openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tagung zur Christlichen Gesundheitsarbeit – heute und morgen

10.06.201417:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Internationales Symposium des Difäm "Christian Responses to Health and Development"
vom 27. bis 28.06.2014 in der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen:

Was ist der spezifische Beitrag christlicher Gesundheitsarbeit zu globaler Gesundheit und Entwicklung? Wie trägt sie dazu bei, um Millionen von Menschen ohne Zugang zu einer Gesundheitsversorgung eine bessere Zukunft zu ermöglichen? Beim internationalen Symposium "Christian Responses to Health and Development" des Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. beleuchten die Teilnehmenden die Bedeutung und Chancen der christlichen Gesundheitsarbeit heute, besonders im Hinblick auf die Zukunft der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen nach 2015. Die Tagung findet im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der "Tübinger Erklärung" statt, die bereits 1964 den besonderen Auftrag der Christen und der Kirchen im Bereich von Gesundheit und Heilung betonte.



In den Jahren 1964 und 1967 fanden im Difäm in Tübingen zwei Tagungen statt, von denen entscheidende Impulse für die Zukunft der Gesundheitsarbeit ausgingen: Sie waren Ausgangspunkt für die Gründung der christlichen Gesundheitskommission des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) und einer weltweiten Diskussion zu Gesundheit, Heilung und dem Heilungsauftrag der Christen. Die christliche Gesundheitskommission lieferte wichtige Impulse für die Entwicklung der Basisgesundheitsprogramme (Primary Health Care), das die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1978 in der Alma Ata allen Mitgliedsstaaten zur Umsetzung empfohlen hat. "Dem Konzept liegen die christlichen Werte der Solidarität und Gerechtigkeit zugrunde", erklärt Dr. Beate Jakob, Difäm-Referentin für Gemeinde- und Studienarbeit. Das Konzept der Basisgesundheitsarbeit basiert auf der Partizipation der lokalen Bevölkerung und bringt sowohl Programme der Gesundheitsförderung und Prävention als auch die Behandlung von Krankheiten zusammen. "Auch wenn viele Länder versucht haben, es ansatzweise umzusetzen, sind wir noch weit davon entfernt, das damals erwähnte Ziel: 'Gesundheit für alle' erreicht zu haben."

Heute tragen kirchlich getragene Gesundheitsdienste in wirtschaftlich armen Ländern wesentlich zur Gesundheitsversorgung bei, besonders in entlegenen Regionen und für vernachlässigte Gruppen. Auch in Europa sind Gesundheitsdienste in kirchlicher Träger-schaft unverzichtbar. Das internationale Symposium "Christian Responses to Health and Development" nimmt die heutigen Chancen und zukünftigen Aufgaben christlicher Gesundheitsarbeit aus medizinischer, theologischer und gesundheitsökonomischer Sicht in den Blick. Die weltweite Verpflichtung auf die Millennium-Entwicklungsziele führten gerade im Gesundheitsbereich zu Erfolgen, wie die Reduzierung der Kinder- und Müttersterblichkeit sowie der verbesserte Zugang zu Medikamenten gerade für HIV und Aids. "Weltweit steht die Frage im Raum, wie wir den universellen Zugang zu Gesundheit nachhaltig gewährleisten können. Beim Symposium reflektieren Experten aus Europa, Afrika und Asien gemeinsam, welchen spezifischen Beitrag gerade christliche Gesundheitsdienste dabei leisten können.

Die Beiträge und Ergebnisse des Symposiums sowie eine gemeinsame Erklärung zur Bedeutung und zu den wichtigsten Praxisfeldern der christlichen Gesundheitsarbeit werden auf der Difäm-Internetseite unter www.difaem.de publiziert.

Das Programm der Tagung finden Sie auf unserer Homepage unter www.difaem.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 799845
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tagung zur Christlichen Gesundheitsarbeit – heute und morgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Difäm - Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.

Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Difäm-Partner decken Fälschungen des Malariamittels Chloroquin auf. Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19 Der Anti-Malaria-Wirkstoff Chloroquin wird zurzeit in Studien auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19-Patienten getestet. Medikamentenfälscher nutzen die damit verbundenen Hoffnungen der Menschen aus und bringen Chloroquin-Fälschungen in Afrika auf den Markt. Um Profit zu machen, riskieren sie Menschenleben. Difäm-Partner in Afrika deckten Fälschungen auf und meldeten sie an die Weltgesundheitsorgani…
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
Dem eigenen Vermögen einen Sinn geben und Menschen in Not langfristig eine gute Gesundheitsversorgung zu ermöglichen – das bietet die neue Gesundheitsstiftung des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V. (Difäm). Gegründet wird die ‚Difäm Stiftung Gesundheit weltweit‘ offiziell am 29. November 2019. Bis dahin sucht das Difäm noch Gründungsstifterinnen und -stifter, die mit ihrer Zustiftung die Gesundheitsarbeit des Difäm nachhaltig unterstützen möchten. „Jeder Euro, der das Stiftungskapital erhöht, trägt langfristig und verlässlich z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drei Tage lang einfach „aussteigen“ - Ostern in der Evangelischen Akademie Meißen verbringenBild: Drei Tage lang einfach „aussteigen“ - Ostern in der Evangelischen Akademie Meißen verbringen
Drei Tage lang einfach „aussteigen“ - Ostern in der Evangelischen Akademie Meißen verbringen
… Gründonnerstag bis Ostern – die „Heiligen Tage“ begehen und feiern. Auf Zeit aus dem Alltag aussteigen, wohnen an einem besonderen Ort und eintauchen in die Kerngeschichte des christlichen Glaubens, das sind die drei Angebote an drei Tagen für das Osterfest. „Von Gründonnerstag bis Ostersonntag gehen wir einen Weg der ‚Hoffnung auf das Leben‘.“, berichtet …
Bild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGSBild: KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
KEINE BERECHTIGUNG FÜR WEITERE VERLÄNGERUNG DES SOLIDARZUSCHLAGS
… Jahren engagierter Vertreter für die Interessen Behinderter und darüber hinaus auch in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) und in der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) aktiv. Der Bundesvorsitzende der CDA/CGB-Arbeitsgemeinschaft und Vorsitzende der Christlichen Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation (CGPT), Ulrich Bösl, ist bereits …
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement [BBGM] e.V. organisiert BGM-Fachtagung
Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement [BBGM] e.V. organisiert BGM-Fachtagung
… für Gesundheit und Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, ein Statement zur Bedeutung und politischen Entwicklung der betrieblichen Gesundheitsarbeit aus seiner Sicht abgeben. Key-Notes „Integration von Betrieblichem Gesundheits-, Demographie-, Diversity und Migrations-management“ [Herr Prof. Dr. Dr. Michael Kastner IAPAM] „Können …
Bild: Hoffnung für ein traumatisiertes LandBild: Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Hoffnung für ein traumatisiertes Land
… die salvadorianische Zivilgesellschaft Wege aus der Gewaltspirale? Um diese Fragen dreht sich am 2. und 3. Oktober im Franz-Hitze-Haus in Münster die diesjährige Herbsttagung der Christlichen Initiative Romero (CIR), welche in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus stattfindet. Unter dem Motto „El Salvador zwischen Aufbruch und Gewalt – 30 Jahre nach der …
Ebola - Starke Zusammenarbeit der Kirchen
Ebola - Starke Zusammenarbeit der Kirchen
… Gisela Schneider bedankte sich der Bischof der Lutherischen Kirche in Liberia bei der Württembergischen Landeskirche für die partnerschaftliche Unterstützung der Gesundheitsarbeit des Difäm und seiner Partnereinrichtungen während der Ebola-Krise. Gleichzeitig wies er auf die Dringlichkeit einer weiterführenden internationalen Zusammenarbeit auf mehreren …
Bild: Kreuzzüge an der Peripherie des christlichen Westens 1100 bis 1500Bild: Kreuzzüge an der Peripherie des christlichen Westens 1100 bis 1500
Kreuzzüge an der Peripherie des christlichen Westens 1100 bis 1500
… Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen in der dreitägigen Konferenz, die von Norbert Kersken und Paul Srodecki konzipiert wurde, Fragen zu den Kreuzzugsbewegungen an der Peripherie des christlichen Westens nach. Am 5. Oktober findet um 18.45 Uhr eine Keynote Lecture von Prof. Norman Housley (Leicester) unter dem Titel "Communication between Centre and Periphery …
Ebola: 40 Tonnen Hilfslieferung mit Schutzmaterial und Medikamenten trifft in Liberia ein
Ebola: 40 Tonnen Hilfslieferung mit Schutzmaterial und Medikamenten trifft in Liberia ein
… In dem westafrikanischen Land hat sich die Ebola-Epidemie sehr stark ausgebreitet. Die ersten Pakete mit Schutzmaterialien und Medikamentenbrachte die Organisation für weltweite christliche Gesundheitsarbeit aus Tübingen bereits in den vergangenen Monaten auf den Weg nach Westafrika. Nun erreichte eine weitere Lieferung mit 40 Tonnen Material für Haushalte …
Bild: Erste Ökumenische Tagung der Landjugend in Bayern - Maria Kurz wiedergewähltBild: Erste Ökumenische Tagung der Landjugend in Bayern - Maria Kurz wiedergewählt
Erste Ökumenische Tagung der Landjugend in Bayern - Maria Kurz wiedergewählt
Erstmals in ihrer Geschichte tagten an diesem Wochenende die beiden christlichen Landjugendverbände in Bayern gemeinsam an einem Ort. Der Landesausschuss der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern mit rund 40 Delegierten aus ganz Bayern und die 110. Landesversammlung der Evangelischen Landjugend in Bayern (ELJ) mit rund 50 Delegierten und Gästen …
Bild: "um:denken und fair:handeln" - Für Kinderarbeit ohne Ausbeutung und EntwürdigungBild: "um:denken und fair:handeln" - Für Kinderarbeit ohne Ausbeutung und Entwürdigung
"um:denken und fair:handeln" - Für Kinderarbeit ohne Ausbeutung und Entwürdigung
… Septemberwochenende in Münster stattfindenden Tagung. Zu dieser werden Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt einer deutschlandweiten Kampagne der Christlichen Initiative Romero zu Kinderarbeit und Fairem Handel. Hintergrund: Die Bewegung der arbeitenden Kinder und Jugendlichen in Ländern des Südens (Niños, Niñas y …
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern
… ‚Difäm Stiftung Gesundheit weltweit‘ offiziell am 29. November 2019. Bis dahin sucht das Difäm noch Gründungsstifterinnen und -stifter, die mit ihrer Zustiftung die Gesundheitsarbeit des Difäm nachhaltig unterstützen möchten. „Jeder Euro, der das Stiftungskapital erhöht, trägt langfristig und verlässlich zum Erhalt und zur Fortentwicklung der weltweiten …
Sie lesen gerade: Tagung zur Christlichen Gesundheitsarbeit – heute und morgen