openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei Top-Veranstaltungen zum Thema Cloud Computing im Softwarepark Hagenberg

26.05.201110:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Softwarepark Hagenberg verstärkt seine Kompetenz im IT-Trendthema Nr. 1.

Hagenberg, 26. Mai 2011 – Am 08. Juni 2011 dreht sich im Softwarepark Hagenberg alles um den derzeitigen IT-Trend Nr. 1 „Cloud Computing“. In Kooperation mit IBM findet ab 14:00 Uhr eine hochkarätig besetzte Vortragsreihe zu diesem aktuellen Thema mit IT-Experten im Schloss Hagenberg statt. Am Abend steht mit der Eröffnungsfeier des neuen Christian-Doppler-Labors für Client-Centric Cloud Computing der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) im Softwarepark Hagenberg ein weiteres Highlight auf dem Programm.

Das Thema Cloud Computing ist zurzeit in aller Munde. Der Softwarepark Hagenberg und IBM beleuchten in ihrer gemeinsamen Veranstaltung unter dem Titel „Cloud Competence – Ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und für Oberösterreich“ neben den wirtschaftlichen und technischen Aspekten auch die rechtlichen Auswirkungen und Risiken in der Cloud. Neben Experten von IBM, der Rechtsanwaltskanzlei Saxinger, Chalupsky & Partner und calpana business solutions, präsentiert Prof. Dr. Klaus-Dieter Schewe, Laborleiter des neuen Christian-Doppler-Labors für Client-Centric Cloud Computing der JKU im Softwarepark Hagenberg, neueste Ergebnisse in diesem Forschungsgebiet. Professoren der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der FH OÖ Campus Hagenberg stellen anschließend das Thema Cloud Computing in der akademischen Ausbildung vor.

Ab 18:30 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung des Christian-Doppler-Labors für Client-Centric Cloud Computing der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) mit prominenten Gästen aus Politik, Forschung, Ausbildung und Wirtschaft.

Veranstaltungsdetails

Cloud Competence – Ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und für Oberösterreich
Datum: 08. Juni 2011
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Schloss Hagenberg, Festsaal

Melden Sie sich an und erfahren Sie von unseren Experten wie auch Sie Cloud Computing zu Ihrem Wettbewerbsvorteil nutzen können! Anmeldungen bis 01. Juni 2011 an Frau Linda Schwarzenberger, E-Mail.

Feierliche Eröffnung des 1. Christian-Doppler-Labors für Client-Centric Cloud Computing (CDCC) der Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
Datum: 8. Juni 2011
Beginn: 8:30 Uhr
Ort: Schloss Hagenberg, Festsaal

Anmeldungen bis 01. Juni 2011 an Frau Mag.a. Ursula Haiberger, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 541118
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei Top-Veranstaltungen zum Thema Cloud Computing im Softwarepark Hagenberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softwarepark Hagenberg

Softwarepark-Einrichtungen räumen bei GC-GENIUS Award 2011 ab
Softwarepark-Einrichtungen räumen bei GC-GENIUS Award 2011 ab
Mit 2 Erstplatzierungen und einem 2. Platz sind Hagenberger Unternehmen Spitzenreiter im Bereich der Medizintechnik Hagenberg, 13.10.2011 - Die Gewinner des diesjährigen GC-GENIUS Award stehen fest. Der Ideenwettbewerb des Gesundheits-Clusters (GC) suchte auch heuer Neuheiten sowie Verbesserungen für die Gesundheitstechnologie-Branche. Im Rahmen der GC-Jahrestagung am 6. Oktober 2011 wurden die Preisträger prämiert und gefeiert. Gleich 3 Einrichtungen bzw. Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg zählten dabei zu den glücklichen Gewinnern.…
Bild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud ComputingBild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
Hagenberg, 09. Juni 2011 – Unter dem Titel „Cloud Competence – Ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und für Oberösterreich“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Softwarepark Hagenberg und IBM, versammelten sich IT-Experten und interessierte Unternehmer am 08. Juni 2011 in Hagenberg, um sich in Fachvorträgen zum derzeitigen IT-Trend Nr. 1 Cloud Computing auszutauschen. Dabei waren sich die Experten einig: „Die Zukunft liegt in der Cloud“. Verschiedene Aspekte rund um das Thema Cloud Computing standen bei der Veranstaltung im Schloss Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Networking im Softwarepark Hagenberg zahlt sich aus – jüngstes Beispiel: der Auftritt auf der Personal AustriaBild: Networking im Softwarepark Hagenberg zahlt sich aus – jüngstes Beispiel: der Auftritt auf der Personal Austria
Networking im Softwarepark Hagenberg zahlt sich aus – jüngstes Beispiel: der Auftritt auf der Personal Austria
Bei der diesjährigen Fachmesse für Personalwesen im Austria Center Vienna waren erstmals vier Unternehmen des Softwarepark Hagenberg vertreten. Die Resultate belegen, wie wichtig die Vernetzung besonders für kleinere Unternehmen ist. Bei EvoPark – the learning society – ging es um Corporate-Learning- und Service-Design-Angebote, F-line stellte „human@professional“ …
TYROLIT setzt auf ASP-Lösung beim Einsatz von „hum@n professional“ aus dem Softwarepark Hagenberg
TYROLIT setzt auf ASP-Lösung beim Einsatz von „hum@n professional“ aus dem Softwarepark Hagenberg
Hagenberg, 12.04.2006 – Innerhalb von nur 3 Monaten wurde bei TYROLIT die neue Personalentwicklungssoftware hum@n professional von F-line aus dem Softwarepark Hagenberg eingeführt. Dabei entschied sich das Unternehmen für den ASP-basierten Einsatz der Software, die vom Hagenberger Internet-Spezialisten SNS betrieben wird. Keine internen Personalkosten …
Bild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud ComputingBild: Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
Softwarepark Hagenberg –ein aufstrebendes Zentrum für Cloud Computing
Hagenberg, 09. Juni 2011 – Unter dem Titel „Cloud Competence – Ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und für Oberösterreich“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Softwarepark Hagenberg und IBM, versammelten sich IT-Experten und interessierte Unternehmer am 08. Juni 2011 in Hagenberg, um sich in Fachvorträgen zum derzeitigen IT-Trend Nr. 1 Cloud …
Mitglieder des Unternehmensnetzwerks Softwarepark Hagenberg präsentieren Innovationen auf der ITnT 2008
Mitglieder des Unternehmensnetzwerks Softwarepark Hagenberg präsentieren Innovationen auf der ITnT 2008
Fünf forschungsnahe Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg stellen vom 05.-07.02.2008 auf der ITnT in Halle A, Stand 0834 (9,10,11 und 12) neueste Software-Entwicklungen vor. Die FAW Software Engineering GmbH, Hagenberg Software GmbH, RISC Software GmbH, das Software Competence Center Hagenberg GmbH sowie Wurm & Partner Unternehmensservice …
Softwarepark-Einrichtungen räumen bei GC-GENIUS Award 2011 ab
Softwarepark-Einrichtungen räumen bei GC-GENIUS Award 2011 ab
… Rahmen der GC-Jahrestagung am 6. Oktober 2011 wurden die Preisträger prämiert und gefeiert. Gleich 3 Einrichtungen bzw. Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg zählten dabei zu den glücklichen Gewinnern. Wir gratulieren! MATTES Medical Imaging GmbH gewinnt Oberösterreichischen Medizintechnik-Preis Der Oberösterreichische Medizintechnik-Preis ging an …
Ökologisches Server-Housing aus dem Softwarepark Hagenberg
Ökologisches Server-Housing aus dem Softwarepark Hagenberg
Dank des hochmodernen Büro- und Laborgebäudes amsec, das im Herbst 2006 bezogen wurde, erschließen sich den Unternehmen im Softwarepark Hagenberg zusätzliche Geschäftsfelder, da die umweltschonende Technologie des Gebäudes es ermöglicht, die Outsourcing-Angebote kostengünstiger zu betreiben als das in klassischen Rechenzentren möglich ist. „Es gibt zahlreiche …
Bild: Oberösterreichisch-Tschechisches Gipfeltreffen in Hagenberg: Ausbau der InnovationsachseBild: Oberösterreichisch-Tschechisches Gipfeltreffen in Hagenberg: Ausbau der Innovationsachse
Oberösterreichisch-Tschechisches Gipfeltreffen in Hagenberg: Ausbau der Innovationsachse
… Gruppe von Politikern und Innovationsexperten, an der Spitze der tschechische Handelsminister DI Martin Kocourek und der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat KommR Viktor Sigl, im Softwarepark Hagenberg. „Von der Konkurrenz zur Zusammenarbeit – dies ist der einzige Weg am globalen Markt der Innovationsstandorte wettbewerbsfähig zu bleiben“, so der …
KeyCue™ 2.0 für PowerPC- und Intel-basierte Macs verfügbar
KeyCue™ 2.0 für PowerPC- und Intel-basierte Macs verfügbar
Hagenberg, 01.03.2006 — Mit der Freigabe des „Universal Binaries“ von KeyCue 2.0 gehört ergonis software aus dem Softwarepark Hagenberg zu den ersten Anbietern, deren Produkte sowohl für die neuen Intel-basierten Macs als auch für bisherige PowerPCs zur Verfügung stehen. Apple hat die Anbieter von Mac-Software weltweit aufgefordert, ihre Produkte möglichst …
MKW-Gruppe entscheidet sich für „hum@n professional“ aus dem Softwarepark Hagenberg
MKW-Gruppe entscheidet sich für „hum@n professional“ aus dem Softwarepark Hagenberg
… Mehraufwand möglich. Weitere Informationen zu hum@n professional findet man unter www.f-line.at. F-line Hans Furtlehner KEG – ein Mitglied des Unternehmensnetzwerks Softwarepark Hagenberg F-line im Softwarepark Hagenberg hat sich im Zuge von kundenindividuellen Softwareprojekten zum Profi für web-basierte Personalinformations- und CRM-Systeme entwickelt. …
SimControl.Reactive: Neues Microsoft .Net Framework zur effizienten Realisierung von „Virtuellen Maschinen & Anlagen“
SimControl.Reactive: Neues Microsoft .Net Framework zur effizienten Realisierung von „Virtuellen Maschinen & Anlagen“
Hagenberg, 09.02.2006 – SimControl.Reactive wurde von der Simulation & Control Software Development GmbH im Softwarepark Hagenberg entwickelt, um den Entwicklungsprozess durch Simulation komplexer Systeme zu beschleunigen und damit die Markteinführungszeiten für Maschinen- und Anlagenbauer zu reduzieren. Durch den Einsatz so genannter virtueller …
Sie lesen gerade: Zwei Top-Veranstaltungen zum Thema Cloud Computing im Softwarepark Hagenberg