openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2006: DataCore kommt mit Lösungen für CDP und Datenmigration - Sekundengenaue Wiederherstellung von SAN-Zuständen

13.02.200612:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ft. Lauderdale, München, 13. Februar 2005. DataCore Software, Anbieter offener Speicherplattformen, stellt auf der CeBIT 2006 Weiterentwicklungen seiner Virtualisierungstechnologie vor. Mit SANmotion™ können virtuelle Disks während des „Live-Zugriffs“ im aktiven Betrieb durch ein SAN bewegt und kopiert werden. Das Migrati-onstool ist zunächst für DataCores Einsteiger- und Mittelstandslösung SANmelody für Windows- und VMWare-Umgebungen erhältlich. Kontinuierliche Datensicherung (Co-nitued Data Protection CDP) und eine „stufenlose“ Wiederherstellung beliebiger zeitspezifischer Systemzustände ermöglicht der DataCore Time Traveller auf Basis der Enterprise-Lösung SANsymphony. Zusammen mit seinem Partner Magirus präsentiert sich DataCore in Hannover in Halle 1, Stand F33.



Neben SANmotion und Time Traveller informiert DataCore auf der CeBIT erstmals über weitere Produktvorstellungen, die im Laufe des Jahres geplant sind. Darunter befindet sich ein Software-Tool, das vom herkömmlichen Heim-PC bis zur professionellen Datenbank (z.B. SQL, Oracle) und Email-Servern (z.B. Exchange) I/O-Prozessorleistungen steigert und die Geschwindigkeit um das bis zu 10-fache erhöht. Darüber hinaus gibt DataCore einen Ausblick auf die neue Version seiner Enterprise-Lösung SANsymphony 6.0, eine Virtual Ta-pe-Lösung für die Datensicherung auf Disk sowie ein CDP-Lösung (Continious Data Protec-tion-) Lösung für kleine und mittlere Unternehmen.

"Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr 2006, in dem wir unseren Umsatz in Zentraleuropa mit hunderten von Neuinstallationen insbesondere mit unserer Einstiegs- und Mittelstandlö-sung SANmelody mehr als verdoppelt haben, können wir auf die größte Kundenbasis im Bereich offener Speichervirtualisierung verweisen“, sagt Christian Hagen, Central Europe Sales Director Datacore Software. „Unsere Erfahrung mit produktiven Installationen ist dabei immer unsere erste Quelle für Produktinnovationen. Auch zur diesjährigen CeBIT stellen wir richtungsweisende Entwicklungen vor, die maßgeschneiderte virtuelle Infrastrukturen vom SOHO- bis zum Enterprise-Bereich ermöglichen.“

Komplettpakete für den Handel
Auf der IT-Leitmesse in Hannover können sich interessierte Fachbesucher auf dem Magirus-Stand F33 in Halle 1 täglich in verschiedenen Workshops und Live-Demos ausführlich zum Thema Storage-Virtualisierung mit DataCore beraten lassen. Dabei informiert DataCore über unterschiedliche Produktpakete zum Aufbau virtueller Infrastrukturen - darunter ein IP-SAN-Einstiegspaket für unter 900 Euro, ein Datensicherungspaket speziell für SQL- and Ex-change-Datenbanken für unter 3.000 Euro sowie eine professionelle Disaster Recovery-Lösung für unter 8.000 Euro.

DataCore präsentiert sich zusammen mit dem Partner Magirus in Halle 1, Stand F33.
Zur Vereinbarung von Pressegesprächen wenden Sie sich bitte an Konzept PR.

Über DataCore Software
DataCore Software verbessert die Effizienz des Speichermanagements entscheidend, da seine innovative Technologie höchstes Lei-stungsvermögen mit der Anpassungsfähigkeit einer Hardware-unabhängigen Lösung kombiniert. Dem Anwender bietet die preisgekrönte SANsymphony Software große Flexibilität und Einsparpotenziale bei Speichererweiterungen, da er aus einem breiten Spektrum an Spei-chersystemen entsprechend seiner jeweiligen Preis- und Leistungsanforderungen wählen kann. SANsymphony ist weltweit in den Daten-zentren von Global 2000-Unternehmen im Einsatz, unterstützt die Speichersubsysteme aller führenden Hersteller und OEMs und zentrali-siert bzw. automatisiert das Speichermanagement für Windows-, Unix-, Linux-, MacOS- und NetWare-Umgebungen. DataCore befindet sich in Privatbesitz und unterhält seine Hauptniederlassung in Ft. Lauderdale, Florida. Weitere Informationen über Produkte sowie interna-tionale Niederlassungen erhalten Sie unter www.datacore.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76874
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2006: DataCore kommt mit Lösungen für CDP und Datenmigration - Sekundengenaue Wiederherstellung von SAN-Zuständen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DataCore Software

WhatMatrix wertet DataCore als Leader im Bereich Software-Defined Storage und Hyperconverged-Infrastrukturen
WhatMatrix wertet DataCore als Leader im Bereich Software-Defined Storage und Hyperconverged-Infrastrukturen
Fort Lauderdale/Unterföhring, 21. November 2018. DataCore Software wird im aktuellen WhatMatrix SDS & HCI Landscape Report als Marktführer bei Software-Defined Storage (SDS) und hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI) eingestuft. In der Studie wurden 12 Plattformen anhand von 115 Kriterien analysiert und bewertet. WhatMatrix bietet Nutzern anspruchsvolle technische Expertenanalysen und dient als unabhängiges, offenes Vergleichsportal für Anwender. Im diesjährigen SDS-/HCI-Report wurden 12 Produkte, unter anderem von Cisco, DataCore, Datrium,…
DataCore legt Marktstudie zum Stand von Software-Defined, Hyperconverged und Cloud Storage vor
DataCore legt Marktstudie zum Stand von Software-Defined, Hyperconverged und Cloud Storage vor
IT-Profis nennen Hochverfügbarkeit und freie Herstellerwahl als Top-Prioritäten Fort Lauderdale/Unterföhring, 6. November 2018. DataCore Software hat die Ergebnisse seiner siebten Marktstudie “The State of Software-Defined, Hyperconverged and Cloud Storage” vorgelegt. Sie basiert auf rund 400 Antworten im Zuge der Befragung von 400 IT-Profis aus verschiedensten Branchen, Größen und Anwendungsumgebungen, die derzeit entsprechende Lösungen im Einsatz haben oder evaluieren. Software-definierte Infrastrukturen sollen demnach vor allem die Verfüg…

Das könnte Sie auch interessieren:

DataCore SANsymphony-V mit doppelter Performance und Skalierbarkeit verfügbar
DataCore SANsymphony-V mit doppelter Performance und Skalierbarkeit verfügbar
… Cloud ausgelagert werden. DataCore hat kürzlich die Microsoft Azure StorSimple-Appliances der 8000er- und 7000er-Serie „DataCore Ready“ zertifiziert. Die Hybrid Cloud Storage-Lösungen in Kombination mit Microsoft Azure und DataCores Speichervirtualisierung SANsymphony-V10 und DataCore Virtual SAN bilden eine hybride Speicherplattform, die die Auslastung …
Weltweite Anwender- Roundtables mit DataCore
Weltweite Anwender- Roundtables mit DataCore
… und Anwender, Best Practices und Training müssen mit einbezogen und eingesetzt werden. 7 -- Investieren Sie in ein SAN mit fortschrittlichen Lösungen für das Speichermanagement, um mehr Konnektivität zu erreichen. Heutige moderne Funktionen für das Speichermanagement schließen Speichervirtualisierung, automatisierte Tools, Snapshots, Continuous Data …
Bild: DataCore SANsymphony-V10 mit Virtual SAN-Software verfügbarBild: DataCore SANsymphony-V10 mit Virtual SAN-Software verfügbar
DataCore SANsymphony-V10 mit Virtual SAN-Software verfügbar
… rein software-basierte Virtual SAN-Plattform automatisiert und vereinfacht das Management und die Bereitstellung von Speicher, und bietet darüber hinaus Enterprise-Funktionalitäten, automatisierte Wiederherstellung und signifikant schnellere Performance. Die Software ist leicht zu installieren und läuft auf herkömmlichen x86-Servern, wo sie aus internen …
DataCore mit Produkt-Updates auf der CeBIT 2013
DataCore mit Produkt-Updates auf der CeBIT 2013
Unterföhring, 18. Februar 2013. Auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A40) von Arrows ECS und CeBIT präsentiert DataCore Software, führender Anbieter von Storage Hypervisor- und Speichervirtualisierungssoftware, erstmals die kürzlich vorgestellte Update-Version von SANsymphony-V R9. Die Storage-Hypervisor-Software wurde mit zusätzlicher …
Bild: DataCore erhält Patent für seine Data Protection-ArchitekturBild: DataCore erhält Patent für seine Data Protection-Architektur
DataCore erhält Patent für seine Data Protection-Architektur
… Ransomware können Systemzustände bis zu einem beliebigen Punkt in der Vergangenheit wiederhergestellt werden. Auf diese Weise wird ein sekundengenaues Wiederherstellungsziel (Recovery Point Objective, RPO) bei minimaler Wiederherstellungszeit (Recovery Time Objective, RTO) realisiert. Praktische Relevanz des Patents Da Unternehmen und Behörden zunehmend …
DataCore schnürt „VM Starter SAN“-Paket: Einsteiger-SAN für virtuelle Server optimiert
DataCore schnürt „VM Starter SAN“-Paket: Einsteiger-SAN für virtuelle Server optimiert
… zwei Terabyte Netto-Kapazität und integriert Funktionen wie Auto Failover/Failback zur Ausfallsicherung, Thin Provisioning für die optimale Speicherauslastung, SANmotion™ zur Datenmigration im laufenden Betrieb, Perfomance-Beschleunigung durch Caching sowie Snapshots für die Datensicherung. Die Einstiegslizenz kann flexibel für höhere Kapazität, den …
18-Kilometer Deutschland/Dänemark-Tunnel entsteht mit Hilfe von DataCore Software
18-Kilometer Deutschland/Dänemark-Tunnel entsteht mit Hilfe von DataCore Software
… zwischen den Knoten unabhängig von der eingesetzten Hardware oder Herstellern. Zentrales Management, einfache Speicherbereitstellung für virtuelle Maschinen, Werkzeuge für Backups, Datenmigration und die Speichererweiterung im laufenden Betrieb erleichtern darüber hinaus die Arbeit und senken nachhaltig die Kosten. „Geringe Response-Zeiten von Microsoft …
Premiere für den DataCore Parallel Server
Premiere für den DataCore Parallel Server
… in die gesamte Dateninfrastruktur hebt und für uns völlig neue Märkte öffnet. Mit der Einführung unserer bahnbrechenden Parallel-I/O-Technologie für Storage, Server und hyperkonvergente Lösungen wird DataCore zur Data Infrastructure Software Company“, sagt Stefan von Dreusche, Director Central Europe bei DataCore. Grundlage der Ergebnisse ist die …
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
… sind einfach zu bedienen und können innerhalb von Minuten installiert werden. Mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie Performancebeschleunigung, automatischer Speicherzuweisung (Thin Provisioning), Datenmigration (SANmotion), Disaster Recovery (DR) und Hochverfügbarkeit wird das SAN auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich. Die Lösungen sind …
Bild: Ausgezeichnetes SpeichermanagementBild: Ausgezeichnetes Speichermanagement
Ausgezeichnetes Speichermanagement
… Leistungsmerkmalen wie Thin Provisioning und Auto-Recovery, dynamische SAN-Domains und Service-Gruppierungen, GRID-Skalierbarkeit, Unified Channel-Architektur, CDP-Unterstützung, integrierten Datenmigrationsservices sowie erweiterten Automatisierungsfunktionen bei der Bereitstellung und Einrichtung von Speicher. DataCore, einer der Pioniere bei Thin …
Sie lesen gerade: CeBIT 2006: DataCore kommt mit Lösungen für CDP und Datenmigration - Sekundengenaue Wiederherstellung von SAN-Zuständen