(openPR) Fünf Praxen in der Region Westfalen-Lippe, die mit der Arztpraxissoftware MEDICAL OFFICE arbeiten, beteiligen sich am Feldtest des Deutschen Gesundheitsnetz (DGN). Hierbei soll in einer Testumgebung mit insgesamt 50 Arztpraxen der Austausch elektronisch signierter Nachrichten und Arztbriefe innerhalb der Telematikinfrastruktur über den sicheren E-Mail-Fachdienst KIM getestet werden. In MEDICAL OFFICE steht die Schnittstelle zu KIM kostenfrei bereit, sodass nach erfolgreichem Feldtest ein schneller Rollout über alle Anwender möglich ist.
Spätestens ab dem Quartal 3/2021 benötigen alle Arztpraxen den KIM-Kommunikationsdienst, um die AU-Bescheinigungen ihrer Patienten elektronisch an die Krankenkassen zu senden. Im weiteren Verlauf des Ausbaus der Telematikinfrastruktur sollen auch weitere Fachanwendungen über den KIM-Dienst erfolgen, wie beispielsweise Befunde, Heil- und Kostenpläne, Abrechnungen und Röntgenbilder. Ein sicherer und einfacher Austausch zwischen Ärzten sowie Krankenkassen soll damit bewerkstelligt werden. Ebenso wie das eRezept soll der Kommunikationsdienst den Papier- und Bürokratieaufwand abbauen helfen.
www.indamed.de
Die INDAMED EDV-Entwicklung und Vertrieb GmbH wurde 1994 von Ärzten gegründet. Heute arbeiten rund 35 Mitarbeiter an drei Standorten an einer stetigen Weiterentwicklung der Praxissoftware MEDICAL OFFICE. Diese vielseitige Arztsoftware lässt sich durch verschiedene Module individuell erweitern. So ist die Praxissoftware sehr gut geeignet für den Einsatz in den verschiedensten Arztpraxen, überörtlichen Gemeinschaftspraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Therapeutischen Praxen und Krankenhausambulanzen. Eine 24/7 Hotline sowie ein deutschlandweites Vertriebspartnernetzwerk sorgen für eine optimale Betreuung.