openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelle Infrastruktur bei der TU Kaiserslautern als Hochschul-Modell: Campus-Lösung mit DataCores SANmelody

30.08.200714:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virtuelle Infrastruktur bei der TU Kaiserslautern als Hochschul-Modell: Campus-Lösung mit DataCores SANmelody

(openPR) München, Kaiserslautern 30. August 2007 - Das Rechenzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern hat Teile seines Storage Area Networks mit DataCores SANmelody konsolidiert und für eine bestehende VMware-Umgebung optimiert. In Kombination mit der Servervirtualisierung profitiert die TU Kaiserslautern von den Vorteilen der Virtualisierung auf mehreren Ebenen: Hochverfügbarkeit, maximale Flexibilität und größere Performance. Durch DataCores Thin Provisioning erhöht sich darüber hinaus die Auslastung der Speicher-Ressourcen. Das Projekt wurde vom Ludwigshafener DataCore-Partner SHE IT AG auf der Basis von bundesweit gültigen Rahmenverträgen für Kommunen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen für VMware und DataCore umgesetzt.



„SANmelody bietet uns mehr Zuverlässigkeit, Ausfallsicherheit und Geschwindigkeit des Speichers. Wir können Festplattenkapazität optimal nutzen, neue virtuelle Server mit dazu passender Disk-Kapazität in Sekunden erstellen und auch kleinere Anfragen über iSCSI sehr schnell realisieren“, sagt Dr. Tonnis Pool, Abteilungsleiter Anwendungen im RZ der TU Kaiserslautern. „Wir haben uns zudem auf bundesweit gültige Rahmenverträge für Kommunen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen für VMware- und DataCore-Lösungen einigen können. Da sich die Produkte sinnvoll ergänzen, ist das eine wertvolle Initiative zugunsten aller Hochschulen.“

SANmelody stellt Applikationen Disk-Kapazität zum großen Teil unabhängig von Hersteller, Modell und Plattentechnologie über iSCSI- und Fibre Channel-Netzwerke flexibel und weitestgehend automatisch zur Verfügung. Da die Plattform auf Standard-Hardware aufsetzt und auch kostengünstigen Storage hochverfügbar macht, können bei der Anschaffung und im Betrieb beträchtliche Kosten eingespart werden. Durch Datenspiegelung, Auto-Failover und Auto-Recovery werden virtuelle Server hochverfügbar gemacht.

„Unsere Mittelstands- und Campus-Lösung SANmelody kann hervorragend skaliert und flexibel für die Bedürfnisse unterschiedlichster Kunden maßgeschneidert werden. Das prädestiniert sie gerade für den Einsatz im öffentlichen Bereich sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen“, sagt Christian Hagen, VP EMEA bei DataCore Software. „Wir freuen uns natürlich darüber, dass immer mehr Hochschulen, Stadtverwaltungen und Krankenhäuser auf unsere Lösung setzen.“

Das Projekt wurde vom DataCore-Partner SHE IT AG aus Ludwigshafen entwickelt und umgesetzt. Im Auswahlprozess setzte sich SANmelody gegen dementsprechende Produkte von namhaften Mitbewerbern durch. Bei der TU Kaiserslautern kommt SANmelody heute mit HP Compaq DL380-Servern und SATA-Disk Systemen von EONStor zum Einsatz. Auf das SAN greifen drei VMware ESX-Server Version 3.02 - sowie zwei File-Server zu. Ein bereits vorhandenes SAN vom Typ HP MSA1000 konnte bei der Implementierung problemlos integriert werden.

Unternehmen
DataCore Software GmbH, Regus Airport, Terminalstrasse Mitte 18, 85356 München,
Tel: + 49 (0)89 - 97007 187, Fax: +49 (0)89 - 97007 206, Email: E-Mail

SHE Informationstechnologie AG, Donnersbergweg 3, D-67059 Ludwigshafen
Tel: + 49 (0)621 - 5200-0, Fax: + 49 (0)621 - 5200-558, E-Mail: E-Mail , http://www.she.net

Pressekontakt
KONZEPT PR GmbH, Karolinenstrasse 21, 86150 Augsburg
Michael Baumann, Tel. +49-(0)821-3430016, Fax: +49-(0)821-3430077, E-mail: E-Mail
Dunja Hélène Derenk, Tel. +49-(0)821-3430021, Fax: +49-(0)821-3430077, E-Mail

SHE IT AG
Die SHE IT AG zählt zu den führenden Anbietern für integrierte IT-Sicherheitslösungen. Das Unternehmen konzipiert, liefert und betreibt seit mehr als 19 Jahren IT-Security Lösungen aus einer Hand. Mit derzeit etwa 85 Mitarbeitern hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Ludwigshafen und unterstützt aktiv die Rhein-Neckar-Main-Region. Seit November 2006 ist SHE auch mit einer Niederlassung in Köln vertreten. Bei der Realisierung von Sicherheitslösungen arbeitet SHE eng mit namhaften Anbietern wie Aladdin, Check Point, Cisco, DataCore, ISS, Kobil, Microsoft, Nokia, RSA, SEeclutions und Vordel zusammen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155179
 2383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelle Infrastruktur bei der TU Kaiserslautern als Hochschul-Modell: Campus-Lösung mit DataCores SANmelody“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DataCore

Über 10.000 Kunden nutzen DataCore Software-Defined Storage
Über 10.000 Kunden nutzen DataCore Software-Defined Storage
Fort Lauderdale, Unterföhring, 18. Dezember 2013. DataCore, führender Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen und Speichervirtualisierungssoftware, verzeichnete 2013 konstantes Wachstum und bringt seine Speichervirtualisierung SANsymphonyTM-V jetzt über 10.000 Mal weltweit zum Einsatz. Der Trend zu Software-definiertem Storage (SDS) wird damit verstärkt zur Grundlage einer neuen Generation von Rechenzentrumsarchitekturen. „DataCore konnte 2013 einen bemerkenswerten Anstieg an Infrastruktur-übergreifenden Kundeninstallationen …
DataCore realisiert Storage-Projekt des Jahres
DataCore realisiert Storage-Projekt des Jahres
London/Reading, 3. Dezember 2013. Die Leser und eine Fachjury der Publikationen Data Centre Solutions, Virtualization World und Storage Networking Solutions haben DataCore Software für das Storage-Projekt des Jahres ausgezeichnet. Der Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen erhält den renommierten SVC (Storage, Virtualisation & Cloud)-Award für den Einsatz seiner Speichervirtualisierungssoftware SANsymphony-V bei Quorn Foods. Der Nahrungsmittelhersteller aus der global agierenden Marlow Foods-Gruppe profitiert insbesondere von…

Das könnte Sie auch interessieren:

SANmaestro Monitor optimiert Performance und Ressourcen-Auslastung: Analyse und Überwachung von Server und Speicher
SANmaestro Monitor optimiert Performance und Ressourcen-Auslastung: Analyse und Überwachung von Server und Speicher
… Windows-Systemen", sagt George Teixeira, Präsident und CEO von DataCore Software. "Unternehmen können ihre Speicher- und Windows-Systeme bestmöglich auslasten und die gesamte IT-Infrastruktur optimieren. Gleich ob Unternehmen über längere Zeiträume die Auslastung ihrer SANmelody-Speicher oder die Metrik ihrer Windows-Systeme analysieren möchten, ist SANmaestro die …
Bild: Mittelstandslösung für den internationalen EinsatzBild: Mittelstandslösung für den internationalen Einsatz
Mittelstandslösung für den internationalen Einsatz
… September 2007 - Die OSI-Gruppe, Hersteller von Convenience Food, hat am Standort Günzburg zusammen mit dem IT-Dienstleister Kumatronik eine Speicherlösung mit DataCores SANmelody™ implementiert. OSI konnte dadurch Kapazität und Leistung seiner ERP-Systeme erhöhen und profitiert von einer besseren Ressourcenauslastung. Nach dem erfolgreichen Startprojekt …
Bild: Innovationspreis 2010 für KMU-Ausfallsicherung: DataCore Advanced Site Recovery ausgezeichnetBild: Innovationspreis 2010 für KMU-Ausfallsicherung: DataCore Advanced Site Recovery ausgezeichnet
Innovationspreis 2010 für KMU-Ausfallsicherung: DataCore Advanced Site Recovery ausgezeichnet
… Recovery-Konzept über verteilte Standorte integriert werden. ASR setzt auf DataCores Speichervirtualisierung auf, die unabhängig von der eingesetzten Speicher- und Server-Hardware ‚Shared Storage‘ für virtuelle und physische Maschinen bereit stellt. Die DataCore Storage-Server können ab sofort auch in gemischten Umgebungen mit SANmelody für ASR genutzt werden. Die …
Revolutionäres Preis-/Leistungsverhältnis bei Business Continuity und Disaster Recovery
Revolutionäres Preis-/Leistungsverhältnis bei Business Continuity und Disaster Recovery
… benötigen, um ihn mit Software für höheren Schutz und bessere Verwaltung von Informationen flexibel aufzuwerten. Das ist der Schlüssel zu einer maßgeschneiderten Infrastruktur und die Alternative zu kostspieligen und überdimensionierten Arrays, deren Mehrwert ohnehin in Frage steht." Das Disaster Recovery Paket erlaubt die automatische, asynchrone Spiegelung …
Installationspakete für DataCore bei Magirus
Installationspakete für DataCore bei Magirus
Stuttgart, den 17. Oktober 2005 ---- Ab sofort bietet Magirus, einer der führenden europäischen Value Add Distributoren im Bereich IT-Infrastruktur, Business Partnern neue Installationspakete für die Storage-Virtualisierungssoftware DataCore an, um diese durch entsprechende Consulting-Leistungen bei DataCore-Projekten optimal zu unterstützen.´ Paket …
DataCore bietet  30-Tage-Testversion zum kostenlosen Download: Thin Provisioning für jedermann
DataCore bietet 30-Tage-Testversion zum kostenlosen Download: Thin Provisioning für jedermann
… minimiert Fehler", sagt Dipl.-Ing. Henri Schmidt, verantwortlich für Server- und Speicher-Betrieb in der Abteilung Anwendungen des RZ der TU Kaiserslautern. Dort wird DataCores Thin Provisioning- und Virtualisierungsplattform SANmelody™ eingesetzt. DataCores offene Thin Provisioning-Plattform lässt sich im Gegensatz zu hardwaregebundenen Wettbewerbsangeboten …
CeBIT 2006: DataCore kommt mit Lösungen für CDP und Datenmigration - Sekundengenaue Wiederherstellung von SAN-Zuständen
CeBIT 2006: DataCore kommt mit Lösungen für CDP und Datenmigration - Sekundengenaue Wiederherstellung von SAN-Zuständen
… Installationen ist dabei immer unsere erste Quelle für Produktinnovationen. Auch zur diesjährigen CeBIT stellen wir richtungsweisende Entwicklungen vor, die maßgeschneiderte virtuelle Infrastrukturen vom SOHO- bis zum Enterprise-Bereich ermöglichen.“ Komplettpakete für den Handel Auf der IT-Leitmesse in Hannover können sich interessierte Fachbesucher auf …
SANmelody bei Volkswagen Financial Services ist “Storage Virtualization Project of the Year”
SANmelody bei Volkswagen Financial Services ist “Storage Virtualization Project of the Year”
… die die Investitionskosten aufwiegen. Mike Duxbury Mike Duxbury, Senior Networking Specialist bei VWFS zieht das Fazit: "Was als massive Änderung der IT-Infrastruktur angesehen werden muss, erleben wir als reibungslos funktionierende SAN-Lösung.” Die "SNS Achievement in Technology”-Auszeichnungen wurden erstmals verliehen, um die beste Nutzung von Speichertechnologien …
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
… Speichervirtualisierung gehen Hand in Hand. Ein virtuelles SAN auf virtuellen Servern optimiert die Ressourcenauslastung, senkt Hardware- und Lizenz-Kosten und flexibilisiert IT-Infrastrukturen auf bislang unerreichtem Niveau,“ sagt George Teixeira, CEO von DataCore Software Corporation. „Oracle VM steht den Anwendern kostenlos zur Verfügung, allerdings …
Automatisierte Speicherverwaltung mit Thin Provisioning
Automatisierte Speicherverwaltung mit Thin Provisioning
… stellen war bislang stets eine Herausforderung, weil wir permanent Platten nachlegen oder neue Server anschaffen mussten", sagt Steven Gill, zuständig für den Support der Infrastruktur in Moorfields. "Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass viel versprochen wird, in der Praxis aber viele Produkte ihr Versprechen nicht halten. SANmelodys Thin-Provisioning …
Sie lesen gerade: Virtuelle Infrastruktur bei der TU Kaiserslautern als Hochschul-Modell: Campus-Lösung mit DataCores SANmelody