openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pro/ENGINEER Wildfire und TECHSOFT überzeugen im Auswahlverfahren

09.01.200708:45 UhrIT, New Media & Software

(openPR) In einem umfassenden Auswahlverfahren wurden von der SCHEUCH GmbH fünf namhafte Anbieter von Engineering-Umgebungen evaluiert. TECHSOFT in Linz schnitt mit Pro/ENGINEER Wildfire sowohl bei der Nutzenanalyse als auch bei den Gesamtkosten am besten ab.

Auf dem Gebiet der Luft- und Umwelttechnik zählt SCHEUCH zu einem der führenden Hersteller von Komponenten und Anlagen. Das Unternehmen mit Zentrale in Aurolzmünster ist über Tochterunternehmen und Vertretungen weltweit erfolgreich. Um diese Marktführerschaft langfristig abzusichern, legt man bei SCHEUCH großen Wert auf die Neu- und Weiterentwicklung von Verfahren, Technologien und Produkten, was selbstverständlich auch die Engineering-Umgebung in der Konstruktion betrifft. Das Unternehmen, das sich 1998 erstmals für den Einsatz von Pro/ENGINEER entschieden und vier Arbeitsplätze lizenziert hatte, plant sämtliche Konstruktionsabteilungen mit 50 Mitarbeitern auf 3D-CAD umzustellen.

„In den vergangenen 8 Jahren etablierten sich viele namhafte 3D-Software-Anbieter am Markt. Wir wollten sicherstellen, dass wir mit Pro/ENGINEER noch immer das führende Werkzeug einsetzen, das unsere komplexen Anforderungen am effektivsten abdeckt, bevor weitere Investitionen in die Zukunft getroffen werden“, begründet Alois Hörl, IT-Projektleiter bei SCHEUCH, den aufwändigen Auswahlprozess.

Anhand einer Konstruktionsaufgabe mit genau definiertem Umfang wurde die Funktionalität der 5 Lösungen von den 6 Mitgliedern des Evaluierungsteams bewertet. In 12 funktionalen Kriteriengruppen – darunter Konstruktionsmethodik, Baugruppenmodellierung, Bedienbarkeit, PDM und Kollaboration – konnten Bewertungspunkte erzielt werden. Auch die Investitions- und laufenden Betreuungskosten sowie die Verlässlichkeit des Anbieters flossen in die Bewertung ein.

„Wir hatten mit Pro/ENGINEER Wildfire sowohl bei der funktionalen Bewertung als auch bzgl. der Gesamtkosten die Nase vorn. Die ursprüngliche Entscheidung wurde eindeutig bestätigt!“, fasst Herwig Winkler, Vertriebsleiter für Westösterreich von TECHSOFT, die Ergebnisse zusammen. Alois Hörl ergänzt: „Wir werden jetzt mittelfristig sämtliche Arbeitsplätze in der Konstruktion mit Pro/ENGINEER Wildfire von PTC ausstatten und bauen auf die Zusammenarbeit mit TECHSOFT.“

Weitere Informationen zu SCHEUCH findet man unter www.scheuch.com.

TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH
Herwig Winkler
A-4030 Linz, Neubauzeile 113
T: +43 732 378900
E-Mail
www.techsoft.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114670
 2666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pro/ENGINEER Wildfire und TECHSOFT überzeugen im Auswahlverfahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Techsoft Datenverarbeitung GmbH

14.5.2009 - Austrian TechWorld 2009 von TECHSOFT
14.5.2009 - Austrian TechWorld 2009 von TECHSOFT
Das Anwender- und Innovationsforum für CAD/CAM, PLM und IT-Infrastruktur am 14.05.2009 im Schloss Steyregg mit umfassendem Programm für alle Unternehmen Ob Spezialist oder Führungskraft, ob Fertigungsbranche oder IT-Anwender aus allen Branchen: unter dem Motto „Durchstarten in eine innovative und produktive Zukunft“ erhalten die Besucher der Austrian TechWorld 2009 im Schloss Steyregg bei Linz wichtige Impulse für den wirtschaftlichen Erfolg während und nach der Krise. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind HP Österreich und PTC. Innovationsf…
Produktdatenmanagement in der Fertigung – bei der HTL Ried seit März 2009 erstmals Unterrichtsgegenstand
Produktdatenmanagement in der Fertigung – bei der HTL Ried seit März 2009 erstmals Unterrichtsgegenstand
Linz, 19.03.2009 - Um typische Prozesse aus Industrieunternehmen wirklich praxisorientiert zu vermitteln, wird bei der HTL Ried im Bereich Fertigungstechnik in der Konstruktion ab sofort die Produktdatenmanagement-Lösung PTC CoCreate Model Manager eingesetzt. Als Sponsor stellte TECHSOFT aus Linz nicht nur den notwendigen Server bereit sondern schulte auch die Lehrer beim Einsatz von CoCreate Modeling und CoCreate Model Manager von PTC. „Meines Wissens ist die HTL Ried die erste Schule in Österreich, die den Schülern mithilfe einer Datenman…

Das könnte Sie auch interessieren:

Grenzenlos konstruieren mit 3D-Mäusen von 3Dconnexion und Pro/ENGINEER Wildfire 5.0
Grenzenlos konstruieren mit 3D-Mäusen von 3Dconnexion und Pro/ENGINEER Wildfire 5.0
Seefeld bei München, 16. Dezember 2009 – Die 3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen ab sofort Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 von PTC und ergänzen die Verbesserungen hinsichtlich Produktivität, Benutzeroberfläche und Modellbearbeitung der neuen 3D-CAD/CAM/CAE-Umgebung. Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 Anwender profitieren mit den 3D-Mäusen von einer besseren Navigation …
Durchschlagender Erfolg des ersten Innovations- und Anwenderforums für PTC-Anwender in Österreich
Durchschlagender Erfolg des ersten Innovations- und Anwenderforums für PTC-Anwender in Österreich
… standort- und firmenübergreifenden Zusammenarbeit überzeugend demonstrierte. In den Breakout Sessions am Nachmittag wurden u. a. erstmals im deutschsprachigen Raum die neuen Versionen von Pro/ENGINEER Wildfire 4 und Windchill PDMLink 9.0 präsentiert. Der Andrang war entsprechend groß, aber auch die weiteren Vorträge wie beispielsweise der Praxisbericht …
Großauftrag - DURST Phototechnik AG setzt strategisch auf Produktentwicklungssystem von PTC
Großauftrag - DURST Phototechnik AG setzt strategisch auf Produktentwicklungssystem von PTC
Die DURST Phototechnik AG hat sich dazu entschieden, ihre komplette Produktentwicklung mit dem Produktentwicklungssystem von PTC abzubilden. Pro/ENGINEER Wildfire und PDMLink überzeugten in allen Belangen. Bei der Einführung wird DURST durch den PTC Partner TECHSOFT betreut. Die DURST Phototechnik in Brixen (Südtirol) und Lienz (Osttirol) ist internationaler …
Bild: Rapidform Mitglied im PTC-Partner-ProgrammBild: Rapidform Mitglied im PTC-Partner-Programm
Rapidform Mitglied im PTC-Partner-Programm
liveTransfer von RapidformXOR2 verbindet Pro/Engineer Wildfire mit 3D-Scannern Seoul, Südkorea, 27.9.2007 - Die Firma INUS Technology, Inc., Seoul, Korea, ist jetzt offiziell Mitglied im Partner-Advantage-Program (Stufe Silber) des international führenden CAD-Herstellers PTC (Parametric Technology Corporation, Hersteller von Pro/Engineer). Das PTC-Partner-Programm …
Mechatroniker der Johannes Kepler Universität Linz entscheiden sich für Pro/ENGINEER Wildfire
Mechatroniker der Johannes Kepler Universität Linz entscheiden sich für Pro/ENGINEER Wildfire
Linz, 14.03.2006 Für vier Jahre werden Studenten und Mitarbeiter des Fachbereichs Mechatronik der Johannes Kepler Universität Linz Pro/ENGINEER Wildfire in Ausbildung, Forschungs- und industrienahen Entwicklungsprojekten einsetzen. Bei der Nutzung wird das Institut für Rechnergestützte Methoden im Maschinenbau durch TECHSOFT in Linz betreut. Ob magnetische …
Bild: Anspruchsvolle Konstruktionen aus Stahl und Glas mit Pro/ENGINEER WildfireBild: Anspruchsvolle Konstruktionen aus Stahl und Glas mit Pro/ENGINEER Wildfire
Anspruchsvolle Konstruktionen aus Stahl und Glas mit Pro/ENGINEER Wildfire
… Diese immer komplexer werdenden Anforderungen der Architektur an die Geometrie erfordern auch neue Wege in der Konstruktion. Seit Anfang 2006 setzt Seele in Schörfling daher auf Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 und das Know-how aus dem Hause TECHSOFT. Die Seele Austria GmbH & Co.KG mit Hauptsitz in Bayern ist weltweit tätig. Das Unternehmen ist auf allen …
Vom CAD-Modell zum Ersatzteilkatalog mit wenigen Mausklicks
Vom CAD-Modell zum Ersatzteilkatalog mit wenigen Mausklicks
… dem CAD-System ins Ersatzteilkatalogsystem zu ermöglichen, hat Techsoft eine Schnittstelle entwickelt, die PARTS-PUBLISHER mit CoCreate Modeling verbindet. Eine entsprechende Schnittstelle für Pro/ENGINEER Wildfire ist geplant. Dr. Jörg Köhler, Sales Manager der Docware GmbH, ergänzt: „Mit über 1000 Kunden aus der Fertigungsbranche verfügt TECHSOFT über …
Presse-Roundtable von PTC und TECHSOFT beim PTC Anwender- & Innovationsforum
Presse-Roundtable von PTC und TECHSOFT beim PTC Anwender- & Innovationsforum
… Entwicklungspartner und Kunden). Wann: Donnerstag, 14. Juni 2007, 14.00 Uhr Wo: Schloss Steyregg bei Linz Erstmals im deutschsprachigen Raum werden dort auch die neuen Versionen von Pro/ENGINEER Wildfire 4 und Windchill PDMLink 9.0 präsentiert. Namhafte Experten aus Industrie und Forschung vermitteln ihre Erfahrungen für die Praxis im Rahmen der Keynotes. …
Techsoft Datenverarbeitung erster Platinum-Partner im PTC Channel Advantage Programm in Österreich
Techsoft Datenverarbeitung erster Platinum-Partner im PTC Channel Advantage Programm in Österreich
… den führenden Resellern der PTC-Software und zählt zu den Top 5 Partnern von PTC in Europa. Seit über zwölf Jahren unterstützt Techsoft Unternehmen beim Einsatz von Pro/ENGINEER und ist der Partner mit der längsten Erfahrung in diesem Bereich. Als CTP (Certified Trainings Partner) betreibt Techsoft das PTC-Schulungszentrum in Österreich und stellt als …
Technology@Work – neues Ausbildungsangebot von TECHSOFT
Technology@Work – neues Ausbildungsangebot von TECHSOFT
… fest, dass unsere Kunden den Leistungsumfang der Produkte nicht voll ausreizen. So kennen viele die Möglichkeiten von Bewegungssimulationen und Produktvisualisierungen nicht, die im Pro/ENGINEER-Basispaket enthalten sind – um nur ein Beispiel zu nennen“, sagt Hermann Wallner, verantwortlich für die Organisation der Workshops bei TECHSOFT. „Leider kann …
Sie lesen gerade: Pro/ENGINEER Wildfire und TECHSOFT überzeugen im Auswahlverfahren