openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einbruchschutz während der Urlaubszeit

(openPR) 08.07.2014. Die Urlaubszeit hat bereits in Nordrhein-Westfalen begonnen, die anderen Bundesländer folgen in kurzen Abständen. Die leerstehenden Häuser und Wohnungen sind ein Eldorado für jeden Einbrecher. Zwar ist die Einbruchsrate in den Wintermonaten höher, da die Dunkelheit die Diebe vor Entdeckung schützt, jedoch haben die Einbrüche speziell in den Ferienmonaten rasant zugenommen. Die Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI) gibt Tipps welche Sicherheitsvorkehrungen jeder Urlauber vor Reiseantritt treffen sollte.

Jürgen Buck, Vorstand der GVI, warnt beispielsweise vor leichtsinnigen Mitteilungen auf dem Anrufbeantworter oder in den Sozial Networks wie: „Wir sind zurzeit in Urlaub“. Schutz vor Einbrüchen während der Urlaubszeit bieten fest verschlossene Fenster, Rollläden und Türen. „Informieren Sie Ihre Nachbarn über Ihre Abwesenheit“, rät Jürgen Buck. Und ganz wichtig, sollte der Fall der Fälle eintreten, ist eine Hausratversicherung mit einer entsprechend hohen Versicherungssumme wichtig, betont Jürgen Buck.

Wer sich einen geruhsamen Urlaub wünscht, findet weitere Informationen zum Thema „Einbruchschutz“ mit den wichtigsten Tipps und die „Initiative aktiven Einbruchschutz“ kostenlos unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“. Wer eine Überprüfung einer bestehenden Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung wünscht, finden den kostenlosen „Versicherungs-Check“ unter Rubrik „Gratis/Aktuelle Gratisinformationen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804688
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einbruchschutz während der Urlaubszeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvollBild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
04.09.2025. Nach der Geburt, dem Schulbeginn oder dem Beginn der Ausbildung eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern oder Großeltern gerne mit dem Thema Vermögensbildung für Kinder (z.B. Bildung von Rücklagen für Studium, Ausbildung, Altersvorsorge etc. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt dazu Tipps. Wenn Eltern für ihre Kinder oder Großeltern für ihre Enkelkinder sparen, dann steht in der Regel die Finanzierung von Ausbildung bzw. Studium, Führerschein und Auto im Vordergrund. Oft werden 1.000 Euro pro Jahr u…
Bild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglichBild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
02.09.2025. „FSJler“ und „Bufdis“ leisten ein freiwilliges soziales Engagement in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, wobei das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) sich primär an junge Menschen (15-26 Jahre) richtet, während der BFD (Bundesfreiwilligendienst) altersunabhängig für alle offen ist. Danach beginnt bei vielen jungen Menschen das Arbeitsleben. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig und wird so früh wie möglich, bereits als Schüler empfohlen. Darauf weist jetzt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …

Das könnte Sie auch interessieren:

Einbruchschutz vor Reisebeginn – rechtzeitig daran denken
Einbruchschutz vor Reisebeginn – rechtzeitig daran denken
… den Angaben der Polizei nehmen die Einbruchzahlen jährlich weiter stark zu. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz, welcher jeder Reisende vor Reisebeginn unbedingt treffen sollte. Geradezu eine Einladung zum Einbruch bilden Ansagen auf dem Anrufbeantworter vor Reisebeginn wie: „Keiner da, …
Bild: Einbruchschutz – von Schneeräumen bis SicherheitsschlossBild: Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss
Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss
… die Einbruchsgefahr. Ein unbeleuchtetes Haus verrät Einbrechern direkt und offensichtlich: Hier ist aktuell niemand zuhause. Der Beginn der dunklen Jahreszeit ist damit ein guter Anlass an Einbruchschutz zu denken. Das fängt – einfach und kostenlos – beim eigenen Verhalten an. Fenster und Türen, rät die Polizei, sollten immer verschlossen sein, egal, …
Einbruchschutz vor Reisebeginn – rechtzeitig daran denken
Einbruchschutz vor Reisebeginn – rechtzeitig daran denken
… den Angaben der Polizei nehmen die Einbruchzahlen jährlich weiter stark zu. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz, welcher jeder Reisende vor Reisebeginn unbedingt treffen sollte. Geradezu eine Einladung zum Einbruch bilden Ansagen auf dem Anrufbeantworter vor Reisebeginn wie: „Keiner da, …
Bild: Motorisierte Rollläden bieten Schutz – Widerstand mit SystemBild: Motorisierte Rollläden bieten Schutz – Widerstand mit System
Motorisierte Rollläden bieten Schutz – Widerstand mit System
… DIN 1627-geprüfte, einbruchhemmende Rollläden für größtmögliche Sicherheit. Eine günstigere Alternative dazu, die fast alle Einbrecher abschreckt, sind Rollläden nach DIN 18073 mit erhöhtem Einbruchschutz. Führungsschienen, Kästen und Blenden lassen sich von außen nicht lösen. Für ein Mindestmaß an Einbruchschutz ist auf jeden Fall auf einen stabilen …
Vor Reisebeginn an Einbruchschutz denken
Vor Reisebeginn an Einbruchschutz denken
… einen Einbruch. Nach den Angaben der Polizei nehmen die Einbruchzahlen jährlich stark zu. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt Tipps zum Einbruchschutz, welche jeder Reisende vor Reisebeginn treffen sollte. Geradezu eine Einladung zum Einbruch bilden Ansagen vor Reisebeginn auf dem Anrufbeantworter wie: „Keiner da, wir sind …
Einbruchschutz vor Urlaub mit Checkliste prüfen
Einbruchschutz vor Urlaub mit Checkliste prüfen
… besten Voraussetzungen. Laut Polizeiangaben haben die Einbruchzahlen zugenommen. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt mit Hilfe einer Checkliste Tipps zum Einbruchschutz, welche jeder Reisende vor dem Urlaub treffen sollte. Geradezu eine Einladung zum Einbruch bilden Ansagen auf dem Anrufbeantworter wie: „Keiner da, wir sind …
Pfingstferien - vor Urlaub Einbruchschutz mit Checkliste prüfen
Pfingstferien - vor Urlaub Einbruchschutz mit Checkliste prüfen
… den Angaben der Polizei nehmen die Einbruchzahlen jährlich stark zu. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt mit Hilfe der Checkliste „Tipps zum Einbruchschutz“, welche jeder Reisende vor dem Urlaub treffen sollte. Geradezu eine Einladung zum Einbruch bilden Ansagen auf dem Anrufbeantworter wie: „Keiner da, wir sind im Urlaub.“ …
Pfingstferien - vor Urlaub Einbruchschutz mit Checkliste prüfen
Pfingstferien - vor Urlaub Einbruchschutz mit Checkliste prüfen
… Nach Angaben der Polizei nehmen die Einbruchzahlen jährlich stark zu. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt mit Hilfe der Checkliste „Tipps zum Einbruchschutz“ hilfreiche Infos, welche jeder Reisende vor dem Urlaub treffen sollte. Geradezu eine Einladung zum Einbruch bilden Ansagen auf dem Anrufbeantworter wie: „Keiner da, wir …
Pfingstferien - Einbrecher machen keinen Urlaub
Pfingstferien - Einbrecher machen keinen Urlaub
… Demoskopie Allensbach keine Versicherung für die eigenen vier Wände – und stehen damit beim Wohnungseinbruch ohne finanzielle Hilfe da. Wer auf Nummer sicher gehen möchte findet weitere Informationen zum Thema „Einbruchschutz“ mit den wichtigsten Tipps und die „Initiative aktiven Einbruchschutz“ kostenlos unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.
RatGeberZentrale: Expertenvideo zum Thema „Sicheres Verreisen“
RatGeberZentrale: Expertenvideo zum Thema „Sicheres Verreisen“
… nutzwertigen Artikeln über Reiseimpfungen, Reiseapotheke, Reisethrombrose und Flugangst gib es jetzt auch Expertenrat auch per Video. Im Expertenvideo wird unter anderem das Thema Einbruchschutz aufgegriffen. Hintergrund ist, dass die meisten Einbrüche in der Urlaubszeit stattfinden. Mit einigen Verhaltensregeln kann man es den Einbrechern aber schwerer …
Sie lesen gerade: Einbruchschutz während der Urlaubszeit