openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UnternehmerGeist - Entrepreneurship-Qualifizierungsprogramm für Geisteswissenschaftler

13.01.200509:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Geisteswissenschaftler in die Wirtschaft!
UnternehmerGeist qualifiziert Absolventen für die berufliche Selbstständigkeit

München - Im Januar 2005 startet an der Universität München ein neues Qualifizierungsprogramm speziell für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler – UnternehmerGeist. Mit einem praxisnahen Seminarangebot werden motivierte Absolventen auf die erfolgreiche Gründung und die professionelle Führung des eigenen Unternehmens vorbereitet. Es werden Fragen beantwortet wie: „Welche Chancen bietet die Selbstständigkeit? Wie erstellt man einen Geschäftsplan? Welche Behördengänge, Steuern und Versicherungen sind nötig? ... und Gründen Geisteswissenschaftler anders? Der Startschuss mit einer zentralen Informationsveranstaltung zu den Weiterbildungsangeboten fällt am 26. Januar 2005 an der LMU, Theresienstraße 39 um 19 Uhr. Ein Einstieg in das Qualifizierungsprogramm zu einem späteren Zeitpunkt ist jederzeit möglich.

Das neue an UnternehmerGeist ist die inhaltliche und methodische Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Kompetenzen von Geisteswissenschaftlern. Chancen und Risiken von Unternehmensgründung und Freiberuflichkeit sollen insbesondere vor dem Hintergrund der unternehmerischen Potenziale und der Markttauglichkeit beleuchtet werden. Erfahrene Berater und Coaches aus Wirtschaft, Gesellschaft und Medien machen hierbei die Teilnehmer „fit“ für die berufliche Selbstständigkeit. UnternehmerGeist berücksichtigt alle wesentlichen Aspekte der Unternehmensgründung – vom Konzept über Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Liquiditätsplanung bis zu den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen. Das mehrstufige Qualifizierungsprogramm ist ein Projekt der Universität München in Kooperation mit GründerRegio M und wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39013
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UnternehmerGeist - Entrepreneurship-Qualifizierungsprogramm für Geisteswissenschaftler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GründerRegio M e.V.

Gründerpreis MediaAward 2007 – Enspurt für den bundesweiten Wettbewerb
Gründerpreis MediaAward 2007 – Enspurt für den bundesweiten Wettbewerb
Noch bis zum 25. Mai 2007 können sich junge Unternehmer und StartUps für den MediaAward 2007 bewerben und 500 Euro sowie attraktive Sachpreise gewinnen. Der MediaAward ist ein bundesweiter Wettbewerb und zeichnet Gründer aus, die ihre Produkte oder Dienstleistungen durch ein stimmiges Kommunikationskonzept, ansprechende Flyer oder eine informativ gestaltete Homepage präsentieren. Mitmachen lohnt sich, denn neben den Preigeldern können die Sieger auch eine Marktanalyse der Fachhochschule Macromedia, Seminargutscheine und Expertencoachings ge…
Bild: MediaAward 2007 zeichnet pfiffige Gründer ausBild: MediaAward 2007 zeichnet pfiffige Gründer aus
MediaAward 2007 zeichnet pfiffige Gründer aus
Wer mit einem neuen Unternehmen erfolgreich sein will, braucht nicht nur eine gute Geschäftsidee, sondern muss sich und sein Produkt auch gekonnt präsentieren. Gründer, die sich durch besonders ansprechende Broschüren, nutzerfreundliche Homepages und ein kluges Kommunikationskonzept von der Konkurrenz abheben, können jetzt gewinnen – den MediaAward 2007. Der MediaAward wird alljährlich von HOCHSPRUNG, einer Initiative des Bayerischen Wissenschaftsministeriums zur Förderung hochschulnaher Existenzgründungen, verliehen. Staatsminister Dr. Tho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmergeist stärken, Schülerpotentiale entfalten
Unternehmergeist stärken, Schülerpotentiale entfalten
… einer Reise zu NFTE USA – und deren riesigem Global Event in New York City. NFTE kürt außerdem auch eineN bundesdeutscheN NFTE LehrerIn, der/die Unternehmergeist und Eigeninitiative am besten und am engagiertesten zu vermitteln versteht. Das Network for teaching Entrepreneurship setzt sich weltweit für Potentialentfaltung bei jungen Menschen ein. In …
Bild: tiva.tv trifft Friedensnobelpreisträger Prof. Mohammad YunusBild: tiva.tv trifft Friedensnobelpreisträger Prof. Mohammad Yunus
tiva.tv trifft Friedensnobelpreisträger Prof. Mohammad Yunus
… Bremen dieser Ansatz weit über die Wirtschaftswissenschaften hinaus ausgeweitet werden. Die Visionen angehender Natur- und Sozialwissenschaftler sowie zukünftiger Ingenieure und Geisteswissenschaftler werden dringend benötigt, um nachhaltige Entwicklung zu definieren und Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Entrepreneurship ist ein Werkzeug: …
Bild: Global Entrepreneurship Week 2008 - Aktionswoche für jungen Unternehmergeist erstmals in DeutschlandBild: Global Entrepreneurship Week 2008 - Aktionswoche für jungen Unternehmergeist erstmals in Deutschland
Global Entrepreneurship Week 2008 - Aktionswoche für jungen Unternehmergeist erstmals in Deutschland
… Auch Morgen braucht die Welt Unternehmer. Neue Unternehmer mit frischen Ideen und Selbstvertrauen. „Also müssen wir jetzt bei jungen Menschen den kreativen Unternehmergeist wecken“, sagen die Initiatoren der Global Entrepreneurship Week, der weltweiten Aktionswoche für Unternehmergeist, die 2008 erstmals weltweit und auch in Deutschland stattfindet. …
Bild: Als Social Entrepreneur unternehmerisch die Welt verändernBild: Als Social Entrepreneur unternehmerisch die Welt verändern
Als Social Entrepreneur unternehmerisch die Welt verändern
… für sozial verantwortungsbewusste Unternehmen. Wichtig ist der Social Entrepreneurship Akademie vor allem der interdisziplinäre Ansatz: „Ob Designer, Wirtschafts-, Geisteswissenschaftler oder Ingenieure – die drängenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit können nur durch gemeinsames Handeln …
Bild: Deutschland unterstützt Aktionswoche für jungen UnternehmergeistBild: Deutschland unterstützt Aktionswoche für jungen Unternehmergeist
Deutschland unterstützt Aktionswoche für jungen Unternehmergeist
… Entrepreneurship Week unterzeichnet / Start am 16. November Villingen-Schwenningen / Kansas City, 29.04.2009. Deutschland unterstützt auch 2009 die weltweite Aktionswoche für jungen Unternehmergeist, die „Global Entrepreneurship Week“. Die Träger der „Week“ unterzeichneten dieser Tage den Kooperationsvertrag mit den internationalen Initiatoren in Kansas City …
Auszeichnung für sozialen Unternehmergeist
Auszeichnung für sozialen Unternehmergeist
Bonn, 07.04.2006. Der BDSU und JBT Stuttgart veranstalten am 28. April eine Preis-verleihung. Die studentischen Berater zeichnen damit sozialen Unternehmergeist aus. Bewerbungen werden noch angenommen. Preis für Social Entrepreneurship „Social Entrepreneurship“ ist unternehmerisches Handeln, das sich auf innovative Weise für einen gesellschaftlichen …
Geisteswissenschaftler als Existenzgründer - LMU-Qualifizierungsprogramm UnternehmerGeist geht in die zweite Runde
Geisteswissenschaftler als Existenzgründer - LMU-Qualifizierungsprogramm UnternehmerGeist geht in die zweite Runde
… Kundenwerbung eher unangenehm, doch mit der Sicherheit und den ersten Erfolgen macht ihr es sogar Spaß. „Das Besondere an Unternehmergeist war, dass man mit gleichgesinnten Geisteswissenschaftlern in der Gruppe war, die Trainer selbst erfolgreiche Beispiele waren und man weiteren Anfragen im Kontakt mit Unternehmergeist bleibt“, erzählt Jutta Kreye und fügt …
Bild: Aktionswoche für jungen Unternehmergeist ab MontagBild: Aktionswoche für jungen Unternehmergeist ab Montag
Aktionswoche für jungen Unternehmergeist ab Montag
… am Mittwoch, 18. November, im Rathaus Wiesbaden. NFTE wird die zehn besten Geschäftsideen von Schulklassen prämieren. Hochschulen ebnen Entrepreneuren den Weg Können Geisteswissenschaftler eine Firma gründen? Geschäftsideen und erfolgreiche Beispiele gibt es auch für sie. Die Leibnitz Universität Hannover bietet Philosophen, Historikern und anderen …
Bild: Die Social Entrepreneurship Akademie bildet die Social Entrepreneure von morgen ausBild: Die Social Entrepreneurship Akademie bildet die Social Entrepreneure von morgen aus
Die Social Entrepreneurship Akademie bildet die Social Entrepreneure von morgen aus
… our core“ von Ben & Jerrys gewann. Wichtig ist der Social Entrepreneurship Akademie vor allem der interdisziplinäre Ansatz: „Ob Designer, Wirtschafts-, Geisteswissenschaftler oder Ingenieure – die drängenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit können nur durch gemeinsames Handeln gelöst werden“, …
Fotowettbewerb zur Gründerwoche 2011
Fotowettbewerb zur Gründerwoche 2011
RKW Kompetenzzentrum sucht bestes Foto zum Thema „Unternehmergeist“ Wie sieht „Unternehmergeist“ aus? Was kann man sich darunter vorstellen? Das RKW Kompetenzzentrum ruft junge Leute zwischen 14 und 30 Jahren auf, in einem Foto und einem kurzen Text ihre Sicht auf „Unternehmergeist“ darzustellen. Bis zum 30. September können Teilnehmer ihr aussagekräftigstes …
Sie lesen gerade: UnternehmerGeist - Entrepreneurship-Qualifizierungsprogramm für Geisteswissenschaftler