(openPR) Mit 2 Erstplatzierungen und einem 2. Platz sind Hagenberger Unternehmen Spitzenreiter im Bereich der Medizintechnik
Hagenberg, 13.10.2011 - Die Gewinner des diesjährigen GC-GENIUS Award stehen fest. Der Ideenwettbewerb des Gesundheits-Clusters (GC) suchte auch heuer Neuheiten sowie Verbesserungen für die Gesundheitstechnologie-Branche. Im Rahmen der GC-Jahrestagung am 6. Oktober 2011 wurden die Preisträger prämiert und gefeiert. Gleich 3 Einrichtungen bzw. Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg zählten dabei zu den glücklichen Gewinnern. Wir gratulieren!
MATTES Medical Imaging GmbH gewinnt Oberösterreichischen Medizintechnik-Preis
Der Oberösterreichische Medizintechnik-Preis ging an Dr. Julian Mattes (MATTES Medical Imaging GmbH) aus dem Softwarepark Hagenberg für sein Computerprogramm zur Vorhersage von Komplikationen nach dem Einsetzen eines Stent-Graft. „Nach einer Behandlung von Aoertenaneurysmen mittels Stent-Graft können im Laufe der Jahre Abnützung oder Komplikationen entstehen“, erklärt Mattes. „Mit dem neuen System sollen diese Abnormitäten schon frühzeitig erkannt und präventiv eingegriffen werden“, so Mattes weiter über die Besonderheit der von ihm entwickelten Software, die ihren Ausgangspunkt in einer Zusammenarbeit mit der Radiologin Dr. Iris Chemelli-Steingruber von der Universitätsklinik für Radiodiagnostik in Innsbruck hat.
Hagenberger Unternehmen stark in der Kategorie Forschung & Entwicklung
In der Kategorie Forschung & Entwicklung wurde die RISC Software GmbH für ihr selbstlernendes Datenerfassungssystem für medizinische Daten mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Das Erfassungssystem kann Daten beliebiger Strukturen speichern und den Datenbestand selbstständig nach Auffälligkeiten, Korrelationen und wiederkehrenden Strukturen durchsuchen. „Es soll ein generisches, selbstlernendes „Expertensystem“ entwickelt werden, welches sich aus dem Datenbestand (mit beliebiger Struktur) selbst Regeln extrahiert und diese überwacht. Machine Learning Algorithmen helfen, Gruppen von ähnlichen Fällen oder multidimensionale Zusammenhänge zu finden“, erläutert Dominic Girardi, MSc, der die Auszeichnung entgegennahm.
Über den 2. Platz in der Kategorie Forschung & Entwicklung freute sich das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) für die Entwicklung einer wiederverwendbaren Softwareplattform für Point-Of-Care Untersuchungen. „Die Plattform realisiert eine Basis für Anwendungssysteme, welche eine patientennahe, quantitative Analyse von diagnostischen Untersuchungen unterstützten“, erklärt Mag. Michael Moser vom SCCH.
Auch Softwarepark-Leiter Prof. Bruno Buchberger zeigt sich erfreut über den Erfolg der Softwarepark-Einrichtungen beim GC-Genius Award. „Meine herzliche Gratulation an die Preisträger. Dieser dreifache Erfolg zeigt besonders eindrucksvoll die Stärke des Softwareparks, die das gesamte Innovationsnetzwerk von der Grundlagenforschung von JKU Instituten wie RISC über die Uni-basierten Einrichtungen wie SCCH und RISC Software GmbH bis hin zu innovativen Firmen wie MATTES Medical Imaging GmbH umfasst. Diese enge Verbindung zwischen Forschung und technischer Innovation lockt immer mehr Firmen nach Hagenberg.“