openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsch-brasilianisches Tropenwaldprojekt ausgezeichnet

29.04.200412:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Chico Mendez Preis für BMBF-Forschungsprogramm

02.01.2003

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist für sein Engagement für den Tropenwald ausgezeichnet worden. Die brasilianische Regierung verlieh einem Projekt des deutsch-brasilianischen Forschungsprogramms SHIFT (Forschung zu menschlichem Einfluss auf tropische Ökosysteme) mit dem Chico Mendez Preis einen der wichtigsten Umweltpreise des Landes, teilte das BMBF am Donnerstag in Berlin mit. Das Programm zielt auf eine umweltschonende und effiziente tropische Landwirtschaft. In den kommenden Jahren stellt das BMBF für die Entwicklung von Methoden der nachhaltigen Landwirtschaft im Regenwald rund 40 Millionen Euro bereit.

Üblicherweise wird bei der Landwirtschaft im tropischen Regenwald der Wald abgeholzt und bei der Brandrodung größtenteils verbrannt. Dies fördert die Bodenerosion und führt zu starken Nährstoffverlusten. Im Rahmen von SHIFT, an dem das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn maßgeblich beteiligt ist, wird die Brandrodung durch neu entwickelte Mulchtechnologien und angepasste Anbaumethoden und Tierhaltung ersetzt. Diese Methode, deren maschinelle Komponente von der brasilianischen Tochtergesellschaft einer süddeutschen Landmaschinenfirma entwickelt wurde, ermöglicht eine höhere Effizienz in der Agrarproduktion und ist in allen tropischen Regenwaldgebieten einsetzbar.

Weitere Informationen zum Forschungsprogramm SHIFT finden Sie auch im Internet unter http://www.gkss.de/SIB/shift/german/program/index.htm

 

Sie erhalten diese Mail, da Sie den Pressedienst des Bundesministeriums fuer Bildung und Forschung abonniert haben. Moechten Sie keine Informationen mehr erhalten, so koennen Sie den Pressedienst auf unserer Website unter der Adresse http://www.bmbf.de/presse01/presse.htm abbestellen. Auf dieser Seite finden Sie auch Links zu aelteren Pressemitteilungen und koennen von dort eine layoutgetreue Version im PDF-Format herunterladen.

 

BMBF Bundesministerium fuer Bildung und Forschung

Pressereferat (LS 13)

Tel. 01888-57-5050

Fax: 01888-57-5551

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 11050
 2466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsch-brasilianisches Tropenwaldprojekt ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bild: Wissenslust statt Karrierefrust - das dänische ModellBild: Wissenslust statt Karrierefrust - das dänische Modell
Wissenslust statt Karrierefrust - das dänische Modell
Die einen machen es mehrere Monate, die anderen ein paar Wochen: Sie quartieren sich in einer dänischen Heimvolkshochschule ein. Ob Politik, Film, Theater oder Geschichte – sie lernen, was sie interessiert. Freiwillig und nur für sich. Denn die Dänen lernen gern, ein Leben lang. Und die Deutschen? Dürfen mitmachen – und nachmachen. Nach seiner Hochschulausbildung wusste Mathias Sonne eigentlich, wie die Welt funktioniert – dachte er. „Aber schon wenige Wochen auf der dänischen Højskole hat meine Gedankenwelt völlig auf den Kopf gestellt“, sa…
Deutsch-Polnische Kooperation in der Gesundheitsforschung
Deutsch-Polnische Kooperation in der Gesundheitsforschung
Forschung über neurologische und neuropsychiatrische Erkrankungen 02.05.2003 - Deutschland und Polen verstärken ihre Kooperation in der Gesundheitsforschung. In den kommenden drei Jahren werden Arbeitsgruppen aus Wissenschaftlern beider Länder neurologische und neuropsychiatrische Erkrankungen erforschen, teilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag in Berlin mit. Das BMBF und das polnische Staatskomitee für Wissenschaftliche Forschung (KBN) fördern die Zusammenarbeit mit jeweils rund drei Millionen Euro. Univ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Power-Netz Homepage-Baukasten: EINFACH – SUPER – SCHNELL
Der Power-Netz Homepage-Baukasten: EINFACH – SUPER – SCHNELL
Bad Gandersheim, 11.06.2013. Egal, ob eine private Homepage zum Thema Familie, Urlaub oder Hobby erstellt werden soll oder eine professionelle Vereins- oder Firmen-Homepage gebraucht wird: Mit dem Homepage-Baukasten von Power-Netz kann jeder kinderleicht eine ausgefeilte Webpräsenz, ganz ohne jegliche Programmier- und Scripting-Kenntnisse erstellen. Für nur EUR 0,99 monatlich (inkl. MwSt.) kann der Homepage-Baukasten zu einem Webhosting-Paket als Extra hinzugebucht werden. Hinzu kommt eine einmalige Setup-Gebühr von EUR 5,00 (inkl. MwSt.). F…
Bild: DBG nun mit Dependance in Sao PauloBild: DBG nun mit Dependance in Sao Paulo
DBG nun mit Dependance in Sao Paulo
Mehr Akzente zu setzen, zusätzlichen Nutzen für alle zu stiften und dabei neue Wege zu beschreiten, hat sich die Deutsch-Brasilianische Gesellschaft (DBG) vorgenommen. Seit mehr als 60 Jahren ist der gemeinnützige Verein aus Diplomaten, Politik- und Kulturschaffenden sowie privat und geschäftlich Brasilien-Interessierten einer der führenden Brückenbauer beider Zivilgesellschaften. Neben kulturellen Events, politischen Vorträgen und Gesprächen zur brasilianischen Wirtschaft bietet die DBG seit vielen Jahren brasilianisches Portugiesisch für …
Bild: Brasilianisches Tagebuch - neues Buch gibt authentische Einblicke in das Leben in BrasilienBild: Brasilianisches Tagebuch - neues Buch gibt authentische Einblicke in das Leben in Brasilien
Brasilianisches Tagebuch - neues Buch gibt authentische Einblicke in das Leben in Brasilien
Daniel Stosiek teilt in "Brasilianisches Tagebuch" seine Erfahrungen während seiner Tätigkeit in sozialen Projekten in Brasilien. ------------------------------ In "Brasilianisches Tagebuch" teilt Daniel Stosiek seine Tagebuchaufzeichnungen, die er während seiner dreijährigen Tätigkeit in Brasilien verfasst hat. Stosiek arbeitete zwischen 2015 und 2018 im sozialen Projekt Aramitan außerhalb der Favelas von São Paulo mit, besuchte Menschen indigener Völker und forschte zur Beziehung zwischen Mensch und Natur bei nichtwestlichen Kulturen. Das …
Bild: community4you plant Bildungsprojekt in BrasilienBild: community4you plant Bildungsprojekt in Brasilien
community4you plant Bildungsprojekt in Brasilien
Deutsch-Brasilianisches Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation - die community4you GmbH unterstützt die Initiative mit einem Bildungsprojekt in São Paulo Im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Jahres der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/2011 plant die community4you GmbH (community4you.de) ein Bildungsprojekt mit der Universidade …
Bild: Brasilien in FrankfurtBild: Brasilien in Frankfurt
Brasilien in Frankfurt
Brasilien in Frankfurt und RheinMain — O Brasil em Frankfurt e na regi?o Reno/Meno. Wie sehr Brasilien in Frankfurt und Rhein-Main-Region präsent ist, das dokumentiert ein Brasilienführer, der auch über das Fußball-WM-Jahr aktuell bleiben wird. Wer nämlich Verbindung vor allem im Business-Bereich zu Brasilien sucht, dem bietet diese Dokumentation ungeahnt viele Informationen. Wer Brasilianisches für Leben und Arbeit, aber auch Freizeit und Beruf sucht, wird fündig. Wer die Informationen nicht nur in Deutsch, sondern auch in brasilianischer Sp…
„Wenn aus Wirtschaft Bioökonomie wird, dann sind Pflanzen die Fabriken der Zukunft“
„Wenn aus Wirtschaft Bioökonomie wird, dann sind Pflanzen die Fabriken der Zukunft“
… Natur als bundesdeutsches Ressortforschungsinstitut für Kulturpflanzen“, führt Backhaus weiter aus. Folgende Stationen sind auf der Reise vorgesehen: 7.11.2017: Bilaterales Deutsch-Brasilianisches Steering Committee in Forschung, Entwicklung und Innovation in Campinas 8.11.2017: 6. Deutsch-Brasilianischer Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation Thema: …
Maschinelle Übersetzung für SAP-Hinweise und Knowledge Base-Artikel im SAP ONE Support Launchpad
Maschinelle Übersetzung für SAP-Hinweise und Knowledge Base-Artikel im SAP ONE Support Launchpad
Einsatz maschineller Übersetzung wird bei SAP ständig ausgebaut und in immer mehr Anwendungen integriert. Nun wurde dies auch für SAP-Hinweise und die SAP Knowledge Base-Artikel im Hauptkanal des Produkt-Supports realisiert: dem SAP ONE Support Launchpad. Wenn es um die Implementierung eines SAP-Hinweises oder eines SAP Knowledge Base-Artikels geht, werden immer mehr Kunden in der Lage sein, den Inhalt in ihrer Muttersprache oder ihrer bevorzugten Sprache zu lesen, da SAP die maschinelle Übersetzung für mehrere Sprachen einführt und so Sprac…
Bild: Festa Junina- Ein brasilianisches Sommerfest für die ganze FamilieBild: Festa Junina- Ein brasilianisches Sommerfest für die ganze Familie
Festa Junina- Ein brasilianisches Sommerfest für die ganze Familie
Das Tangará Tanzstudio, Berlin`s 1. Adresse für Brasilianischen Tanz. Das Tangará Tanzstudio ist ein Stück Brasilien im Herzen von Berlin Kreuzberg, direkt am Mehringdamm, Nahe dem Blücherplatz. Wir feiern jedes Jahr ein typisch Brasilianisches Fest, die "Festa Junina". Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei. Der Termin dafür ist der 28. Juni 2009, die Feier beginnt ab 13.00 Uhr in unseren Räumen am Mehringdamm. Die Festa Junina ist ein brasilianisches Volksfest portugiesischen Ursprungs. Die Tradition des Festes ist den drei Heiligen Sao …
Lukratives Agrobusiness in Brasilien
Lukratives Agrobusiness in Brasilien
„Die Landwirtschaft bleibt Rückgrat der Wirtschaft.“ Diese Aussage bezieht sich (leider) nicht auf die deutsche Landwirtschaft, sondern auf das brasilianische Agrobusiness. Während bei Deutschlands Landwirten Untergangsstimmung vorherrscht, ist da gegen bei den brasilianischen Fazendeiros Aufbruchsstimmung angesagt. Hohe Wachstumsraten und Rekordernten bilden die Triebfeder für die brasilianische Volkswirtschaft. Das brasilianische Agrobusiness erzeugt ein Drittel des Bruttoinlandsproduktes, 40 Prozent aller Exporte und stellt zirka 37 Prozen…
Förderprogramm „Idiomas sem Fronteiras“
Förderprogramm „Idiomas sem Fronteiras“
DAAD und brasilianisches Bildungsministerium fördern Deutschkurse und setzen dabei auf onSET und DUO Im Programm „Idiomas sem Fronteiras“ (Sprachen ohne Grenzen) bietet das brasilianische Bildungsministerium (Ministério da Educação, MEC) Sprachkurse für Studierende an, die sich auf ein Auslandsstipendium vorbereiten möchten. Neben Kursen in Englisch und Französisch wird ab diesem Jahr auch Deutsch angeboten. In den Deutschkursen kommen onSET und DUO zum Einsatz. Zum Auftakt gab es im MEC eine Einführung in beide Produkte. Das Programm „Idi…
Sie lesen gerade: Deutsch-brasilianisches Tropenwaldprojekt ausgezeichnet