openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss

15.09.202016:56 UhrVereine & Verbände
Bild: Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss
Die Tage werden wieder kürzer - und damit haben Einbrecher wieder Hochkonjunktur.
Die Tage werden wieder kürzer - und damit haben Einbrecher wieder Hochkonjunktur.

(openPR) Münster. Es wird schon wieder bedeutend früher dunkel als noch vor wenigen Wochen. Und genau hier lauert die Einbruchsgefahr.

Ein unbeleuchtetes Haus verrät Einbrechern direkt und offensichtlich: Hier ist aktuell niemand zuhause. Der Beginn der dunklen Jahreszeit ist damit ein guter Anlass an Einbruchschutz zu denken. Das fängt – einfach und kostenlos – beim eigenen Verhalten an. Fenster und Türen, rät die Polizei, sollten immer verschlossen sein, egal, ob man nur kurz zum Bäcker geht oder für längere Zeit das Haus oder seine Wohnung verlässt.


Liegen im Winter Unmengen von unberührtem Schnee auf der Auffahrt, quillt der Briefkasten vor Post über oder hängt eine Notiz für den Paketboten an der Tür, die Sendung bitte nebenan abzugeben, kann das sehr einladend auf Einbrecher wirken. Denn Einbrecher scheuen die Konfrontation mit den Bewohnern und ergreifen eine Einbruchsgelegenheit, wenn sie glauben keiner sei zuhause.
Empfehlenswert ist daher, auf Abwesenheitsnotizen zu verzichten, für die Urlaubszeit die Zeitung abzubestellen und einen Nachbarn um Hilfe zu bitten, bei Bedarf Schnee zu schippen oder den Briefkasten zu leeren.
Auch mit technischen Tricks lässt sich Anwesenheit simulieren. Mit Hilfe beispielsweise von SmartHome-Systemen werden Lampen nacheinander angeschaltet, die Jalousien mit Beginn der Dämmerung automatisch heruntergelassen, oder auch der Fernseher zeitweilig eingeschaltet. All das schreckt Einbrecher ab.
Durchschaut ein Einbrecher diese Täuschung und trifft die Entscheidung, in eine Wohnung einzusteigen, ist es mechanische Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen, die den Täter wirksam aufhalten kann. Ob einbruchhemmende Beschläge, Mehrfachverriegelungen oder abschließbare Fenstergriffe, die mechanische Sicherheitstechnik kann dafür sorgen, dass der Einbruch im Versuch stecken bleibt. Bei Bedarf kann die Mechanik mit elektronischer Sicherheitstechnik kombiniert werden, sodass der Einbruchversuch von einer Einbruchmeldeanlage direkt an eine Notruf- und Serviceleitstelle gemeldet wird.

Polizei berät
Wie kann ein Einbruchschutzkonzept konkret für das eigene Zuhause aussehen? – „Lassen Sie sich von den Fachberatern Ihrer örtlichen polizeilichen Beratungsstelle beraten. Sie informieren kompetent und neutral zu Täterarbeitsweisen, Schwachstellen an Ihrem Wohnobjekt und sprechen Empfehlungen zur Sicherung aus“, erläutert Carolin Hackemack, Geschäftsführerin des Netzwerkes „Zuhause sicher“. Der gemeinnützige Verein ist eine Plattform für Polizei, Handwerk, Industrie und Versicherungswirtschaft, um sich für Einbruchschutz und Brandschutz in Häusern und Wohnungen gesellschaftlich zu engagieren. Die Basis für dieses Engagement bildet die polizeiliche Empfehlungspraxis.
Nach dieser ist geprüfte, mechanische Sicherheitstechnik grundlegend für die Absicherung von Haus und Wohnung. Sinnvoll ergänzen kann man die Mechanik bei Bedarf um geprüfte elektronische Sicherungen. Gemeinsam mit Maßnahmen der Verhaltensprävention können Einbrechern wirksame Hürden entgegengestellt und das Einbruchsrisiko minimiert werden.

Einbruchschutz vom Fachmann
Die beste geprüfte Sicherheitstechnik hilft jedoch nicht, wenn sie nicht korrekt eingebaut wurde. Für die fachgerechte Umsetzung der polizeilichen Empfehlungen zum Einbruchschutz kann man in den örtlichen Schutzgemeinschaften des Netzwerkes „Zuhause sicher“ und auf den polizeilichen Adressennachweisen sachkundige Fachunternehmen finden.

Präventionsplakette
Wenn man das eigene Zuhause mit einbruchhemmender Sicherheitstechnik gemäß polizeilicher Empfehlung und mit Rauchmeldern gemäß Bauordnung ausgestattet, eine gut lesbare Hausnummer an der Hauswand angebracht und ein Telefon am Bett platziert hat, kann man die Präventionsplakette des Netzwerkes „Zuhause sicher“ erhalten. Plaketteninhabern gewähren die im Netzwerk „Zuhause sicher“ engagierten Versicherer einen Nachlass auf die Hausratsversicherung. Gut sichtbar am Haus angebracht, kann die Präventionsplakette zudem Einbrecher abschrecken, da sie signalisiert: „Stopp! Dieses Haus ist abgesichert!“
____________________________
Weitere Informationen zum Netzwerk „Zuhause sicher“ unter www.zuhause-sicher.de
Plakettenanfragen an die „Zuhause sicher“-Geschäftsstelle über: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1100598
 1125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einbruchschutz: Wie sich Türen gegen Einbrecher sichern lassenBild: Einbruchschutz: Wie sich Türen gegen Einbrecher sichern lassen
Einbruchschutz: Wie sich Türen gegen Einbrecher sichern lassen
… Ketten Die meisten Türen lassen sich relativ problemlos mit Schlössern und Riegeln aufrüsten. So kann ein altes Schloss beispielsweise leicht durch ein neues Sicherheitsschloss mit von innen verschraubten Schutzbeschlägen ersetzt werden. Das verhindert das Ausbohren, Durchschlagen oder Abziehen des Zylinders. Wichtig ist, dass Profilzylinder und Schutzbeschlag …
Von Bewegungsmelder bis Wachhund – so schützen sich die Deutschen vor Einbrechern
Von Bewegungsmelder bis Wachhund – so schützen sich die Deutschen vor Einbrechern
… schützen Sie sich vor Einbrechern? • verbreite keine Informationen über meine Abwesenheit in der Öffentlichkeit (z. B. Urlaubsfotos auf Facebook): 49 Prozent • besonderes Sicherheitsschloss an der Tür: 37 Prozent • lasse abends immer die Rollläden runter: 34 Prozent • beauftrage aufmerksame Nachbarn aufzupassen/Housesitting: 33 Prozent • täusche die …
Aktuelle Studie: Jeder 4. Mieter in der Schweiz schützt sich nicht vor Einbrechern
Aktuelle Studie: Jeder 4. Mieter in der Schweiz schützt sich nicht vor Einbrechern
… Hilfsmittel im Kampf gegen die lichtscheuen Ganoven im Einsatz. Sollte es doch einmal ein Einbrecher versuchen, wird er bei 27 Prozent der Schweizer an einem besonderen Sicherheitsschloss oder an heruntergelassenen Rollläden scheitern. Sehr beliebt ist auch zwei- und vierbeiniger Schutz: Bei 20 Prozent der Befragten schauen Nachbarn ab und zu nach dem …
Bild: Studie zum Einbruchschutz: Deutsche haben großes SicherheitsbedürfnisBild: Studie zum Einbruchschutz: Deutsche haben großes Sicherheitsbedürfnis
Studie zum Einbruchschutz: Deutsche haben großes Sicherheitsbedürfnis
… Haus oder Wohnung. Im-merhin hat mehr als jeder fünfte Deutsche bereits beim Balkon und bei den Fenstern nachgerüstet. Knapp ein Viertel setzt auf ein Sicherheitsschloss oder eine Verstärkung an der Haustür. „Für Sicherheit vor ungebetenen Gästen müssen keine großen Umbauarbeiten geleistet werden. Um beispielsweise bei Rollläden unerlaubtes Eindringen …
Datensicherungsschränke mit Einbruch- u. Feuerschutz von der EGF
Datensicherungsschränke mit Einbruch- u. Feuerschutz von der EGF
… für Datenträger S-60-DIS und hält einem Feuer- und Sturztest von einer Stunde bei über 1000 Grad Celsius stand. Daneben weist es ein Doppelbart-Sicherheitsschloss mit zwei Schlüsseln sowie einen Panikverschluss auf. Darüber hinaus gehören in der Höhe verstellbare Fachböden zur Standard- und zusätzlich Teleskopschubladen zur Sondereinrichtung. EGF DATA …
Bild: Die neue Esprit „Silence“ SerieBild: Die neue Esprit „Silence“ Serie
Die neue Esprit „Silence“ Serie
… Modelle: • Der größte Trolley in den Maßen 76 x 48 x 31 cm mit 96 L Volumen hat ein Gewicht von 5,5 kg. Der Trolley besitzt ein mit Luft gefülltes Rad und ist mit einem Sicherheitsschloss versehen. • Der mittlere Trolley in den Maßen 67 x 45 x 31 cm mit 60 L Volumen hat ein Gewicht von 4,7 kg. Der Trolley besitzt ein mit Luft gefülltes Rad und ist mit …
Bild: Der Einbruchschutz-Kompass: „Zuhause sicher“ mit neuem Online-ToolBild: Der Einbruchschutz-Kompass: „Zuhause sicher“ mit neuem Online-Tool
Der Einbruchschutz-Kompass: „Zuhause sicher“ mit neuem Online-Tool
Münster/Osnabrück. Wie sichere ich mein Zuhause? Was kann ich tun, um Einbrechern wirksam einen Riegel vorzuschieben? Empfehlungen zu sinnvollem Einbruchschutz gibt der neue „Zuhause sicher“-Einbruchschutz-Kompass. In diesem Online-Tool erhalten Interessierte durch das Beantworten von bis zu acht Fragen eine Empfehlungs-Übersicht zu entsprechenden Einbruchschutz-Maßnahmen …
Bild: Schlüsseldienst München - bester Service - beste PreiseBild: Schlüsseldienst München - bester Service - beste Preise
Schlüsseldienst München - bester Service - beste Preise
… werden. Deshalb werden von den Fachmännern immer nur Produkte aus Deutschland oder der Schweiz benutzt, die durch die fachgerechte Montage höchsten Schutz bieten. Ein nachschließsicheres Sicherheitsschloss mit Ziehschutz und Bohrschutz ist schon das erste Hindernis für unbefugte Gäste, das schnell montiert ist und sich jeder leisten kann. Sollte es aber …
Einbrüche im Kreis Ludwigsburg und Einbruchschutz zu deren Vorbeugung
Einbrüche im Kreis Ludwigsburg und Einbruchschutz zu deren Vorbeugung
… Schlüsseln, also ungewollten Schlüsselkopien zu schützen, raten Sicherheitsexperten zu einem Schließzylinder mit Sicherungskarte. Optional besteht die Möglichkeit, ein zusätzliches Sicherheitsschloss, Schließbleche mit Mauerverankerung oder ein Querriegelschloss zu installieren. Eine Überprüfung des Einbruchschutzes sollte durch einen Fachmann erfolgen. Diese …
Bild: Streusalz und Winterartikel werden knappBild: Streusalz und Winterartikel werden knapp
Streusalz und Winterartikel werden knapp
… sein, nicht mehr lange zögern, da sonst eine rechtzeitige Lieferung nicht mehr möglich ist. Besonders interessant sind vor allem Geräte die sowohl im Winter mit einem Räumschild zum Schneeräumen als auch im Sommer z.B. zum Mähen des Rasens oder als Schubkarre verwendet werden können. So ist sichergestellt, dass man sich kein Gerät rein für den Winter …
Sie lesen gerade: Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss