openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate

28.06.201219:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
KEYMILE präsentiert eine neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate. (Quelle: KEYMILE)
KEYMILE präsentiert eine neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate. (Quelle: KEYMILE)

(openPR) Hannover, 28. Juni 2012 – Ab sofort liefert KEYMILE eine neue Vectoring-fähige VDSL2-Karte für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate aus. Telekommunikationsanbieter können damit High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privathaushalte sowie zuverlässige Geschäftskundendienste bereitstellen.



KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme, präsentiert eine neue 48-Port-VDSL2-Karte für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. Auf Basis der VDSL2-Karte mit hoher Port-Dichte können Netzbetreiber den Privathaushalten umfangreiche Dienste wie VoIP, Breitband-Internet, Video-on-Demand und TV über DSL (IPTV) bereitstellen. Alle 48 Ports der Karte ermöglichen VDSL2 mit automatischem oder manuellem ADSL/2/2plus-Fallback. Netzbetreiber haben dadurch die Möglichkeit, ADSL- und VDSL2-Dienste mit nur einer Karte anzubieten. Die jeweils optimalen Werte werden für jede Anwenderschnittstelle beim Aufbau der Strecke automatisch eingestellt.

Mit der Karte lassen sich flexibel Bandbreitanschlüsse aus der Vermittlungsstelle oder einem Außengehäuse (FTTC, Fibre-to-the-Curb) realisieren: aus der Vermittlungsstelle mit ADSL2plus und VDSL2 und den Profilen 8 MHz und 12 MHz sowie FTTC mit VDSL2 und dem 17-MHz-Profil. Zusätzlich können Netzbetreiber die Karte per Software in einen FTTB-Mode (Fibre-to-the-Building) umschalten. Dadurch stehen 24 Ports zur Verfügung, die zusätzlich das 30-MHz-Profil unterstützen.

Der Aufbau einer FTTB/FTTH-Infrastruktur bildet für Netzbetreiber eine hohe und langfristig wirkende Investition. Betriebswirtschaftlich betrachtet ist es hilfreich, den Zwischenschritt einer FTTC-Lösung zu nutzen, wie sie die neue VDSL2-Karte ermöglicht, um später die erschlossenen Gebiete in ein Glasfasernetz zu migrieren. In einem ersten Schritt wird dazu die Glasfaser bis zu einem mit MileGate bestückten Kabelverzweiger verlegt. Von diesem aus werden die Kunden über die bestehenden Kupferdoppeladern mit VDSL2 versorgt (FTTC). So bleiben die Investitionen für die Glasfaserverlegung überschaubar und der Netzbetreiber kann zusätzlich die bekannten Telefoniedienste anbieten. Im zweiten Schritt können Netzbetreiber diesen Standort für den FTTB/FTTH-Ausbau einsetzen. MileGate unterstützt Netzbetreiber bei dieser Migration.

Ferner ist die neue Karte Vectoring-fähig. Bei der Übertragung mehrerer VDSL2-Signale innerhalb eines Kabels kommt es durch den Einfluss des Übersprechens zwischen den VDSL2 Signalen schnell zu einer deutlichen Reduktion der Übertragungsgeschwindigkeit. Dieses „Übersprechen“ lässt sich mit Vectoring vom Verteilerknoten aus größtenteils ausschalten. Wichtig ist, dass alle VDSL2-Signale innerhalb eines Kabels dem Vectoring-Prozess unterzogen werden. Dies wird durch den sogenannten System-Level-Vectoring-Ansatz ermöglicht, einem Karten-übergreifenden Vectoring. Die neue VDSL2-Karte ist dafür vorbereitet, zusammen mit einer Vectoring-Controller-Baugruppe, diese Funktion bereitzustellen. Dabei werden vier Karten an diese Vectoring-Controller-Baugruppe angeschlossen. Mit einem MileGate-Subrack können somit bis zu 768 VDSL2-Schnittstellen bereitgestellt werden, die in den Vectoring-Prozess integriert sind.

Die neue VDSL2-Karte für MileGate ist ab sofort verfügbar.


Diese Presseinformation sowie Bildmaterial können auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644527
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEYMILE

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KEYMILE präsentiert neues GPON-Mitglied der MileGate-ProduktfamilieBild: KEYMILE präsentiert neues GPON-Mitglied der MileGate-Produktfamilie
KEYMILE präsentiert neues GPON-Mitglied der MileGate-Produktfamilie
Mit dem MileGate 3510 baut KEYMILE sein Lösungsangebot für passive optische Netze weiter aus. Hannover, 25. April 2017 – Auf der Glasfasermesse 2017 des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) am 25. und 26. April im Messe Congress Center in Frankfurt am Main zeigt KEYMILE sein Produktportfolio für Betreiber von Breitbandnetzen. Erstmals ist dort …
FTTH Conference 2015: KEYMILE präsentiert neue Lösung für den Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2015: KEYMILE präsentiert neue Lösung für den Glasfaseranschluss
… Warschau zeigt KEYMILE sein umfangreiches Produktportfolio für einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen Aufbau von Glasfasernetzen. Im Ausstellungsbereich der Konferenz ist erstmalig die MileGate Fibre Series, das neueste Mitglied der MileGate-Familie, zu sehen. KEYMILE ist Gold-Sponsor der FTTH Conference, der wichtigsten europäischen Kongressmesse für …
Netzbetreiber htp schließt Wohnanlagen mit KEYMILE-Technologie an das Glasfasernetz an
Netzbetreiber htp schließt Wohnanlagen mit KEYMILE-Technologie an das Glasfasernetz an
… mit einem ultraschnellen Breitbandzugang von 100 Mbit/s. Beim Aufbau der technologischen Infrastruktur hat sich htp für die IP/Ethernet-basierte Multi-Service Zugangsplattform MileGate von KEYMILE, einem technologisch führenden Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme, entschieden. htp verfügt bereits über langjährige …
FTTH Conference 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für aktive und passive optische Netze
FTTH Conference 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für aktive und passive optische Netze
… Ausstellungsbereich der FTTH Conference 2014 im Messezentrum Stockholmsmässan in Stockholm zeigt KEYMILE am Stand G08 neue Karten für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate, die aktives und passives optisches Ethernet unterstützt. Damit eignet sich MileGate optimal für einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen FTTx-Breitbandausbau. Netzbetreiber …
FTTH Conference 2013: KEYMILE präsentiert neue Lösungen für den Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2013: KEYMILE präsentiert neue Lösungen für den Glasfaseranschluss
… bis 21. Februar in London zeigt KEYMILE sein komplettes Portfolio für den leistungsfähigen und wirtschaftlichen FTTx-Breitbandausbau. Zu den Neuheiten zählt die GPON-Lösung MileGate 2880, ein System für den Breitbandzugang über passive optische Netze. KEYMILE ist Gold-Sponsor der FTTH Conference, einer der wichtigsten europäischen Kongressmessen für …
KEYMILE liefert FTTH-Zugangssysteme an BH Telecom
KEYMILE liefert FTTH-Zugangssysteme an BH Telecom
Hannover, 28. April 2011 - Der TK-Netzbetreiber BH Telecom aus Bosnien-Herzegowina nutzt die optische Zugangsplattform MileGate von KEYMILE für die Glasfaseranbindung von Privat- und Geschäftskunden. Teilnehmer in Bosnien und Herzegowina erhalten dank dieser Lösung Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s. BH Telecom ist der größte Telekommunikationsnetzbetreiber …
FTTH Conference 2010: KEYMILE zeigt live Komplettlösung für den Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2010: KEYMILE zeigt live Komplettlösung für den Glasfaseranschluss
… FTTH Conference 2010 in Lissabon am 24. und 25. Februar präsentiert KEYMILE in einer umfangreichen FTTH-Live-Anwendung seine optische Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. KEYMILE ist Gold-Sponsor der FTTH Conference, einer der wichtigsten europäischen Kongressmessen für Glasfasertechnologien. KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, …
KEYMILE kooperiert mit Italtel
KEYMILE kooperiert mit Italtel
… 29. März 2011 - Der italienische Next-Generation-Networks-Spezialist Italtel ist neuer Solution Partner von KEYMILE. Italtel wird die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE in sein Produktportfolio aufnehmen und aktiv vermarkten. KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, hat einen Partnervertrag …
Bild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-NetzeBild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
… World Forum vom 23. bis 25. Oktober in Halle 22a am Stand B109 auf dem Berliner Messegelände Zugangslösungen für ultraschnelle Breitbandnetze. Die neue FTTB-Lösung MileGate 2042 ermöglicht Datenraten von nahezu 2 Gbit/s. Dazu kommt als weitere Neuheit eine integrierte VDSL2-Vectoring-Lösung, mit der Netzbetreiber eine Bandbreite von 300 Mbit/s anbieten …
Telepark Passau setzt bei breitbandigen Ethernet-Diensten auf KEYMILE-Technologie
Telepark Passau setzt bei breitbandigen Ethernet-Diensten auf KEYMILE-Technologie
Hannover, 4. Oktober 2007 - Um in ihrem Glasfasernetz breitbandige Ethernet-Dienste anbieten zu können, nutzt die Telepark Passau jetzt den Multi-Service IP-DSLAM MileGate von KEYMILE. Damit werden Geschäftskunden wie die Sparkasse Passau an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Telepark Passau angeschlossen. Der Regional-Carrier Telepark Passau (TPP) betreibt …
Sie lesen gerade: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate