openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KEYMILE stellt Vectoring-Controller-Karte für MileGate vor

11.12.201213:25 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: KEYMILE stellt Vectoring-Controller-Karte für MileGate vor
Vectoring-Controller-Karte von KEYMILE (Bild: KEYMILE)
Vectoring-Controller-Karte von KEYMILE (Bild: KEYMILE)

(openPR) Hannover, 11. Dezember 2012 – Die neue Vectoring-Controller-Karte für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE unterstützt System-Level-Vectoring und unterbindet das sogenannte Übersprechen als begrenzenden Faktor bei VDSL2-Diensten. Vectoring dient dazu, die mögliche Datenrate beziehungsweise Übertragungsreichweite zu erhöhen.



Die Anzahl der VDSL2-Anschlüsse hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Die mit VDSL2 erzielbaren Datenraten von 100 Mbit/s werden jedoch mit steigenden Teilnehmerzahlen in einem Kabelbündel durch auftretende Störungen schnell zur Theorie. Für den Netzbetreiber wird es mit jedem neuen Kunden schwieriger, eine hohe Datenrate verlässlich zu offerieren. Der technische Vorteil der VDSL2-Übertragung kann dadurch nicht mehr genutzt werden.

Die 100 Mbit/s des VDSL2-Standards sind ohne Vectoring nur bei sehr kurzen Leitungslängen und ohne andere Teilnehmer im Bündel zu realisieren. Verantwortlich für die Störungen ist das Übersprechen zwischen den einzelnen Adern in einem Kabelbündel – genauer das sogenannte Far-End-Crosstalk FEXT. Es ist der begrenzende Faktor für Reichweite und Datenrate. Mit der neuen Vectoring-Controller-Karte für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE, einem technologisch führenden Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme, gelingt es, die Störungen im Leitungsbündel weitgehend zu kompensieren. Die Datenrate steigt an und die Varianz der erzielbaren Datenraten innerhalb des Kabels wird verringert. Netzbetreiber können so auch bei vielen Teilnehmern und einer Leitungslänge von 400 m höchste Bandbreiten realisieren.

Um ein optimales Ergebnis bei der Eliminierung der Störungen zu erzielen, müssen alle VDSL2-Signale innerhalb eines Kabelbündels in den Vectoring-Prozess einbezogen werden – und das in Echtzeit. Dies wird durch den sogenannten System-Level-Vectoring-Ansatz ermöglicht, der mehrere VDSL2-Karten in das Vectoring integriert. Bei der Vectoring-Karte von KEYMILE können bis zu vier 48-Port-VDSL2-Karten mit einer Vectoring-Controller-Karte verbunden sein. Mit einem MileGate-Subrack können somit bis zu 768 VDSL2-Schnittstellen bereitgestellt werden, die in den Vectoring-Prozess integriert sind.

KEYMILEs 48-Port-VDSL2-Karten für MileGate sind für System-Level-Vectoring vorbereitet. 1,5 Millionen dieser VDSL2-Ports sind bereits im Einsatz und können mit der zu Beginn des Jahres 2013 verfügbaren Vectoring-Controller-Karte gekoppelt werden.


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685780
 1328

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KEYMILE stellt Vectoring-Controller-Karte für MileGate vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEYMILE

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vorBild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
Hannover, 13. September 2011 – KEYMILE präsentiert neue VDSL2-Karten für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. Die Karten weisen im Vergleich zur Vorgängerversion eine um 50 Prozent gesteigerte Portdichte auf. Mit den Karten können Telekommunikationsanbieter High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privatkunden bereitstellen. Zwei neue Ethernet-Karten …
Bild: ANGA COM 2018: KEYMILE zeigt umfangreiches Lösungsportfolio für Kupfer- und GlasfasernetzeBild: ANGA COM 2018: KEYMILE zeigt umfangreiches Lösungsportfolio für Kupfer- und Glasfasernetze
ANGA COM 2018: KEYMILE zeigt umfangreiches Lösungsportfolio für Kupfer- und Glasfasernetze
… den Systemen für optische Anschlüsse können Netzbetreiber aktive und passive Netzarchitekturen mit hoher Portdichte realisieren. Erstmals zeigt KEYMILE auf der ANGA COM mit dem MileGate 2112 das neueste Mitglied der MileGate-Familie. Damit erweitert KEYMILE sein Angebot an FTTB-Lösungen. MileGate 2112 bietet in der Bauform einer „Pizzabox“ 16 G.fast-Ports. …
FTTH Conference 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für aktive und passive optische Netze
FTTH Conference 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für aktive und passive optische Netze
… Ausstellungsbereich der FTTH Conference 2014 im Messezentrum Stockholmsmässan in Stockholm zeigt KEYMILE am Stand G08 neue Karten für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate, die aktives und passives optisches Ethernet unterstützt. Damit eignet sich MileGate optimal für einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen FTTx-Breitbandausbau. Netzbetreiber …
KEYMILE zeigt auf der CommunicAsia 2013 Lösungen für den effizienten Breitbandausbau und für Betriebsnetze
KEYMILE zeigt auf der CommunicAsia 2013 Lösungen für den effizienten Breitbandausbau und für Betriebsnetze
… Datenraten von 100 Mbit/s pro Teilnehmer zuverlässig auch in Massen-Rollouts über VDSL2 anzubieten. KEYMILE bietet dazu zwei Lösungsvarianten an: eine Vectoring-Controller-Karte und eine VDSL2-Baugruppe mit integrierter Vectoring-Einheit. Die Controller-Karte richtet sich an Betreiber, die vorhandene VDSL2-Dienste mit Vectoring aufrüsten wollen. Zielgruppe …
CommunicAsia 2016: KEYMILE zeigt Lösungen zur sicheren Kommunikation in Mission-Critical-Netzen
CommunicAsia 2016: KEYMILE zeigt Lösungen zur sicheren Kommunikation in Mission-Critical-Netzen
… KEYMILE auf der CommunicAsia 2016 sein umfangreiches Lösungsportfolio für den Aufbau zukunftssicherer Breitbanddienste. Mit 160 GPON-Ports in einem einzelnen 8-HE-Subrack ermöglicht MileGate Fibre Series in einem passiven Netz (GPON) den kosteneffizienten Anschluss von mehreren Hundert Privathaushalten. Eine Vielzahl von Netzbetreibern nutzt die Multi-Service-Zugangsplattform …
Bild: CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“Bild: CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“
CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“
… eine reibungslose Migration zu nachhaltigen Breitbandnetzen. Am Messestand erhalten Besucher einen umfassenden Überblick über die vielseitigen Einsatzszenarien der Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE. Netzbetreiber sind damit in der Lage, sämtliche Breitbandtechnologien über Kupfer- und Glasfasernetze mit höchster Port-Dichte bereitzustellen. …
KEYMILE präsentiert auf Broadband World Forum 2014 sein Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste
KEYMILE präsentiert auf Broadband World Forum 2014 sein Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste
… 21. bis 23. Oktober 2014 in Amsterdam zeigt KEYMILE sein umfangreiches Angebot für den Hochgeschwindigkeits-Breitbandzugang mit der Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. Verschiedene Lösungsszenarien verdeutlichen, wie Netzbetreiber die am besten geeigneten Breitbanddienste für Geschäfts- und Privatkunden bereitstellen können. KEYMILE präsentiert …
Bild: KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-BaugruppeBild: KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-Baugruppe
KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-Baugruppe
Hannover, 26. Februar 2013 – Die integrierte VDSL2/Vectoring-Baugruppe für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE verknüpft die VDSL2-Funktion für den schnellen Breitbandzugang mit der System-Level-Vectoring-Funktionalität. Durch die On-board-System-Level-Vectoring-Einheit können auf allen angeschlossenen Teilnehmerleitungen Störungen …
Bild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-NetzeBild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
… World Forum vom 23. bis 25. Oktober in Halle 22a am Stand B109 auf dem Berliner Messegelände Zugangslösungen für ultraschnelle Breitbandnetze. Die neue FTTB-Lösung MileGate 2042 ermöglicht Datenraten von nahezu 2 Gbit/s. Dazu kommt als weitere Neuheit eine integrierte VDSL2-Vectoring-Lösung, mit der Netzbetreiber eine Bandbreite von 300 Mbit/s anbieten …
Bild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGateBild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
Hannover, 28. Juni 2012 – Ab sofort liefert KEYMILE eine neue Vectoring-fähige VDSL2-Karte für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate aus. Telekommunikationsanbieter können damit High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privathaushalte sowie zuverlässige Geschäftskundendienste bereitstellen. KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen …
Sie lesen gerade: KEYMILE stellt Vectoring-Controller-Karte für MileGate vor