openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KEYMILE liefert zwei Millionen Vectoring-Ports aus

21.07.201418:54 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hannover, 21. Juli 2014 – Weltweit hat KEYMILE in den letzten beiden Jahren Netzbetreiber mit VDSL2-Vectoring-Technologie ausgerüstet. Vor kurzem wurde die Marke von zwei Millionen ausgelieferter Vectoring-Ports überschritten.

Der Bedarf nach schnellen Breitbandzugängen wächst weiterhin rasant. VDSL2 und Vectoring erlauben in Kombination die Übertragung von noch höheren Datenraten auf die bestehenden Kupferkabel. Damit können Netzbetreiber sehr kostengünstig die Bandbreitenbedürfnisse der Kunden decken und machen einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer besseren Breitbandversorgung hin zu reinen Glasfasernetzen. Die geringen Investitionskosten, die hohe Nachfrage nach mehr Bandbreite und die Möglichkeit, vorhandene Kupferleitungen weiter nutzen zu können, sind wichtige Gründe für den Vectoring-Boom. Da viele Netzbetreiber auf VDSL2 und Vectoring setzten, um die Breitbandziele in ihren Märkten zu erreichen, konnte KEYMILE weltweit vor kurzem die Marke von zwei Millionen ausgelieferter Vectoring-Ports passieren.



Bei steigenden VDSL2-Teilnehmerzahlen in einem Kabel ist das Übersprechen (FEXT) zwischen den VDSL2-Signalen der begrenzende Faktor für die erzielbare Datenrate. Vectoring ermöglicht hier entscheidende Verbesserungen. Die Datenrate steigt an und die Varianz der erzielbaren Datenraten innerhalb des Kabels wird verringert. Dem Telecom Operator wird es durch Vectoring ermöglicht, eine hohe Datenrate verlässlich zu offerieren. Der technische Vorteil der VDSL2-Übertragungstechnik kann optimal genutzt werden.

Die tatsächliche Datenübertragungsrate ist zudem von der Leitungslänge abhängig. In typischen FTTC-Installationen (Glasfaser bis zum Kabelverzweiger) lassen sich auf 600 Meter Entfernung Datenraten von bis zu 100 Mbit/s in Downstream- und 40 Mbit/s in Upstream-Richtung erzielen.

KEYMILE liefert schon seit 2012 VDSL2-Baugruppen für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate an Kunden aus. Die Baugruppen kann der Netzbetreiber auch im Nachhinein für den Vectoring-Einsatz aufrüsten. Dies kann auch Bestandteil einer generellen Strategie sein; Netzbetreiber bieten zunächst VDSL2 an und wollen dieses zu einem späteren Zeitpunkt mit Vectoring erweitern. Für Netzbetreiber, die den VDSL2-Dienst von Anfang an mit Vectoring ausstatten wollen, ist auch eine Baugruppe mit integrierter Vectoring-Einheit erhältlich.

„Das Beispiel Vectoring zeigt, dass sich die nachhaltige Produktentwicklung seitens KEYMILE auch für unsere Kunden auszahlt, die bereits vor zwei Jahren ausgelieferte VDSL2-Hardware mit Vectoring aufrüsten können“, sagt Axel Föry, Chief Sales Officer und verantwortlich für die weltweiten Vertriebsaktivitäten von KEYMILE. „Dies unterstreicht unsere Strategie, technologisch leistungsfähige Produkte mit einer klaren Migrationsstrategie anzubieten.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/keymile abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806981
 1050

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KEYMILE liefert zwei Millionen Vectoring-Ports aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEYMILE

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-BaugruppeBild: KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-Baugruppe
KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-Baugruppe
Hannover, 26. Februar 2013 – Die integrierte VDSL2/Vectoring-Baugruppe für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE verknüpft die VDSL2-Funktion für den schnellen Breitbandzugang mit der System-Level-Vectoring-Funktionalität. Durch die On-board-System-Level-Vectoring-Einheit können auf allen angeschlossenen Teilnehmerleitungen Störungen …
Bild: KEYMILE stellt Vectoring-Controller-Karte für MileGate vorBild: KEYMILE stellt Vectoring-Controller-Karte für MileGate vor
KEYMILE stellt Vectoring-Controller-Karte für MileGate vor
… zu 768 VDSL2-Schnittstellen bereitgestellt werden, die in den Vectoring-Prozess integriert sind. KEYMILEs 48-Port-VDSL2-Karten für MileGate sind für System-Level-Vectoring vorbereitet. 1,5 Millionen dieser VDSL2-Ports sind bereits im Einsatz und können mit der zu Beginn des Jahres 2013 verfügbaren Vectoring-Controller-Karte gekoppelt werden. Diese …
ANGA COM: KEYMILE zeigt sein Lösungsportfolio für zukunftssichere Breitbanddienste
ANGA COM: KEYMILE zeigt sein Lösungsportfolio für zukunftssichere Breitbanddienste
… seit geraumer Zeit weltweit Netzbetreiber mit VDSL2-Vectoring-Technologie aus. Im Sommer 2014 bereits hatte das Unternehmen die Schwelle von mehr als zwei Millionen ausgelieferten Vectoring-Ports überschritten. Auf der Kölner Messe zeigt KEYMILE unter anderem MileGate Fibre Series. Sie eignet sich aufgrund einer hohen Portdichte für den Aufbau ausgedehnter …
Bild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGateBild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
Hannover, 28. Juni 2012 – Ab sofort liefert KEYMILE eine neue Vectoring-fähige VDSL2-Karte für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate aus. Telekommunikationsanbieter können damit High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privathaushalte sowie zuverlässige Geschäftskundendienste bereitstellen. KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen …
Bild: CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“Bild: CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“
CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“
Hannover, 25. Februar 2014 – Auf der CeBIT 2014 vom 10. bis 14. März präsentiert KEYMILE Neuheiten für den High-Speed-Breitbandausbau. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Lösungen für die zuverlässige und sichere Übertragung anwendungskritischer Daten in den Betriebsnetzen von Eisenbahnen und Versorgungsunternehmen. Neu sind Smart-Grid-Lösungen für die …
Bild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vorBild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
Hannover, 13. September 2011 – KEYMILE präsentiert neue VDSL2-Karten für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. Die Karten weisen im Vergleich zur Vorgängerversion eine um 50 Prozent gesteigerte Portdichte auf. Mit den Karten können Telekommunikationsanbieter High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privatkunden bereitstellen. Zwei neue Ethernet-Karten …
KEYMILE präsentiert auf Broadband World Forum 2014 sein Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste
KEYMILE präsentiert auf Broadband World Forum 2014 sein Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste
… wurden weltweit Netzbetreiber mit VDSL2-Vectoring-Technologie von KEYMILE ausgerüstet. Bereits im Sommer dieses Jahres hatte KEYMILE die Marke von zwei Millionen ausgelieferten Vectoring-Ports überschritten. Diese Vectoring-Lösung stellt KEYMILE zusammen mit dem Chip-Hersteller Lantiq im Interoperability Pavilion auf dem Broadband World Forum live vor …
Bild: Broadband World Forum 2017: KEYMILE präsentiert Lösungen für zukunftssicheren Ausbau von BreitbandnetzenBild: Broadband World Forum 2017: KEYMILE präsentiert Lösungen für zukunftssicheren Ausbau von Breitbandnetzen
Broadband World Forum 2017: KEYMILE präsentiert Lösungen für zukunftssicheren Ausbau von Breitbandnetzen
Hannover, 9. Oktober 2017 – Auf dem Broadband World Forum vom 24. bis 26. Oktober 2017 in Berlin zeigt KEYMILE sein umfangreiches Angebot für den Hochgeschwindigkeits-Breitbandzugang. Neu ist der modulare, kompakte GPON-OLT MileGate 3300, mit dem Netzbetreiber kosteneffizient FTTH-Services in PON-Architekturen bereitstellen können. KEYMILE, der Experte …
Bild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-NetzeBild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
Hannover, 11. Oktober 2018 - KEYMILE präsentiert auf dem Broadband World Forum vom 23. bis 25. Oktober in Halle 22a am Stand B109 auf dem Berliner Messegelände Zugangslösungen für ultraschnelle Breitbandnetze. Die neue FTTB-Lösung MileGate 2042 ermöglicht Datenraten von nahezu 2 Gbit/s. Dazu kommt als weitere Neuheit eine integrierte VDSL2-Vectoring-Lösung, …
KEYMILE zeigt auf der CommunicAsia 2013 Lösungen für den effizienten Breitbandausbau und für Betriebsnetze
KEYMILE zeigt auf der CommunicAsia 2013 Lösungen für den effizienten Breitbandausbau und für Betriebsnetze
Hannover, 29. Mai 2013 – Auf der CommunicAsia 2013 vom 18. bis 21. Juni in Singapur präsentiert KEYMILE im deutschen Pavillon Neuentwicklungen für den leistungsfähigen Breitbandausbau sowie für die Datenübertragung mit höchster Zuverlässigkeit in Betriebsnetzen auf Basis seiner Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. KEYMILE, ein technologisch führender …
Sie lesen gerade: KEYMILE liefert zwei Millionen Vectoring-Ports aus