openPR Recherche & Suche
Presseinformation

COPD: Gesundheit auf der Kippe

28.05.201418:24 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Weltnichtrauchertag


(Mynewsdesk) Berlin, 28. Mai 2014 – Lungenerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs – die Liste der Folgeerkrankungen des Rauchens ist lang. Pro Jahr sterben laut Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit über fünf Millionen Menschen daran. Mit dem Weltnichtrauchertag macht die WHO jedes Jahr am 31. Mai auf die Folgen des Rauchens aufmerksam. Das Motto in Deutschland lautet in diesem Jahr: „Gesundheit auf der Kippe“ und wurde von der Deutschen Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen ausgegeben. In den vergangenen Jahren nehmen insbesondere die Todesfolgen aufgrund verengender Atemwegserkrankungen wie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD drastisch zu.

Unterstützungsangebote im Internet
Neben Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen bieten auch Unternehmen wie Takeda Informationsangebote für Menschen mit COPD und ihre Angehörigen an. Auf der Internetseite der Initiative „Mein Leben mit COPD“ (www.mein-leben-mit-copd.de) können Sie sich im Internet umfassend über die Erkrankung informieren und erhalten zudem wertvolle Tipps zur Bewältigung des Alltags: Was ist bei der Beantragung einer Pflegestufe zu beachten? Werden die Kosten für die Teilnahme an einer Lungensportgruppe erstattet? Interessierte können mit einem Selbsttest zudem herausfinden, welches Risiko sie tragen, an COPD zu erkranken. Darüber hinaus wird noch bis Mitte des Jahres mit einem Gewinnspiel ein verständlicher und passender Begriff für „Exazerbation“ gesucht, den akuten Verschlimmerungen bei COPD. Der Nutzer mit dem besten Begriff gewinnt eine Nintendo Wii U mit Sportspiel.

Immer noch zu viele Raucher in Deutschland
Was die meisten Menschen in größte Angst und Panik versetzt, ist für die mehr als sechs Millionen COPD-Betroffenen in Deutschland trauriger Alltag: Stockender Atem und Luftnot sind die spürbaren Zeichen der Erkrankung, die im Alltag verharmlosend oft nur als „Raucherhusten“ beschrieben werden. Trotz der schwerwiegenden Folgen greift noch immer jeder vierte Deutsche regelmäßig zur Zigarette.

COPD: Entzündlicher Schwelbrand in der Lunge
Bleibt der Rauchertrend ungebrochen, wird laut Schätzungen der WHO die COPD im Jahr 2030 bereits die dritthäufigste Todesursache sein. Denn mit jedem tiefen Zug an der Zigarette wird die Lunge geschädigt. Hat sich erstmal eine COPD entwickelt, kann dieser Prozess nach heutigem medizinischen Stand selbst nach einem Rauchstopp nicht mehr aufgehalten werden. Das Krankheitsbild gleicht dann einem Schwelbrand, einer dauerhaften Entzündung. Mit der Zeit gelangt immer weniger Luft in die Lunge.

Behandlung der COPD auf mehreren Ebenen
Eine COPD-Behandlung kann auf mehreren Ebenen ansetzen: Zum einen werden beispielsweise Atemsprays eingesetzt, um die kurzfristigen Symptome zu lindern. Eine langfristige antientzündliche Therapie kann dazu beitragen, die Erkrankung zu stabilisieren und die Zahl an Exazerbationen zu verringern. Diese machen sich oft durch schwere Infektionen bemerkbar, die oft ambulant mit Antibiotika oder auch stationär im Krankenhaus behandelt werden.

http://www.themenportal.de/gesundheit/copd-gesundheit-auf-der-kippe-98436

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 798095
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „COPD: Gesundheit auf der Kippe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MCG Medical Consulting Group Gesellschaft für Medizinberatung mbH & Co.KG

Erweiterung der Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Erweiterung der Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Rotes Kreuz Krankenhaus jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus der UMG (Mynewsdesk) Kassel, 16. Dezember 2013 – Akademische Lehrkrankenhäuser leisten einen wichtigen Beitrag für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Lehre und Patientenversorgung, denn sie bilden die angehenden Ärzte im Krankenhausalltag praktisch aus. Ab 1. Januar 2014 steht das Rote Kreuz Krankenhaus (RKH) Kassel als Akademisches Lehrkrankenhaus auch in der Lehrtätigkeit im engen Verbund mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). „Wir fördern als Lehrkranke…
So sieht die Haut an den Händen länger jung aus
So sieht die Haut an den Händen länger jung aus
(ddp direct)Starnberg 5. März 2012 Geht es darum, Alterserscheinungen zu kaschieren, dann steht seit jeher das Gesicht im Mittelpunkt. Die Hände wurden bislang weniger bedacht. Dabei sind Hände so verräterisch. Sie zeigen unser wahres Alter und lassen uns manchmal sogar noch älter aussehen. Mit der Zeit treten Knochen, Muskeln und Adern hervor: die Hände wirken dadurch alt. Mit den Jahren baut sich auch hier das Fettgewebe der Unterhaut ab. An den Händen kann man mit der Unterspritzung von einer schmalen Schicht Eigenfett verblüffende Erfolge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in EssenBild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in Essen
Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auf der Patienta 2008 in Essen
… erneut in Hattingen stattfinden wird. An beiden Tagen wird auf der PATIENTA von 09.00 - 18.00 Uhr ein breitgefächertes Programm rund um das Thema Gesundheit geboten. Es gibt viele gesponsorte Symposien zu den unterschiedlichsten Erkrankungen. Eine umfangreiche Ausstellung, die viele medizinsche Aspekte abdeckt, rundet die Veranstaltung ab. Am Sonntag …
Bild: Neu: Patientenzeitschrift für Atemwegs- und Lungenerkrankungen - „COPD in Deutschland“Bild: Neu: Patientenzeitschrift für Atemwegs- und Lungenerkrankungen - „COPD in Deutschland“
Neu: Patientenzeitschrift für Atemwegs- und Lungenerkrankungen - „COPD in Deutschland“
… Versandgebühren) pro Ausgabe über bestellt werden. Ab 20. März 2015 ist die Ausgabe I/2015 zudem kostenfrei online unter www.patienten-bibliothek.de verfügbar. Die Ausgabe I/2015 hat folgende Schwerpunktthemen: Luftschadstoffe und Gesundheit, COPD - Aktuelle therapeutische Möglichkeiten, Leben mit Atemnot, Reisen mit Sauerstoff und Pulmonale Hypertonie.
Bild: 9. Symposium - Lunge - Mögliche Begleiterkrankungen bei COPDBild: 9. Symposium - Lunge - Mögliche Begleiterkrankungen bei COPD
9. Symposium - Lunge - Mögliche Begleiterkrankungen bei COPD
… mit der COPD auftreten, sind: Osteoporose, koronare Herzkrankheit, Depression sowie Übergewicht oder Untergewicht. Für Menschen mit COPD gibt es vier grundlegende Tipps, um die Gesundheit lange zu erhalten und das Risiko von Begleiterkrankungen zu verringern: Bleiben Sie in Bewegung: Mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität pro Tag sind das Ziel. Achten …
Unterschätzte Gefahr: Raucherhusten - 5 Millionen Deutsche leiden an COPD
Unterschätzte Gefahr: Raucherhusten - 5 Millionen Deutsche leiden an COPD
… vier Stufen eingeteilt. Im vierten und höchsten Stadium ist ein Leben ohne Atempumpe fast unmöglich. Raucher unterschätzen oft den Schaden, den sie ihrer Gesundheit (www.news.de/gesundheit.html) zufügen. Zwar erkrankt nur etwa ein Drittel von 100 Nikotinsüchtigen, doch der Bundesverband für Lungenkrankheiten bestätigt, dass heute mehr Todesfälle aufgrund …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
… COPD-Teufelskreislauf auseinander. Zu Wort kommen Experten wie Prof. Dr. med. Felix Herth von der Thoraxklinik der Universitätsklinik Heidelberg sowie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Neben dem Schwerpunktthema COPD setzt das Magazin seine Reihe „Gesichter der GIP“ fort. In dieser Ausgabe stellt sich GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar …
SBK: Atemtest online - kostenlos und neu
SBK: Atemtest online - kostenlos und neu
… besser kann sie behandelt werden. In Kooperation mit dem Bundesverband der Pneumologen hat die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) erstmals einen Online-COPD-Test entwickelt. Unter www.sbk.org/gesundheitstests findet sich unter dem Stichwort COPD-Test ein Katalog von neun Gesundheitsfragen. Der Test ist kostenlos und das Ergebnis erhält der Teilnehmer …
Atemwegserkrankungen - 50% aller COPD-Erkrankungen werden zunächst nicht richtig diagnostiziert
Atemwegserkrankungen - 50% aller COPD-Erkrankungen werden zunächst nicht richtig diagnostiziert
… Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URLhttp://www.medizin-aspekte.de/08/04/medizin_forschung/pneumonie.html Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin sowie kurze Expertenbeiträge in unserem Internet-TV-Kanal bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos im …
Bronchitis - Bakteriell bedingte Atemwegsinfektionen werden zu oft zu spät und falsch therapiert
Bronchitis - Bakteriell bedingte Atemwegsinfektionen werden zu oft zu spät und falsch therapiert
… muss. >> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URLhttp://www.medizin-aspekte.de/08/04/medizin/pneumonie.html Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin sowie kurze Expertenbeiträge in unserem Internet-TV-Kanal bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos im …
Atemwegs-, Muskel- und Skeletterkrankungen, depressive Symptomatik, Diabetes
Atemwegs-, Muskel- und Skeletterkrankungen, depressive Symptomatik, Diabetes
… obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma bronchiale. Zu Asthma bronchiale und COPD werden zusätzlich in Fact sheets neue Ergebnisse aus der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA 2014/2015) dargestellt. „Grippe und akute Atemwegsinfektionen, Asthma und COPD sind sehr häufige Krankheiten mit hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher …
COPD: Raucherkrankheit geht  mit einer abnormen Entzündungsreaktion einher
COPD: Raucherkrankheit geht mit einer abnormen Entzündungsreaktion einher
… Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URLhttp://www.medizin-aspekte.de/07/04/aktuelles/copd_leitlinie.shtml Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist. **** Ihr Ansprechpartner: Dr. …
Sie lesen gerade: COPD: Gesundheit auf der Kippe