openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bau des Transcordillera-Kanals in Peru hat begonnen

01.04.201518:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Bau des Transcordillera-Kanals in Peru hat begonnen
Transcordillera-Kanal bei Machu Picchu
Transcordillera-Kanal bei Machu Picchu

(openPR) Neues Kanalprojekt verbindet Titicaca-See mit dem Pazifik

Lima, 1.4.2015: Mit dem ersten Spatenstich begann heute das wahrscheinlich ehrgeizigste Bauprojekt in der Geschichte Südamerikas. Der Transcordillera-Kanal soll zukünftig den Titicaca-See in den Anden mit dem Pazifik verbinden.

Der erste Bauabschnitt, der voraussichtlich am 1.4.2016 beendet sein soll, führt zunächst nach Cusco und zur alten Inkastätte Machu Picchu. Nach den Plänen der Bauherren soll die beliebte Touristenattraktion direkt am Kanal liegen und nach der Meeresanbindung auch für die großen Pazifik-Kreuzfahrtschiffe erreichbar sein. Sorgen, Machu Picchu könne dadurch seinen Status als Weltkulturerbe verlieren, kontern die Macher mit dem Argument, die Anlage sei von den Inka bereits als Hafenstadt konzipiert worden.

Ab dem nächsten Jahr sollen auf der Strecke Puno (Titicaca) – Machu Picchu die ersten Kreuzfahrten angeboten werden. Der Reiseveranstalter Machu Picchu Travel aus Köln hat sich die exklusiven Vermarktungsrechte gesichert. Auf ihrer Internetseite http://www.mpt-reisen.de/gruppenreisen/grosse-anden-kreuzfahrt können schon jetzt Vorbestellungen aufgenommen werden.

Der Bau des Kanals hat aber auch eine große militärische Bedeutung. 1904 hatte Bolivien nach dem Salpeterkrieg mit Chile seinen einzigen Zugang zum Pazifik verloren. Die bolivianische Marine unterhält seitdem eine eher symbolische Binnenflotte auf dem Titicacasee. In der Hoffnung, bald wieder eine bedeutende Seestreitmacht zu sein, hat Bolivien bereits mit dem Bau des Flugzeugträgers "MS Che Guevara" begonnen.
Das Projekt stellt die Architekten vor gewaltige Herausforderungen. Der Kanal führt nicht nur durch unwegsames Hochland- und Dschungelgebiet sondern muss auch einen Höhenunterschied von etwa 3.800m überwinden. Zum Vergleich: die höchste Fallhöhe in Deutschland - bei der Schleuse Eckersmühlen - beträgt 24,67m.

Der peruanische Bauleiter – Dipl. Ing. Walter Noriega - zeigt sich dennoch optimistisch, was die Einhaltung des ambitionierten Zeit- und Kostenplans angeht. Er konnte als technischer Berater bereits viele Erfahrungen bei internationalen Großprojekten sammeln - zuletzt etwa beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie oder des Flughafens Berlin-Brandenburg.

Weitere Informationen unter: http://www.mpt-reisen.de/allgemeines/transcordillera-kanal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847248
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bau des Transcordillera-Kanals in Peru hat begonnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Machu Picchu Travel GmbH

Bild: Amazonas-Ski-Resort: Neue Reise bei Machu Picchu Travel - MPTBild: Amazonas-Ski-Resort: Neue Reise bei Machu Picchu Travel - MPT
Amazonas-Ski-Resort: Neue Reise bei Machu Picchu Travel - MPT
Unter dem Motto "Samba, Schnee & Hüttenzauber" bietet der Südamerika-Reiveranstalter Machu Picchu Travel ab dem 1. April 2016 eine neue Reise in das Amazonas-Ski-Resort bei Manaus an. Durch die große Hitzeentwicklung wegen jahrelanger Brandrodung war durch Verdunstungskühlung (=Kühlschrank-Prinzip) tief im Dschungel bei Manaus der „quente glaciar“ entstanden, der bislang einzig bekannte Gletscher im tropischen Tiefland. Als erster deutscher Reiseveranstalter organisiert MPT Reisen Skiurlaub in diesem einmaligen Ferienziel. Der Gletscher bi…
Bild: Südamerika-Reiseveranstalter Machu Picchu Travel mit neuen Kleingruppenreisen nach PeruBild: Südamerika-Reiseveranstalter Machu Picchu Travel mit neuen Kleingruppenreisen nach Peru
Südamerika-Reiseveranstalter Machu Picchu Travel mit neuen Kleingruppenreisen nach Peru
Der Südamerika-Spezialist Machu Picchu Travel (mpt-reisen.de) startet in die neue Saison mit exklusiven Kleingruppenreisen nach Peru. Ab 2016 finden die deutschsprachig geführten Reisen mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 10 Personen statt. Bei Buchungen bis zum 31.10.2015 gibt es auf alle Peru-Gruppenreisen 2016 einen Frühbucherrabatt von 100 EUR. Machu Picchu Travel bietet 2016 die folgenden Peru-Gruppenreisen an: Phantastisches Peru 11x im Jahr 2016 startet die zweiwöchige Peru-Gruppenreise „Phantastisches Peru“, die sich durch ein h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Göta Kanal: Unterwegs auf dem „Blauen Band“ SchwedensBild: Göta Kanal: Unterwegs auf dem „Blauen Band“ Schwedens
Göta Kanal: Unterwegs auf dem „Blauen Band“ Schwedens
… See Vänern mündet. Zusammen mit dem Trollhätte Kanal und dem Götaälv bildet er eine Wasserstraße, die auf 360 km quer durch Schweden verläuft und zwei Meere miteinander verbindet. Der Bau des Göta Kanals wurde unter der Leitung des Ingenieurs Baltzar von Platen im Jahr 1810 begonnen und 1832 beendet. Bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts diente …
Bild: 100 Jahre Panamakanal & 100 Reiseerlebnisse rund um Panama CityBild: 100 Jahre Panamakanal & 100 Reiseerlebnisse rund um Panama City
100 Jahre Panamakanal & 100 Reiseerlebnisse rund um Panama City
Die lateinamerikanische Metropole feiert 2014 die berühmte Wasserstraße und seine unvergleichlichen Naturschätze. Dieses Jahr feiert der Panamakanal 100 Jahre Bestehen. Das beeindruckende Bauwerk trägt auch zur Bekanntheit Panamas bei und ist für viele Deutsche der Grund, nach Panama zu reisen. Neben einer Schiffsdurchquerung des Panamakanals können …
Bild: „Lebensader für die Region“ - Wirtschaftsverband begrüßt zügigen Ausbau des EmskanalsBild: „Lebensader für die Region“ - Wirtschaftsverband begrüßt zügigen Ausbau des Emskanals
„Lebensader für die Region“ - Wirtschaftsverband begrüßt zügigen Ausbau des Emskanals
… Ems-Kanal geprüft. Dazu zählten zum Beispiel das Schaffen von Flutraum in den Seitenbereichen der Ems, die Errichtung eines Süßwasserbiotops mittels Dauerstau sowie der Einbau einer Sohlschwelle in das Emssperrwerk Gandersum. „Allerdings sollte nun auch zügig gehandelt werden“, fordert Jansen alle am Projekt Beteiligten auf. Denn nach Beendigung der …
Bild: „Große Anden-Kreuzfahrt“ - Südamerika-Reiseveranstalter MPT Reisen nimmt neue Peru-Reise ins Porgramm aufBild: „Große Anden-Kreuzfahrt“ - Südamerika-Reiseveranstalter MPT Reisen nimmt neue Peru-Reise ins Porgramm auf
„Große Anden-Kreuzfahrt“ - Südamerika-Reiseveranstalter MPT Reisen nimmt neue Peru-Reise ins Porgramm auf
… Schiffsrouten der Welt an. Der Transcordillera-Kanal, dessen Bau in diesem Jahr begonnen wurde, verbindet auf rund 400 km den Titicacasee in den peruanischen Anden mit dem Weltkulturerbe Machu Picchu. (Ausführliche Hintergrundinformationen zum Kanalprojekt gibt es hier: http://www.mpt-reisen.de/allgemeines/transcordillera-kanal) Die Reise beginnt in Puno auf …
Bild: Belo Monte: Proteste und Richterspruch gegen StaudammBild: Belo Monte: Proteste und Richterspruch gegen Staudamm
Belo Monte: Proteste und Richterspruch gegen Staudamm
… einlegt. „Diese Projekte werden mein Volk von seinem Land vertreiben und unsere Art zu leben beenden“, sagte Ruth Buendia Mestoquiari, Ashaninka Anführerin. Ruth Buendia Mestoquiari, eine Ashaninka aus Peru, Sheyla Juruna, eine Juruna aus der Xingu-Region, und Almir Surui vom Volk der Surui in Brasilien, fordern derzeit auf einer Reise durch Europa einen Baustopp …
Volker Schnurrbusch (AfD): Wir haben für Dänemarks ungewöhnliche Anti-Schweinepest-Maßnahme volles Verständnis
Volker Schnurrbusch (AfD): Wir haben für Dänemarks ungewöhnliche Anti-Schweinepest-Maßnahme volles Verständnis
Das dänische Parlament bewilligte heute zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest den Bau eines Grenzzaunes, der Wildschweinen den Übertritt von Deutschland nach Dänemark erschweren soll. Volker Schnurrbusch, umweltpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Dänemark ist als einer der größten Schweinefleisch-Exporteure in besonderer Weise von …
Peru: Internationale NGOs gemeinsam gegen Ölkonzerne
Peru: Internationale NGOs gemeinsam gegen Ölkonzerne
… Repsol-YPF und ConocoPhillips gesandt, unterzeichnet von mehr als 40 führenden NGOs. In dem Brief werden die Unternehmen aufgefordert sich unverzüglich aus einem Gebiet in Peru zurückzuziehen, das von unkontaktierten Völkern bewohnt wird. Unter den Organisationen sind Amazon Watch und Rettet den Regenwald. Die Unterzeichner haben es sich zum Ziel gesetzt, …
Schadenersatz wegen Sperrung des Nord-Ostsee-Kanals
Schadenersatz wegen Sperrung des Nord-Ostsee-Kanals
… in seinem Heimatland Bayern verwendet. Mithin trifft die Verantwortlichen die Sperrung nicht überraschend. Ob der Bund dazugelernt hat, ist noch nicht klar. Für den Neubau einer weiteren Kammer in Brunsbüttel sind 300 Millionen Euro im Bundeshaushalt eingeplant. Der Bundesverkehrsminister hatte zwar vor einiger Zeit mit einem ersten Spatenstich in Brunsbüttel …
Kuya Silver erhält die Baugenehmigung für Bethania-Verarbeitungsanlage und gibt Ernennung eines neuen Direktors im Vorstand bekannt
Kuya Silver erhält die Baugenehmigung für Bethania-Verarbeitungsanlage und gibt Ernennung eines neuen Direktors im Vorstand bekannt
… Bau der Bethania-Anlage fortzufahren, mit dem Ziel, die Produktion in der Mine Bethania wieder aufzunehmen. Ich möchte dem Team von Kuya Silver in Peru meine Anerkennung für all die technischen, rechtlichen und administrativen Fachkenntnisse aussprechen, die erforderlich waren, um diesen Erfolg zu erzielen." Christian Aramayo, Chief Operating Officer …
Bild: 152 km zum 8. Leipziger WasserfestBild: 152 km zum 8. Leipziger Wasserfest
152 km zum 8. Leipziger Wasserfest
… Karl-Heine-Kanal, also die Zeitspanne vom ersten Spatenstich 1856 bis heute, hin zum lang ersehnten Durchstich des Kanals in das Lindenauer Hafenbecken ab 2009. Mit dem Bau der Wasserstraße wurde 1856 auf Initiative des Leipziger Rechtsanwalts und Industriepioniers Dr. Karl Heine (1819-1888) begonnen. Der Kanal wurde als erster Teil eines projektierten …
Sie lesen gerade: Bau des Transcordillera-Kanals in Peru hat begonnen