(openPR) Geisteswissenschaftler in die Wirtschaft!
UnternehmerGeist qualifiziert Absolventen für die berufliche Selbstständigkeit
München - Im Januar 2005 startet an der Universität München ein neues Qualifizierungsprogramm speziell für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler – UnternehmerGeist. Mit einem praxisnahen Seminarangebot werden motivierte Absolventen auf die erfolgreiche Gründung und die professionelle Führung des eigenen Unternehmens vorbereitet. Es werden Fragen beantwortet wie: „Welche Chancen bietet die Selbstständigkeit? Wie erstellt man einen Geschäftsplan? Welche Behördengänge, Steuern und Versicherungen sind nötig? ... und Gründen Geisteswissenschaftler anders? Der Startschuss mit einer zentralen Informationsveranstaltung zu den Weiterbildungsangeboten fällt am 26. Januar 2005 an der LMU, Theresienstraße 39 um 19 Uhr. Ein Einstieg in das Qualifizierungsprogramm zu einem späteren Zeitpunkt ist jederzeit möglich.
Das neue an UnternehmerGeist ist die inhaltliche und methodische Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Kompetenzen von Geisteswissenschaftlern. Chancen und Risiken von Unternehmensgründung und Freiberuflichkeit sollen insbesondere vor dem Hintergrund der unternehmerischen Potenziale und der Markttauglichkeit beleuchtet werden. Erfahrene Berater und Coaches aus Wirtschaft, Gesellschaft und Medien machen hierbei die Teilnehmer „fit“ für die berufliche Selbstständigkeit. UnternehmerGeist berücksichtigt alle wesentlichen Aspekte der Unternehmensgründung – vom Konzept über Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Liquiditätsplanung bis zu den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen. Das mehrstufige Qualifizierungsprogramm ist ein Projekt der Universität München in Kooperation mit GründerRegio M und wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.