(openPR) Hannover, 28. Juni 2012 – Ab sofort liefert KEYMILE eine neue Vectoring-fähige VDSL2-Karte für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate aus. Telekommunikationsanbieter können damit High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privathaushalte sowie zuverlässige Geschäftskundendienste bereitstellen.
KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme, präsentiert eine neue 48-Port-VDSL2-Karte für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. Auf Basis der VDSL2-Karte mit hoher Port-Dichte können Netzbetreiber den Privathaushalten umfangreiche Dienste wie VoIP, Breitband-Internet, Video-on-Demand und TV über DSL (IPTV) bereitstellen. Alle 48 Ports der Karte ermöglichen VDSL2 mit automatischem oder manuellem ADSL/2/2plus-Fallback. Netzbetreiber haben dadurch die Möglichkeit, ADSL- und VDSL2-Dienste mit nur einer Karte anzubieten. Die jeweils optimalen Werte werden für jede Anwenderschnittstelle beim Aufbau der Strecke automatisch eingestellt.
Mit der Karte lassen sich flexibel Bandbreitanschlüsse aus der Vermittlungsstelle oder einem Außengehäuse (FTTC, Fibre-to-the-Curb) realisieren: aus der Vermittlungsstelle mit ADSL2plus und VDSL2 und den Profilen 8 MHz und 12 MHz sowie FTTC mit VDSL2 und dem 17-MHz-Profil. Zusätzlich können Netzbetreiber die Karte per Software in einen FTTB-Mode (Fibre-to-the-Building) umschalten. Dadurch stehen 24 Ports zur Verfügung, die zusätzlich das 30-MHz-Profil unterstützen.
Der Aufbau einer FTTB/FTTH-Infrastruktur bildet für Netzbetreiber eine hohe und langfristig wirkende Investition. Betriebswirtschaftlich betrachtet ist es hilfreich, den Zwischenschritt einer FTTC-Lösung zu nutzen, wie sie die neue VDSL2-Karte ermöglicht, um später die erschlossenen Gebiete in ein Glasfasernetz zu migrieren. In einem ersten Schritt wird dazu die Glasfaser bis zu einem mit MileGate bestückten Kabelverzweiger verlegt. Von diesem aus werden die Kunden über die bestehenden Kupferdoppeladern mit VDSL2 versorgt (FTTC). So bleiben die Investitionen für die Glasfaserverlegung überschaubar und der Netzbetreiber kann zusätzlich die bekannten Telefoniedienste anbieten. Im zweiten Schritt können Netzbetreiber diesen Standort für den FTTB/FTTH-Ausbau einsetzen. MileGate unterstützt Netzbetreiber bei dieser Migration.
Ferner ist die neue Karte Vectoring-fähig. Bei der Übertragung mehrerer VDSL2-Signale innerhalb eines Kabels kommt es durch den Einfluss des Übersprechens zwischen den VDSL2 Signalen schnell zu einer deutlichen Reduktion der Übertragungsgeschwindigkeit. Dieses „Übersprechen“ lässt sich mit Vectoring vom Verteilerknoten aus größtenteils ausschalten. Wichtig ist, dass alle VDSL2-Signale innerhalb eines Kabels dem Vectoring-Prozess unterzogen werden. Dies wird durch den sogenannten System-Level-Vectoring-Ansatz ermöglicht, einem Karten-übergreifenden Vectoring. Die neue VDSL2-Karte ist dafür vorbereitet, zusammen mit einer Vectoring-Controller-Baugruppe, diese Funktion bereitzustellen. Dabei werden vier Karten an diese Vectoring-Controller-Baugruppe angeschlossen. Mit einem MileGate-Subrack können somit bis zu 768 VDSL2-Schnittstellen bereitgestellt werden, die in den Vectoring-Prozess integriert sind.
Die neue VDSL2-Karte für MileGate ist ab sofort verfügbar.
Diese Presseinformation sowie Bildmaterial können auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.