openPR Recherche & Suche
Presseinformation

45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe

08.07.201414:38 UhrVereine & Verbände

(openPR) Heute, vor genau 45 Jahren, wurde die Björn Steiger Stiftung in Winnenden gegründet. Ein Anlass der Gesellschaft ins Gedächtnis zu rufen, wie viel diese Organisation für die Notfallhilfe in Deutschland getan hat und wie sie sich heute weiterhin beständig in diesem Bereich engagiert.



Am 03.05.1969 wird Björn Steiger an einem Zebrastreifen in Winnenden von einem Auto erfasst. Heutzutage wäre die Vorgehensweise bei einem solchen Unfall ganz klar: Notruf absetzen, Erste Hilfe leisten, warten auf den Krankenwagen, der innerhalb von wenigen Minuten am Unfallort erscheint, bei Bedarf kommt noch ein Notarzt hinzu. Im Krankenwagen selbst wird der Patient vorab schon versorgt.
Doch im Jahre 1969 verläuft die Rettungskette ganz anders. Bis der Krankenwagen kommt, vergeht fast eine Stunde, heutzutage eine unvorstellbare Situation. Der Fahrer ist lediglich mit einer Sanitätstasche ausgerüstet. Björn stirbt nicht an seinen Verletzungen, er stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus am Schock.

„Nur wer etwas tut, kann auch etwas verändern“ - Dr. Siegfried Steiger

Aufgrund dieser schrecklichen Erfahrung beschließen die Eltern von Björn, Ute und Siegried Steiger, den Aufbau der Notfallhilfe in Deutschland anzuregen. Am 07.07.1969 gründen sie mit sieben Freunden die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützigen Verein. Daraufhin folgt ein langer und oftmals sehr holpriger Weg, den die Familie Steiger mit viel Hartnäckigkeit meistert, um im Rettungssystem schlussendlich etwas bewegen zu können. Grundsatz dieser Arbeit war und ist die Aktivierung staatlicher und privater Institutionen, aber auch die starke Eigeninitiative.

In den ersten Jahren wird der Funk für den Rettungsdienst eingeführt, die Bundesstraßen werden mit Notruftelefonen bestückt und der bereits begonnene Abbau des Autobahn-Notrufs wird verhindert. Außerdem werden von der Stiftung die Finanzierung der ersten voll ausgerüsteten Rettungswägen, die europaweit erste flächendeckende Einführung der kostenlosen Notrufnummer 110/112 und einiges mehr initiiert beziehungsweise durchgeführt. Schließlich wird von der Stiftung die Deutsche Rettungsflugwacht als erste zivile Luftrettungsorganisation aufgebaut und finanziert. Errungenschaften, die heute nicht mehr aus dem deutschen Rettungssystem wegzudenken sind.

Die laufenden Projekte, die die Zukunft der Notfallhilfe bestimmen, werden die Björn Steiger Stiftung auch die nächsten Jahre in Anspruch nehmen. In der Notfallhilfe besteht noch viel Optimierungsbedarf. So kämpft die Stiftung weiterhin für eine flächendeckende Versorgung mit dem Baby-Notarztwagen, für die Verfügbarkeit von Laien-Defibrillatoren in Betrieben, Firmen und öffentlichen Einrichtungen und für die Einführung von Erste-Hilfe-Ausbildungsmaßnahmen im Schulunterricht. Hier konnte vor kurzem ein weichenstellender Erfolg verbucht werden. Der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz der Länder hat beschlossen, dass Wiederbelebungskurse nun fest in den Lehrplan aufgenommen werden sollen. Im Übrigen ist die Stiftung wieder nach Winnenden, ihrem Gründungsort, gezogen. Natürlich ist auch hier im Eingangsbereich ein AED-Gerät vorhanden. Außerdem wird die Winnender Innenstadt nach und nach ebenfalls mit Laien-Defibrillatoren ausgestattet.

Die Björn Steiger Stiftung möchte sich auch die kommenden 45 Jahre für eine optimierte Notfallhilfe in Deutschland einsetzen und bleibt somit ihrem Motto „Alles für dein Leben“ treu.

Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit der Björn Steiger Stiftung: http://www.steiger-stiftung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804548
 170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Björn Steiger Stiftung

Bild: Seit 48 Jahren Motor der NotfallhilfeBild: Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
Keine Rettungswagen? Keine bundeseinheitliche und kostenfreie Notrufnummer? Kein 24-Stunden-Notarztsystem? Keine Luftrettung? Keine Notrufsäulen an deutschen Straßen? Kaum vorstellbar, aber vor 48 Jahren war dies bittere Realität. Ein Zustand, dessen das Ehepaar Steiger schmerzlich gewahr wurde: Am 03. Mai 1969 verstarb ihr achtjähriger Sohn Björn nach einem tragischen Autounfall. Der Krankenwagen brauchte damals knapp eine Stunde, bis er am Unfallort war. Seine trauernden Eltern erkannten nach vielen Gesprächen und Recherchen, dass es in Deu…
Bild: Wie fünf Ersthelfer und ein Laien-Defibrillator ein Leben rettetenBild: Wie fünf Ersthelfer und ein Laien-Defibrillator ein Leben retteten
Wie fünf Ersthelfer und ein Laien-Defibrillator ein Leben retteten
Björn Steiger Stiftung kämpft für ein herzsicheres Deutschland Dank couragierter Freunde und eines Laien-Defibrillators der Björn Steiger Stiftung überlebte Henry Steinmetz den plötzlichen Herztod. Der Vereinsvorsitzende des Tennisvereins Sielmingen bei Stuttgart brach im Juli ohne Vorwarnung während des Trainings zusammen. „In diesem Moment gingen bei mir die Lichter aus. Ich bin wohl schon im Stehen bewusstlos gewesen“, so beschreibt er das Letzte woran er sich erinnert. Die Ersthelfer erkannten schnell den Ernst der Lage und begannen sofo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seit 48 Jahren Motor der NotfallhilfeBild: Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
… des Sprechfunks im Krankenwagen, Aufbau der Luftrettung oder die Einführung der kostenlosen Handyortung bei Notruf. Das Engagement der Björn Steiger Stiftung für die Verbesserung der Notfallhilfe ist heute noch gegenwärtig. Mit ihrer Initiative „100.000 Leben zu retten“ stellt sie flächendeckend in ganz Deutschland AED-Geräte (Automatisierter Externer …
Bild: Mobile Retter und Björn Steiger Stiftung schließen sich zusammenBild: Mobile Retter und Björn Steiger Stiftung schließen sich zusammen
Mobile Retter und Björn Steiger Stiftung schließen sich zusammen
… verkünden die Björn Steiger Stiftung und der Verein Mobile Retter ihren Zusammenschluss. Zukünftig werden sich die beiden Organisationen gemeinsam unter einem Dach für die Verbesserung des Rettungswesens in Deutschland einsetzen. Die technische Lösung und die Plattform für Mobile Retter stammen aus dem Hause adesso. Seit 2017 verantwortet adesso mit …
Wer hat’s erfunden? Notruf feiert 40jähriges Jubiläum
Wer hat’s erfunden? Notruf feiert 40jähriges Jubiläum
… führte zum Erfolg. Ihr Ziel war zunächst, den Rettungsdienst in ihrer Heimatstadt Winnenden zu verbessern. Schnell bemerkten sie jedoch, dass die Verbesserung der Rettungsdienst-Struktur einer größeren Plattform bedarf. Siegfried Steiger stellt im Interview (http://www.news.de/gesellschaft.html) heraus, dass es für die Stiftung besonders schwierig war, …
Bild: Elektronik kann Leben retten – zwei AED-Säulen in Euronics-Elektromärkten aufgestelltBild: Elektronik kann Leben retten – zwei AED-Säulen in Euronics-Elektromärkten aufgestellt
Elektronik kann Leben retten – zwei AED-Säulen in Euronics-Elektromärkten aufgestellt
Am Montag, den 14.07.14 übergibt die Björn Steiger Stiftung im Rahmen ihrer Initiative „100.000 Leben zu retten“ den Filialen des Elektronik-Fachhändlers Euronics XXL Spiess Elektro Markt in Rauenberg und in St. Leon-Rot jeweils eine AED-Säule (Automatisierter Externer Defibrillator). Diese werden angebracht, um bei einem plötzlichen Herzversagen keine …
Bild: POLOLO-Rettungswagen: Benefizmodell für Frühchen-HilfeBild: POLOLO-Rettungswagen: Benefizmodell für Frühchen-Hilfe
POLOLO-Rettungswagen: Benefizmodell für Frühchen-Hilfe
… dass den kleinsten Patienten eine schnelle und schonende Anfahrt zu spezialisierten Kliniken ermöglicht wird! Die Björn Steiger Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Notfallhilfe zu verbessern und Menschenleben zu retten. ,Felix‘ geht an Standorte, die eine besonders hohe Transportrate von Säuglingen aufweisen und den Wagen einsetzen wollen. Finanziert …
Bild: Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet BewerbungsverfahrenBild: Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet Bewerbungsverfahren
Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet Bewerbungsverfahren
… Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen …
Bild: China-Geschäft: Das plant die Björn-Steiger-StiftungBild: China-Geschäft: Das plant die Björn-Steiger-Stiftung
China-Geschäft: Das plant die Björn-Steiger-Stiftung
(23.10.2014) – Die Volksrepublik China will ihr gesamtes Rettungssystem nach deutschem Vorbild reorganisieren. Eine Mammutaufgabe, für deren erfolgreiche Umsetzung die Björn-Steiger-Stiftung verantwortlich ist. rettungsdienst.de liegen Details des als vertraulich gehandelten Plans vor. Ende März 2014 machte eine Nachricht die Runde, wonach die Volksrepublik …
Bild: Einmalige Pionierarbeit der Björn Steiger Stiftung - Eine Million neue Lebensretter für DeutschlandBild: Einmalige Pionierarbeit der Björn Steiger Stiftung - Eine Million neue Lebensretter für Deutschland
Einmalige Pionierarbeit der Björn Steiger Stiftung - Eine Million neue Lebensretter für Deutschland
… es, ab 2010 jedes Jahr eine Million Jugendliche zu Lebensrettern auszubilden. Mit Unterstützung zahlreicher prominenter Paten sollen so neue Maßstäbe im Bereich der Notfallhilfe gesetzt werden. Bereits in diesem Jahr startet das Pilotprojekt mit der Durchführung eines „Erste-Hilfe-Tages“ in allen siebten Klassen Berlins. Retten macht Schule Jeder weiß …
Bild: SANmelody sichert bundesweite Notruf-OrtungsplattformBild: SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform
SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform
… professionelle Hilfe eintraf. Um gegen diesen Missstand vorzugehen, gründeten die Eltern die Björn Steiger Stiftung mit dem Ziel, die Notfallhilfe flächendeckend zu verbessern. Unternehmen/Organisationen Björn Steiger Stiftung, Petristraße 12, 71364 Winnenden Tel. (07195) 3055-0, Fax (07195) 68883, Email: , www.steiger-stiftung.de SHE Informationstechnologie …
Bild: Dr. Walser Dental fördert Erhalt NotrufsäulenBild: Dr. Walser Dental fördert Erhalt Notrufsäulen
Dr. Walser Dental fördert Erhalt Notrufsäulen
Die Björn Steiger Stiftung betreibt in Baden-Württemberg momentan 1850 Notruftelefone. Künftig bleiben für die Notfallrettung noch rund 1.800 Standorte erhalten. Die Dr. Walser Dental in Radolfzell, die mit ihrem selbstspannenden Matrizensystem weltweit sehr erfolgreich ist, sponsert die Aufrechterhaltung der Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung. …
Sie lesen gerade: 45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe