openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mechatroniker der Johannes Kepler Universität Linz entscheiden sich für Pro/ENGINEER Wildfire

14.03.200609:43 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Linz, 14.03.2006
Für vier Jahre werden Studenten und Mitarbeiter des Fachbereichs Mechatronik der Johannes Kepler Universität Linz Pro/ENGINEER Wildfire in Ausbildung, Forschungs- und industrienahen Entwicklungsprojekten einsetzen. Bei der Nutzung wird das Institut für Rechnergestützte Methoden im Maschinenbau durch TECHSOFT in Linz betreut.



Ob magnetische Lagerkomponenten für verschleiß- und wartungsfreie Antriebe für das Institut für Elektrische Antriebstechnik und Leistungselektronik gefertigt werden oder Bauteile für Roboter, die das Institut für Robotik benötigt, – der Fachbereich Mechatronik gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen, an denen modernste industrielle Technologien evaluiert und realisiert werden.

Aus Sicht von Prof. Dr. Zeman, Leiter des Instituts für rechnergestützte Methoden im Maschinenbau, war neben der guten Betreuung durch TECHSOFT die ausgereifte CAD-/CAM-Integration von Pro/ENGINEER und Pro/NC ein wesentliches Kriterium für die Entscheidung, für die kommenden vier Jahre Pro/ENGINEER Wildfire einzusetzen.

„Wir wickeln zusammen mit anderen Instituten zahlreiche komplexe Projekte ab, in denen häufig Prototypen zur Umsetzung neuer Ideen entwickelt werden. Dabei werden oft zwischen 3 und 5 Varianten von Prototypen realisiert“, sagt Prof. Dr. Zeman. „Die häufigen Änderungen des 3D-Modells müssen daher möglichst nahtlos bis zu unseren CNC-Maschinen durchgezogen werden. Hier hat uns Pro/ENGINEER absolut überzeugt.“

An rund 40 Arbeitsplätzen kommt Pro/ENGINEER in Ausbildung und Forschung zum Einsatz. Dazu meint Prof. Dr. Zeman: „Pro/ENGINEER bietet als führende High-End-Lösung umfassende CAD-/CAM-Funktionalität für die Entwicklung modernster Produkte. Aufgrund des großen internationalen Verbreitungsgrads ist es auch für die praxisorientierte universitäre Ausbildung unserer Studenten ideal geeignet.“

Weitere Informationen zu Pro/ENGINEER Wildfire findet man unter http://www.techsoft.at/ptc .

Unternehmensprofil TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH:
TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH betreut seit 1983 mehr als 700 Unternehmen bei der Nutzung von Konstruktions- und Fertigungstechnologie. Als österreichischer Marktführer bietet TECHSOFT Komplettlösungen für die Konstruktions- und Fertigungsindustrie, die den kompletten Prozess von Design, Konstruktionsoptimierung, Produktdatenmanagement, NC-Programmierung und die Fertigungsorganisation unterstützen. Dabei werden Produkte weltweit führender Hersteller (HP, PTC und CoCreate) durch eigenentwickelte Komponenten zu branchenspezifischen Gesamtlösungen ergänzt. Seit 1996 werden die in Linz entwickelten Produkte durch Partner auch weltweit vermarktet. Als Business Partner von Hewlett Packard bietet TECHSOFT den Kunden erstklassige Kompetenz, Beratung und Service als Systemintegrator im IT-Umfeld. Alle erforderlichen Dienstleistungen, um eine erfolgreiche Projektumsetzung zu gewährleisten, runden das Angebot ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79990
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mechatroniker der Johannes Kepler Universität Linz entscheiden sich für Pro/ENGINEER Wildfire“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Techsoft

Technology@Work – neues Ausbildungsangebot von TECHSOFT
Technology@Work – neues Ausbildungsangebot von TECHSOFT
Unter dem Titel „Technology@Work“ bietet TECHSOFT halbtägige Technologie-Workshops an, die für verschiedene Engineering-Produkte anwendungsbezogenes Praxiswissen sowie Tipps und Tricks beim Einsatz vermitteln. Die halbtägigen herstellerspezifischen Workshops zu Technologie-Themen helfen den Unternehmen, die Werkzeuge, die sie im Haus haben, noch effizienter einzusetzen. Darüber hinaus bieten die Workshops die Gelegenheit, neue Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten ohne großen Aufwand und mit Praxisbezug kennen zu lernen. Das Programm wird…
Ökologische Heizungen entwickelt mit OneSpace Designer
Ökologische Heizungen entwickelt mit OneSpace Designer
ÖkoFEN, Pionier bei Holzpelletsheizungen, setzt auf integrierte Entwicklungsumgebung von CoCreate. Die ÖkoFEN Forschungs- und Entwicklungs Ges.m.b.H. mit Sitz in Lembach, Oberösterreich, hat sich für die CoCreate-Produktlinie zur Entwicklung ökologischer Heizsysteme entschieden. TECHSOFT aus Linz betreut das Unternehmen bei der Einführung der integrierten Gesamtlösung. Neben OneSpace Designer Modeling und Model Manager wurden Lizenzen der Zusatzmodule Sheet Metal, Advanced Design sowie SolidPower von TECHSOFT bestellt. 1997 stellte ÖkoFEN a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Quo vadis Europa? Krisen- und Restrukturierungsmanager treffen sich zum Branchengipfel an der Universität LinzBild: Quo vadis Europa? Krisen- und Restrukturierungsmanager treffen sich zum Branchengipfel an der Universität Linz
Quo vadis Europa? Krisen- und Restrukturierungsmanager treffen sich zum Branchengipfel an der Universität Linz
… Antworten auf diese Fragen geben 18 namhafte Experten am 15. September 2010 beim Europäischen Restrukturierungsgipfel 2010 an der Johannes Kepler Universität Linz. ++ Unternehmensrestrukturierungen erfordern die richtigen politischen Weichenstellungen ++ "Die europaweite Vernetzung der Wirtschaft trägt erheblich zu den geänderten Rahmenbedingungen beim …
Grenzenlos konstruieren mit 3D-Mäusen von 3Dconnexion und Pro/ENGINEER Wildfire 5.0
Grenzenlos konstruieren mit 3D-Mäusen von 3Dconnexion und Pro/ENGINEER Wildfire 5.0
Seefeld bei München, 16. Dezember 2009 – Die 3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen ab sofort Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 von PTC und ergänzen die Verbesserungen hinsichtlich Produktivität, Benutzeroberfläche und Modellbearbeitung der neuen 3D-CAD/CAM/CAE-Umgebung. Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 Anwender profitieren mit den 3D-Mäusen von einer besseren Navigation …
Bild: Xolar arbeitet an neuartigen Solarkollektoren aus KunststoffBild: Xolar arbeitet an neuartigen Solarkollektoren aus Kunststoff
Xolar arbeitet an neuartigen Solarkollektoren aus Kunststoff
… österreichischer Komplettanbieter von Solaranlagen für Wärme und Strom, beteiligt sich im Verbund mit anderen an einer herausfordernden Forschungsarbeit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU): Künftig sollen Kollektoren für Solarthermie aus Kunststoff statt aus metallischen Materialien wie Aluminium und Kupfer hergestellt werden. Sonnenkollektoren könnten …
Bild: Qualifizierungsnetzwerk SmaPro: Gut gerüstet für Industrie 4.0Bild: Qualifizierungsnetzwerk SmaPro: Gut gerüstet für Industrie 4.0
Qualifizierungsnetzwerk SmaPro: Gut gerüstet für Industrie 4.0
… in den einzelnen Modulen zu vermitteln,“ bestätigt der wissenschaftliche Koordinator Peter Hehenberger vom Institut für Mechatronische Produktentwicklung und Fertigung der Johannes Kepler Universität Linz. Dass dieser Spagat sehr gut gemeistert wurde, zeigen die durchwegs positiven Rückmeldungen der Kursbesucher. Somit sind die teilnehmen Firmen gut …
Bild: Mehr Treffsicherheit bei der JobsucheBild: Mehr Treffsicherheit bei der Jobsuche
Mehr Treffsicherheit bei der Jobsuche
… Stellenangeboten zur Effizienzsteigerung Projektlaufzeit: 1,5 – 2 Jahre Wissenschaftliche Projektpartner: Software Competence Center Hagenberg, RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz (http://www.risc.jku.at), FAW Institut der Johannes Kepler Universität Linz (http://www.faw.uni-linz.ac.at), Institut für Psychologie der Karl Franzens Universität …
Bild: Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton": PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für FluxonenBild: Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton": PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen
Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton": PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen
… von Datenbits. Computerschaltkreise ließen sich damit mit wesentlich höherer Geschwindigkeit bei viel geringerer Wärmeentwicklung herstellen. PhysikerInnen um Wolfgang Lang an der Universität Wien und ihren KollegInnen an der Johannes-Kepler-Universität Linz ist es nun gelungen, mit einer neuartigen und einfachen Methode einen "Quanten-Eierkarton" herzustellen, …
Pro/ENGINEER Wildfire und TECHSOFT überzeugen im Auswahlverfahren
Pro/ENGINEER Wildfire und TECHSOFT überzeugen im Auswahlverfahren
In einem umfassenden Auswahlverfahren wurden von der SCHEUCH GmbH fünf namhafte Anbieter von Engineering-Umgebungen evaluiert. TECHSOFT in Linz schnitt mit Pro/ENGINEER Wildfire sowohl bei der Nutzenanalyse als auch bei den Gesamtkosten am besten ab. Auf dem Gebiet der Luft- und Umwelttechnik zählt SCHEUCH zu einem der führenden Hersteller von Komponenten …
Zwei Top-Veranstaltungen zum Thema Cloud Computing im Softwarepark Hagenberg
Zwei Top-Veranstaltungen zum Thema Cloud Computing im Softwarepark Hagenberg
… aktuellen Thema mit IT-Experten im Schloss Hagenberg statt. Am Abend steht mit der Eröffnungsfeier des neuen Christian-Doppler-Labors für Client-Centric Cloud Computing der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) im Softwarepark Hagenberg ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das Thema Cloud Computing ist zurzeit in aller Munde. Der Softwarepark Hagenberg …
Bild: Anspruchsvolle Konstruktionen aus Stahl und Glas mit Pro/ENGINEER WildfireBild: Anspruchsvolle Konstruktionen aus Stahl und Glas mit Pro/ENGINEER Wildfire
Anspruchsvolle Konstruktionen aus Stahl und Glas mit Pro/ENGINEER Wildfire
… Diese immer komplexer werdenden Anforderungen der Architektur an die Geometrie erfordern auch neue Wege in der Konstruktion. Seit Anfang 2006 setzt Seele in Schörfling daher auf Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 und das Know-how aus dem Hause TECHSOFT. Die Seele Austria GmbH & Co.KG mit Hauptsitz in Bayern ist weltweit tätig. Das Unternehmen ist auf allen …
Teilnehmerrekord beim Europäischen Restrukturierungsgipfel 2010 in Linz
Teilnehmerrekord beim Europäischen Restrukturierungsgipfel 2010 in Linz
… Zukunft des Bankgeschäfts in Osteuropa werfen", erläutert Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller, Vorstand des Instituts für Controlling und Consulting der Johannes Kepler Universität Linz. Der Europäische Restrukturierungsgipfel 2010 wird gemeinsam vom Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, einem "Spin-Off" der Universität Kiel, und dem Institut …
Sie lesen gerade: Mechatroniker der Johannes Kepler Universität Linz entscheiden sich für Pro/ENGINEER Wildfire