(openPR) Seit 1998 bundesweit Internetkurse von Frauen für Frauen
Der mit 5000 Euro dotierte Public Private Partnership Award für den Bereich Informationsgesellschaft wurde in diesem Jahr erstmalig vergeben. Von den 49 eingereichten Bewerbungen prämierten die Initiatoren - die Initiative D21 und der Behörden Spiegel - insgesamt vier Projekte. Die Aktion Frauen ans Netz wurde mit dem zweiten Preis für ihr erfolgreiches Engagement zur Stärkung der Internetbeteiligung von Frauen ausgezeichnet. Die Partnerschaft verbindet das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Bundesanstalt für Arbeit, die Deutsche Telekom, die Zeitschrift Brigitte und den Verein Frauen geben Technik neue Impulse e.V.. Den ersten Preis erhielt ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesanstalt für Arbeit mit der allesklar.com AG für das Projekt – Online Stellenmärkte für jede deutsche Stadt (www.meinestadt.de ). Ein weiterer zweiter Preis ging an n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.. Den dritten Preis erhielt d-NRW - Digitales Ruhrgebiet.
Frauen ans Netz führt seit 1998 bundesweit Internetkurse von Frauen für Frauen durch. Bisher haben über 120.000 Frauen in mehr als 300 Städten und Gemeinden an den Kursen teilgenommen. Das starke Bündnis der Partner bietet dabei eine hervorragende Chance, Frauen in großer Zahl mit dem Medium Internet in Kontakt zu bringen und damit wichtige bildungs- und beschäftigungspolitische Weichen zu stellen, um auch im Netz Chancengleichheit zu erreichen. Zusätzlich tragen im ganzen Bundesgebiet öffentliche und private Bildungseinrichtungen, Frauenberatungsstellen und Sponsoren zum anhaltenden Erfolg der Aktion bei.
Ziel des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ist es, Public Private Partnership Projekte mit Vorbildcharakter einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, um neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen öffentlichen und privaten Partnern aufzuzeigen und zur Nachahmung anzuregen.











