openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktion Frauen ans Netz erhält Public Private Partnership Preis

29.04.200401:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Seit 1998 bundesweit Internetkurse von Frauen für Frauen

Der mit 5000 Euro dotierte Public Private Partnership Award für den Bereich Informationsgesellschaft wurde in diesem Jahr erstmalig vergeben. Von den 49 eingereichten Bewerbungen prämierten die Initiatoren - die Initiative D21 und der Behörden Spiegel - insgesamt vier Projekte. Die Aktion Frauen ans Netz wurde mit dem zweiten Preis für ihr erfolgreiches Engagement zur Stärkung der Internetbeteiligung von Frauen ausgezeichnet. Die Partnerschaft verbindet das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Bundesanstalt für Arbeit, die Deutsche Telekom, die Zeitschrift Brigitte und den Verein Frauen geben Technik neue Impulse e.V.. Den ersten Preis erhielt ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesanstalt für Arbeit mit der allesklar.com AG für das Projekt – Online Stellenmärkte für jede deutsche Stadt (www.meinestadt.de ). Ein weiterer zweiter Preis ging an n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.. Den dritten Preis erhielt d-NRW - Digitales Ruhrgebiet.

Frauen ans Netz führt seit 1998 bundesweit Internetkurse von Frauen für Frauen durch. Bisher haben über 120.000 Frauen in mehr als 300 Städten und Gemeinden an den Kursen teilgenommen. Das starke Bündnis der Partner bietet dabei eine hervorragende Chance, Frauen in großer Zahl mit dem Medium Internet in Kontakt zu bringen und damit wichtige bildungs- und beschäftigungspolitische Weichen zu stellen, um auch im Netz Chancengleichheit zu erreichen. Zusätzlich tragen im ganzen Bundesgebiet öffentliche und private Bildungseinrichtungen, Frauenberatungsstellen und Sponsoren zum anhaltenden Erfolg der Aktion bei.

Ziel des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ist es, Public Private Partnership Projekte mit Vorbildcharakter einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, um neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen öffentlichen und privaten Partnern aufzuzeigen und zur Nachahmung anzuregen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8007
 1701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktion Frauen ans Netz erhält Public Private Partnership Preis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bild: Wissenslust statt Karrierefrust - das dänische ModellBild: Wissenslust statt Karrierefrust - das dänische Modell
Wissenslust statt Karrierefrust - das dänische Modell
Die einen machen es mehrere Monate, die anderen ein paar Wochen: Sie quartieren sich in einer dänischen Heimvolkshochschule ein. Ob Politik, Film, Theater oder Geschichte – sie lernen, was sie interessiert. Freiwillig und nur für sich. Denn die Dänen lernen gern, ein Leben lang. Und die Deutschen? Dürfen mitmachen – und nachmachen. Nach seiner Hochschulausbildung wusste Mathias Sonne eigentlich, wie die Welt funktioniert – dachte er. „Aber schon wenige Wochen auf der dänischen Højskole hat meine Gedankenwelt völlig auf den Kopf gestellt“, sa…
Deutsch-brasilianisches Tropenwaldprojekt ausgezeichnet
Deutsch-brasilianisches Tropenwaldprojekt ausgezeichnet
Chico Mendez Preis für BMBF-Forschungsprogramm 02.01.2003 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist für sein Engagement für den Tropenwald ausgezeichnet worden. Die brasilianische Regierung verlieh einem Projekt des deutsch-brasilianischen Forschungsprogramms SHIFT (Forschung zu menschlichem Einfluss auf tropische Ökosysteme) mit dem Chico Mendez Preis einen der wichtigsten Umweltpreise des Landes, teilte das BMBF am Donnerstag in Berlin mit. Das Programm zielt auf eine umweltschonende und effiziente tropische Landwirtschaf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Netzwerk „Zuhause sicher“ ist Germany at its bestBild: Netzwerk „Zuhause sicher“ ist Germany at its best
Netzwerk „Zuhause sicher“ ist Germany at its best
… Vorsitz von Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin das Netzwerk „Zuhause sicher“ unter die TOP-100 aller Bestleister. Als innovatives, erfolgreiches Public-Private-Partnership darf sich das Netzwerk sowohl auf der Kampagnen-Homepage als auch in einer deutsch-englischen Buchpräsentation des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums der …
Bild: EUWID veröffentlicht Report „Public Private Partnership 2008“Bild: EUWID veröffentlicht Report „Public Private Partnership 2008“
EUWID veröffentlicht Report „Public Private Partnership 2008“
… Vor diesem Hintergrund überrascht es wenig, dass sich die mittlerweile in weiten Bereichen des öffentlichen Hochbaus etablierte Projektform der Public Private Partnership weiterhin großer Beliebtheit erfreut, ermöglicht sie doch die Integration privaten Know-hows und Kapitals bei der Bewältigung hoheitlicher Aufgaben. Der Europäische Wirtschaftsdienst …
Öffentlich-private Partnerschaft macht Kliniken fit
Öffentlich-private Partnerschaft macht Kliniken fit
Euroforum-Konferenz "Public Private Partnership" 9. Dezember 2008, Hotel Palace, Berlin Frankfurt/Berlin, September 2008. Krankenhäuser stehen zunehmend vor finanziellen Problemen. Kostensteigerungen, Überkapazitäten und Einnahmenschwund durch das Fallpauschalensystem belasten die Klinikhaushalte. Gleichzeitig schmelzen die Ressourcen der öffentlichen …
COMMUNICATION PUBLIC AFFAIRS verfügt über neues Kontaktbüro in Brüssel
COMMUNICATION PUBLIC AFFAIRS verfügt über neues Kontaktbüro in Brüssel
der Schmitt-Geiger nach Abschluss der Verhandlungen. Damit verstärkt sich auch das Leistungsangebot von COMMUNICATION PUBLIC AFFAIRS: zusammen mit dem neuen Partner A.R.S.-Consulting, verfügt COMMUNICATION PUBLIC AFFAIRS über ein noch leistungsstärkeres Portfolio vor allem im Bereich Public Private Partnership.
Sana Kliniken realisieren Beteiligung am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Sana Kliniken realisieren Beteiligung am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Neue Wege bei Public-Private-Partnership (PPP). Herzmedizin, ein Behandlungsschwerpunkt mit Zukunft. München, 26. Juni 2006. Bei Europas größtem Herzzentrum wechselt einer der beiden Träger. Die Sana Kliniken, eine der führenden privaten Krankenhausbetreiber, übernehmen die gemeinnützige Gesellschaft Klinik für Diabeteskranke Bad Oeynhausen mbH vom …
Bild: Die erecon AG ist nominiert für den deutschen IT-NachhaltigkeitspreisBild: Die erecon AG ist nominiert für den deutschen IT-Nachhaltigkeitspreis
Die erecon AG ist nominiert für den deutschen IT-Nachhaltigkeitspreis
… von den Juroren für die letztgenannte Kategorie ausgewählt. Beim Netzwerk GreenIT BB, welches den Umweltpreis vergibt, handelt es sich um eine Public-Private-Partnership aus Wissenschaftlern, Unternehmen und Verwaltungen, die im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Infrastruktur" aus Bundes- und Landesmitteln kofinanziert wird.
Bild: Immobilienmanager-Award 2009 für das Justiz- und Verwaltungszentrum WiesbadenBild: Immobilienmanager-Award 2009 für das Justiz- und Verwaltungszentrum Wiesbaden
Immobilienmanager-Award 2009 für das Justiz- und Verwaltungszentrum Wiesbaden
… langfristig tragfähige Immobilienfinanzierung im Konzernverbund mit der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen zum Vorteil der öffentlichen Partner dieses bedeutenden Public-Private-Partnership-Projektes gewürdigt. Die Jury des Immobilienmanager-Award lobte die langfristig abgesicherte Finanzierung des Projekts sowie die erstklassige Verbindung von Öffentlicher …
Bild: 16. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 12. Mai 2020 in MünchenBild: 16. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 12. Mai 2020 in München
16. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 12. Mai 2020 in München
… zu gegenwärtigen Themen aus ihrem jeweiligen Land sprechen. Dabei geht es z.B. um aktuelle Typologien der Geldwäsche, die Interaktion zwischen FIUs, Private Public Partnership, die Blockade von Transaktionen und den risikobasierten Ansatz. Zudem beschäftigt sich ein Vortrag mit der handelsbasierten Geldwäsche und wird diese umfassend erläutern. Ein …
Jugend Computer Club – das Gemeinschaftsprojekt der Bundesinitiative Jugend ans Netz mit Fujitsu Siemens Computers für Jugendeinrichtungen in Deutschland
Jugend Computer Club – das Gemeinschaftsprojekt der Bundesinitiative Jugend ans Netz mit Fujitsu Siemens Computers für Jugendeinrichtungen in Deutschland
… und die virtuelle Welt ist für viele Jugendliche immer noch unerreichbar. Das soll sich jetzt ändern mit dem Jugend Computer Club, einem Public-Private-Partnership-Projekt der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ mit Fujitsu Siemens Computers. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getragene Initiative will Jugendeinrichtungen …
Bild: Start der bundesweiten Lehrstellenaktion ,Perspektive Jugend´ von meinestadt.deBild: Start der bundesweiten Lehrstellenaktion ,Perspektive Jugend´ von meinestadt.de
Start der bundesweiten Lehrstellenaktion ,Perspektive Jugend´ von meinestadt.de
… in seinen lokalen Stellenmärkten für jede deutsche Stadt an. Für die Kooperation wurden beide Partner 2003 mit dem 1. Preis des ,Public-Private-Partnership-Award´ der Initiative D21 ausgezeichnet. - Das Logo zur Lehrstellenaktion ,Perspektive Jugend´ steht hier zum kostenlosen Download bereit: www.allesklar.com/show.php?page=pressefotos&_lang=de
Sie lesen gerade: Aktion Frauen ans Netz erhält Public Private Partnership Preis