openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu: Patientenzeitschrift für Atemwegs- und Lungenerkrankungen - „COPD in Deutschland“

05.03.201519:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neu: Patientenzeitschrift für Atemwegs- und Lungenerkrankungen - „COPD in Deutschland“
Cover Patientenzeitschrift COPD in Deutschland I/2015
Cover Patientenzeitschrift COPD in Deutschland I/2015

(openPR) „Arzt und Patient im Gespräch – mehr wissen, aktuell und kompetent informiert“, so lautet die Maxime der neuen Patientenzeitschrift. Mit diesem Fokus richtet sich das 64seitige Magazin vor allem an Patienten und Angehörige. Ebenso im Blickpunkt steht das Gespräch mit dem Arzt und dem Therapeuten.



Aktive Kommunikation und aktuelle Information sind die wichtigsten Parameter der Zeitschrift, so schildern Patienten ihre persönlichen Erfahrungen, stellen Fragen, die von den jeweiligen Fachexperten beantwortet werden oder berichten von aktuellen Veranstaltungen. Ebenso erläutern hochrangige Wissenschaftler im Gespräch komplexe Themen auf einer unkonventionellen verständlichen Ebene und nehmen die Leser mit zu den wichtigsten wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsaktivitäten. Atem- und Physiotherapeuten begleiten die Leser anschaulich in ihren Alltag und geben Hilfestellungen der ganz praktischen Art.

Die Patientenzeitschrift COPD in Deutschland ist fokussiert auf Atemwegs- und Lungenerkrankungen mit den Schwerpunkten COPD, Lungenemphysem, Asthma – COPD Overlap Syndrom, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Lungenfibrose, Bronchiektasen, Langzeit-Sauerstofftherapie und Nicht-invasive Beatmung.

Die Zeitschrift greift dabei alle relevanten Themen auf, die Betroffene dabei unterstützen sollen, ihren Wissensstand um die Erkrankung und das damit verbundene Behandlungskonzept zu optimieren. Die Verbesserung des Umgangs mit der Erkrankung und eine nachhaltige Compliance bestimmen die Ausrichtung der Berichterstattung. Die Vermittlung von evidenzbasierten Informationen ist das Anliegen der Redaktion und der jeweiligen Autoren.

Herausgeber der neuen Zeitschrift ist die Patienten-Bibliothek gemeinnützige GmbH, www.patienten-bibliothek.de, die sich insbesondere um die Herausgabe und Verteilung von Evidenz basierten Druckunterlagen für Patienten bemüht, zur Stärkung der Selbsthilfe und Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation. Die Patienten-Bibliothek ist ebenfalls Herausgeber der Patientenzeitschrift Chirurgie, der Patientenzeitschrift Allergie, Asthma und Immunologie sowie der Patientenzeitschrift Knochen – Muskeln – Sehnen.

Die Patientenzeitschrift COPD in Deutschland erscheint 4 x jährlich, jeweils am 01. März, 01. Juni, 01. September und 01. Dezember.

Die gedruckte Version der Zeitschrift ist kostenfrei über Ärzte, Kliniken, Apotheken, Therapeuten etc. (Sammelbesteller der www.patienten-bibliothek) erhältlich oder vor Ort bei den Treffen und Veranstaltungen der regionalen Selbsthilfegruppen der Patientenorganisation COPD-Lungenemphysem Deutschland.
Im Einzelversand kann die Zeitschrift zu einem Bezugspreis von € 2,50 (inkl. Porto und Versandgebühren) pro Ausgabe über E-Mail bestellt werden.

Ab 20. März 2015 ist die Ausgabe I/2015 zudem kostenfrei online unter www.patienten-bibliothek.de verfügbar. Die Ausgabe I/2015 hat folgende Schwerpunktthemen: Luftschadstoffe und Gesundheit, COPD - Aktuelle therapeutische Möglichkeiten, Leben mit Atemnot, Reisen mit Sauerstoff und Pulmonale Hypertonie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842820
 286

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu: Patientenzeitschrift für Atemwegs- und Lungenerkrankungen - „COPD in Deutschland““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unangenehmes Herbstwetter: Rückkehr der Kaltluft macht Asthmatikern & Co. das Leben zusätzlich schwerBild: Unangenehmes Herbstwetter: Rückkehr der Kaltluft macht Asthmatikern & Co. das Leben zusätzlich schwer
Unangenehmes Herbstwetter: Rückkehr der Kaltluft macht Asthmatikern & Co. das Leben zusätzlich schwer
Allershausen - Immer mehr Menschen leiden unter Atemwegs- und Lungenerkrankungen, die sich hierzulande zu Volkskrankheiten entwickelt haben. Allein von Asthma sind in Deutschland fast fünf Prozent der Erwachsenen und sogar jedes zehnte Kind betroffen. Weitere vier Millionen Menschen sind an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) erkrankt. …
Bild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD / Rhein-Main/ LangenBild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD / Rhein-Main/ Langen
Selbsthilfegruppe Lungenemphysem - COPD / Rhein-Main/ Langen
… sich auch die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD, Region Rhein-Main, Standort Langen, die im November 2005 gegründet wurde. Selbsthilfegruppen, die sich mit den chronischen Lungenerkrankungen COPD und Lungenemphysem befassen, gibt es viel zu wenig. „Bei der Gründungsveranstaltung am 19.11.2005 erschienen 70 Betroffene und Ihre Angehörigen. Der Bedarf …
Bild: Rehasport im Vitalis Gesundheitszentrum Düsseldorf: Kostenübernahme durch die KrankenkasseBild: Rehasport im Vitalis Gesundheitszentrum Düsseldorf: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Rehasport im Vitalis Gesundheitszentrum Düsseldorf: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Das Fitnessstudio in Düsseldorf bietet in Zusammenarbeit mit dem RehaVitalisPlus e.V. qualifizierte Rehasport-Angebote auch bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen Bei Beschwerden des Bewegungsapparates oder bei Gewichts- und Gelenkproblemen sowie Osteoporose hilft nur ein Mittel: Gymnastik und Muskelaufbau. Doch auch bei anderen Beschwerden …
Bild: Welt-COPD-Tag am 16. November 2011Bild: Welt-COPD-Tag am 16. November 2011
Welt-COPD-Tag am 16. November 2011
… wurde am 6. November 2001 von Jens Lingemann, einem selbst von dieser Krankheit Betroffenen, gegründet. Die Schwerpunkte der Beratung liegen bei Lungenerkrankungen wie COPD, Lungenemphy-sem, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Fibrose und Bronchiektasen. Die Selbsthilfegruppe er-reicht über ihre Medien, die Mailingliste und den zweimal im Monat erscheinenden …
COPD Selbsthilfe Düsseldorf: Erster Aktionstag in Düsseldorf zum Deutschen Lungentag
COPD Selbsthilfe Düsseldorf: Erster Aktionstag in Düsseldorf zum Deutschen Lungentag
… attackieren die Lunge rund um die Uhr. Wirksame Abwehrmechanismen schützen die ca. 80 – 140 Quadratmeter große Oberfläche unserer Lunge. Die stetige Zunahme von Atemwegs- und Lungenkrankheiten zeigt aber, dass die Lunge ein empfindliches und schutzbedürftiges Organ ist. Unter dem diesjährigen Motto “Lungen-Check! Atmung o. k.?“ lädt die COPD Selbsthilfe …
Bild: Welt-COPD-Tag findet dieses Jahr am 14. November stattBild: Welt-COPD-Tag findet dieses Jahr am 14. November statt
Welt-COPD-Tag findet dieses Jahr am 14. November statt
… und die für viele Betroffene überaus wichtige Langzeit-Sauerstofftherapie und Nicht-invasive Beatmung. Die Schwerpunkte der Beratung liegen bei den Lungenerkrankungen COPD, Lungenemphysem, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Lungenfibrose und Bronchiektasen. Die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland stellt Kontakte her zu Ärzten aus Kliniken und …
Bild: Deutscher Lungentag 2011: PortaMare rückt Sole-Rauminhalation in den FokusBild: Deutscher Lungentag 2011: PortaMare rückt Sole-Rauminhalation in den Fokus
Deutscher Lungentag 2011: PortaMare rückt Sole-Rauminhalation in den Fokus
Allershausen – Ob Asthma, COPD oder Bronchitis: Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Allein von Asthma sind hierzulande fast fünf Prozent der Erwachsenen und sogar jedes zehnte Kind betroffen. Weitere vier Millionen Menschen sind an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) erkrankt. In Zukunft, so …
Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
… wurde am 6. November 2001 von Jens Lingemann, einem selbst von dieser Krankheiten Betroffenen, gegründet. Die Schwerpunkte der Beratung liegen bei den Lungenerkrankungen wie COPD, Lungenemphysem, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Fibrose und Bronchiektasen. Die Selbsthilfegruppe erreicht über ihre Medien, die Mailingliste und den zweimal im Monat erscheinenden …
Lungen-Check! Atmung o.k.? 4. Haaner Lungentag
Lungen-Check! Atmung o.k.? 4. Haaner Lungentag
… sogar jeder Fünfte betroffen. Prognosen zufolge wird die Erkrankung im Jahr 2020 weltweit die dritthäufigste Todesursache sein. Das Tückische an den chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen ist, dass sie oft über einen langen Zeitraum keine Beschwerden verursachen und daher häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert werden. Deshalb …
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für …
Sie lesen gerade: Neu: Patientenzeitschrift für Atemwegs- und Lungenerkrankungen - „COPD in Deutschland“