openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern

19.11.201918:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Dem eigenen Vermögen einen Sinn geben und Menschen in Not langfristig eine gute Gesundheitsversorgung zu ermöglichen – das bietet die neue Gesundheitsstiftung des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V. (Difäm). Gegründet wird die ‚Difäm Stiftung Gesundheit weltweit‘ offiziell am 29. November 2019. Bis dahin sucht das Difäm noch Gründungsstifterinnen und -stifter, die mit ihrer Zustiftung die Gesundheitsarbeit des Difäm nachhaltig unterstützen möchten.



„Jeder Euro, der das Stiftungskapital erhöht, trägt langfristig und verlässlich zum Erhalt und zur Fortentwicklung der weltweiten Difäm-Gesundheitsarbeit bei“, erklärt Isabel Reusch, Difäm-Referentin für Fundraising und Stiftungen. „Dazu gehört zum Beispiel die Förderung der Ausbildung von Gesundheitsfachkräften, die Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Mütter und Kinder oder ein sicherer Zugang zu wirksamen Medikamenten.“ Auch die Unterstützung für Difäm-Projekte in Deutschland ist durch die Errichtung eines eigenen Stiftungsfonds innerhalb der ‚Difäm Stiftung Gesundheit weltweit‘ möglich. „Ab einer bestimmten Stiftungssumme können thematische Fonds, beispielsweise auch für das Hospiz in Tübingen, eingerichtet werden“, so Isabel Reusch. Kleinere Zustiftungen können in einem Fond gebündelt werden. Verwaltet wird die Stiftung von der Stiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Bis zur offiziellen Gründung der ‚Difäm Stiftung Gesundheit weltweit‘ am 29. November 2019 suchen wir noch Gründungsstifterinnen und -stifter, die mit einer Zustiftung von mindestens 2.500 Euro langfristig dem Satzungszweck entsprechend helfen und in die Zukunft investieren möchten“, sagt Gisela Schneider. Denn, während eine Spende direkt in ein Projekt fließt, wird das Vermögen in einer Stiftung auf Dauer angelegt. Nur die erwirtschafteten Erträge werden für den bestimmten Zweck verwendet. „Der Wille der Stifterin oder des Stifters lebt so von Generation zu Generation weiter“.

‚Anstifter‘ zu dieser Stiftung sind Helga und Dr. Gerhard Pfeiffer. Beide hatten während ihrer Berufsjahre in Afrika das Wohlstandsgefälle zwischen Nord und Süd miterlebt. „Wir sehen uns in der Pflicht, zu einer gerechteren Welt beizutragen. Dass die medizinische Versorgung besonders der Frauen und Kinder in benachteiligten Regionen und eine nachhaltige Gesundheitserziehung grundlegend sind, entspricht nicht nur unserer christlichen Überzeugung. Wir sind auch sicher, dass dies vielen Menschen jedweder Weltanschauung und politischer Überzeugung einleuchtet“, so das Ehepaar Pfeiffer. „Im Herbst 2018 traten sie mit der Idee einer Stiftungsgründung zur Förderung der Arbeit des Difäm an uns heran“, erinnert Difäm-Direktorin Dr. Gisela Schneider. Statt ihre eigene kleine Stiftung zu gründen, wollten sie mit einer Einlage von 150.000 Euro andere dazu animieren, gemeinsam eine Stiftung mit größtmöglichem Stiftungskapital zu gründen.

STIFTEN AUCH SIE!
Wenn Sie mit einem Betrag von 2.500 Euro oder mehr Gründungsstifterin oder -stifter werden möchten, wenden Sie sich gerne an Isabel Reusch, 07071-7049015, E-Mail. Übrigens: Eine Zustiftung bietet auch steuerliche Vorteile.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1068211
 434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Difäm - Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.

Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Difäm-Partner decken Fälschungen des Malariamittels Chloroquin auf. Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19 Der Anti-Malaria-Wirkstoff Chloroquin wird zurzeit in Studien auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19-Patienten getestet. Medikamentenfälscher nutzen die damit verbundenen Hoffnungen der Menschen aus und bringen Chloroquin-Fälschungen in Afrika auf den Markt. Um Profit zu machen, riskieren sie Menschenleben. Difäm-Partner in Afrika deckten Fälschungen auf und meldeten sie an die Weltgesundheitsorgani…
Internationaler Tag der Menschenrechte: Forderung nach Frieden, Frauenrechten und fairem Handel
Internationaler Tag der Menschenrechte: Forderung nach Frieden, Frauenrechten und fairem Handel
Auf seiner Europareise anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 2018 traf sich Preisträger Dr. Denis Mukwege mit Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V. (www.difaem.de) und sprach über Menschenrechtsverletzungen, seine Hoffnung auf Frieden und die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Demokratischen Republik Kongo. Gemeinsam fordern sie von Seiten der Bundesregierung und Unternehmen mehr Engagement im Kongo, mehr Einsatz für Frieden sowie fairen Handel mit Rohstoff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nicht neu und umso aktueller: Das Geld liegt in den Geschäftsprozessen …
Nicht neu und umso aktueller: Das Geld liegt in den Geschäftsprozessen …
… erschlossen zu werden. Diese Aussage ist sicherlich nicht neu aber derzeit umso aktueller. Woran liegt es, dass innovative Technologien wie der Einsatz von digitalen Stiften zur Optimierung von Geschäftsprozessen (noch) nicht in dem Masse bekannt sind und genutzt werden, wie Ihre Nutzenpotentiale es anbieten? Die aktuelle Kapazitätssituation in den Unternehmen …
Bild: Gemeinsam durch den Advent mit dem digitalen MitmachkalenderBild: Gemeinsam durch den Advent mit dem digitalen Mitmachkalender
Gemeinsam durch den Advent mit dem digitalen Mitmachkalender
Limburg, 25.11.2021. Wie im Internet Gutes entsteht und dabei Weihnachtsstimmung aufkommt, zeigt das Netzwerk „Spenden Stiften Strahlen“ auf www.mitmachkalender2021.de. Dort können Nutzer*innen vom 1. bis 24. Dezember beim täglichen Türchenöffnen aktiv werden. „Mit 24 individuell gestalteten Türchen bietet unser digitaler Adventskalender für alle Altersgruppen …
Bild: Nicht ohne meine Wettmafia - sportkomplott.de hat die Ergebnisse der Bundesliga-HinrundeBild: Nicht ohne meine Wettmafia - sportkomplott.de hat die Ergebnisse der Bundesliga-Hinrunde
Nicht ohne meine Wettmafia - sportkomplott.de hat die Ergebnisse der Bundesliga-Hinrunde
… Lothar Matthäus endlich zu seinem Debüt als Bundesligatrainer kommt. Nicht zuletzt für angehende Wettmafiosi ein Gewinn: Sämtliche Ergebnisse liegen druckfertig vor. Der analytische Weitblick trägt bereits Früchte: So hat sich ein Bundesligaprofi mit der Schweinegrippe infiziert, nachdem sportkomplott.de diese Gefahr heraufbeschworen hat. Das gehört …
Bild: Dr. Brigitte Mohn übernimmt bundesweite „nestwärme“-SchirmherrschaftBild: Dr. Brigitte Mohn übernimmt bundesweite „nestwärme“-Schirmherrschaft
Dr. Brigitte Mohn übernimmt bundesweite „nestwärme“-Schirmherrschaft
… Handelns viel bewegen kann. Uns gemeinsam ist der Wunsch, Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken und dabei den Blick auf die Menschlichkeit zu bewahren.“ Das Thema „Gesundheit“ steht bereits seit 2001 im Fokus von Dr. Brigitte Mohn. Damals übernahm sie den Vorstandsvorsitz der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. 2002 wurde sie darüber hinaus als …
Bild: Benefizkonzert: WeitBeat geht in die zweite RundeBild: Benefizkonzert: WeitBeat geht in die zweite Runde
Benefizkonzert: WeitBeat geht in die zweite Runde
… Ryo Fujimoto mit Humanelectro. Anschließend legt auf der After-Show-Party DJ Raw D Hip Hop, Soul, Funk, R’n‘B, Miami Bass und Dancehall auf. WeitBeat wird u.a. präsentiert von der Studenteninitiative Weitblick Berlin e.V. und Viva Con Agua. Weitblick Berlin e.V. erhält 1,- € pro zahlenden Gast. Der gesamte Erlös gehen an das Projekt Tô Ligado in Rio de …
Bild: WEITBLICK® ACTIVE DAY IN KLEINOSTHEIM: VON WEGEN "NO SPORTS"!Bild: WEITBLICK® ACTIVE DAY IN KLEINOSTHEIM: VON WEGEN "NO SPORTS"!
WEITBLICK® ACTIVE DAY IN KLEINOSTHEIM: VON WEGEN "NO SPORTS"!
… dem Yoga-Studio „Varuna“ und dessen Inhaberin Frau Theresia Amberg eine Yoga-Sprechstunde und einen Informationsvortrag zum Thema! Weitere Infos zum Unternehmen WEITBLICK und den Karrieremöglichkeiten bei einem Arbeitgeber, derGesundheit und Work-Life-Balance tief in der Unternehmenskultur verankert hat, sind unterwww.weitblick-karriere.de nachzulesen.
Bild: WEITBLICK UNTERSTÜTZT KLEIDEROASE ASCHAFFENBURGBild: WEITBLICK UNTERSTÜTZT KLEIDEROASE ASCHAFFENBURG
WEITBLICK UNTERSTÜTZT KLEIDEROASE ASCHAFFENBURG
Über 50 WEITBLICK-Kartons mit nagelneuen Kleidungsstücken durften die Weitblick-Mitarbeiter Vera Piontkowski (Marketing) und Marian Hartmann (Design/ Photography) dem begeisterten Team der Kleideroase Aschaffenburg als Spende übergeben. Dabei ausschließlich nagelneue, ungetragene Kleidungsstücke: Musterstücke, Teile aus der Vorjahreskollektion, Restbestände oder …
Bild: Am Ende einen Anfang ermöglichenBild: Am Ende einen Anfang ermöglichen
Am Ende einen Anfang ermöglichen
… Rieke schätzt den Einbruch der Finanzmarktkrise in die Realwirtschaft wie fast alle Arbeitsmarktexperten als dramatisch ein. Die Leiterin Marketing und Entwicklung der weitblick-personalpartner GmbH weist daher jetzt darauf hin, dass Firmen, Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertreter zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit sich verstärkt um das noch weithin …
Bild: Drei mal Fairplay für den guten ZweckBild: Drei mal Fairplay für den guten Zweck
Drei mal Fairplay für den guten Zweck
… der unterstützt soziale und humanitäre Organisationen mit Spendengeldern und medialer Präsenz. Das Projekt befasst sich mit den Themen Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Umweltschutz, Tierschutz, Armut, Katastrophenhilfe, Menschenrechte und Frieden. Auf dem Informationsportal playandhelp.org kann jeder helfen Spendengelder zu generieren ohne selbst …
Bild: Jeder kann helfen und spielend einfach Spendengelder generierenBild: Jeder kann helfen und spielend einfach Spendengelder generieren
Jeder kann helfen und spielend einfach Spendengelder generieren
… playandhelp e.V. unterstützt soziale und humanitäre Projekte und Organisationen mit Spendengeldern und medialer Präsenz. Das Projekt befasst sich mit den Themen Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Umweltschutz, humanitäre Hilfe, Menschenrechte und Frieden. Die letzten beiden Spenden gingen an Viva con Agua und Schüler Helfen Leben e.V., einer Organisation …
Sie lesen gerade: Helfen mit Weitblick – Stiften und Gesundheit nachhaltig fördern