauingenieur, später selbständig. Er gründet erfolgreich eine Baufirma und schon nach kurzer Zeit entwickelt er eigene Verfahren, investiert und expandiert. Die Firma entwickelt sich zum Branchenprimus, Professor Walter gewinnt immer mehr an Einfluss, bekommt zweimal das Bundesverdienstkreuz, den Bayerischen Verdienstorden und zahlreiche weitere Auszeichnungen verliehen. Er veröffentlicht mehrere Bücher und meldet zwei weltweite Patente an. Inzwischen leitet er einen Milliardenkonzern. Er gilt als absoluter Ehrenmann und engagiert sich mit seiner gemeinnützigen „Ignaz Walter Stiftung“ für in Not geratene Menschen. Ohne Zweifel ist er an der Spitze seines Erfolgs angekommen. Dann von 2000 bis 2005 der schwere Schicksalsschlag: Die Walter Bau AG wird systematisch in die Insolvenz gezwungen.

Die genau rekonstruierten Vorgänge sind ungeheuerlich und werfen kein gutes Licht auf viele der Beteiligten. Es fallen Begriffe wie Wirtschaftskriminalität und modernes Raubrittertum, von Erpressung ist die Rede. Beschrieben wird ein zweifelhaftes Spiel der beteiligten Banken, u.a. der Deutschen Bank AG sowie der Commerzbank AG. Erstaunlich, wer in diese Seilschaften verwickelt scheint. Es fallen Namen wie Jürgen Fitschen, Hartmut Mehdorn, Roland Berger, Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder und sehr viele andere Prominente. Die Ausführungen stützen sich ausschließlich auf wahre Begebenheiten. Manch Vorwurf mag ungeheuerlich klingen, doch alle Darstellungen sind laut Prof. Walter mit Schriftstücken, Protokollen, Organisationsunterlagen und Zeugenaussagen zu belegen. Fast alle Punkte wurden bereits mehrfach in Pressekonferenzen, Aufsichtsratssitzungen und Hauptversammlungen zur Sprache gebracht und bislang nicht widerlegt.

Ein Blick hinter die Kulissen: Will man das lesen? Man muss! Weil man sich nicht vorstellen kann, dass in einem so vorbildlichen Rechtsstaat wie in unserem mit mehr oder weniger legalen Mitteln solch weitreichende Manipulationen möglich sind.

Die drei Bände sind entweder einzeln oder als Trilogie aus Band I, Band II und Band III in einem edlen Schuber erhältlich, u.a. online unter www.mundf-media-facility.de.

Der komplette Gewinn aus dem Verkauf des Werks geht an die gemeinnützige „Ignaz-Walter-Stiftung“ sowie an den Orden von Mutter Theresa.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812365
 1241

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die unglaubliche Geschichte der Vernichtung eines Weltkonzerns: die Walter Bau AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bergung des Womacka-Wandbildes "Der Mensch, das Maß aller Dinge"Bild: Bergung des Womacka-Wandbildes "Der Mensch, das Maß aller Dinge"
Bergung des Womacka-Wandbildes "Der Mensch, das Maß aller Dinge"
… Kunst der DDR im öffentlichen Raum. Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte GmbH hat das Wandbild erworben, lässt es bergen und rettet es somit vor seiner Vernichtung. Das Wandbild wird in extra neu gezimmerten Holzkisten sicher verstaut und gelagert, bis ein neuer Standort ausgewählt ist. Ort: Breite Straße, Berlin-Mitte Datum: 04. Oktober 2010 Zeit: …
Bild: MdL Andrea Verpoorten informiert sich über datenschutzkonforme Akten- und DatenvernichtungBild: MdL Andrea Verpoorten informiert sich über datenschutzkonforme Akten- und Datenvernichtung
MdL Andrea Verpoorten informiert sich über datenschutzkonforme Akten- und Datenvernichtung
Antrittsbesuch von Andrea Verpoorten bei der REISSWOLF Köln Akten- und Datenvernichtung GmbH: In einer der größten Aktenvernichtungsanlagen informierte sich die CDU-Abgeordnete des Landtags NRW über die datenschutzkonforme Entsorgung von Akten und Datenträgern. Dabei sprachen die Politikerin und die Geschäftsführer Walter F. Passmann, Karsten Vieler …
Bild: Grüne Schmuckstücke - Walter Schmitz realisiert Gärten für Auge und SeeleBild: Grüne Schmuckstücke - Walter Schmitz realisiert Gärten für Auge und Seele
Grüne Schmuckstücke - Walter Schmitz realisiert Gärten für Auge und Seele
Private Gartenschmuckstücke erstellt der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Walter Schmitz in Reifferscheid bereits seit 1990. Seit 1990 erstellt der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Walter Schmitz in Reifferscheid besondere Gärten und pflegt diese. "Legt das Leben dir Steine in den Weg, bau was Schönes daraus" – Ist das Credo von Walter Schmitz bei …
Spatenstich zur neuen Motorsport-Rennstrecke auf Teneriffa
Spatenstich zur neuen Motorsport-Rennstrecke auf Teneriffa
Walter Sciacca ist Direktor des „Circuito del Motor de Tenerife Santa Cruz de Tenerife/Frankfurt, 01. September 2016. Am vergangenen Montag haben offiziell die Bauarbeiten für die neue Motorsport-Rennstrecke in Atoga im Gemeindegebiet von Granadilla de Abona auf Teneriffa begonnen. Mit dem Spatenstich wurde Walter Sciacca, Geschäftsführer der MPA (Motorsport …
Bild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und IngenieurbürosBild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Geschichten, nicht aus dem Paulaner-Biergarten, aber aus der Bauplaner-Szene - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros in Szene gesetzt vom QualitätsVerbund Planer am Bau. ------------------------------ Eine Untersuchung hat ergeben, dass zum Beispiel die erfolgreichsten (Hollywood-) Filme dem Prinzip der Heldengeschichte folgen - und die …
Bild: Bau des Transcordillera-Kanals in Peru hat begonnenBild: Bau des Transcordillera-Kanals in Peru hat begonnen
Bau des Transcordillera-Kanals in Peru hat begonnen
Neues Kanalprojekt verbindet Titicaca-See mit dem Pazifik Lima, 1.4.2015: Mit dem ersten Spatenstich begann heute das wahrscheinlich ehrgeizigste Bauprojekt in der Geschichte Südamerikas. Der Transcordillera-Kanal soll zukünftig den Titicaca-See in den Anden mit dem Pazifik verbinden. Der erste Bauabschnitt, der voraussichtlich am 1.4.2016 beendet sein …
Bild: Auf der Schattenseite des Lebens - Eine spannende Erzählung über eine verlorene KindheitBild: Auf der Schattenseite des Lebens - Eine spannende Erzählung über eine verlorene Kindheit
Auf der Schattenseite des Lebens - Eine spannende Erzählung über eine verlorene Kindheit
Walter Ficht erzählt die unglaubliche Geschichte einer Familie in der schwierigen Nachkriegszeit. ------------------------------ Dieses Buch erzählt eine wahre Geschichte über die Vernichtung einer Existenz, den Zerfall einer Ehe und das Leben in einem Heim. Die Erlebnisse aus dieser Zeit trug der Autor Jahrzehnte mit sich herum. Sie gerieten nicht …
Bild: Das Buch der Macht – die Philosophie der Star Wars Sternenkrieger jetzt als kostenloses EbookBild: Das Buch der Macht – die Philosophie der Star Wars Sternenkrieger jetzt als kostenloses Ebook
Das Buch der Macht – die Philosophie der Star Wars Sternenkrieger jetzt als kostenloses Ebook
… sofortigen Einstellung des Buches sowie der Vernichtung aller vorhandenen Exemplare. Als einzelner freier Autor hat man kaum eine Möglichkeit sich gegen die geballte Macht eines Weltkonzerns zur Wehr zu setzen, da sehr schnell die unmittelbare Zerstörung der eigenen Existenzgrundlage folgen kann. Der Autor zog das Buch vom Markt zurück, verpflichtete …
Bild: „Drei-Tage-Viertel“: Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Walter LibudaBild: „Drei-Tage-Viertel“: Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Walter Libuda
„Drei-Tage-Viertel“: Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Walter Libuda
… Assistent tätig. Aber trotz des malerischen Temperaments, das sie teilten, entwickelte Libuda eine gänzlich eigenständige Bildrhetorik. Im Gegensatz zu Heisigs immer wiederkehrender Thematik der Vernichtung sind seine Werke lebenszugewandt. Er stellt die Existenz als Faktum in den Mittelpunkt, greift heraus, was ihn bewegt, gibt dem durch Form und Farbe …
Bild: Fagus-Werk soll Weltkulturerbe werdenBild: Fagus-Werk soll Weltkulturerbe werden
Fagus-Werk soll Weltkulturerbe werden
„Das ist schon eine tolle Geschichte“, freute sich Jörg Grote, Geschäftsführer der Lüdenscheider Firma NOLTRONIC GreCon GmbH & Co. KG, über die Nachricht aus Hannover. Das Fagus-Werk am Hauptfirmensitz im niedersächsischen Alfeld soll Weltkulturerbe werden. Die von Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfene Schuhleisten-Fabrik wurde am 3. Februar …
Sie lesen gerade: Die unglaubliche Geschichte der Vernichtung eines Weltkonzerns: die Walter Bau AG