openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trends der PTC Live Global 2015

30.06.201513:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Trends der PTC Live Global 2015
Eröffnung der PTC Live Global 2015 in Nashville
Eröffnung der PTC Live Global 2015 in Nashville

(openPR) Die PTC Live Global hat in diesem Jahr vom 7. bis 10. Juni in Nashville, Tennessee, stattgefunden. Ausblicke auf die neuen Versionen von PTC Creo und PTC Windchill haben die PTC Live Global auch dieses Jahr wieder zu einem Highlight gemacht. Spannende Themen, wie „Digital Twins“, „Augmented Reality“ und das Internet der Dinge rundeten die PTC Live Global ab. Jens Heineck, Business Development Manager bei INNEO, war vor Ort und hat sich für ein Interview zu den Highlights der PTC Live Global zur Verfügung gestellt.




Herr Heineck, Sie besuchen bereits seit vielen Jahren die PTC Live Global. Warum ist diese Veranstaltung immer wieder eine Reise wert?

Egal wie oft man schon auf der PTC Live Global war – man wird jedes Mal wieder überrascht und fasziniert sein. Mit über 2300 Teilnehmern, ca. 200 Partnern und 500 Mitarbeitern sorgt PTC trotzdem für einen reibungslosen Ablauf. Hier erfahre ich direkt aus erster Hand Neuigkeiten rund um alle PTC Produkte und kann dieses Wissen anschließend an Kunden und Kollegen von INNEO weitergeben. INNEO ist weltweit der Nr.1 Partner für PTC-Lösungen, für uns ist es also eine Selbstverständlichkeit vor Ort zu sein.

Aber was macht die PTC Live Global so einzigartig?

PTC hat mehr als 330 Vorträge und über 300 Stunden an Workshops bereitgestellt – dies kommt im Endeffekt unseren Kunden zugute. Abseits der Möglichkeit sich über die Neuigkeiten der PTC Lösungen zu informieren, steht ganz klar das Networking im Vordergrund. So viele Geschäftspartner, Interessenten und Visionäre trifft man selten auf einem Fleck. Außerdem schafft es PTC immer wieder topaktuelle und hochkarätige Referenten mit an Bord zu holen, dieses Jahr zum Beispiel den Bestsellerautor und Journalist Malcolm Gladwell.

Was waren die Hauptthemen in diesem Jahr?

Die wichtigsten Themen waren unter anderem der „Digital Twin“ und „Augmented Reality“ sowie das Internet der Dinge. Weitere Themen, wie der Performance Advisor von PTC und das Rapid Prototyping mittels 3D-Druck waren aber auch ein wichtiger Bestandteil. Da der Produktentwicklungszyklus immer kürzer wird und der Druck in diesem Markt entsprechend steigt, hat PTC mit dem 3D-Drucker-Hersteller Stratasys eine enge Zusammenarbeit angekündigt. Damit hat PTC maßgeblich den bisherigen Workflow zum 3D-Druck verändert. In PTC Creo 3.0 ist es bereits jetzt möglich 3D-Daten direkt an den Drucker zu übermitteln, um Konstruktion, Optimierung, Prüfung und den eigentlichen Druckvorgang zusammenzufassen.

Hört sich interessant an. Was hat es mit „Augmented Reality“ und „Digital Twin“ auf sich?

Das lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären. Auf der PTC Live Global wurde uns ein Mountainbike vorgestellt, ausgestattet mit verschiedensten Sensoren und vernetzt über einen Raspberry Pie zur Datenauswertung. Der Raspberry Pie sendet die Daten in Echtzeit an ein Tablet. Wird nun die Kamera des Tablets auf das Mountainbike gerichtet, so bekommen wir zusätzlich zum realen Bild die ermittelten Informationen aus den Sensoren digital eingeblendet. Das nennt sich dann „Augmented Reality“, sprich die Erweiterung der Realität um digitale Inhalte.
Ein „Digital Twin“, oder auch „digitaler Zwilling“ genannt, bezeichnet in diesem Beispiel ein dreidimensionales, digitales Abbild des Mountainbikes. Dabei verhält sich dieses digitale Abbild aufgrund der Sensoren physikalisch genauso wie sein reales Gegenstück. Aufgrund des permanenten Feedbacks der Daten kann damit vorrausschauend analysiert werden, wann das Mountainbike beispielweise neue Bremsbeläge benötigt. Mit dem „Digital Twin“ ist es aber genauso möglich standortunabhängige Diagnosen zu erstellen, um so den korrekten Ablauf einer Maschine zu überwachen – sehr praktisch ist das auch, wenn man in eine laufende Maschine keine direkte Einsicht hat. Diese Art von Technik lässt sich auf jede beliebige Fabrik oder Maschine anwenden!

Herr Heineck, Sie sprachen von dem PTC Creo Performance Advisor – was kann man sich darunter vorstellen?

Der Performance Advisor für PTC Creo ist eine Übersichtsseite zur Überwachung und Verwaltung von PTC Creo Installationen. Auf einen Blick kann genau festgestellt werden, ob die Installationen hardware- und softwarebedingt korrekt funktionieren. Dadurch können unsere Kunden etwaigen Ausfällen zuvorkommen und sparen sich die Kosten durch den IT-Support. Die Übersichtsseite des Performance Advisors lässt sich außerdem individuell konfigurieren und ist einfach über das eSupport-Portal von PTC zu erreichen.

Waren Sie alleine auf der PTC Live Global?

Nein, INNEO war insgesamt mit vier Personen vor Ort vertreten. Mit dabei war unser Geschäftsführer Helmut Haas, Jörg Ehrenstein und Eike Petersen. Jörg Ehrenstein hat INNEO am EPLAN Stand vertreten und unsere Windchill-EPLAN-Integration vorgestellt. Diese ermöglicht Unternehmen, welche E-CAD-Lösungen von EPLAN im Einsatz haben, ihre Daten in PTC Windchill einzubinden und zu verwalten. Eike Petersen ist Mitglied des Technical Committee von PTC und konnte sich hier vor allem auf Entwicklerbasis gut austauschen.

Eine letzte Frage noch: Gibt es schon Neuigkeiten zu PTC Creo 4.0?

Gute Frage! Ja, es gab bereits Einblicke auf der PTC Live Global, in welche Richtung es mit PTC Creo 4.0 gehen wird. Der Hauptaugenmerk liegt hier auf der modellbasierten Entwicklung, verbesserter Baugruppenerstellung und der Erstellung von digitalen Prototypen. Besuchen Sie doch einfach die PTC Live 2015 vom 17. bis 18. November 2015 in Stuttgart. Dort erhalten Sie Informationen aus erster Hand und es wird sicher Neuigkeiten zu PTC Creo 4.0 sowie dem gesamten PTC- und INNEO-Produktportfolio geben.

Herr Heineck, wir bedanken uns für das Interview und für die Eindrücke der PTC Live Global 2015.

Video:
Highlights der PTC Live Global 2015 in Nashville

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860083
 721

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trends der PTC Live Global 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INNEO Solutions GmbH

Bild: INNEO erweitert Schulungsangebot mit Online-TrainingsBild: INNEO erweitert Schulungsangebot mit Online-Trainings
INNEO erweitert Schulungsangebot mit Online-Trainings
Ellwangen. Die Qualifikation und Weiterbildung erhält eine immer größere Bedeutung – besonders in den Bereichen Konstruktion und Produktentwicklung, sowie 3D-Rendering. Durch den Einsatz neuer Werkzeuge und immer kürzer werdender Produktentwicklungszyklen, ist es unabdingbar mit Hilfe von Schulungsangeboten auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Die INNEO Solutions GmbH aus Ellwangen ist mit derzeit 12 Schulungszentren und neuesten Schulungskonzepten der führende Anbieter rund um PTC- und KeyShot- Schulungen auf dem deutschen Markt. Online-Traini…
Bild: Baden-Württemberg verlängert Hochschul-Landeslizenz für PTC Software über INNEOBild: Baden-Württemberg verlängert Hochschul-Landeslizenz für PTC Software über INNEO
Baden-Württemberg verlängert Hochschul-Landeslizenz für PTC Software über INNEO
Duale Hochschule ebenfalls mit PTC Windchill, PTC Creo und PTC Mathcad ausgestattet München – 2. Mai 2016 – Der CAD/CAM Arbeitskreis des Landes Baden-Württemberg hat den bestehenden Landeslizenzvertrag mit der INNEO Solutions GmbH für Software-Lösungen von PTC für den Hochschulbereich verlängert und zudem erweitert. Ab sofort werden auch die neun Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit den Softwarelösungen PTC Windchill, PTC Creo sowie PTC Mathcad ausgestattet. Studierende aus zahlreichen Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotec…

Das könnte Sie auch interessieren:

CIMPA und PTC jetzt offiziell Partner im Bereich PLM Consulting, Services und Training
CIMPA und PTC jetzt offiziell Partner im Bereich PLM Consulting, Services und Training
adurch für unsere Kunden einen Mehrwert zu schaffen“. „Wir freuen, CIMPA als neues Mitglied in unserem ServiceAdvantage Programm begrüßen zu dürfen. Das Wachstum und der Erfolg dieses Programms ist wesentlicher Bestandteil der PTC Gesamtstrategie“, erklärt Marc Diouane, Executive Vice President für Global Services und Partner.
Bild: Personal Trainer Conference 2017 - Das Programm ist onlineBild: Personal Trainer Conference 2017 - Das Programm ist online
Personal Trainer Conference 2017 - Das Programm ist online
… auch Gesundheitsexperten aus angrenzenden Berufsgruppen eine einmalige Auswahl an Erfolgsrezepten für Training, Kommunikation, Persönlichkeit, Vermarktung und Werbung im Personal Training. Wissenschaftliche Trends und Praxisworkshops runden das Programm ab. „Die Personal Trainer Conference legt den Grundstein für das Personal Training von morgen. Unser …
Bild: PTC LiveWorx 2015 Europe in StuttgartBild: PTC LiveWorx 2015 Europe in Stuttgart
PTC LiveWorx 2015 Europe in Stuttgart
Vom 17. bis 18. November fand in Stuttgart die PTC LiveWorx Europe 2015 statt. Die diesjährige Ausgabe der von PTC ausgerichteten Networking-Konferenz hatte neben der Produktentwicklung auch das Thema Industrie 4.0 als Schwerpunkt. INNEO war als einer der Hauptsponsoren vor Ort. Über 2500 Teilnehmer/innen nutzten die Gelegenheit, Erfolgsstrategien in …
Bild: CAD Schroer holt Gold für Support und QualitätBild: CAD Schroer holt Gold für Support und Qualität
CAD Schroer holt Gold für Support und Qualität
CAD Schroer wird PTC-Goldpartner Moers – 4. März 2009: Als global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen und -Dienstleistungen hat die CAD Schroer Group (CSG) den Goldpartner-Status von PTC®, einem der führenden Anbieter von Softwarelösungen für die Produktentwicklung mit über 61.000 Kunden weltweit, erhalten. CSG bietet bereits …
Bild: Das Erfolgsgeheimnis des E-LearningsBild: Das Erfolgsgeheimnis des E-Learnings
Das Erfolgsgeheimnis des E-Learnings
tions.de/schulung/creo-parametric/online-schulung/ Das Erfolgsgeheimnis des E-Learnings: (http://ptc-solutions.de/news-events/neuigkeiten/das-erfolgsgeheimnis-des-e-learnings/)http://ptc-solutions.de/news-events/neuigkeiten/das-erfolgsgeheimnis-des-e-learnings/ Über CAD Schroer CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Seit über 30 Jahren …
Durchschlagender Erfolg des ersten Innovations- und Anwenderforums für PTC-Anwender in Österreich
Durchschlagender Erfolg des ersten Innovations- und Anwenderforums für PTC-Anwender in Österreich
… Workstation Portfolio vor, die insbesondere für industrielle Anwender von großer Bedeutung sind. Auf sehr großes Interesse stieß die anschließende Live-Präsentation des Produktentwicklungssystems (PDS) von PTC, welche die durchgängige funktionale Abdeckung aller Entwicklungsprozesse inklusive der standort- und firmenübergreifenden Zusammenarbeit überzeugend …
PTC auf der CeBIT 2004
PTC auf der CeBIT 2004
… Windchill-Version 7.0. Sie stützt mit deutlich erweiterten und ineinander greifenden Funktionen nicht nur die PLM-relevanten Anwendungsbereiche Produktdatenmanagement und globale Engineering-Zusammenarbeit. Darüber hinaus gewährleistet das neue Windchill-Modul ESI (Enterprise Systems Integration) den IT-Schulterschluss zwischen den technisch orientierten …
Bild: SyroCon ist neuer Value Added Reseller-Partner für ThingWorxBild: SyroCon ist neuer Value Added Reseller-Partner für ThingWorx
SyroCon ist neuer Value Added Reseller-Partner für ThingWorx
… einzuführen.“ Das PTC Forum Europe 2016 Die alljährliche europäische PTC Kundenkonferenz findet am 15. November 2016 unter neuem Namen in Stuttgart statt – PTC Forum Europe (vormals PTC LiveWorx Europe). Informieren Sie sich live vor Ort oder online über alle Neuigkeiten und Innovationen von PTC und profitieren Sie von praxisnahen Firmenvorträgen. Die Anmeldung ist …
HCL arbeitet ab sofort mit PTC und HPE zusammen
HCL arbeitet ab sofort mit PTC und HPE zusammen
… führendes Technologieunternehmen, kooperiert ab sofort mit PTC, einem branchenführenden Unternehmen im Bereich Augmented Reality & IoT, und HPE, einem globalen Edge-to-Cloud-Platform-as-a-Service-Anbieter. Ziel der Partnerschaft ist es, die Real-Time Manufacturing Insights (RMI)-Lösung wesentlich weiter zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit ist …
Bild: WINAICO auf Platz 1 beim PTC RatingBild: WINAICO auf Platz 1 beim PTC Rating
WINAICO auf Platz 1 beim PTC Rating
… erlaubt hohe Prozessbeherrschung und -optimierung, so dass herausragende Qualität, minimaler Ausschuss und verlässliche Kontinuität gewährleistet werden kann“, so Sascha Rossmann, Vice President of Global Sales bei WINAICO. Alle WINAICO Module werden in Taiwan produziert. „Unsere Module sind die ideale Lösung für den schnell wachsenden US Solarmarkt. …
Sie lesen gerade: Trends der PTC Live Global 2015