openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform

10.08.200708:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform

(openPR) Björn Steiger Stiftung implementiert Speichervirtualisierungslösung von DataCore

München, 9. August 2007. DataCore Software, unabhängiger Anbieter offener Speicherplattformen, hat gemeinsam mit seinem Partner SHE IT für die Björn Steiger Stiftung auf Basis von DataCores SANmelody™ ein SAN realisiert, das größte Ausfallsicherheit garantiert. 2006 wurde das „LifeService“-Projekt, ein zentrales Ortungssystem für Handyortungen im Notfall mit Zugriff für alle deutschen Leitstellen ins Leben gerufen. Dieses System ermöglicht, dass Rettungsleitstellen Notrufende über ihr Mobiltelefon lokalisieren können und damit Verunglückte schneller Hilfe erhalten. Um eine größtmögliche Ausfallsicherheit der lebensrettenden Daten zu garantieren, entschied man sich deshalb für eine hochverfügbare Speichervirtualisierungslösung.



„Bei diesem Projekt ist Ausfallsicherheit extrem wichtig. Das beginnt beim Internetzugriff und endet im Backend, für das wir eine hochverfügbare SAN-Lösung benötigten. Schließlich kann es im Ernstfall um Sekunden gehen, und zwar rund um die Uhr“, sagt Andreas Fendl, IT-Berater bei der Björn Steiger Stiftung.

Aufgrund limitierter Personalkapazitäten und der Notwendigkeit für kontrollierbare Service Level Agreements entschied man sich für ein komplettes Outsourcing der Speicherdienste. Innerhalb von drei Wochen konnte die „LifeService“-Infrastruktur im Rechenzentrum der Redbus Interhouse inklusive SANmelody und Hardware installiert werden.

Heute ist SANmelody auf zwei redundant ausgelegten Standardservern vom Typ HP Proliant im Einsatz. Die SANmelody Disk-Server versorgen Windows- und Red Hat Linux Enterprise-Cluster, auf denen eine SQL-Datenbank, ein Redhat-Cluster sowie kleinere, beigeordnete Applikationen wie etwa die Online-Registrierung laufen. Maximale Ausfallsicherheit garantieren die unterschiedlichen DataCore-Technologien Thin-Provisioning, Auto-Failover und Snapshot. Zudem werden sämtliche Daten synchron gespiegelt und stets doppelt vorgehalten.

„Wir haben das Gesamtprojekt über etwa sechs Monate minutiös geplant und auch andere Virtualisierungslösungen in Erwägung gezogen“, erklärt Manolito A. Leyeza, technischer Projektleiter des „LifeService“-Projekts bei SHE. „SANmeldoy erhielt den Zuschlag, weil es ein ausgereiftes Produkt ist, das sich schon vielfach bewährt hat. Es ist im Betrieb einfach zu handhaben und wird von DataCore zu einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis angeboten.“ Seit seiner Inbetriebnahme ist der „LifeService“-Dienst der Björn Steiger Stiftung zu 100 Prozent online, es gab keinerlei Ausfälle der SANmelody-Umgebung.

Am 3. Mai 1969 verstarb der 8-jährige Björn Steiger bei einem Verkehrsunfall, nachdem es über eine Stunde dauerte bis professionelle Hilfe eintraf. Um gegen diesen Missstand vorzugehen, gründeten die Eltern die Björn Steiger Stiftung mit dem Ziel, die Notfallhilfe flächendeckend zu verbessern.

Unternehmen/Organisationen
Björn Steiger Stiftung, Petristraße 12, 71364 Winnenden
Tel. (07195) 3055-0, Fax (07195) 68883, Email: E-Mail, www.steiger-stiftung.de

SHE Informationstechnologie AG, Donnersbergweg 3, D-67059 Ludwigshafen
Tel: 0621 - 5200-0, Fax: 0621 - 5200-558, E-Mail: E-Mail, http://www.she.net

DataCore Software GmbH, Regus Airport, Terminalstrasse Mitte 18, 85356 München,
Tel: + 49 (0)89 - 97007 187, Fax: +49 (0)89 - 97007 206, Email: E-Mail, http://germany.datacore.com/

Pressekontakte
Björn Steiger Stiftung / „LifeService“-Projekt:
Melanie Storch, Public Relations/Pressesprecherin, E-Mail
Telefon +49 (0) 711-94 56 21-12, Telefax +49 (0) 711- 94 56 21-99,

SHE Informationstechnologie AG
Sabine Rudolph, Marketing, E-Mail
Fon: +49 621 52 00 – 229, Fax: +49 621 52 00 - 558

DataCore Software
KONZEPT PR GmbH, Karolinenstrasse 21, 86150 Augsburg
Michael Baumann, Tel. +49-(0)821-3430016, Fax: +49-(0)821-3430077, E-mail: E-Mail
Dunja Hélène Derenk, Tel. +49-(0)821-3430021, Fax: +49-(0)821-3430077, E-Mail

Björn Steiger Stiftung
1969 als gemeinnützige Organisation gegründet, ist die Björn Steiger Stiftung e. V. federführend in der Entwicklung der deutschen Notfallhilfe. Seit 37 Jahren unterstützt und entwickelt die Stiftung viele Initiativen, die die Notfallhilfe in Deutschland kontinuierlich verbessert haben. Dazu gehören die bundesdeutschen Notrufnummern 110/112, Notruftelefone, Sprechfunk im Krankenwagen, die Luftrettung und der Baby-Notarztwagen. Um in Zukunft den deutschen Rettungsdienst noch besser mit innovativen Lösungen unterstützen zu können, wurde 2005 die Björn Steiger Stiftung Service GmbH als Dienstleistungsgesellschaft der Stiftung gegründet. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die weltweite mobile Notfallkommunikation, wie die Ortung von Handys über GPSTechnologie.

SHE IT AG
Die SHE AG zählt zu den führenden Anbietern für integrierte IT-Sicherheitskonzepte. Als Ihr Partner für IT-Sicherheit konzipiert, liefert und betreibt die SHE AG seit 20 Jahren IT-Security Lösungen aus einer Hand. Mit derzeit 85 Mitarbeitern hat die SHE AG seinen Firmensitz in Ludwigshafen am Rhein und ist mit einer Geschäftsstelle in Köln präsent. SHE verfügt über ein umfangreiches Angebot an Sicherheitsdienstleistungen und bietet Service Support!und Service Delivery Leistungen rund um die Uhr an 365 Tagen. Bei der Realisierung von Sicherheitslösungen baut die SHE AG auf langfristige Partnerschaften mit namhaften Herstellern wie Aladdin, Check Point, IronPort, ISS,Microsoft, Nokia, Qualys, RSA, Visonys, VMware und Vordel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151383
 2040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DataCore

Über 10.000 Kunden nutzen DataCore Software-Defined Storage
Über 10.000 Kunden nutzen DataCore Software-Defined Storage
Fort Lauderdale, Unterföhring, 18. Dezember 2013. DataCore, führender Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen und Speichervirtualisierungssoftware, verzeichnete 2013 konstantes Wachstum und bringt seine Speichervirtualisierung SANsymphonyTM-V jetzt über 10.000 Mal weltweit zum Einsatz. Der Trend zu Software-definiertem Storage (SDS) wird damit verstärkt zur Grundlage einer neuen Generation von Rechenzentrumsarchitekturen. „DataCore konnte 2013 einen bemerkenswerten Anstieg an Infrastruktur-übergreifenden Kundeninstallationen …
DataCore realisiert Storage-Projekt des Jahres
DataCore realisiert Storage-Projekt des Jahres
London/Reading, 3. Dezember 2013. Die Leser und eine Fachjury der Publikationen Data Centre Solutions, Virtualization World und Storage Networking Solutions haben DataCore Software für das Storage-Projekt des Jahres ausgezeichnet. Der Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen erhält den renommierten SVC (Storage, Virtualisation & Cloud)-Award für den Einsatz seiner Speichervirtualisierungssoftware SANsymphony-V bei Quorn Foods. Der Nahrungsmittelhersteller aus der global agierenden Marlow Foods-Gruppe profitiert insbesondere von…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DB Schenker Logistics baut auf MECOMO GPS solarBild: DB Schenker Logistics baut auf MECOMO GPS solar
DB Schenker Logistics baut auf MECOMO GPS solar
Unterschleißheim, 9. Mai 2011 – Die Schenker Deutschland AG rüstet sämtliche Wechselbrücken mit Trackingprodukten von MECOMO AG aus. Damit setzt DB Schenker Logistics in Deutschland bei der Ortung und Verfolgung von Wechselbrücken künftig auf das Ortungsmodul MECOMO GPS solar und die Ortungslösung MECOMO FLEET. „Als mittelständisches Unternehmen sind wir bei diesem Projekt gegen die großen Systemintegratoren Deutschlands angetreten“, sagt Stefan Heimerl, Vorstand der MECOMO AG. „Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass sich MECOMO dan…
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
… der kostenlosen Servervirtualisierungssoftware von Oracle, können nun auch die Vorteile einer virtuellen Speicherumgebung nutzen. Die DataCore-Plattformen SANsymphony™ und SANmelody™ setzen auf herkömmlichen Standardservern auf und stellen virtuellen Servern unabhängig von Hardwarehersteller oder Plattentechnologie Speicherkapazität zentral mit zahlreichen …
Installationspakete für DataCore bei Magirus
Installationspakete für DataCore bei Magirus
… DataCore an, um diese durch entsprechende Consulting-Leistungen bei DataCore-Projekten optimal zu unterstützen.´ Paket 1 „iSCSI Diskserver“ bezieht sich auf die Installation von DataCore SANmelody Software, das Einrichten von virtuellen Storage-Volumens mit Anbindung von bis zu fünf Windows Servern. Mit der Lösung wird eine iSCSI-Storagelösung installiert, …
Bild: Server- und Speichervirtualisierung mit VMware und DataCore bei der J. N. Köbig GmbHBild: Server- und Speichervirtualisierung mit VMware und DataCore bei der J. N. Köbig GmbH
Server- und Speichervirtualisierung mit VMware und DataCore bei der J. N. Köbig GmbH
… Konsolidierung der einzelnen Storage-Elemente, die gemeinsame Nutzung von Festplattenspeicher und Verbesserung der Performance der alten UNIX-Systeme setzt Köbig DataCore Softwares Virtualisierungssoftware SANmelody ein. Mit ihr ist Köbig jetzt in der Lage, alle Daten der Zentrale in Mainz und sämtlicher angeschlossener Niederlassungen hochverfügbar …
SANmelody bei Volkswagen Financial Services ist “Storage Virtualization Project of the Year”
SANmelody bei Volkswagen Financial Services ist “Storage Virtualization Project of the Year”
London, München, 14. Januar 2009. SANmelody von DataCore Software wurde bei den "SNS Achievements in Technology Awards” als Speichervirtualisierungsprojekt des Jahres ausgezeichnet. Die Leser der internationalen Fachzeitschriften Storage Networking Solutions Europe (SNS Europe), Centre Solutions und SNS UK stimmten mehrheitlich für die SAN-Installation …
Bild: Handyortung für T-Mobile (D1) picos Handyortung für alle NetzeBild: Handyortung für T-Mobile (D1) picos Handyortung für alle Netze
Handyortung für T-Mobile (D1) picos Handyortung für alle Netze
Endlich ist es soweit: Über picos - DER HANDYORTER!, Deutschlands führender Handy-Ortungsplattform, ist erstmals in Deutschland die Ortung in alle deutschen Handynetze möglich. Das neu eingerichtete Orten von Handys auch des T-Mobile (D1)-Netzes komplettiert das Angebot der Ortungsplattform picos - DER HANDYORTER!. Von der “Initiative Mittelstand” wurde INTERVISTA dafür bereits mit dem Innovationspreis für Mobile Netze ausgezeichnet Neben T-Mobile kann der private Handykunde bei picos - DER HANDYORTER! Ortungen bereits für die Netze von Voda…
Bild: Mittelstandslösung für den internationalen EinsatzBild: Mittelstandslösung für den internationalen Einsatz
Mittelstandslösung für den internationalen Einsatz
SANmelody bei McDonalds-Zulieferer OSI International Foods GmbH: München, Günzburg, 26. September 2007 - Die OSI-Gruppe, Hersteller von Convenience Food, hat am Standort Günzburg zusammen mit dem IT-Dienstleister Kumatronik eine Speicherlösung mit DataCores SANmelody™ implementiert. OSI konnte dadurch Kapazität und Leistung seiner ERP-Systeme erhöhen …
Bild: Virtuelle Infrastruktur bei der TU Kaiserslautern als Hochschul-Modell: Campus-Lösung mit DataCores SANmelodyBild: Virtuelle Infrastruktur bei der TU Kaiserslautern als Hochschul-Modell: Campus-Lösung mit DataCores SANmelody
Virtuelle Infrastruktur bei der TU Kaiserslautern als Hochschul-Modell: Campus-Lösung mit DataCores SANmelody
München, Kaiserslautern 30. August 2007 - Das Rechenzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern hat Teile seines Storage Area Networks mit DataCores SANmelody konsolidiert und für eine bestehende VMware-Umgebung optimiert. In Kombination mit der Servervirtualisierung profitiert die TU Kaiserslautern von den Vorteilen der Virtualisierung auf mehreren …
Bild: cleverGPS launched Fahrer Ident SystemBild: cleverGPS launched Fahrer Ident System
cleverGPS launched Fahrer Ident System
Norderstedt , 15.Januar.2010 - pünktlich zum Jahresbeginn bringt die cleverKOM GmbH ein Fahrer Ident System für die Ortungsplattform cleverGPS an den Start. Disponenten sehen nahezu in Echtzeit neben Parametern wie Ort, Straße und Geschwindigkeit jetzt auch die aktuellen Lenkzeiten und können die Fahrer optimal einsetzten. Durch die exakte fahrzeugübergreifende Erfassung der Fahr- und Arbeitszeiten können Kunden auf Knopfdruck Gehaltsabrechnungen erstellen oder erbrachte Leistungen prüfen. Neben den bestehenden nützlichen Funktionen von cle…
SANmaestro Monitor optimiert Performance und Ressourcen-Auslastung: Analyse und Überwachung von Server und Speicher
SANmaestro Monitor optimiert Performance und Ressourcen-Auslastung: Analyse und Überwachung von Server und Speicher
Ft. Lauderdale, München, 22. Mai 2006. DataCore Software, einer der führenden Anbieter offener Speicherplattformen, erweitert seine SANmelody-Suite um SANmaestro Monitor. Die Software ermöglicht die Analyse und Überwachung von Windows-Servern und SAN-Speicher und liefert Berichte über Geschwindigkeit und Auslastung der Netzwerkressourcen. SANmaestro …
Sie lesen gerade: SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform