openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbstständigkeit stärken - Studierende erlangen Skills für die Unternehmensgründung

17.07.201418:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Selbstständigkeit stärken - Studierende erlangen Skills für die Unternehmensgründung
Innovation Days 2014 an der Hochschule Harz.
Innovation Days 2014 an der Hochschule Harz.

(openPR) Die Gründungskultur unter den Studierenden zu stärken und praxisnahes Wissen zu vermitteln - das stand im Mittelpunkt der Innovation Days, welche Mitte Juni bereits zum zweiten Mal an der Hochschule Harz durchgeführt wurden. Die dreitägige Veranstaltung, initiiert und organisiert von Prof. Dr. Olaf Drögehorn, Prorektor für Informations- und Kommunikationstechnologien sowie E-Learning und selbst Unternehmer, ist Teil der Gründungsstrategie der Hochschule Harz, um Studierenden Karrierewege in die eigene Selbstständigkeit aufzuzeigen.



Acht Gründungsteams konnten bereits vorhandene Ideen vorstellen oder neue Ideen, die gründungstauglich sind, mit anderen Teilnehmern und ihren Scouts, erarbeiten. Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, begrüßte die 20 studentischen Teilnehmer. Der Professor für Wirtschaftsrecht gab den angehenden Unternehmern wertvolle Tipps zum Thema Unternehmensrechtsformen mit auf den Weg. Anwalt Dr. Volker Fischer ergänzte mit Ausführungen zum Patent- und Schutzrecht. Informationen zu alternativen und formellen Finanzierungsformen rundeten die Vorträge ab.

Im Anschluss berichteten Jungunternehmer von ihren Erfahrungen während der Gründungsphase und gaben den Studierenden einen spannenden Einblick in die Praxis. Darunter waren auch drei Absolventen der Hochschule Harz: Angela Brümmer, Geschäftsführerin von „Meine Burg UG“ (Burg Schlanstedt), Maren Hellweg, Geschäftsführerin von „Blumenfee - Der Blumenversand“ und Patrick Küpper, Teamleiter Angebotsplanung bei „MFB MeinFernbus GmbH“. Ralf Klinkenberg, General Manager bei der RapidMiner GmbH, ergänzte die Unternehmerrunde.

Die Studierenden skizzierten ihre Ideen auf Tafeln im Open Space, einem offenen Diskussionsraum. Diese Methode bot genügend Platz, um einen produktiven Austausch von notwendigem Wissen und Ideendiskussion zu ermöglichen. In den anschließenden Gruppenarbeitsphasen wurden die erarbeiteten Ideen auf Machbarkeit geprüft und weiterentwickelt. Zur Vorbereitung auf den Ideen-Wettbewerb wurde ein Workshop organisiert, welcher die verschiedenen Formen eines sogenannten „Pitches“ an Hand von Notwendigkeiten und praktischen Beispielen erläuterte. Den ersten Platz im Wettbewerb belegte Matthias Walter, ihm folgten Michael Hansen sowie David Döring und Alexander Gomelski. Die Studierenden erhielten für ihre Ideen ein Preisgeld von insgesamt 800 Euro. Dieses wurde von der Harzsparkasse Wernigerode mit einem Betrag von 500 Euro für den Sieger und von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) mit einem Betrag von insgesamt 300 Euro für den 2. und 3. Platz gestiftet. „Wir sind zugleich Förder- und Gründerbank für Sachsen-Anhalt und arbeiten eng mit den Partnern vor Ort zusammen. Vielversprechenden Geschäftsideen bieten wir die passende Finanzierung. Dazu muss der Businessplan schlüssig und die geplante Gründung auf einem guten Weg sein. Nutzen Sie Ihre Chance und nehmen Sie die Beratungsleistungen der IB und der Gründungsnetzwerke hierzulande wahr“, wendete sich IB-Förderberater Andreas Leupold an alle Teilnehmer.

Auch außerhalb der Innovation Days können sich gründungswillige Studierende zusammenfinden - dazu hat sich an der Hochschule Harz eine neue studentische Initiative, der Innovations- und GründerClub Harz [ICH] - gebildet, die sich immer über neue Mitglieder freut. Als Ansprechpartner steht den Studierenden an der Hochschule Harz zudem der Gründungsscout Norbert Rose vom Gründungsnetzwerk TEGSAS zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806301
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbstständigkeit stärken - Studierende erlangen Skills für die Unternehmensgründung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Am Samstag, dem 4. Juni 2016, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn vier Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, der Bewerbertag, das Absolventen-Treffen und das alljährliche Campusfest – zu einem Event verschmelzen. Der Tag der offenen Tür wird durch den amtierenden Rektor Prof. Dr. Folker Roland um 10 Uhr (Standort Wernigerode, Hörsaal C) eröffnet; bis 16 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führung…
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Bereits zum achten Mal findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, zwischen 14 und 17 Uhr die Firmenkontaktmesse auf dem Wernigeröder Hochschulcampus (Haus 4) statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Möglichkeiten!“ haben angehende Akademikerinnen und Akademiker die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Unternehmen können sich und ihre Tätigkeitsbereiche mit einem Messestand präsentieren und über Einstiegsmöglichkeiten informieren. „Die Firmenkontaktmesse bietet jedes Jahr allen interessierten Besuchern – vom Studienanf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fit fürs eigene Unternehmen - Praxiswissen für Gründer aus der Uni - Hamburger INNOTECH Summer School 2006 vom 11.-15.9.06Bild: Fit fürs eigene Unternehmen - Praxiswissen für Gründer aus der Uni - Hamburger INNOTECH Summer School 2006 vom 11.-15.9.06
Fit fürs eigene Unternehmen - Praxiswissen für Gründer aus der Uni - Hamburger INNOTECH Summer School 2006 vom 11.-15.9.06
… der "INNOTECH Summer School 2006" sind insbesondere Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesprochen, die die für eine Unternehmensgründung erforderlichen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse erstmalig erwerben oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten. Aber auch Interessenten, die die Hochschule bereits verlassen …
Bild: Teams konkurrieren um MarktanteileBild: Teams konkurrieren um Marktanteile
Teams konkurrieren um Marktanteile
… Gründungsplanspiel-Wettbewerb ein --- Vom 20. bis 22. September veranstaltet das Center for Innovation and Entrepreneurship der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena einen Wettbewerb zur Unternehmensgründung. Gegenstand hierbei ist die simulierte Planung und Errichtung eines Produktionsunternehmens, das hochwertige Konsumgüter entwickelt, herstellt und vertreibt. Die Teilnehmer …
Wissenschaftsnacht in Dresden - dresden exists zeigt forschende Unternehmer & Forscher mit Unternehmergeist
Wissenschaftsnacht in Dresden - dresden exists zeigt forschende Unternehmer & Forscher mit Unternehmergeist
… Forschungseinrichtungen der Stadt, sowie wissenschaftsnahe Unternehmen ihre aktuellen Projekte und Erkenntnisse. Auch die Umsetzung dieser Erkenntnisse, welche der Grundstein für eine Unternehmensgründung sein können, wird an diesem Abend gezeigt. dresden exists betreut seit 1999 Gründungsprojekte und unterstützt so Wissenschaftler, Absolventen und Studierende …
Bild: Gründergeist auf dem Hamburger Campus wecken - Auftaktveranstaltung am 14.11.2007Bild: Gründergeist auf dem Hamburger Campus wecken - Auftaktveranstaltung am 14.11.2007
Gründergeist auf dem Hamburger Campus wecken - Auftaktveranstaltung am 14.11.2007
… Team von Campus-SEED glaubt, dass dieser Enthusiasmus vielen Studierenden, AbsolventInnen sowie Mitarbeitern von Hochschulen zu eigen ist, sie dies aber noch nie mit Unternehmensgründung in Verbindung gebracht haben. Mit Campus-SEED sollen vor allem Studierende erreicht werden, die bislang Selbstständigkeit noch nicht als eine berufliche Option gesehen …
Bild: Vom Studenten zum UnternehmerBild: Vom Studenten zum Unternehmer
Vom Studenten zum Unternehmer
… Claudia Ossola-Haring und Alexander Dürr beantworten in ihrem Buch Wie Studenten Unternehmen gründen alles, was Studierende für die Entscheidung und Durchführung einer Unternehmensgründung wissen müssen. Das Buch zeigt in kompakter Form und anhand von Beispielen die ökonomischen, rechtlichen und organisatorischen Chancen und Risiken einer Unternehmensgründung …
Bild: Hochschule Harz begeht Jubiläum der ego.- Sommerakademie mit Existenzgründern von morgenBild: Hochschule Harz begeht Jubiläum der ego.- Sommerakademie mit Existenzgründern von morgen
Hochschule Harz begeht Jubiläum der ego.- Sommerakademie mit Existenzgründern von morgen
… betonte Willingmann. „Dabei ist es essentiell, den Nachwuchskräften von morgen die Möglichkeiten auf Selbstverwirklichung sowie die Verantwortungen einer Unternehmensgründung darzustellen.“ Am Sonnabend und Sonntag sensibilisierten spannende Diskussionsrunden, Workshops und Planspiele die Nachwuchsunternehmer frühzeitig für eine spätere Selbstständigkeit …
UnternehmerGeist - Entrepreneurship-Qualifizierungsprogramm für Geisteswissenschaftler
UnternehmerGeist - Entrepreneurship-Qualifizierungsprogramm für Geisteswissenschaftler
… neue an UnternehmerGeist ist die inhaltliche und methodische Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Kompetenzen von Geisteswissenschaftlern. Chancen und Risiken von Unternehmensgründung und Freiberuflichkeit sollen insbesondere vor dem Hintergrund der unternehmerischen Potenziale und der Markttauglichkeit beleuchtet werden. Erfahrene Berater und Coaches …
Reif für das eigene Unternehmen? Dresden exists motiviert und qualifiziert
Reif für das eigene Unternehmen? Dresden exists motiviert und qualifiziert
… und Forschungseinrichtungen – Dresden exists – unterstützt Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung einer Unternehmensgründung oder Unternehmensübernahme. Pünktlich zum Auftakt des kommenden Wintersemesters 2009/ 2010 ist auch das Veranstaltungsangebot rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit …
Bild: Elfte „ego.- Sommerakademie“ auf dem Campus der Hochschule Harz in WernigerodeBild: Elfte „ego.- Sommerakademie“ auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode
Elfte „ego.- Sommerakademie“ auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode
… Selbstständigkeit und Unternehmertum zu begeistern“, betonte Willingmann. Dabei sei es essentiell, die Möglichkeiten der Selbstverwirklichung sowie die Verantwortung bei einer Unternehmensgründung deutlich zu machen. „Diesem Vorhaben trägt in 2011 besonders der ‚Existenzgründer-Führerschein‘ Rechnung, welchen die Teilnehmer im Rahmen der ‚ego.- Sommerakademie‘ …
Rheinische Fachhochschule lädt zum Gründerworkshop RALLYE ein
Rheinische Fachhochschule lädt zum Gründerworkshop RALLYE ein
… for Young Entrepreneurs“. Teilnehmer erarbeiten anhand von Fallbeispielen am 17. November und 8. Dezember jeweils von 9 bis 17 Uhr verschiedene Grundlagen der Unternehmensgründung wie Geschäftsplanung, Finanzen und Kalkulationen, Marketing und Akquisition. Sie finden unter anderem Antworten auf Fragen wie: Wie verwirkliche ich die gute Geschäftsidee? …
Sie lesen gerade: Selbstständigkeit stärken - Studierende erlangen Skills für die Unternehmensgründung