openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KeyCue™ 2.0 für PowerPC- und Intel-basierte Macs verfügbar

01.03.200610:02 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hagenberg, 01.03.2006 — Mit der Freigabe des „Universal Binaries“ von KeyCue 2.0 gehört ergonis software aus dem Softwarepark Hagenberg zu den ersten Anbietern, deren Produkte sowohl für die neuen Intel-basierten Macs als auch für bisherige PowerPCs zur Verfügung stehen.



Apple hat die Anbieter von Mac-Software weltweit aufgefordert, ihre Produkte möglichst schnell im neuen „Universal Binary“-Format zur Verfügung zu stellen. ergonis gehört mit der Freigabe von KeyCue 2.0 zu den ersten Herstellern, deren Software ohne Performance-Verlust auf den neuen, seit wenigen Wochen ausgelieferten Intel-Macs, eingesetzt werden kann.

“Viele werden aufgrund der erheblichen Leistungssteigerung sehr bald auf die Intel-basierte Plattform von Apple umsteigen. Für andere Unternehmen ist Investitionsschutz ihrer bestehenden Hardware von größerer Bedeutung. Mit 'Universal Binaries' sind unsere Kunden in der Lage, den für sie besten Zeitpunkt für den Umstieg zu wählen“, begründet Christoph Reichenberger, Gründer und Geschäftsführer von ergonis, die rasche Reaktion seines Unternehmens auf den Technologiewechsel bei Apple.

KeyCue vereinfacht den produktiven Einsatz von Menü-Shortcuts, also Tastenkombinationen, die den Aufruf bestimmter Programmfunktionen beschleunigen. Diese Möglichkeit zur Effizienzsteigerung wird jedoch von den Anwendern nicht entsprechend genutzt. Denn je mehr Shortcuts in einer Anwendung zur Verfügung stehen und je weniger diese applikationsübergreifend standardisiert sind, desto ineffizienter ist ihre Nutzung. Bei durchschnittlich 40 bis 80 Shortcuts je Anwendung geht der gewünschte Produktivitätsgewinn oft schnell verloren. Mit KeyCue wird die gesamte Funktionalität jeder Anwendung analysiert und die zugehörigen Shortcuts in einem eigenen Fenster angezeigt. Der Anwender lernt so die Tastenkürzel automatisch und beginnt rasch, effizienter zu arbeiten.

Die neue Version des Produktivitätstools KeyCue 2.0 bietet zahlreiche funktionale Erweiterungen. Dazu gehören u.a.

· die Anzeige von Shortcuts, die Sondertasten (wie z.B. Pfeile zur Bildschirmsteuerung) enthalten
· die Anzeige von Shortcuts, die vom MenuMaster installiert werden
· die Möglichkeit, die Reihenfolge von Menü-Kommandos und zugehörigen Shortcuts zu tauschen
· Funktionen, um Shortcuts zum Apple-Menü hinzufügen oder auszuschließen.

Zusätzlich wurde die Performance von KeyCue 2.0 weiter erhöht und die Anzeige der Shortcut-Tabellen optisch noch ansprechender gestaltet.

KeyCue 2.0 ist das erste Produkt von ergonis, das als „Universal Binary“ freigegeben wurde. Ebenfalls in der Entwicklung für die neue Apple-Architektur sind PopChar™X, das Produktivitätswerkzeug für die Nutzung von Sonderzeichen und Fonts, sowie Typinator™, mit dem die Eingabe sich wiederholender Textbausteine und Grafiken automatisiert wird. Die Freigabe beider Produkte in der „Universal Binary“-Version ist für das nächste Quartal geplant.

KeyCue 2.0 setzt Mac OS X 10.3.9 oder neuere Versionen voraus. Die Macintosh-Produktlinie von ergonis software wird weltweit unter dem Namen Macility vertrieben.

KeyCue kann für US$ 14,99 direkt auf der Homepage unter www.macility.com/keycue lizenziert werden. Dort steht auch eine kostenlose Testversion zum Download zur Verfügung. Die Lizenz enthält kostenlose Updates auf neue Versionen für zwei Jahre. Preise für Multi-User- und unternehmensweite Lizenzen stehen auf Anfrage zur Verfügung.

ergonis software GmbH – ein Mitglied des Unternehmensnetzwerkes Softwarepark Hagenberg
Die ergonis software GmbH wurde 2002 gegründet und entwickelt Software-Werkzeuge, die das ergonomische und intuitive Arbeiten mit Apple- und Windows-basierten Systemen erleichtern. Das Unternehmen mit Sitz im Softwarepark Hagenberg konnte bereits über 30.000 Lizenzen seiner Produkte in über 80 Länder der Welt verkaufen – der Exportanteil liegt bei 99 %. Neben seinen Produkten bietet ergonis software auch Beratung und Training im Bereich User-Interface-Design an. Aufgrund seiner Erfolge wurde ergonis software bereits mehrfach ausgezeichnet. So erhielt ergonis software z.B. den GEWINN Jungunternehmerpreis 2003, den Jungunternehmerpreis der WKOÖ 2003 und zuletzt den i2b&GO Unternehmerpreis 2005.

Unternehmensnetzwerk Softwarepark Hagenberg
Das Unternehmensnetzwerk Softwarepark Hagenberg hat das Ziel, den Wirtschaftsstandort Softwarepark Hagenberg zu stärken und durch Synergien einen wirtschaftlichen Nutzen für die Kunden der beteiligten Unternehmen zu erzielen. Die enge Zusammenarbeit in Projekten, gemeinsame Aktivitäten im F&E-Bereich sowie der laufende Erfahrungsaustausch haben dazu geführt, dass internationale Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche sowie der Industrie zu den Referenzkunden des Softwareparks Hagenberg zählen. Das Leistungsspektrum umfasst das Thema Software-Engineering, im Speziellen jedoch Lösungen in den Bereichen Business Intelligence, Realtime Systems, Mobile Computing, web-based Applications, IT-Security, Intelligent Manufacturing, Simulation, Logistik sowie industrielle Prozessoptimierung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78484
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KeyCue™ 2.0 für PowerPC- und Intel-basierte Macs verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VE Softwarepark Hagenberg

Die FAW GmbH aus dem Softwarepark Hagenberg internationalisiert ihr Beratungsangebot
Die FAW GmbH aus dem Softwarepark Hagenberg internationalisiert ihr Beratungsangebot
Das IT-Servicemanagement bei der TSTG Schienen Technik GmbH & Co. KG mit Sitz in Duisburg wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten der FAW GmbH untersucht. Outsourcing-Entscheidungen und Priorisierungen können auf Basis der neu eingeführten „IT-Landscape“ jetzt noch transparenter durchgeführt werden. Als einer der weltweit renommiertesten Schienenhersteller verfügt die TSTG Schienen Technik über eine mehr als 110-jährige Tradition bei der Schienenentwicklung und herstellung. Über 270.000 Tonnen Stahl werden in Duisburg von den rd. 470 Mita…
Erfolgreiche Ausbildung bei AMS Engineering im Softwarepark Hagenberg
Erfolgreiche Ausbildung bei AMS Engineering im Softwarepark Hagenberg
Auch heuer konnte die hohe Ausbildungsqualität der AMS Engineering Sticht GmbH erneut bewiesen werden: Drei von vier Lehrlingen wurden aufgrund ihres hervorragenden Lehrabschlusses geehrt. Sie erhielten ihre Auszeichnung beim Empfang des Landeshauptmanns von OÖ, Dr. Josef Pühringer, im Beisein von AMS Engineering Geschäftsleiter Thomas Führer. Am darauf folgenden Tag erhielten Susanne Schiefer, Daniela Mückstein und Daniel Hohl ihr Lehrlingsdiplom in der Wirtschaftskammer in Linz. AMS Engineering, ein Unternehmen der STIWA-Gruppe und Schwest…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fortschritt aus dem Ländle: Softwareschutz für alle FälleBild: Fortschritt aus dem Ländle: Softwareschutz für alle Fälle
Fortschritt aus dem Ländle: Softwareschutz für alle Fälle
… 64-Bit-Windows-Applikationen jetzt auch Applikationen in Java und .NET verschlüsseln. Gleichfalls neu ist die Erweiterung für Apple-Macintosh: ab sofort können Mac OS X-Programme für PowerPC-CPUs, für Intel-CPUs und auch die neuen Universal Binaries, die gleichzeitig den Code für alle Machintosh-Rechner enthalten, geschützt werden. Oliver Winzenried, Vorstand der Wibu-Systems …
Bild: Kontron MicroTCA™ Carrier Hubs unterstützen nun MTCA.4-SpezifikationBild: Kontron MicroTCA™ Carrier Hubs unterstützen nun MTCA.4-Spezifikation
Kontron MicroTCA™ Carrier Hubs unterstützen nun MTCA.4-Spezifikation
Eching, 14. 02. 2013 – Kontron hat den Funktionsumfang seiner MicroTCA™ Carrier Hubs (MCH) AM4904/AM4910 erweitert: Sie unterstützen nun die MTCA.4-Spezifikation. Ausgestattet mit den MicroTCA™ Erweiterungen für Rear I/O und Precision Timing, sind die MCHs ideal für Applikationen im bereich der High-Speed Datenerfassung und Datenverarbeitung. Zielmärkte sind Physikalische Forschungseinrichtungen sowie Applikationen mit hohen Bandbreitenanforderungen, die verbesserte Wartungsfreundlichkeit, hohe Performance, Bandbreite und Verfügbarkeit erford…
Neue Funktionen in Asset Trustee™ von FileWave
Neue Funktionen in Asset Trustee™ von FileWave
… erfassenden Informationen ist nahezu unbegrenzt: So lassen sich sowohl einzelne Applikationen wie auch die Gesamtzahl oder Nutzung beispielsweise aller Adobe-Produkte, die auf den Macs und Windows-Rechner des Anwenders installiert sind, reporten. Ebenso kann Asset Trustee™ auf Wunsch alle Systeme erfassen, an denen eine USB-Kamera eingesetzt wird. Selbst …
Bild: iTaskX 2.6.2 unterstützt Microsoft Project 2010Bild: iTaskX 2.6.2 unterstützt Microsoft Project 2010
iTaskX 2.6.2 unterstützt Microsoft Project 2010
… mit MS Project einen Meilenstein für Projektmanagement Lösungen unter Mac OS X. Systemvoraussetzungen ?iTaskX 2.6.2 ein „Universal Binary” und arbeitet somit mit allen PowerPC und Intel-Macs unter Mac OS X 10.4, 10.5, 10.6. Preise Für bestehende Kunden ist iTaskX 2.6.2 ein kostenloses Update. Für Neukunden gelten folgende Preise: • Einzelplatz € 80,- • …
Mac-Tuning für Kurzentschlossene - RoHS-Richtlinie der EG: Sonnet Beschleunigerkarten mit Prozessorleistung unter 1,8 GHz nur noch bis Ende Juni 2006 in EU und Schweiz erhältlich
Mac-Tuning für Kurzentschlossene - RoHS-Richtlinie der EG: Sonnet Beschleunigerkarten mit Prozessorleistung unter 1,8 GHz nur noch bis Ende Juni 2006 in EU und Schweiz erhältlich
Irvine, USA, 15.05.2006 – Das Tuning älterer Macs mit PowerPC-Prozessoren hat Konjunktur: Gerade professionelle Anwender lassen sich mit der Anschaffung eines neuen Rechners noch Zeit, bis der Intel-Switch gänzlich vollzogen ist. Faktoren sind die Scheu vor den ersten Produktionsserien der neuen Macs und die teilweise schlechte Verfügbarkeit wichtiger …
LogMeIn: Fernsteuerung für Mac OS X fertig gestellt
LogMeIn: Fernsteuerung für Mac OS X fertig gestellt
… das Gerät verbinden und auf den Desktop zugreifen kann. Systemanforderungen LogMeIn Free for Mac und LogMeIn Rescue for Mac benötigen auf dem fernzusteuernden Rechner Mac OS X 10.4 (Tiger) oder 10.5 (Leopard) auf einem PowerPC oder Intel-basierten Mac sowie eine Internetverbindung. LogMeIn, Inc. 500 Unicorn Park Drive Woburn, MA 01801, USA Über LogMeIn
LogMeIn: Professioneller On-Demand Support-Service für Macs
LogMeIn: Professioneller On-Demand Support-Service für Macs
… Angebot LogMeIn Rescue um die Unterstützung für Apple Mac OS X erweitert. Mit LogMeIn Rescue for Mac können IT-Profis und Support-Techniker unmittelbar auf Anfrage auf Macs zugreifen und über das Internet Diagnose-, Reparatur- und Verwaltungsarbeiten am System vornehmen. LogMeIn Rescue ist ein Web basiertes Werkzeug für den Remote-Support, mit dem sich …
Bild: Neuartige RAID Systeme von OnntoBild: Neuartige RAID Systeme von Onnto
Neuartige RAID Systeme von Onnto
Onnto stellt 2- & 4-Bay RAID Systeme im neuartigen Top-Loader Design vor Storage Management Die DataTale 2-und 4-Bay RAID Systeme RS-M2QO und RS-M4QO für 3,5" SATA HDs beherrschen neben den gängigsten RAID Modi auch weitere RAID Funktionen, die auf die Verwendung vielfältiger Einstellungen zur Datenspeicherung abzielen. Das 2-Bay System RS-M2QO, welches RAID 0 (Striping), RAID 1 (Mirroring) und JBOD (Just a Bunch Of Discs) zur Verfügung stellt, wird dem sicherheitsbewußtem Privatanwender empfohlen. Das 4-Bay Modell RS-M4QO zielt mit den RAID…
FileWave kündigt Version 3.0 von FileWave™ und Version 8.0 von Asset Trustee™ an
FileWave kündigt Version 3.0 von FileWave™ und Version 8.0 von Asset Trustee™ an
… Relations bei Apple. „Wir freuen uns, dass FileWave all seine Software-Management-Tools als Universal Binary-Versionen anbietet. So lässt sich die Leistung von Xserve und der Intel-Macs optimal nutzen.“ Zu den neuen Funktionen in FileWave™ 3.0 gehört FileWave™ Multi Admin. Damit wird der Einsatz von FileWave™ an mehreren Standorten und in verschiedenen …
Bild: Web2.0 Meetings mit live Video PräsentationenBild: Web2.0 Meetings mit live Video Präsentationen
Web2.0 Meetings mit live Video Präsentationen
… hoher Qualität gleichzeitig und zeitsynchron gezeigt werden. spreed ist eine Web2.0 Anwendung die keine Software benötigt und mit PCs (Windows, Linux) und Macs (PowerPC, Intel) funktioniert. spreed Web2.0 Meetings werden angeboten für 3 Teilnehmer (kostenlos) bis zu mehreren tausend Teilnehmern. Verfügbarkeit spreed Video High-Definition live Video Präsentationen …
Sie lesen gerade: KeyCue™ 2.0 für PowerPC- und Intel-basierte Macs verfügbar