(openPR) Berlin, 15.12.2009 - Im Auftrag der Jacobs University Bremen trifft tiva.tv-Redakteur Martin Gronemeyer bei der diesjährigen Vision Summit der Freien Universität Berlin auf den Friedensnobelpreisträger Prof. Mohammad Yunus. Yunus ist Schirmherr des gemeinsam von der Jacobs University Bremen und der Vodafone Stiftung Deutschland initiierten 'impACT³ - Studentenwettbewerbes für Social Entrepreneurship'. In seiner Video-Botschaft teilt Yunus den Teilnehmern seine Handlungsmaxime für eine "bessere Welt" mit.
In dem außergewöhnlichen Wettbewerb impACT3 - einer Initiative der Jacobs University Bremen in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland - setzten sich insgesamt 24 jeweils zwei- bis vierköpfigen Teams über sieben Wochen mit einem gesellschaftlichen oder ökologischen Problem auseinander und realisierten hierfür innovative Lösungsansätze. Nur vier Euro Startkapital konnten sie dafür pro Person einsetzen, was bedeutete, dass für alle weiteren Investitionen Sponsoren oder Kunden gewonnen werden mussten. Für die Öffentlichkeit und eine unabhängige Jury sollen die Teams die Wirkung ihrer Arbeit quantitativ und/oder qualitativ messen und in einem Bericht dokumentieren.
Der Vision Summit findet jedes Jahr an der Freien Universität Berlin statt und bietet Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und dem Universitätsbetrieb, sowie Nachwuchskräften aus den verschiedensten Bereichen die Chance, sich über die Möglichkeiten von „Social Entrepreneurship" und „Social Business" zu informieren.
Der Auftrag:
Aufnahme einer Video-Botschaft mit Prof. Mohammad Yunus aus Bangladesh, Träger des Friedensnobelpreises 2006, für seine Arbeit als Gründer der Grameen Bank, die Mikrokredite vergibt und so tausenden von armen Bauernfamilien in Bangladesh einen Weg aus der absoluten Armut ermöglicht hat.
Gedreht wurde mit professioneller Video- und Tontechnik in HD.
Die Herausforderung:
Auf einer großen Veranstaltung wie der Vision Summit mit vielen prominenten Rednern geht es darum, in sofortiger Bereitschaft zu sein und es in diesem Fall Professor Yunus zu ermöglichen, zwischen zwei Terminen mit minimalem Zeitverlust seine Video-Botschaft einzusprechen.
Der Kunde:
impACT³ - der Studentenwettbewerb für Social Entrepreneurship - ist eine Initiative der Jacobs University Bremen in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland. Während sich deutsche und andere europäische Unversitäten darum bemühen, Entrepreneurship Education innerhalb und außerhalb ihrer Curricula zu fördern, sollte aus Sicht der Jacobs University Bremen dieser Ansatz weit über die Wirtschaftswissenschaften hinaus ausgeweitet werden. Die Visionen angehender Natur- und Sozialwissenschaftler sowie zukünftiger Ingenieure und Geisteswissenschaftler werden dringend benötigt, um nachhaltige Entwicklung zu definieren und Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Entrepreneurship ist ein Werkzeug: wir sind gespannt darauf, wie Ihr, liebe Studententeams, dieses Werkzeug nutzt und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß - und impACT!