openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Hemmung vor dem Helfen

12.09.201911:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Keine Hemmung vor dem Helfen
An einer solchen Reanimationspuppe lernen die Schüler wie man eine Herzdruckmassage macht. Foto: UKR
An einer solchen Reanimationspuppe lernen die Schüler wie man eine Herzdruckmassage macht. Foto: UKR

(openPR) Erste Hilfe betrifft jeden. Darum ist es wichtig, dass die Grundhandgriffe von Kindesbeinen an erlernt werden. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und das Rettungszentrum Regensburg haben daher vor zwei Jahren das Projekt „Schüler retten Leben“ angestoßen. Zum Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September zieht das UKR Bilanz.



Gerade noch hat der Enkel mit dem geliebten Opa gesprochen. Nun aber kommt plötzlich keine Antwort mehr. Opa ist auf dem Sofa zusammengesackt, es ist keine Regung zu erkennen, die Atmung hat ausgesetzt. Jetzt kommt es auf die richtige Reaktion an, um sein Leben zu retten. Vor solch einer Situation ist niemand gefeit, ob alt oder jung, sie kann jederzeit und überall eintreten. „Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Im Optimalfall weiß jeder, wie eine Reanimation durchzuführen ist“, erklärt Richard Leberle, Facharzt der Klinik für Anästhesiologie des UKR. „Bei vielen Menschen fehlt im Notfall aber leider das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Zum einen, weil der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon zu lange her ist oder zum anderen, weil die Angst, etwas falsch zu machen, zu groß ist. Aber falsch macht nur, wer nichts macht!“ Um an dieser Situation etwas zu ändern, haben Rettungszentrum und Universitätsklinikum Regensburg 2017 in Zusammenarbeit mit Stadt und Landkreis Regensburg das Projekt „Schüler retten Leben“ gestartet. Ziel ist es, Reanimationstrainings im Schulalltag zu verankern, um bereits Kinder und Jugendliche als Laienhelfer auszubilden. Dadurch sollen Berührungsängste abgebaut und Wissenslücken gefüllt werden, um die Unsicherheit im Umgang mit der Herz-Kreislauf-Wiederbelebung zu nehmen. Dabei geht es vor allem darum, kostbare Zeit nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, bis der Rettungsdienst oder der Notarzt vor Ort ist.

„Schüler retten Leben“ fördert bereits in der Schule die Zivilcourage

Im Projekt „Schüler retten Leben“ werden Schüler ab der siebten Jahrgangsstufe mindestens einmal jährlich in Theorie und Praxis zur Herz-Kreislauf-Wiederbelebung geschult. Hierfür werden die Lehrkräfte unentgeltlich durch Anästhesisten des UKR ausgebildet. Für das praktische Training der Schüler wurden Übungspuppen beschafft, die rein durch Spenden finanziert wurden. „Mittlerweile konnten wir mehr als 50 Schulen in Stadt und Landkreis Regensburg mit den Übungspuppen ausstatten. Das Feedback aus den teilnehmenden Schulen ist gut und wir wissen auch von einem Fall, in dem einer der Schüler bereits erfolgreich eine Reanimation durchgeführt hat“, berichtet Professor Dr. Bernhard Graf, Vorsitzender des Rettungszentrums Regensburg und Direktor der Klinik für Anästhesiologie des UKR. Die meisten Menschen werden zum Führerschein einmal in ihrem Leben mit einem Erste-Hilfe-Kurs konfrontiert und danach nicht mehr. „Dabei wäre es wichtig, dass man die Handgriffe von Kindesbeinen an erlernt, damit sie in Fleisch und Blut übergehen und so Hemmungen abgebaut werden, im Ernstfall aktiv zu werden“, so Professor Graf weiter.

Regensburger Projekt als Vorreiter für ganz Bayern

Was in Regensburg als Pilotprojekt in Bayern begann, gehört seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 fest zum Lehrplan an allen weiterführenden Schulen im Freistaat. „Es freut mich sehr, dass unser Modell ‚Schüler retten Leben‘ vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung übernommen wurde und nun das Modul ‚Wiederbelebung‘ unabhängig von einem „Ersten-Hilfe-Modul“ an allen weiterführenden Schulen in Bayern eingeführt wurde“, kommentiert Professor Graf den Erfolg. Facharzt Leberle sieht aber noch weiteres Entwicklungspotential. „Schaut man nach Frankreich, dann erhalten Kinder im Alter zwischen fünf und 18 Jahren regelmäßige Ersthelferkurse. Gerade kleinen Kindern kann man schon sehr früh spielerisch beibringen, wie sie reagieren müssen.“ Zu diesen Maßnahmen gehört auch, den Kindern zu erklären, dass sie im Notfall die 112 wählen, einen Nachbarn aufsuchen müssen oder wie man einen Bewusstlosen in die stabile Seitenlage bringt.

Infostand zur Lebensrettung am 17. September im Donau-Einkaufszentrum

Professor Graf und Facharzt Leberle sind sich einig, dass, egal ob bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, die regelmäßige Wiederholung von Erste-Hilfe-Maßnahmen gleichermaßen wichtig ist. „Jeder kann Erste Hilfe leisten. Aus diesem Grund gehen wir am 17. September auch mit einem Infostand im Donau-Einkaufszentrum in die Öffentlichkeit. Wir wollen sensibilisieren, die Angst nehmen und Aufklärung betreiben“, so Leberle. Hier können sich Interessierte unter anderem an einer Übungspuppe selbst ausprobieren, darüber informieren, wie ein Kleinkind reanimiert werden kann oder welche Erste-Hilfe-Kursangebote es derzeit gibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060570
 456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Hemmung vor dem Helfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

Bild: UKR: 25 Jahre Transplantationsmedizin am Uniklinikum RegensburgBild: UKR: 25 Jahre Transplantationsmedizin am Uniklinikum Regensburg
UKR: 25 Jahre Transplantationsmedizin am Uniklinikum Regensburg
Eine Organtransplantation ist für schwer erkrankte Menschen oft die letzte Hoffnung. Seit 1995 kümmert sich das Universitäre Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) um Patienten, deren eigene Organe versagen. In den 25 Jahren seines Bestehens wurde das Transplantationszentrum mit seiner interdisziplinären Versorgung ein fester Anker für die Belange seiner Patienten in Ostbayern. Wissenschaftsminister Sibler würdigt zum Jubiläum die Bedeutung für die Region. Eigentlich war alles geplant: 25 Jahre Universitäres Trans…
Bild: Volkskrankheit COPD? Ganzheitliche Behandlung am UKRBild: Volkskrankheit COPD? Ganzheitliche Behandlung am UKR
Volkskrankheit COPD? Ganzheitliche Behandlung am UKR
Laut Schätzungen leiden weltweit 210 Millionen Menschen an COPD, allein in Deutschland sind mehr als acht Millionen Menschen davon betroffen. Zwar ist diese Lungenerkrankung irreversibel, dennoch gelingt es Medizinern und Therapeuten am Universitätsklinikum Regensburg (UKR), in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche die Beschwerden der Patienten zu lindern. Anlässlich des Welt-COPD-Tages am 18. November weist das UKR darauf hin, dass COPD zu den häufigsten Todesursachen neben Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für Kapitalanleger tickt die Verjährungsuhr! Noch verbleiben 68 Tage um die Verjährung zu verhindern.Bild: Für Kapitalanleger tickt die Verjährungsuhr! Noch verbleiben 68 Tage um die Verjährung zu verhindern.
Für Kapitalanleger tickt die Verjährungsuhr! Noch verbleiben 68 Tage um die Verjährung zu verhindern.
… dass die eigenen Ansprüche verjähren, d.h., dass sie nicht mehr durchgesetzt werden können. Sofern für eine Prüfung der Verjährung und/oder für eine Klageeinreichung zur Hemmung der Verjährung nicht mehr genügend Zeit vorhanden sein sollte, bietet sich die Geltendmachung von Ansprüchen bei einer staatlich anerkannten Gütestelle an. So halten Sie die …
Bild: Allergien mit der Heilkraft der Pilze lindernBild: Allergien mit der Heilkraft der Pilze lindern
Allergien mit der Heilkraft der Pilze lindern
… lösen verschiedene Mechanismen aus, die Eindringlinge ins Immunabwehrsystem eliminieren oder neutralisieren. Der Glänzende Lackporling greife ein, so Lelley, indem er durch die Hemmung der Histaminfreisetzung die unangenehmen Symptome unterdrücke oder gar nicht entstehen lasse. Das Histamin spiele beim Menschen eine zentrale Rolle bei der Auslösung der …
Bild: 6. Symposium Lunge - Neue Medikamente zur Behandlung der COPD in EntwicklungBild: 6. Symposium Lunge - Neue Medikamente zur Behandlung der COPD in Entwicklung
6. Symposium Lunge - Neue Medikamente zur Behandlung der COPD in Entwicklung
… Entzündungswege zielgerichtet zu blockieren. Ein guter Kandidat ist die p38 MAP Kinase (Mitogen activated protein kinase). Kinasen regulieren Entzündungsabläufe und deren Hemmung könnte die nachgeschaltete Entzündung reduzieren. Eine andere Möglichkeit besteht in der Hemmung potenter Zytokine, einer weiteren Gruppe von Entzündungsmediatoren. Ein wichtiger …
Bild: Vorformulierte Musterschreiben und die AnwaltshaftungBild: Vorformulierte Musterschreiben und die Anwaltshaftung
Vorformulierte Musterschreiben und die Anwaltshaftung
Der Bundesgerichtshof hat am 18.06.2015 entschieden, dass allgemein gehaltene Musterschreiben an Gütestellen zur Hemmung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen geschädigter Kapitalanleger nicht geeignet sind. Der Entscheidung lagen vier Vorgänge zu Grunde, in denen eine Anwaltskanzlei, welche geschädigte Kapitalanleger vertritt, kurz vor Eintritt …
Verjährung der Außenstände rechtzeitig prüfen - Jahreswechsel 2010 - 2011 naht
Verjährung der Außenstände rechtzeitig prüfen - Jahreswechsel 2010 - 2011 naht
… einmal die Verjährung. Verjährte Forderungen können dann nicht mehr eingetrieben werden. Daher ist rechtzeitig an den Einzug der Forderung oder zumindest an eine Hemmung der Verjährung zu denken. Im Rahmen eines gründlichen Forderungsmanagements sind jetzt in Vorbereitung des Jahreswechsel die offenen Posten auf drohende Verjährungsfragen zu prüfen. …
Bild: Verjährung gerade zum 31.12. immer im Auge behaltenBild: Verjährung gerade zum 31.12. immer im Auge behalten
Verjährung gerade zum 31.12. immer im Auge behalten
… der Gesamtschuld schriftlich bestätigen zu lassen. Andernfalls sollte man vorsichtshalber auch bei einer Teilzahlung erst einmal davon ausgehen, dass die Restforderung bestritten ist.“Hemmung der Verjährung – was ist das? „Verjährungsfristen können durch eine ‚Hemmung‘ zum Stillstand kommen, also für einen gewissen Zeitraum, den der Hemmung, nicht weiterlaufen. …
Bild: Ökonomisch, praktisch, gut – NOVUS TSS ab sofort bei monitorhalterung.deBild: Ökonomisch, praktisch, gut – NOVUS TSS ab sofort bei monitorhalterung.de
Ökonomisch, praktisch, gut – NOVUS TSS ab sofort bei monitorhalterung.de
… dem verbesserten TSS ist die Antwort ganz einfach: Die Flügelschrauben, die für die stufenlose Höhenverstellung genutzt werden, lassen sich abnehmen und für die Hemmung der einzelnen Gelenke verwenden. Pfiffig im Detail und wichtig für den Einsatz an Touch-Screen-Bildschirmen, denn so behält jeder Touchscreen seinen Platz. Eine weitere Modifizierung …
Bild: Forderungseinzug kontra VerjährungBild: Forderungseinzug kontra Verjährung
Forderungseinzug kontra Verjährung
… dem Schluss des Jahres verjähren, in dem sie enststanden sind. Bsp.: Ansprüche aus einer aus dem Jahr 2005 resultierenden Rechnung verjähren zum 31.12.2008 ab 24.00 Uhr.Hemmung, Ablaufhemmung der Verjährung In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass nach getaner Arbeit Streit entsteht über die enstandenen Kosten. Gläubiger und Schuldner verhandeln …
Wiener Apeiron Biologics und Columbia University, USA, vereinbaren exklusiven Lizenzvertrag
Wiener Apeiron Biologics und Columbia University, USA, vereinbaren exklusiven Lizenzvertrag
Apeirons Patent-Portfolio zur Checkpoint-Hemmung weiter gestärkt Das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron Biologics AG (Apeiron) gab den Abschluss eines exklusiven Lizenzabkommens mit Columbia Technology Ventures, dem Technologie-Transferbüro der Columbia University in den USA, bekannt. Grundlage des Abkommens ist eine patentierte Technologie, die eine …
Bild: Heute letzte Chance auf das mega Komplett-Osterpaket mit den DREI tollen Büchern von Sebastian Cohen!Bild: Heute letzte Chance auf das mega Komplett-Osterpaket mit den DREI tollen Büchern von Sebastian Cohen!
Heute letzte Chance auf das mega Komplett-Osterpaket mit den DREI tollen Büchern von Sebastian Cohen!
Letzte Chance: Nur noch heute gibt es das Osterpaket mit den drei Büchern "Ohne Warnung", "Ohne Ausweg", "Ohne Hemmung" von Sebastian Cohen! Als Bonus gibt es die dazugehörige limitierte Briefmarke! ------------------------------ HEUTE letzte Chance: Nur noch heute gibt es das Osterpaket (https://www.leseschau.de/Buch/Ohne-Warnung-Ohne-Ausweg-Ohne-Hemmung/67) …
Sie lesen gerade: Keine Hemmung vor dem Helfen