openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großauftrag - DURST Phototechnik AG setzt strategisch auf Produktentwicklungssystem von PTC

24.09.200809:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die DURST Phototechnik AG hat sich dazu entschieden, ihre komplette Produktentwicklung mit dem Produktentwicklungssystem von PTC abzubilden. Pro/ENGINEER Wildfire und PDMLink überzeugten in allen Belangen. Bei der Einführung wird DURST durch den PTC Partner TECHSOFT betreut.



Die DURST Phototechnik in Brixen (Südtirol) und Lienz (Osttirol) ist internationaler Markt- und Technologieführer bei großen Inkjet-Druckern. Die Hochgeschwindigkeitsdrucker werden weltweit vertrieben und kommen für verschiedenste Anwendungen im Foto- und Printbereich zum Einsatz. Das Angebot hochwertiger Großformatdrucker reicht vom Flachbettdrucker bis zum Rollendrucker. DURST wächst seit Jahren kontinuierlich und erzielte 2007 mit 315 Mitarbeitern einen Umsatz von 94 Millionen €.

Die verschiedenen Produktreihen werden sowohl in der Zentrale Brixen als auch in der Niederlassung Lienz entwickelt, wobei sich Pro/ENGINEER in den letzten Jahren bereits als leistungsstarkes CAD/CAM-Werkzeug etablieren konnte. Der strategischen Entscheidung für das Produktentwicklungssystem von PTC gingen intensive Evaluierungsgespräche voraus.

„Wir erhoffen uns ein enges Zusammenwachsen der beiden Entwicklungsstandorte durch die zentrale Datenablage PDMLink. Außerdem sollen die Baugruppenmodelle sowie sämtliche technische Dokumente über einen geschützten gemeinsamen Datenzugriff für eine breitere Zielgruppe innerhalb des Unternehmens zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, die Entwicklungseffizienz mit einer zentralen, transparenten Datenablage zu steigern und die Kosten zu senken“, sagt Siegfried Weifner, Einkaufsdirektor bei DURST.

Bisher standen die leistungsfähigen Funktionalitäten von Pro/ENGINEER der Engineering-Abteilung für den Konstruktionsprozess zur Verfügung. Durch den Ausbau der Partnerschaft sind die vollständige, langfristige Kompatibilität aller technischen Daten und deren unternehmensweite Nutzung sichergestellt.

Außer Pro/ENGINEER Wildfire und Windchill PDMLink kommen die Applikationen Pro/MECHANICA, Pro/NC mit Postprozessing, iPrint und eine direkte Datenschnittstelle zu SAP zum Einsatz. Die gesamte Prozesskette der Produktentwicklung wird im Produktentwicklungssystem durchgehend abgebildet.

„Ein wesentlicher Faktor für unsere Entscheidung war die Partnerschaft mit TECHSOFT als Generallieferant für Hardware, Software und Dienstleistungen. Die Gesamtlösung aus einer Hand, die Erfahrung und ausgewiesene Kompetenz des langjährigen Partners haben uns überzeugt“, sagt Martin Kantioler, Projektleiter bei DURST in Brixen.
„Im Maschinenbau herrscht ein erheblicher Wettbewerbsdruck, der die Unternehmen dazu zwingt, Lieferzeiten und Kosten zu senken. Dafür müssen sie vermehrt sämtliche technischen Daten von mehreren Standorten gemeinsam nutzen und wiederverwenden”, kommentiert Herwig Winkler, Account-Betreuer Westösterrreich von TECHSOFT. „Dies erfordert eine web- und PLM-basierte Produktentwicklung, die sich problemlos auf globaler Ebene einsetzen lässt. Ebenso sind fundierte Kenntnisse über den Produktentwicklungsprozess unverzichtbar. Wir unterstützen dank unserer langjährigen Erfahrung die Kunden auch bei der fachlichen Implementierung der Technologie, sodass diese ihre Geschäftsstrategien erfolgreich umsetzen können.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244996
 1344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großauftrag - DURST Phototechnik AG setzt strategisch auf Produktentwicklungssystem von PTC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH

14.5.2009 - Austrian TechWorld 2009 von TECHSOFT
14.5.2009 - Austrian TechWorld 2009 von TECHSOFT
Das Anwender- und Innovationsforum für CAD/CAM, PLM und IT-Infrastruktur am 14.05.2009 im Schloss Steyregg mit umfassendem Programm für alle Unternehmen Ob Spezialist oder Führungskraft, ob Fertigungsbranche oder IT-Anwender aus allen Branchen: unter dem Motto „Durchstarten in eine innovative und produktive Zukunft“ erhalten die Besucher der Austrian TechWorld 2009 im Schloss Steyregg bei Linz wichtige Impulse für den wirtschaftlichen Erfolg während und nach der Krise. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind HP Österreich und PTC. Innovationsf…
Produktdatenmanagement in der Fertigung – bei der HTL Ried seit März 2009 erstmals Unterrichtsgegenstand
Produktdatenmanagement in der Fertigung – bei der HTL Ried seit März 2009 erstmals Unterrichtsgegenstand
Linz, 19.03.2009 - Um typische Prozesse aus Industrieunternehmen wirklich praxisorientiert zu vermitteln, wird bei der HTL Ried im Bereich Fertigungstechnik in der Konstruktion ab sofort die Produktdatenmanagement-Lösung PTC CoCreate Model Manager eingesetzt. Als Sponsor stellte TECHSOFT aus Linz nicht nur den notwendigen Server bereit sondern schulte auch die Lehrer beim Einsatz von CoCreate Modeling und CoCreate Model Manager von PTC. „Meines Wissens ist die HTL Ried die erste Schule in Österreich, die den Schülern mithilfe einer Datenman…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlanke Produktentwicklung - Welche Ansätze führen zum Ziel?
Schlanke Produktentwicklung - Welche Ansätze führen zum Ziel?
… den Fokus kommt immer mehr die Produktentwicklung – nicht zuletzt durch die immer kürzeren Produktlebenszyklen. Auch hier ist Toyota mit seinem schlanken Produktentwicklungssystem Vorreiter. Krehl & Partner unterstützt seit 35 Jahren Unternehmen bei der Umsetzung von Optimierungsprozessen und hat die grundlegenden Erkenntnisse aus Wissenschaft und …
Sales- und Marketing-Stratege verstärkt Jabra
Sales- und Marketing-Stratege verstärkt Jabra
… beschäftigt. Sein Tätigkeitsbereich umfasste unter anderem Sales- und Marketing-Aktivitäten für die Regionen Deutschland und Österreich. Seine berufliche Laufbahn startete Kellermann bei der Durst Phototechnik AG. 1989 begann er als Sales Assistant in Ahrensburg, anschließend wechselte er als Area Manager und späterer Sales Manager in die italienische …
Bild: Mäander heizt Wäsche einBild: Mäander heizt Wäsche ein
Mäander heizt Wäsche ein
Eichenauer Heizelemente erhält Großauftrag für Mäander-Heizung von BSH Bosch und Siemens-Hausgeräte GmbH Hatzenbühl/Pfalz, 29. September 2005 - Die Eichenauer Heizelemente GmbH hat als erster Hersteller eine so genannte Mäander-Heizung für Wäschetrockner auf den Markt gebracht. Der führende europäische Hausgerätehersteller BSH Bosch und Siemens Hausgeräte …
Bild: GlocknerSummit 2011 vom 24. - 26. Juni 2011 in Kals am GroßglocknerBild: GlocknerSummit 2011 vom 24. - 26. Juni 2011 in Kals am Großglockner
GlocknerSummit 2011 vom 24. - 26. Juni 2011 in Kals am Großglockner
… steht das diesjährige Referat eines Unternehmers, Innovators und Strategen der Spitzenklasse beim GlocknerSummit 2011. Dr. Richard Piock, Generaldirektor der Durst Phototechnik AG, gilt als einer der weitblickendsten Wirtschaftstreibenden in der Europaregion Tirol. Gemeinsame Gedanken spinnen, Zusammenhänge neu definieren und Perspektiven (er)finden …
Bild: Jetzt Mesh- und PVC-Planen im Blitzdruck bei diedruckerei.deBild: Jetzt Mesh- und PVC-Planen im Blitzdruck bei diedruckerei.de
Jetzt Mesh- und PVC-Planen im Blitzdruck bei diedruckerei.de
… Einsatz beim Onlinedruckdienstleister Onlineprinters GmbH im 3-Schicht-Betrieb hervorragend eignet“, freut sich Peter Weingartner, Director of Technical Development der Durst Phototechnik Digital Technology GmbH in Österreich. Die hohe Flexibilität, Produktivität und Druckqualität machen den Großformatdrucker zum hochwertigsten und produktivsten Hochgeschwindigkeits-UV-Rollendrucker …
Bild: diedruckerei.de setzt neue Maßstäbe im TextildruckBild: diedruckerei.de setzt neue Maßstäbe im Textildruck
diedruckerei.de setzt neue Maßstäbe im Textildruck
… einer der hochwertigsten Digitaldruckmaschinen für Textildrucke aufgerüstet, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Mit der Rhotex 320 der italienischen Firma Durst Phototechnik AG lassen sich Polyestergewebe in höchster Farbqualität mit langer Haltbarkeit im Außeneinsatz bedrucken. Die Textilstoffe sind nach Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert. Die …
AlixPartners verpflichtet Philipp Goedeking als Managing Director
AlixPartners verpflichtet Philipp Goedeking als Managing Director
… dem er seit fast 15 Jahren arbeitet. Vor seinem Einstieg bei AlixPartners war der promovierte Maschinenbau-Ingenieur über drei Jahre Bereichsleiter Produktion bei der Durst Phototechnik AG. Zuvor war er sechs Jahre bei der Boston Consulting Group tätig. Andreas Rapp konzentriert sich bei AlixPartners auf die Bereiche Automobil- und Zulieferindustrie …
Bild: Trends der PTC Live Global 2015Bild: Trends der PTC Live Global 2015
Trends der PTC Live Global 2015
Die PTC Live Global hat in diesem Jahr vom 7. bis 10. Juni in Nashville, Tennessee, stattgefunden. Ausblicke auf die neuen Versionen von PTC Creo und PTC Windchill haben die PTC Live Global auch dieses Jahr wieder zu einem Highlight gemacht. Spannende Themen, wie „Digital Twins“, „Augmented Reality“ und das Internet der Dinge rundeten die PTC Live Global …
Bild: Initiative Online Print e.V. intensiviert seinen Stellenwert in der Onlineprint-BrancheBild: Initiative Online Print e.V. intensiviert seinen Stellenwert in der Onlineprint-Branche
Initiative Online Print e.V. intensiviert seinen Stellenwert in der Onlineprint-Branche
… e.V. (IOP) wurden vom 25.–27. April 2018 zum diesjährigen Frühjahrs-Mitgliedertreffen von Longo Deutschland nach Südtirol, Italien eingeladen. Hierbei wurden im Hauptsitz der DURST Phototechnik AG Tagungsräume in Brixen zur Verfügung gestellt, wo sich die Neumitglieder Probo Print GmbH und Spreadshirt den Mitgliedern der IOP vorstellten. Der Beitritt …
PTC auf der CeBIT 2004
PTC auf der CeBIT 2004
… der CeBIT 2004. Pro/ENGINEER® Wildfire™ für 3D-Design und Konstruktion und Windchill® für Produktdatenmanagement und kollaborative Zusammenarbeit stehen als Namen für ein ganzheitliches Produktentwicklungssystem. PTC führt auf der Plattform dieser integrierten Lösungssuite die IT-gestützte Produktentwicklung in eine neue Phase. Sie ist bestimmt von der …
Sie lesen gerade: Großauftrag - DURST Phototechnik AG setzt strategisch auf Produktentwicklungssystem von PTC