openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgsprojekt „Retten macht Schule“: Wiederbelebungskurse nun im Lehrplan verankert

07.07.201412:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Projekt

Künftig sollen an allen deutschen Schulen ab der siebten Klasse Wiederbelebungskurse fest im Schulstoff integriert werden. Das hat der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz der Länder beschlossen. Die Björn Steiger Stiftung hat maßgeblich mit ihrem Projekt „Retten macht Schule“ zu dieser Entscheidung beigetragen. Schon seit 2007 werden im Rahmen dieser Aktion den Schulen die Übungspuppen und das notwendige Schulungsmaterial zur Verfügung gestellt. Zudem wurde die Forderung, dass Wiederbelebungskurse in den Lehrplan aufgenommen werden sollen, kontinuierlich an die Kultusminister der Länder herangetragen.



Die Kampagne wurde in den letzten Jahren wissenschaftlich von Dr. med. Gernot Rücker und seinem Team von der Universitätsmedizin Rostock begleitet. Hier wurde ermittelt, dass die Wiederbelebungskurse ab der siebten Klasse sinnvoll und die Handgriffe für die Schüler problemlos erlernbar sind. In Mecklenburg-Vorpommern fand Anfang Juni die „Lebensretterwoche“ zum fünften Mal statt. Dank dieser Initiative der Björn Steiger Stiftung und dem Engagement der durchführenden Lehrerinnen und Lehrer kann das Land mittlerweile 43.231 potentielle Lebensretter verzeichnen. Dieser Erfolg war weichenstellend für die Entscheidung des Schulausschusses.

Statistisch betrachtet sterben in Deutschland jeden Tag circa 274 Menschen am plötzlichen Herztod. Die Überlebenschancen bei der Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen in den ersten fünf Minuten steigen um signifikante 10-20 Prozent. Die Rettungskräfte und der Notarzt können nicht so schnell vor Ort sein, um dem Betroffenen zu helfen. „Wir möchten den Schülern die Angst und die Unsicherheit vor einer Notfallsituation nehmen und ihnen zeigen, dass ihr Handeln Leben retten kann“, erklärt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung. Entscheidend ist, dass schon in jungen Jahren Erste-Hilfe-Maßnahmen als selbstverständlich wahrgenommen werden.

Die positive Resonanz der teilnehmenden Schulen zeigte schon in den letzten Jahren, wie engagiert die Siebtklässler und der Lehrkörper gegenüber dieser Ausbildungsmaßnahme stehen. Die Stiftung begrüßt deshalb die erfreuliche Entscheidung des Schulausschusses Reanimationskurse fest in den Lehrplan zu integrieren. So werden in Zukunft alle Bundesländer dem Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern folgen. Gleichzeitig kämpft die Stiftung weiterhin für eine deutschlandweit flächendeckende Ausbildung im Umgang mit Laien-Defibrillatoren. Zum einen sollen diese an Plätzen mit hoher Besucherzahl, wie beispielsweise in Schulen, aufgestellt werden, damit im Notfall schnell optimierte Hilfe geleistet werden kann. Zum anderen soll die Nutzung dieser lebensrettenden Geräte selbstverständlicher und somit im Idealfall ebenfalls in jungen Jahren erlernt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804143
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgsprojekt „Retten macht Schule“: Wiederbelebungskurse nun im Lehrplan verankert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Björn Steiger Stiftung

Bild: Seit 48 Jahren Motor der NotfallhilfeBild: Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
Keine Rettungswagen? Keine bundeseinheitliche und kostenfreie Notrufnummer? Kein 24-Stunden-Notarztsystem? Keine Luftrettung? Keine Notrufsäulen an deutschen Straßen? Kaum vorstellbar, aber vor 48 Jahren war dies bittere Realität. Ein Zustand, dessen das Ehepaar Steiger schmerzlich gewahr wurde: Am 03. Mai 1969 verstarb ihr achtjähriger Sohn Björn nach einem tragischen Autounfall. Der Krankenwagen brauchte damals knapp eine Stunde, bis er am Unfallort war. Seine trauernden Eltern erkannten nach vielen Gesprächen und Recherchen, dass es in Deu…
Bild: Wie fünf Ersthelfer und ein Laien-Defibrillator ein Leben rettetenBild: Wie fünf Ersthelfer und ein Laien-Defibrillator ein Leben retteten
Wie fünf Ersthelfer und ein Laien-Defibrillator ein Leben retteten
Björn Steiger Stiftung kämpft für ein herzsicheres Deutschland Dank couragierter Freunde und eines Laien-Defibrillators der Björn Steiger Stiftung überlebte Henry Steinmetz den plötzlichen Herztod. Der Vereinsvorsitzende des Tennisvereins Sielmingen bei Stuttgart brach im Juli ohne Vorwarnung während des Trainings zusammen. „In diesem Moment gingen bei mir die Lichter aus. Ich bin wohl schon im Stehen bewusstlos gewesen“, so beschreibt er das Letzte woran er sich erinnert. Die Ersthelfer erkannten schnell den Ernst der Lage und begannen sofo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zusammen sein - das ist Elite
Zusammen sein - das ist Elite
… von einer Hannoveraner Realschule auf ein Internat. Er wählte die Internatsschule am Seilersee: „Vielleicht zwei Stunden im Jahr“, müsse er hier auf im Lehrplan angekündigten Unterricht verzichten. In seiner letzten Schule seien es bald zwei Stunden pro Woche gewesen. Auch zusätzliche Förder- und Ausbildungsangebote finden regelmäßig statt. Zudem wird …
Bild: HITZLER INGENIEURE hat Heidelbergs größtes Schulbauprojekt erfolgreich beendetBild: HITZLER INGENIEURE hat Heidelbergs größtes Schulbauprojekt erfolgreich beendet
HITZLER INGENIEURE hat Heidelbergs größtes Schulbauprojekt erfolgreich beendet
München/Heidelberg, 11. Dezember 2015 ¬– Mit der offiziellen Wiedereröffnung der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) im November ist für HITZLER INGENIEURE ein weiteres Erfolgsprojekt im Segment Schulbau zu Ende gegangen. Nach nur dreieinhalb Jahren Bauzeit wurde Heidelbergs größtes Schulentwicklungsprojekt der letzten Jahre von dem Münchner …
45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe
45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe
… Erste-Hilfe-Ausbildungsmaßnahmen im Schulunterricht. Hier konnte vor kurzem ein weichenstellender Erfolg verbucht werden. Der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz der Länder hat beschlossen, dass Wiederbelebungskurse nun fest in den Lehrplan aufgenommen werden sollen. Im Übrigen ist die Stiftung wieder nach Winnenden, ihrem Gründungsort, gezogen. Natürlich …
Bild: Die Finanzierung steht – „Retten macht Schule“ startet in BerlinBild: Die Finanzierung steht – „Retten macht Schule“ startet in Berlin
Die Finanzierung steht – „Retten macht Schule“ startet in Berlin
Winnenden, September 2009. Fünf Minuten können über Leben und Tod entscheiden – Erste-Hilfe zu leisten ist daher lebenswichtig! Mit der Initiative "Retten macht Schule" möchte die Björn Steiger Stiftung (BSS) alle Siebtklässler in Deutschland zu Lebensrettern ausbilden. Die Finanzierung für das Pilotprojekt in Berlin steht. Am 12. November haben alle …
Bildungsumfrage - Ein wenig für's Leben gelernt
Bildungsumfrage - Ein wenig für's Leben gelernt
Ältere Menschen sind deutlich zufriedener mit ihrer Schulbildung als die jüngeren Jahrgänge, die von auf Lebensnähe ausgerichteten Lehrplan-Reformen hätten profitieren sollen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage des Schulfreunde-Plattform StayFriends, in der über 2500 Teilnehmer ihre persönliche Bildungsbilanz gezogen haben. „Nicht für die Schule, …
Bild: Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubildenBild: Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubilden
Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubilden
… Geschichte kann Wirklichkeit werden! Ab 2010 werden jedes Jahr eine Million Siebtklässler in der klassischen Herz-Lungen-Wiederbelebung ausgebildet – das ist das Ziel von „Retten macht Schule“, einer Initiative der Björn Steiger Stiftung. Für die Realisierung werden Erste-Hilfe-Übungspuppen benötigt, die über Spenden finanziert werden. Für 15 Euro kann …
Bild: Es wird wieder kräftig gedrückt - neue Lebensretter in Mecklenburg-VorpommernBild: Es wird wieder kräftig gedrückt - neue Lebensretter in Mecklenburg-Vorpommern
Es wird wieder kräftig gedrückt - neue Lebensretter in Mecklenburg-Vorpommern
… Mecklenburg-Vorpommern in die 5. Runde. Seit 2007 engagiert sich die Björn Steiger Stiftung mit der Initiative „Retten macht Schule“ für die deutschlandweite Einführung von Wiederbelebungskursen in Schulen. Diese Breitenausbildung von Jugendlichen ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. In Mecklenburg-Vorpommern wird das Programm weiterhin sehr …
Bild: Kickboxweltmeisterin Dr. Christine TheissBild: Kickboxweltmeisterin Dr. Christine Theiss
Kickboxweltmeisterin Dr. Christine Theiss
Lebensretter-Wochen für „Retten macht Schule“: Kickboxen kann Leben retten: Jetzt die Weltmeisterin ersteigern und Schüler in Erste Hilfe ausbilden lassen! Ein Kickbox-Verein im Jahr 2011: Der Trainer Mario K. (38) sackt plötzlich zusammen – Atemstillstand. Die Umstehenden wissen nicht, was zu tun ist. Nur einer greift beherzt ein: Dennis B. (13) – er …
Bild: Meisterliches Snowboard von Christophe Schmidt ersteigern und Schüler in Erste Hilfe ausbilden lassenBild: Meisterliches Snowboard von Christophe Schmidt ersteigern und Schüler in Erste Hilfe ausbilden lassen
Meisterliches Snowboard von Christophe Schmidt ersteigern und Schüler in Erste Hilfe ausbilden lassen
Lebensretter-Wochen für "Retten macht Schule": Meisterliches Snowboard von Christophe Schmidt ersteigern und Schüler in Erste Hilfe ausbilden lassen! Eine Snowboard-Piste im Jahr 2011: Der Boarder Henning M. (29) sackt plötzlich zusammen - Atemstillstand. Die Umstehenden wissen nicht, was zu tun ist. Nur einer greift beherzt ein: Dennis B. (13) - er …
Bild: Keine Hemmung vor dem HelfenBild: Keine Hemmung vor dem Helfen
Keine Hemmung vor dem Helfen
… Graf weiter. Regensburger Projekt als Vorreiter für ganz Bayern Was in Regensburg als Pilotprojekt in Bayern begann, gehört seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 fest zum Lehrplan an allen weiterführenden Schulen im Freistaat. „Es freut mich sehr, dass unser Modell ‚Schüler retten Leben‘ vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung übernommen wurde …
Sie lesen gerade: Erfolgsprojekt „Retten macht Schule“: Wiederbelebungskurse nun im Lehrplan verankert