(openPR) Linz, 14.03.2006
Für vier Jahre werden Studenten und Mitarbeiter des Fachbereichs Mechatronik der Johannes Kepler Universität Linz Pro/ENGINEER Wildfire in Ausbildung, Forschungs- und industrienahen Entwicklungsprojekten einsetzen. Bei der Nutzung wird das Institut für Rechnergestützte Methoden im Maschinenbau durch TECHSOFT in Linz betreut.
Ob magnetische Lagerkomponenten für verschleiß- und wartungsfreie Antriebe für das Institut für Elektrische Antriebstechnik und Leistungselektronik gefertigt werden oder Bauteile für Roboter, die das Institut für Robotik benötigt, – der Fachbereich Mechatronik gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen, an denen modernste industrielle Technologien evaluiert und realisiert werden.
Aus Sicht von Prof. Dr. Zeman, Leiter des Instituts für rechnergestützte Methoden im Maschinenbau, war neben der guten Betreuung durch TECHSOFT die ausgereifte CAD-/CAM-Integration von Pro/ENGINEER und Pro/NC ein wesentliches Kriterium für die Entscheidung, für die kommenden vier Jahre Pro/ENGINEER Wildfire einzusetzen.
„Wir wickeln zusammen mit anderen Instituten zahlreiche komplexe Projekte ab, in denen häufig Prototypen zur Umsetzung neuer Ideen entwickelt werden. Dabei werden oft zwischen 3 und 5 Varianten von Prototypen realisiert“, sagt Prof. Dr. Zeman. „Die häufigen Änderungen des 3D-Modells müssen daher möglichst nahtlos bis zu unseren CNC-Maschinen durchgezogen werden. Hier hat uns Pro/ENGINEER absolut überzeugt.“
An rund 40 Arbeitsplätzen kommt Pro/ENGINEER in Ausbildung und Forschung zum Einsatz. Dazu meint Prof. Dr. Zeman: „Pro/ENGINEER bietet als führende High-End-Lösung umfassende CAD-/CAM-Funktionalität für die Entwicklung modernster Produkte. Aufgrund des großen internationalen Verbreitungsgrads ist es auch für die praxisorientierte universitäre Ausbildung unserer Studenten ideal geeignet.“
Weitere Informationen zu Pro/ENGINEER Wildfire findet man unter http://www.techsoft.at/ptc .
Unternehmensprofil TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH:
TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH betreut seit 1983 mehr als 700 Unternehmen bei der Nutzung von Konstruktions- und Fertigungstechnologie. Als österreichischer Marktführer bietet TECHSOFT Komplettlösungen für die Konstruktions- und Fertigungsindustrie, die den kompletten Prozess von Design, Konstruktionsoptimierung, Produktdatenmanagement, NC-Programmierung und die Fertigungsorganisation unterstützen. Dabei werden Produkte weltweit führender Hersteller (HP, PTC und CoCreate) durch eigenentwickelte Komponenten zu branchenspezifischen Gesamtlösungen ergänzt. Seit 1996 werden die in Linz entwickelten Produkte durch Partner auch weltweit vermarktet. Als Business Partner von Hewlett Packard bietet TECHSOFT den Kunden erstklassige Kompetenz, Beratung und Service als Systemintegrator im IT-Umfeld. Alle erforderlichen Dienstleistungen, um eine erfolgreiche Projektumsetzung zu gewährleisten, runden das Angebot ab.