(openPR) Ft. Lauderdale, München, 13. Februar 2005. DataCore Software, Anbieter offener Speicherplattformen, stellt auf der CeBIT 2006 Weiterentwicklungen seiner Virtualisierungstechnologie vor. Mit SANmotion™ können virtuelle Disks während des „Live-Zugriffs“ im aktiven Betrieb durch ein SAN bewegt und kopiert werden. Das Migrati-onstool ist zunächst für DataCores Einsteiger- und Mittelstandslösung SANmelody für Windows- und VMWare-Umgebungen erhältlich. Kontinuierliche Datensicherung (Co-nitued Data Protection CDP) und eine „stufenlose“ Wiederherstellung beliebiger zeitspezifischer Systemzustände ermöglicht der DataCore Time Traveller auf Basis der Enterprise-Lösung SANsymphony. Zusammen mit seinem Partner Magirus präsentiert sich DataCore in Hannover in Halle 1, Stand F33.
Neben SANmotion und Time Traveller informiert DataCore auf der CeBIT erstmals über weitere Produktvorstellungen, die im Laufe des Jahres geplant sind. Darunter befindet sich ein Software-Tool, das vom herkömmlichen Heim-PC bis zur professionellen Datenbank (z.B. SQL, Oracle) und Email-Servern (z.B. Exchange) I/O-Prozessorleistungen steigert und die Geschwindigkeit um das bis zu 10-fache erhöht. Darüber hinaus gibt DataCore einen Ausblick auf die neue Version seiner Enterprise-Lösung SANsymphony 6.0, eine Virtual Ta-pe-Lösung für die Datensicherung auf Disk sowie ein CDP-Lösung (Continious Data Protec-tion-) Lösung für kleine und mittlere Unternehmen.
"Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr 2006, in dem wir unseren Umsatz in Zentraleuropa mit hunderten von Neuinstallationen insbesondere mit unserer Einstiegs- und Mittelstandlö-sung SANmelody mehr als verdoppelt haben, können wir auf die größte Kundenbasis im Bereich offener Speichervirtualisierung verweisen“, sagt Christian Hagen, Central Europe Sales Director Datacore Software. „Unsere Erfahrung mit produktiven Installationen ist dabei immer unsere erste Quelle für Produktinnovationen. Auch zur diesjährigen CeBIT stellen wir richtungsweisende Entwicklungen vor, die maßgeschneiderte virtuelle Infrastrukturen vom SOHO- bis zum Enterprise-Bereich ermöglichen.“
Komplettpakete für den Handel
Auf der IT-Leitmesse in Hannover können sich interessierte Fachbesucher auf dem Magirus-Stand F33 in Halle 1 täglich in verschiedenen Workshops und Live-Demos ausführlich zum Thema Storage-Virtualisierung mit DataCore beraten lassen. Dabei informiert DataCore über unterschiedliche Produktpakete zum Aufbau virtueller Infrastrukturen - darunter ein IP-SAN-Einstiegspaket für unter 900 Euro, ein Datensicherungspaket speziell für SQL- and Ex-change-Datenbanken für unter 3.000 Euro sowie eine professionelle Disaster Recovery-Lösung für unter 8.000 Euro.
DataCore präsentiert sich zusammen mit dem Partner Magirus in Halle 1, Stand F33.
Zur Vereinbarung von Pressegesprächen wenden Sie sich bitte an Konzept PR.
Über DataCore Software
DataCore Software verbessert die Effizienz des Speichermanagements entscheidend, da seine innovative Technologie höchstes Lei-stungsvermögen mit der Anpassungsfähigkeit einer Hardware-unabhängigen Lösung kombiniert. Dem Anwender bietet die preisgekrönte SANsymphony Software große Flexibilität und Einsparpotenziale bei Speichererweiterungen, da er aus einem breiten Spektrum an Spei-chersystemen entsprechend seiner jeweiligen Preis- und Leistungsanforderungen wählen kann. SANsymphony ist weltweit in den Daten-zentren von Global 2000-Unternehmen im Einsatz, unterstützt die Speichersubsysteme aller führenden Hersteller und OEMs und zentrali-siert bzw. automatisiert das Speichermanagement für Windows-, Unix-, Linux-, MacOS- und NetWare-Umgebungen. DataCore befindet sich in Privatbesitz und unterhält seine Hauptniederlassung in Ft. Lauderdale, Florida. Weitere Informationen über Produkte sowie interna-tionale Niederlassungen erhalten Sie unter www.datacore.com.