openPR Recherche & Suche
Presseinformation

esanum ermöglicht Ärzten vertrauensvollen Austausch

07.07.201418:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: esanum ermöglicht Ärzten vertrauensvollen Austausch
esanum ist auch als App verfügbar.
esanum ist auch als App verfügbar.

(openPR) Wie können Ärzte sicher im Internet kommunizieren, ohne ihre Schweigepflicht zu verletzen und den Datenschutz von Patienten zu gefährden? In der Handreichung „Ärzte in sozialen Medien“ macht die Bundesärztekammer anhand von konkreten Beispielen auf Gefahren in sozialen Netzwerken aufmerksam und warnt vor einer zu offenen Kommunikation. Anders als die allgemein zugänglichen Portale wie Facebook oder Google+ setzt esanum als eines der europaweit führenden sozialen Netzwerke für Ärzte auf ein Höchstmaß an Vertraulichkeit und Transparenz für die Mediziner: Zugang zu esanum haben nur approbierte Ärzte – jede Neuanmeldung wird überprüft. Nutzer können Beiträge anonym verfassen und ein Redaktionsteam kontrolliert Beiträge und Kommentare auf eventuelle Verletzungen der Patientenrechte. Ärzte erhalten auf diese Weise eine Plattform zum vertraulichen fachlichen Austausch.



„Wir teilen die Bedenken der Bundesärztekammer, wenn Ärzte in offenen sozialen Medien Patientenberatung betreiben und Ferndiagnosen stellen. Allerdings sind wir verwundert, dass in dem Leitfaden fast ausschließlich auf Risiken und Fallsticke aufmerksam gemacht wird und Chancen der Online-Kommunikation komplett unterschlagen werden“, erklärt Tom Renneberg, Geschäftsführer von esanum. „Deshalb würde den Ärzten ein Leitfaden mehr helfen, der zwischen Fachnetzwerken wie esanum und den großen sozialen Medien wie Facebook unterscheidet. Das System von esanum ist auf Vertraulichkeit und Qualität ausgerichtet, während es bei den allgemeinen sozialen Netzwerken um eine möglichst offene Kommunikation geht – ein großer Unterschied.“ esanum hat mehr als 70.000 Mitglieder (ausschließlich Ärzte), die sich unter anderem über Therapien, neue Medikamente, Indikationserweiterungen oder sonstige gesundheitliche Themen austauschen. Patienten haben keinen Zugang zu dem Portal und können Beiträge nicht einsehen. Bei heiklen Themen können Mitglieder auch vollständig anonym Beiträge veröffentlichen.

Ärzte kennen ihre Verantwortung

„Die Ärzte wissen, dass sie auf esanum ausschließlich unter Fachkollegen sind. Allerdings ist die Schweigepflicht für sie das höchste Gut. In sieben Jahren, die wir esanum betreiben, ist es noch nie vorgekommen ist, dass Patienten mit Klarnamen erwähnt oder sonstige Daten preisgegeben wurden, die eine Rekonstruktion eines Falles ermöglicht hätten“, betont Renneberg. Das Redaktionsteam von esanum kontrolliere zudem Beiträge regelmäßig hinsichtlich der Verletzung von Persönlichkeitsrechten. „Wir empfehlen Ärzten, für einen fachlichen Austausch nur geschlossene soziale Medien zu nutzen und auf den allgemein zugänglichen Netzwerken einen Dialog mit Patienten auf nicht medizinische Themen zu beschränken.“

Informationen zur Praxis, Anfahrt, zu Leistungen und Öffnungszeiten hält Renneberg für einen unverzichtbaren Service jedes niedergelassenen Arztes. Auch Terminvereinbarungen könnten online erfolgen. „Ein vertraulicher Austausch sollte allerdings über Email oder private Nachrichten stattfinden und keinesfalls über offen einsehbare Pinnwände. Bei ernsthaften Erkrankungen führt sowieso kein Weg an einem Praxisbesuch vorbei.“ Ärzte sollten sich in keinem Fall von gut gemeinten Kommentaren und Beiträgen von Patienten zu medizinischen Aussagen hinreißen lassen.

Wer als Arzt außerhalb von geschlossenen Ärztenetzwerken online mit Kollegen oder Patienten kommunizieren will, denen rät Renneberg, den Vor- und Nachnamen der Erkrankten nicht zu nennen, Alter und Geschlecht zu anonymisieren sowie Wohnort und Krankenhaus nicht öffentlich zu machen. „Damit ist man fast immer auf der sicheren Seite.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804410
 1026

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „esanum ermöglicht Ärzten vertrauensvollen Austausch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von esanum GmbH

Bild: Elke Bußmann verstärkt Sales- und Marketingteam von esanumBild: Elke Bußmann verstärkt Sales- und Marketingteam von esanum
Elke Bußmann verstärkt Sales- und Marketingteam von esanum
Branchenexpertin betreut Kooperationen mit Pharma- und Healthcarekunden des Online-Netzwerks für Ärzte Berlin, den 7. Oktober 2014 Pharma- und Healthcareunternehmen sowie Verbände besitzen bei esanum ab sofort einen neuen Ansprechpartner für Kooperationen und Projekte. Elke Bußmann verstärkt als Senior Sales Managerin den Bereich Sales und Marketing des Online-Netzwerks für Ärzte. Sie verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung im digitalen Pharmamarketing und war in dieser Zeit unter anderem als Projektmanagerin und Mediaplanerin in führe…
Mehrheit der deutschen Ärzte impft sich nicht gegen Schweinegrippe
Mehrheit der deutschen Ärzte impft sich nicht gegen Schweinegrippe
54% der deutschen Ärzte werden sich und ihre Familie nicht gegen das H1N1 Virus impfen. Das ergab eine Umfrage, bei der über 300 approbierte Mediziner auf dem Ärzteportal esanum.de im Internet teilgenommen haben. Auf die Frage "Impfen Sie sich selbst und Ihre Familie" antworteten lediglich 45% mit Ja, der Rest mit "Nein, ich habe es noch nicht vor" bei 1% Stimmenenthaltungen. Derzeit diskutieren auf dem Ärzteportal Fachärzte aus dem gesamten Bundesgebiet über bisher aufgetretene Nebenwirkungen bei kürzlich geimpften Patienten sowie die Vor- u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesunde Informationen: Wie das Internet die Arzt-Patienten Beziehung verbessertBild: Gesunde Informationen: Wie das Internet die Arzt-Patienten Beziehung verbessert
Gesunde Informationen: Wie das Internet die Arzt-Patienten Beziehung verbessert
… teilweise auch in eigener Praxis tätig sind, wurde deutlich, dass fundiertes Wissen aus dem Netz nicht nur den Erkrankten, sondern auch den Ärzten hilft. Viele erleben den Austausch mit informierten Patienten als sehr positiv, weil es häufig die Qualität der Diagnose verbessert und die Wahl der richtigen Behandlung erleichtert." Warum und wie das Internet …
Bild: Enger Austausch: 30 Landkreis-Ärzte zu Gast in Asklepios Fachkliniken München-GautingBild: Enger Austausch: 30 Landkreis-Ärzte zu Gast in Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Enger Austausch: 30 Landkreis-Ärzte zu Gast in Asklepios Fachkliniken München-Gauting
… sich in mehreren Vorträgen über Diagnostik und Therapie des sogenannten pulmonalen Rundherds. „Die Tagung bot ein breites Spektrum an Themen und dient als Austausch- und Diskussionsplattform für Ärzte des Landkreises Starnberg“, freut sich Gastgeber Prof. Dr. med. Jürgen Behr, Ärztlicher Direktor der Asklepios Fachkliniken München-Gauting. „Ein intensiver …
Bild: Über 100.000 Ärzte auf einen KlickBild: Über 100.000 Ärzte auf einen Klick
Über 100.000 Ärzte auf einen Klick
… coliquio-Gründer und Geschäftsführer Felix Rademacher. Mehr als 35 der führenden Pharmaunternehmen schätzen dies schon seit vielen Jahren. Ärzte nutzen coliquio zur Information und zum Erfahrungsaustausch. Ein großer Vorteil ist der Kontakt zu Kollegen und die schnelle Hilfe bei schwierigen Fällen. 100.000 Ärzte: Damit ist mehr als jeder vierte praktizierende Arzt …
PiD Paracelsus im Dialog - Hemeraner Klinik mit neuem Kommunikationskonzept
PiD Paracelsus im Dialog - Hemeraner Klinik mit neuem Kommunikationskonzept
… die Teilnahme an Festen und Aktionstagen, sowie Flyer und Informationsbroschüren unter der Flagge PiD Paracelsus im Dialog. Ein weiterer Baustein des Konzepts ist der Austausch mit niedergelassenen Ärzten und Lieferanten. Verwaltungsdirektor Busch will die Bedürfnisse der Ärzte in Hemer und Umgebung in den Vordergrund stellen. »Die niedergelassenen Ärzte …
Brainloop schützt sensible Studiendaten über Firmengrenzen hinweg
Brainloop schützt sensible Studiendaten über Firmengrenzen hinweg
… die Erstellung wissenschaftlich aufbereiteter Marktzugangsdossiers den Brainloop Secure Dataroom ein. Die web-basierte Kommunikationsplattform erlaubt den sicheren und effizienten Austausch der sensiblen Unterlagen mit der Pharmaindustrie, Krankenkassen, Ärzten und öffentlichen Stellen des Gesundheitswesens. Um ein Marktzugangsdossier für spezielle …
Bild: esanum.de – erste deutschsprachige Expertenplattform von Ärzten nur für Ärzte onlineBild: esanum.de – erste deutschsprachige Expertenplattform von Ärzten nur für Ärzte online
esanum.de – erste deutschsprachige Expertenplattform von Ärzten nur für Ärzte online
Unabhängige ärztliche Online-Gemeinschaft aggregiert Medizin-Wissen auf hohem Niveau • Enormer Beitrag zur Patientenversorgung durch kollegialen, fachlichen Austausch im Internet Berlin, 14. Juni 2007 – „communio adiuvat“ – die Gemeinschaft hilft: Unter diesem Motto ist esanum gestartet, die erste deutschsprachige Expertenplattform von Ärzten nur für …
Bild: Strategische Kooperation zwischen englischem und deutschem ÄrztenetzwerkBild: Strategische Kooperation zwischen englischem und deutschem Ärztenetzwerk
Strategische Kooperation zwischen englischem und deutschem Ärztenetzwerk
… Rückmeldungen zu medizinischen Themen, Produkten und Dienstleistungen einholen und der Zielgruppe wichtige Informationen zur Verfügung stellen. coliquio wurde 2007 gegründet um den Austausch von Erfahrungen und medizinischem Wissen unter deutschsprachigen Ärzten zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam medizinische Problemstellungen zu …
esanum.de – die deutschsprachige Expertenplattform von Ärzten nur für Ärzte online
esanum.de – die deutschsprachige Expertenplattform von Ärzten nur für Ärzte online
Unabhängige und werbefreie ärztliche Online-Gemeinschaft aggregiert Medizin-Wissen auf hohem Niveau • Enormer Beitrag zur Patientenversorgung durch kollegialen, fachlichen Austausch im Internet Berlin, 14. Juni 2007 – „communio adiuvat“ – die Gemeinschaft hilft: Unter diesem Motto ist esanum gestartet, die erste deutschsprachige Expertenplattform von …
INDAMED beteiligt sich am KIM-Feldtest des DGN
INDAMED beteiligt sich am KIM-Feldtest des DGN
… mit der Arztpraxissoftware MEDICAL OFFICE arbeiten, beteiligen sich am Feldtest des Deutschen Gesundheitsnetz (DGN). Hierbei soll in einer Testumgebung mit insgesamt 50 Arztpraxen der Austausch elektronisch signierter Nachrichten und Arztbriefe innerhalb der Telematikinfrastruktur über den sicheren E-Mail-Fachdienst KIM getestet werden. In MEDICAL OFFICE …
Verkannt und verharmlost – die autoimmunen Schilddrüsenentzündungen
Verkannt und verharmlost – die autoimmunen Schilddrüsenentzündungen
… Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow. Erstellt wurde das umfangreiche Internetportal von der Diplom-Pädagogin Nicole Rolfsmeier, die es sich zum Ziel gesetzt hat den konstruktiven Austausch zwischen Ärzten und Patienten zu fördern. Schilddrüsenspezialisten und Betroffene engagieren sich ehrenamtlich, um gemeinsam zur Aufklärung über die wenig beachteten und …
Sie lesen gerade: esanum ermöglicht Ärzten vertrauensvollen Austausch