(openPR) Hagenberg, 09. Juni 2011 – Unter dem Titel „Cloud Competence – Ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen und für Oberösterreich“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Softwarepark Hagenberg und IBM, versammelten sich IT-Experten und interessierte Unternehmer am 08. Juni 2011 in Hagenberg, um sich in Fachvorträgen zum derzeitigen IT-Trend Nr. 1 Cloud Computing auszutauschen. Dabei waren sich die Experten einig: „Die Zukunft liegt in der Cloud“.
Verschiedene Aspekte rund um das Thema Cloud Computing standen bei der Veranstaltung im Schloss Hagenberg im Vordergrund. Während Dr. Peter Garlock, Cloud Computing Leader IBM Österreich, in seiner Keynote vorwiegend technische und wirtschaftliche Aspekte ansprach, betrachtete Dr. Dieter Duursma von der Rechtsanwaltskanzlei Saxinger, Chalupsky & Partner das Thema Cloud Computing aus rechtlicher Sicht. Ein Experte auf dem Gebiet Risikomanagement, calpana business consulting-Geschäftsführer Dr. Manfred Stallinger, zeigte in seinem Vortrag mögliche Risiken, aber auch Chancen für Unternehmen, die ihre IT in Cloud-Services auslagern, auf.
Die FH-Professoren Johann Heinzelreiter und Werner Kurschl von der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der FH OÖ in Hagenberg stellten anschließend unter dem Titel „Cloud Computing in der akademischen Ausbildung“ den von ihnen entwickelten Vorlesungszyklus zum Thema vor.
Laut Professor Klaus-Dieter Schewe, Laborleiter des soeben eröffneten Christian–Doppler-Labors für Client-Centric Cloud Computing (CDCC) der JKU im Softwarepark Hagenberg gibt es noch weitere wichtige Aspekte, denen bisher noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, u.a. die speziellen Bedürfnisse der Anwender von Cloud-Services. „.Das Christian-Doppler-Labor im Softwarepark hat es sich daher zum Ziel gesetzt diese Bedürfnisse genauer zu erforschen und Softwarelösungen zu entwickeln, die speziell an den Bedürfnissen der Anwender ausgerichtet sind“, so Schewe.
„Der Softwarepark Hagenberg hat sich mit dem neuen Christian-Doppler Labor für Client-Centric Cloud Computing (CDCC) und der kürzlich mit IBM gegründeten Hagenberg Cloud Computing Association (HCCA) zu einem Zentrum für Cloud Computing entwickelt. Mit der heutigen Veranstaltung konnten wir unsere Kompetenz auf dem Gebiet eindrucksvoll aufzeigen“, zeigt sich Softwarepark-Leiter und Initiator des Christian-Doppler-Labors der JKU im Softwarepark Hagenberg erfreut über den Erfolg der Veranstaltung. Unternehmen, die sich mit dem Thema Cloud Computing beschäftigen oder sich für dieses Zukunftsthema interessieren lädt Buchberger ein, Firmenpartner im neuen Christian-Doppler-Labor zu werden oder der Hagenberg Cloud Computing Association (HCCA) als Mitglied beizutreten.