(openPR) Oder: Wenn der Wahnsinn die Kontrolle übernimmt.
Die Stimmen haben mir befohlen es zu tun. Wenn ein überführter Mörder diese Aussage trifft, reagiert die breite Öffentlichkeit meist mit Unverständnis. Schizophrenie. Dieser Krankheit haftet bis heute etwas Fremdartiges, Sonderbares, Unheimliches und in manchen Fällen schließlich auch etwas Bedrohliches an. Und das, obwohl die Schizophrenien zu den häufigsten Psychosen gehören. Man schätzt, dass rund ein Prozent der Gesamtbevölkerung davon betroffen ist. Nur sehr selten gerät der Wahnsinn außer Kontrolle. Aber es prägt die öffentliche Meinung, wenn ein Betroffener den Anweisungen seiner Stimmen folgt, die ihn zum Mörder werden lassen.
In „Die tödlichen Gedanken“ hat der Frankfurter Krimi-Autor Stefan Bouxsein das Thema Schizophrenie sehr anschaulich verarbeitet. Im siebten Kriminalroman mit den beiden Kommissaren Siebels und Till von der Frankfurter Mordkommission werden kurz nacheinander zwei Lehrerinnen ermordet. Die Tatumstände lassen auf einen Täter aus dem Schülerkreis schließen. Doch an einen der Schüler kommen die ermittelnden Beamten zunächst nicht heran. Der Gymnasiast war Patient in der Psychiatrie und wurde nach den Morden in die geschlossene Abteilung verlegt. Während die Kommissare verschiedene Spuren verfolgen, erfährt der Leser schrittweise aus Tagebucheinträgen von den Wahnvorstellungen des an Schizophrenie leidenden Schülers. Der hört nicht nur Stimmen sondern erlebt auch sehr realitätsnahe Halluzinationen. In seinem Leben gibt es noch zwei andere Lehrerinnen. Frau Wahn und Frau Sinn. Die beiden Damen tauchen regelmäßig im Kopf des Gymnasiasten auf und geben ihm Privatunterricht. Dabei gehen sie äußerst perfide und bösartig vor und versprühen trotzdem einen ganz besonderen Charme, dem sich der Schüler nicht entziehen kann. Der Wahnsinn übernimmt die Kontrolle, so scheint es zumindest. Aber ob der Schüler tatsächlich zum Mörder geworden ist, offenbart sich den Kommissaren und den Leser/innen erst am Schluss des kurzweiligen Krimis.
Die tödlichen Gedanken von Stefan Bouxsein sind im Traumwelt Verlag erschienen und als Taschenbuch für 12,00 Euro im Buchhandel oder als E-Book in allen Online-Shops erhältlich.
Weitere Infos und Leseproben unter www.traumwelt-verlag.de